OK, hierzu:
Der telefonische Kontakt lief bei uns über Telefonketten. Klassenlehrerin rief bei dem/der ersten SchülerIn im Alphabet an mit der Bitte, alphateisch weiterzugeben.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
So kann man sich das natürlich auch einfach und zeitsparend machen. Und muß sich dann nicht wundern, wenn bei Z nur noch die Hälfte der Infos verfälscht ankommt. Stille Post...
Überforderte Lehrkräfte und Schulleitungen sowie vorgesetzte Dienststellen: Aber sowas von. Die haben zu 99% NULL Plan.
Ein Konzept für digitalen Unterricht gibt es immer noch nicht. Obwohl es die Plattformen dafür gäbe und man sie nur nutzen müßte.
12 Wochen Freizeit: Unsere Tochter sah das so! Und WIR hatten den täglichen Kampf, sie dazu zu motivieren, ihre Schulaufgaben zu machen, die es wie gesagt 1x wöchentlich als PDF per eMail gab.
Dafür gibts ja dann jetzt 300€ Bonus von Stiefvater Staat, mit denen umgerechnet kein ganzer Arbeitstag bezahlt ist. DANKE!
Das Monatsgehalt eines Lehrers wäre in etwa angemessen...
Zur Präsenzpflicht hatte ich ja oben schonmal was geschrieben.
Und wenn eine studierte Lehrkraft meint, nach 12 Woche ohne Unterstützung ihrerseits mich dumm anmachen zu müssen, weil ich es gewagt habe, das Schulgebäude zu betreten, dann muß sie damit rechnen, daß ich einerseits rhetorisch überlegen reagiere und mich andererseits bei der Klassenlehrerin darüber beschwere. Bin gespannt, wie sie Sache weitergeht.
Ich hab meiner Tochter heute morgen gesagt, daß sie einfach Richtung Bushaltestelle gehen soll und ich dann da bin. Kommt auch nur ein Wort von der Nachmittagsbetreueung, gibts meinerseits richtig Ärger.
Ich finds sowieso völlig lächerlich, daß Schulleitung und Nachmittagsbetreuung nicht miteinander kommunizieren. Ist bei normalem Betrieb das Kind bspw krank, muß man BEIDE informieren.
Und bevor mir jetzt jmd mit Datenschutz kommt: Ich BIN zertifizierter Datenschutzbeauftragter! Man KÖNNTE das DSGVO und BDSG-neu konform gestalten. Man müßte nur wollen und es in kundige Hände geben.