Wechhe schrieb:Ich verstehe nicht, wie man ernsthaft bei einem matten Display weniger Spiegelungen haben soll? Ein mattes Display streut das Licht in alle Richtungen, sodass egal von wo Licht kommt, ich immer weniger sehe. Bei einem spiegelnden Display wird das Licht nicht gestreut, sondern gerade abgelenkt. Solange ich nicht in einem ungünstigen Winkel sitze (dann ist es wirklich mist) spiegelt das viel weniger. Das ganze hat den Vorteil, dass ich bessere Kontraste und bessere Farbbrillianz habe trotz Lichquellen.
Aber mal ehrlich - wenn ich mir einen Film anschauen, bei dem es auf die Bildqualität ankommt, dann dunkel ich halt notfalls den Raum ab. Wenn die Sonne in die Wohnung reinknallt, dann gehe ich lieber raus und genieße das schöne Wetter, statt zu fernsehen. Und wenn ich doch was gucken will, dann dunkel ich eben ab. Denn egal wie gut und hell der Fernseher ist, durch das Licht im Raum wird das Bild IMMER schlechter. Das liegt nicht nur am Fernseher, sondern am menschlichen Auge/Gehirn. Wenn es heller ist, dann wird die Pupille kleiner und wir sind weniger in der Lage dunkle Kontraste zu sehen.
selten mal wieder so viel Unsinn gelesen -ein mattes Disply streut gar kein Licht ,weil es eben matt ist...
Herr wirf Hirn vom Himmel...
Schau doch auf ne Folie ( matt) und einen Spiegel ( glänzend) .
LCD Hersteller sparen sich einen Arbeitsgang ,wenn das Display noch glänzend ist -das ist also keine Frage von Qualität ,sondern von Einsparung.
Warum wohl wirft man ein Bild im Kino oder am Beamer nicht auf eine glänzende Fäche?
Du hast keine bessere Bildqualität ,sondern mehr unkontrollierte Farben ,siehe Bonbonfarben bei Samsung zb.
Bzw -es ist uninteressant welche Vorlieben du hast -andere haben andere.
Zuletzt bearbeitet: