Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Papas unter sich
- Ersteller methadron
- Erstellt am
lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
OK, grad den amazonischen Kram hatte ich quasi schon ausgeschlossen, weil kein "echtes" Android drauf läuft.
Aber ich hab gestern noch ein paar Testberichte gelesen, denen zufolge man diese speziellen Kinder-Tablets fast alle in die Tonne kloppen kann.
Also läufts wohl entweder auf ein "normales" Tablet, das ich selbst softwaremäßig anpasse und mit entsprechender Schutzhülle ausstatte, raus oder eben auf ein Fire HD. Denn auch unter Fire OS kriegt man ja praktisch alles an Android Software zum laufen, wenn man die üblichen Quellen wie Play Store und F-Droid erstmal eingerichtet hat.
Aber ich hab gestern noch ein paar Testberichte gelesen, denen zufolge man diese speziellen Kinder-Tablets fast alle in die Tonne kloppen kann.
Also läufts wohl entweder auf ein "normales" Tablet, das ich selbst softwaremäßig anpasse und mit entsprechender Schutzhülle ausstatte, raus oder eben auf ein Fire HD. Denn auch unter Fire OS kriegt man ja praktisch alles an Android Software zum laufen, wenn man die üblichen Quellen wie Play Store und F-Droid erstmal eingerichtet hat.
@lord-of-fire
Bei Rebuy findest du auch gute gebrauchte Tablets. Neu ab 100€ ist manchmal doch nicht soooo optimal, dann lieber ein vernünftiges Gebrauchtes+entsprechende Schutzhülle.
Bei Rebuy findest du auch gute gebrauchte Tablets. Neu ab 100€ ist manchmal doch nicht soooo optimal, dann lieber ein vernünftiges Gebrauchtes+entsprechende Schutzhülle.
Candy_Cloud
Vice Admiral
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 6.678
Von dem Gebrauch moderner Medien ist mein Kleiner zum Glück noch etwas entfernt.
Nach nun 15 Monaten kann ich feststellen, ich habe viel Glück gehabt. Der kleine ist relativ pflegeleicht und einfach immer gut drauf.
Klar sind wir auch schon nachts in die Kinderklinik gefahren, aber war alles harmlos. Da ich gesundheitlich nicht in der Lage bin zu Arbeiten habe ich jetzt die Funktion des Hausmanns übernommen. Ist auch nicht das schlimmste was einem passieren kann. Als nächstes dann Kita, dann hab ich noch mehr Zeit für den Haushalt und Hobbys.
Bin schon ganz gespannt auf das Sprechen
denn Laufen tut er schon richtig gut. Selbst Treppensteigen (aufwärts) kann er schon alleine wenn er es gerade auch will.
Nach nun 15 Monaten kann ich feststellen, ich habe viel Glück gehabt. Der kleine ist relativ pflegeleicht und einfach immer gut drauf.
Klar sind wir auch schon nachts in die Kinderklinik gefahren, aber war alles harmlos. Da ich gesundheitlich nicht in der Lage bin zu Arbeiten habe ich jetzt die Funktion des Hausmanns übernommen. Ist auch nicht das schlimmste was einem passieren kann. Als nächstes dann Kita, dann hab ich noch mehr Zeit für den Haushalt und Hobbys.
Bin schon ganz gespannt auf das Sprechen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ledeker
Banned
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.051
Wie sieht es denn mit dem Thema Topf aus? @Candy_Cloud
Unsere Tochter hat dann so ab 19 Monaten ihr Geschäft auf dem Topf verrichtet.
Klar, es klappte nicht immer und die Windel war noch dran, aber sie sagte es sehr oft und wir setzten sie dann auch darauf.
Kann mich noch leicht erinnern. Auf dem Topf wurde dann der Zeigefinger gehoben und sie sagte "ahtung" (Achtung) und los ging es.![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Unsere Tochter hat dann so ab 19 Monaten ihr Geschäft auf dem Topf verrichtet.
Klar, es klappte nicht immer und die Windel war noch dran, aber sie sagte es sehr oft und wir setzten sie dann auch darauf.
Kann mich noch leicht erinnern. Auf dem Topf wurde dann der Zeigefinger gehoben und sie sagte "ahtung" (Achtung) und los ging es.
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Candy_Cloud
Vice Admiral
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 6.678
Ist jetzt noch nicht so das Thema, bin mir aber sicher das es bald kommt ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
Muß mal grad diesen Thread exhumieren aufgrund eines aktuellen Vorfalls:
Meine Kurze ist ja mittlerweile in der Schule und hat die erste Klasse jetzt fast hinter sich.
Dienstag Mittag rief mich die Schule an, daß ich sie abholen soll, weil sie sich am Handgelenk verletzt hat. Als ich dann allerdings gehört hab, wie es zu der Verletzung kam, fand ich es nicht nur nicht mehr witzig, sondern nicht mehr zumutbar. Denn eine Mitschülerin hatte ihr während des Unterrichts dermaßen den Arm verdreht, daß der Kinderarzt erstmal Verdacht auf Fraktur hatte, auch wegen der starken Schwellung. Dieser hat sich zum Glück nicht bestätigt, aber die Schwellung war trotzdem bis gestern deutlich zu sehen und das Handgelenk ist immer noch etwas empfindlich.
Meine Tochter versucht von Anfang an, den Kontakt zu besagtem Kind zu meiden. Aber selbst auf die deutliche Ansage "Laß mich in Ruhe!" tut diese genau das Gegenteil. Selbst wenn sie sich an Lehrer bzw Betreuer wendet, hat sie genau so so lange Ruhe, bis diese wegschauen.
Da das betreffende Kind fast ein Jahr älter ist als das meine, bringt auch der Rat zurückzuschlagen nur bedingt was.
Aus meiner Schulzeit kann ich mich gut an ähnliche Erfahrungen erinnern, allerdings erst Anfang des Gymnasiums. Der Kollege hat mich genau ab dem Zeitpunkt in Ruhe gelassen als ich ihm nach Ankündigung und vor der ganzen Klasse die Brille auf der Nase kaputtgehauen habe.
Die Eltern des Mädchens, das meiner Tochter so zusetzt, kümmern sich wenig bis garnicht darum. Dafür hat man ja ein Au Pair und hält sich für was besseres.
Auch hier deutliche Parallele zu meinem damaligen Mitschüler: Armes, reiches, asoziales Kind.
Wie seht ihr diese Situation?
Meine Kurze ist ja mittlerweile in der Schule und hat die erste Klasse jetzt fast hinter sich.
Dienstag Mittag rief mich die Schule an, daß ich sie abholen soll, weil sie sich am Handgelenk verletzt hat. Als ich dann allerdings gehört hab, wie es zu der Verletzung kam, fand ich es nicht nur nicht mehr witzig, sondern nicht mehr zumutbar. Denn eine Mitschülerin hatte ihr während des Unterrichts dermaßen den Arm verdreht, daß der Kinderarzt erstmal Verdacht auf Fraktur hatte, auch wegen der starken Schwellung. Dieser hat sich zum Glück nicht bestätigt, aber die Schwellung war trotzdem bis gestern deutlich zu sehen und das Handgelenk ist immer noch etwas empfindlich.
Meine Tochter versucht von Anfang an, den Kontakt zu besagtem Kind zu meiden. Aber selbst auf die deutliche Ansage "Laß mich in Ruhe!" tut diese genau das Gegenteil. Selbst wenn sie sich an Lehrer bzw Betreuer wendet, hat sie genau so so lange Ruhe, bis diese wegschauen.
Da das betreffende Kind fast ein Jahr älter ist als das meine, bringt auch der Rat zurückzuschlagen nur bedingt was.
Aus meiner Schulzeit kann ich mich gut an ähnliche Erfahrungen erinnern, allerdings erst Anfang des Gymnasiums. Der Kollege hat mich genau ab dem Zeitpunkt in Ruhe gelassen als ich ihm nach Ankündigung und vor der ganzen Klasse die Brille auf der Nase kaputtgehauen habe.
Die Eltern des Mädchens, das meiner Tochter so zusetzt, kümmern sich wenig bis garnicht darum. Dafür hat man ja ein Au Pair und hält sich für was besseres.
Auch hier deutliche Parallele zu meinem damaligen Mitschüler: Armes, reiches, asoziales Kind.
Wie seht ihr diese Situation?
Wir haben 2019. Ein Elternteil aus der Klasse meiner Tochter hat einen Mobbing-Vorfall in wenigen Augenblicken über die bestehende Eltern-Whatsapp-Gruppe gelöst: Schilderung des Vorfalls, Nennung der Täter, Ansage damit am nächsten Tag zur Schulleitung zu gehen und eventuell rechtliche Schritte einzuleiten. Es wurde sich entschuldigt, es gab relativ zeitnah eine Sensibilisierung zu dem Thema im Unterricht durch einen Polizeibeamten.
Du solltest so bestimmt auftreten, dass den Eltern absolut klar wird, dass von deiner Seite ein Wiederholungsfall mit allen Mitteln vermieden wird.
Du solltest so bestimmt auftreten, dass den Eltern absolut klar wird, dass von deiner Seite ein Wiederholungsfall mit allen Mitteln vermieden wird.
lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
Eine WhatsApp-Gruppe für Eltern gibt es bisher nicht. Aber eine klare Ansage gegenüber den Eltern gab es natürlich schon. Die Schulleitung weiß Bescheid, will aber erstmal nichts unternehmen außer "mit den Eltern reden".
Ich hab auch gesagt, daß ich sie für den Fall, daß sowas nochmal vorkommt, mindestens auf Schmerzensgeld verklagen werde.
Meine Tochter ist übrigens nicht die einzige, die Probleme mit ebendieser Mitschülerin hat. Ich hab in dem Zusammenhang von mehreren Kindern gehört, daß die keine Freunde hat.
Ich hab auch gesagt, daß ich sie für den Fall, daß sowas nochmal vorkommt, mindestens auf Schmerzensgeld verklagen werde.
Meine Tochter ist übrigens nicht die einzige, die Probleme mit ebendieser Mitschülerin hat. Ich hab in dem Zusammenhang von mehreren Kindern gehört, daß die keine Freunde hat.
lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
So, Ferien. Ich hol gleich die Kurze ab und dann hat sie 6 Wochen Ruhe vor dem AK (Arschloch-Kind).
Es gibt genügend nette Kinder mit netten Eltern in das Nachbarschaft. Da muß man sich nicht mit Arschlöchern anfreunden.
Es gibt genügend nette Kinder mit netten Eltern in das Nachbarschaft. Da muß man sich nicht mit Arschlöchern anfreunden.
Zuletzt bearbeitet:
Candy_Cloud
Vice Admiral
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 6.678
Mobbing ist egal in welchem Alter ein Problem.
Ich habe persönliche Erfahrung damit. Aus meinem Leben.
Der Betroffene braucht in so einem Fall vor allem eine Garantie das es aufhört. Gerade Gewalt geht gar nicht.
Da Eltern für ihre Kinder haften ist das Schmerzensgeld das eine. Das andere ist eine klare, direkte Anzeige wegen Körperverletzung. Dann wird das Jugendamt aktiv und schaut, warum das Kind so ist und ob man einschreiten muss.
Das sollte man auch der Schulleitung kalr und deutlich sagen, dass in einem Wiederholungsfall die Schule unter Umständen wegen Unterlassen dran ist.
Ich habe persönliche Erfahrung damit. Aus meinem Leben.
Der Betroffene braucht in so einem Fall vor allem eine Garantie das es aufhört. Gerade Gewalt geht gar nicht.
Da Eltern für ihre Kinder haften ist das Schmerzensgeld das eine. Das andere ist eine klare, direkte Anzeige wegen Körperverletzung. Dann wird das Jugendamt aktiv und schaut, warum das Kind so ist und ob man einschreiten muss.
Das sollte man auch der Schulleitung kalr und deutlich sagen, dass in einem Wiederholungsfall die Schule unter Umständen wegen Unterlassen dran ist.
Ledeker
Banned
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.051
Das geht in der 1. Klasse bereits los.
Nur ich verstehe manche Eltern nicht, statt auf die Lehrer zu schimpfen und in irgendwelchen WhatsApp-Gruppen zu schreiben, was Ihrem Kind angetan wurde, wäre es doch einfacher direkt auf die entsprechenden Eltern zuzugehen und die Thematik anzusprechen.
Früher gab es das noch. 😏
Nur ich verstehe manche Eltern nicht, statt auf die Lehrer zu schimpfen und in irgendwelchen WhatsApp-Gruppen zu schreiben, was Ihrem Kind angetan wurde, wäre es doch einfacher direkt auf die entsprechenden Eltern zuzugehen und die Thematik anzusprechen.
Früher gab es das noch. 😏
Das gibt es heute auch noch, aber das ist eine individuelle Entscheidung. In von mir beschriebenen Fall waren 5-6 Kinder involviert, da sind persönliche Gespräche schwierig zu organisieren, und social networks erzielen nunmal eine schnelle Wirkung. Da sollte man die positiven Effekte durchaus mal mitnehmen.
Jedenfalls war es eine der Lichtpunkte, die so eine Elterngruppe überhaupt haben kann. Ich war erstaunt, wie erwachsen alle damit umgegangen sind, keine unnötigen Vorwürfe, keine Verharmlosungen, eine wirklich gute Reaktion aller Beteiligten.
Bzgl. der Anzeige Körperverletzung usw. geh ich nicht sofort mit. Ich war mit vielen Jungs befreundet und auf Geburtstagsfeiern eingeladen sowie habe selbst eingeladen, viele dieser Kerle habe ich oder haben mich verkloppt, teils mit Krankenhausaufenthalt und Gehirnerschütterung (allerdings versehentlich, ohne böse Absicht). Ich denke, diese anschließenden Freundschaften wären im Keim erstickt gewesen und von den Eltern unterbunden worden, gäbe es da offizielle Schreiben. Das kann auch einer Klassengemeinschaft nachhaltig schaden.
Ein selbstbewusster und verhältnismäßiger Umgang als Elternteil mit dem Geschehen stärkt meiner Meinung nach auch das Selbstbewusstsein des Kindes in der Opferrolle.
Jedenfalls war es eine der Lichtpunkte, die so eine Elterngruppe überhaupt haben kann. Ich war erstaunt, wie erwachsen alle damit umgegangen sind, keine unnötigen Vorwürfe, keine Verharmlosungen, eine wirklich gute Reaktion aller Beteiligten.
Bzgl. der Anzeige Körperverletzung usw. geh ich nicht sofort mit. Ich war mit vielen Jungs befreundet und auf Geburtstagsfeiern eingeladen sowie habe selbst eingeladen, viele dieser Kerle habe ich oder haben mich verkloppt, teils mit Krankenhausaufenthalt und Gehirnerschütterung (allerdings versehentlich, ohne böse Absicht). Ich denke, diese anschließenden Freundschaften wären im Keim erstickt gewesen und von den Eltern unterbunden worden, gäbe es da offizielle Schreiben. Das kann auch einer Klassengemeinschaft nachhaltig schaden.
Ein selbstbewusster und verhältnismäßiger Umgang als Elternteil mit dem Geschehen stärkt meiner Meinung nach auch das Selbstbewusstsein des Kindes in der Opferrolle.
Zuletzt bearbeitet:
lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
Tja, Eltern direkt ansprechen kann man versuchen. Haben wir getan. Von der Mutter gabs eine Entschuldigung, von der Tochter bisher nicht.
Sollte in der 2. Klasse nochmal was derartiges vorkommen, werde ich das Jugendamt informieren. Denn mir ist absolut klar, warum das Kind so ist wie es ist. Schrieb ich ja oben schon: Armes, reiches, asoziales Kind.
Sollte in der 2. Klasse nochmal was derartiges vorkommen, werde ich das Jugendamt informieren. Denn mir ist absolut klar, warum das Kind so ist wie es ist. Schrieb ich ja oben schon: Armes, reiches, asoziales Kind.
Candy_Cloud
Vice Admiral
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 6.678
Sicher gibt es einen gewissen Spielraum zwischen einem Versehen und totaler Absicht. In einem konkreten Fall von Mobbing muss man jedoch eher von Absicht als von einem Versehen ausgehen.
Ich habe selbst Monate gekämpft bis mein Albtraum durch Schulverweise ein Ende finden konnte. Und das war alles kein Versehen mehr gewesen.
Erfahrung prägt ein Leben und das eigene Handeln.
Ich habe selbst Monate gekämpft bis mein Albtraum durch Schulverweise ein Ende finden konnte. Und das war alles kein Versehen mehr gewesen.
Erfahrung prägt ein Leben und das eigene Handeln.
lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
So, es ist so weit, daß ich das Jugendamt miteinbeziehen werde.
Ich mußte grad eben meine Tochter wieder von der Schule abholen, weil die gleiche Mitschülerin ihr im Streit (den laut meiner Tochter diese provoziert hatte) diesmal mehrfach das Handgelenk verdreht hat. Wieder mit mit starker Schwellung als Folge.
Ich hab sie diesmal bei der Rektorin der Schule abgeholt, die mir was von Unfall erzählen wollte. Ich hab ihr gesagt, daß nach dem, was ich von der Klassenlehrerin weiß, nicht von einem Unfall auszugehen ist, sondern von Gewaltanwendung durch ein Kind, das sich weder benehmen kann noch seine Grenzen kennt. Das Wort asozial habe ich vorläufig noch vermeiden.
Ich werde direkt um 14 Uhr mit ihr zum Kinderarzt fahren und danach vermutlich wieder in Krankenhaus zum röntgen.
Mir ist bewußt, daß meine Tochter kein Musterkind ist und auch sehr gut provozieren kann. Aber im Gegensatz zu besagter Mitschülerin kann sie Streitigkeiten verbal und konstruktiv austragen.
Trotzdem habe ich ihr heute wieder nachdrücklich geraten "Wenn die B. dir weh tut, dann tu ihr auch weh. Laß dir das nicht gefallen!"
Aber angeblich tut der nix weh. Vermutlich weil sie groben gewaltsamen Umgang mit ihren größeren Geschwistern gewohnt ist.
Auf jeden Fall kann das so nicht weitergehen.
Ich mußte grad eben meine Tochter wieder von der Schule abholen, weil die gleiche Mitschülerin ihr im Streit (den laut meiner Tochter diese provoziert hatte) diesmal mehrfach das Handgelenk verdreht hat. Wieder mit mit starker Schwellung als Folge.
Ich hab sie diesmal bei der Rektorin der Schule abgeholt, die mir was von Unfall erzählen wollte. Ich hab ihr gesagt, daß nach dem, was ich von der Klassenlehrerin weiß, nicht von einem Unfall auszugehen ist, sondern von Gewaltanwendung durch ein Kind, das sich weder benehmen kann noch seine Grenzen kennt. Das Wort asozial habe ich vorläufig noch vermeiden.
Ich werde direkt um 14 Uhr mit ihr zum Kinderarzt fahren und danach vermutlich wieder in Krankenhaus zum röntgen.
Mir ist bewußt, daß meine Tochter kein Musterkind ist und auch sehr gut provozieren kann. Aber im Gegensatz zu besagter Mitschülerin kann sie Streitigkeiten verbal und konstruktiv austragen.
Trotzdem habe ich ihr heute wieder nachdrücklich geraten "Wenn die B. dir weh tut, dann tu ihr auch weh. Laß dir das nicht gefallen!"
Aber angeblich tut der nix weh. Vermutlich weil sie groben gewaltsamen Umgang mit ihren größeren Geschwistern gewohnt ist.
Auf jeden Fall kann das so nicht weitergehen.
S
strempe
Gast
@lord-of-fire
Soll es auch nicht!
Wie alt die die B. denn? Ab sieben Jahre kannst du zivilrechtlich gegen sie vorgehen bzw. gegen die Eltern - Unterlassungsklage, Abmahung usw.
Auch eine Beschwerde beim Kultusministerium gegen die Lehrerin/Schulleitung ist möglich - Dienstaufsichtsbeschwerde.
In wie weit diese Maßnahmen, die man eigentlich vermeiden möchte, eigene Dynamiken mit sich bringen kann man natürlich nur schwer prognostizieren.
Zumindest die erste Variante würde ich den Eltern nochmals verbal und oder schriftlich "vorstellen." Fruchtet das nicht wünsch ich dir starke Nerven und einen langen Atem...
Soll es auch nicht!
Wie alt die die B. denn? Ab sieben Jahre kannst du zivilrechtlich gegen sie vorgehen bzw. gegen die Eltern - Unterlassungsklage, Abmahung usw.
Auch eine Beschwerde beim Kultusministerium gegen die Lehrerin/Schulleitung ist möglich - Dienstaufsichtsbeschwerde.
In wie weit diese Maßnahmen, die man eigentlich vermeiden möchte, eigene Dynamiken mit sich bringen kann man natürlich nur schwer prognostizieren.
Zumindest die erste Variante würde ich den Eltern nochmals verbal und oder schriftlich "vorstellen." Fruchtet das nicht wünsch ich dir starke Nerven und einen langen Atem...
Candy_Cloud
Vice Admiral
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 6.678
Die Frage ist immer, welche Konsequenzen braucht das "Täter" Kind um sein Verhalten nachhaltig zu verändern?
Denn das eigentliche Problem ist ja, dass bisher kein Knopf gefunden wurde der dem "Täter" so weht tut, dass er sein Handeln überdenkt.
Daher ist es unter Umständen auch eine kluge Idee, den Eltern des "Täter" Kinds Vorschläge zu machen wie eine Lösung ohne Schimpfen und Rechtsstreit möglich ist.
In meinen Augen ist ein Therapeut zu konsultieren. Das "Täter" Kind verhält sich schließlich auffällig.
Eventuell gibt es auch eine Möglichkeit deine Tochter mit "Waffen" zu versehen, die dem "Täter" Kind wirklich was ausmachen. Wenn körperliche "Gewalt" nichts nutzt, gibt es meistens einen kritischen Punkt den solche Kinder kompensieren. Und mit diesem Wissen kann man den Spieß mit etwas Taktik auch umdrehen.
Schlagfertige Antworten sind aus meiner Erfahrung auch immer sehr wertvoll.
Denn das eigentliche Problem ist ja, dass bisher kein Knopf gefunden wurde der dem "Täter" so weht tut, dass er sein Handeln überdenkt.
Daher ist es unter Umständen auch eine kluge Idee, den Eltern des "Täter" Kinds Vorschläge zu machen wie eine Lösung ohne Schimpfen und Rechtsstreit möglich ist.
In meinen Augen ist ein Therapeut zu konsultieren. Das "Täter" Kind verhält sich schließlich auffällig.
Eventuell gibt es auch eine Möglichkeit deine Tochter mit "Waffen" zu versehen, die dem "Täter" Kind wirklich was ausmachen. Wenn körperliche "Gewalt" nichts nutzt, gibt es meistens einen kritischen Punkt den solche Kinder kompensieren. Und mit diesem Wissen kann man den Spieß mit etwas Taktik auch umdrehen.
Schlagfertige Antworten sind aus meiner Erfahrung auch immer sehr wertvoll.
lord-of-fire
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 4.240
Tja, schlagfertig ist meine Kurze. Das ist in dem Fall genau das Problem. Wenn B. nix mehr einfällt, wird sie gewalttätig.
Zur anderen Frage: meine Tochter ist 7, B. ist 8.
Zur anderen Frage: meine Tochter ist 7, B. ist 8.
GeCKo127
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 485
Mich würde interessieren, wie ihr es so mit der Medienerziehung eurer Kinder haltet.
Mein Sohn ist jetzt etwas über 2 1/2 und bisher haben wir ihn noch nie bewusst etwas fernsehen lassen. Natürlich hat er mal irgendwo im Geschäft einen laufenden Fernseher gesehen und auch letztens beim Friseur wurde für ihn zur Ablenkung eine DVD mit Bob der Baumeister eingelegt, aber dass er daheim bei uns fern sieht, das gibt es bisher nicht.
Auf der einen Seite möchten wir einfach, dass er damit so spät wie möglich anfängt und wenn, dann in einem Alter, in dem er wenigstens versteht was da vor sich geht. Ein Kind einfach vor bunten Bildern zu parken finde ich grauenhaft.
Aber- und das muss ich auch ganz ehrlich zugeben - freue ich mich selbst schon total darauf, mit ihm zusammen mal was anzuschauen oder (viel später) auch mal was an der Konsole zu spielen.
Ich muss dazu sagen, dass meine Frau und ich sehr gerne digitale Medien nutzen. Ich spiele viel und schaue gern Filme und Serien, meine Frau ist eher der nur Serien-Typ. Wir mögen unsere Medienzeit, wollen unserem Sohn aber auch keinen falschen Umgang damit vorleben. Wobei ich der Meinung bin, unser Umgang ist völlig okay. Den ganzen Tag nutzen wir gar keine digitalen Medien, außer eben Abends wenn er schläft. Unser Handy haben wir so selten wie möglich in der Hand.
Wie handhabt ihr das oder wie habt ihr es bei euren Kindern gehandhabt?
Mein Sohn ist jetzt etwas über 2 1/2 und bisher haben wir ihn noch nie bewusst etwas fernsehen lassen. Natürlich hat er mal irgendwo im Geschäft einen laufenden Fernseher gesehen und auch letztens beim Friseur wurde für ihn zur Ablenkung eine DVD mit Bob der Baumeister eingelegt, aber dass er daheim bei uns fern sieht, das gibt es bisher nicht.
Auf der einen Seite möchten wir einfach, dass er damit so spät wie möglich anfängt und wenn, dann in einem Alter, in dem er wenigstens versteht was da vor sich geht. Ein Kind einfach vor bunten Bildern zu parken finde ich grauenhaft.
Aber- und das muss ich auch ganz ehrlich zugeben - freue ich mich selbst schon total darauf, mit ihm zusammen mal was anzuschauen oder (viel später) auch mal was an der Konsole zu spielen.
Ich muss dazu sagen, dass meine Frau und ich sehr gerne digitale Medien nutzen. Ich spiele viel und schaue gern Filme und Serien, meine Frau ist eher der nur Serien-Typ. Wir mögen unsere Medienzeit, wollen unserem Sohn aber auch keinen falschen Umgang damit vorleben. Wobei ich der Meinung bin, unser Umgang ist völlig okay. Den ganzen Tag nutzen wir gar keine digitalen Medien, außer eben Abends wenn er schläft. Unser Handy haben wir so selten wie möglich in der Hand.
Wie handhabt ihr das oder wie habt ihr es bei euren Kindern gehandhabt?