Partition gelöscht

SplashClick

Newbie
Registriert
Mai 2007
Beiträge
7
Partition gelöscht [Problem gelöst]

Hallo,

hab das Problem das mir mein Rechner aus irgendeinem Grund eine Partition gelöscht hat, die er nicht löschen sollte. Hab über die Datenträgerverwaltung von Windows eine Partition gelöscht und formatiert, und als ich neu gestartet habe, war noch eine andere Partition weg.

Grund dafür war, dass ich auf eine Extrapartition Vista installieren wollte, es aber Probleme beim installieren gab. Nach dem löschen und Formatieren der Partition hab ich den Rechner neu gestartet, aber nicht beachtet, dass das Setup von Vista neugestartet hatte. Was warscheinlich das Problem mit der anderen Partition verursachte. Im Prinzip das gleiche Prob wie hier https://www.computerbase.de/forum/threads/probleme-mit-partition-auf-festplatte-samsung-hd401lj.284886/

Die Partition liegt jetzt nur als unallocated vor und ich kann sie auch nicht mit Acronis Recovery Expert wiederherstellen. Die andere ging ohne weiteres, auch wenn ich die eigentlich nicht wollte.

Jetzt bin ich dabei mit TestDisk eine Lösung zu finden, aber traue mich nicht so recht irgendwelche Dinge auszuführen ohne zu wissen obs das richtige ist.

Habe mit der Version 6.7 ein deepscan durchgeführt. Die Markierte wäre die benötigte Part.
deepsearch_67.jpg


wenn ich allerdings die File list anzeigen lassen möchte kommt folgende Meldung
list_files_67.jpg


Jetzt hoffe ich auf Hilfe, wie ich weiter vorgehen soll.

Vielen Dank
SplashClick
 
Zuletzt bearbeitet:
Vista benutzt oft auch den letzten Cylinder der Festplatte.
Mache daher nochmal eine Diagnose.
Vielleicht wird dann die Partition gefunden.
Lasse es mal mit der MFT suchen.
Das Menü Advanced (Erweitert) ist nur für fortgeschrittene User und sollte nur angewendet werden, wenn du genau weißt was du machst!
Ich habe noch einen Fehler gesehen, das diese Partition den letzten Cylinder der Festplatte belegt.
Standard îst immer einer weniger.
Daher fehlen an deiner Partition ca. 8 MB.
Wenn die nicht vollständig ist, gibt es Probleme.
Auch kann es mit Datenrettungssoftware Probleme geben, da die 8 MB nicht da sind!
Testdisk kann dieses Problem über das Menü Options bei Allow partial last cylinder lösen.

Mache mir daher mal eine Diagnose mit der Option Allow partial last cylinder.
Dadurch kann es möglich werden, das die Partition wieder voll genutzt werden kann.
Mache bitte nur das was hier steht!

Starte Testdisk, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel auch mit Enter.
Wichtig gehe jetzt auf Options und bestätige mit Enter.
Gehe jetzt mit dem Pfeil auf Allow partial last cylinder: und bestätige auch mit Enter.
Dann sollte es von No auf Yes gesetzt sein.
Dadurch kann deine Partition den letzten Cylinder nutzen und würde passen.
Verlasse das Menü Options bei Ok.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe auf Analyse und bestätige mit Enter.
Setze mir einen Screen.
Bestätige bei Proceed auch mit Enter.
Setze mir einen Screen.
Ich weiß nicht ob deine Daten-Partition bereits hier angezeigt wird.
Wenn ja sollte die jetzt grün angezeigt werden da die passen sollte.
Wenn nicht teile es mit.
Wenn die nicht angezeigt werden sollte müßtest du wahrscheinlich die tiefere Suche Search! ausführen.
Bestätige dann einfach mit Enter und gehe auf Search!.
Lasse es fertig laufen.
Setze mir einen Screen.
Markiere immer im Fall die Partition und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Einstellung für Allow partial last cylinder hab ich auf yes geändert, dann die analyse gemacht, mit dem Ergebniss, dass alle grün gekennzeichnet sind, aber die gewünschte Partition nicht mit angezeigt wird.

01.jpg


02.jpg


Deepsearch bringt folgendes:
03.jpg


Bei File list anzeigen kommt die selbe Fehler-Meldung wie zuvor. Egal ob bei dem letzten oder dem davor. Wenn ich auf weiter gehe, kommt "No partition found or selected for recovery". Ich hoffe es ist noch nicht zu spät.

Gruß
SplashClick
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Testdisk-Ordner befindet sich eine Datei Testdisk.log.
Lade die mir mal hoch um die Log-Datei nach anderen potenziellen Partitionen zu untersuchen, die evtl manuell eingegeben werden kann.
Hattest du auch die vorletzte Partition mal markiert und p gedrückt, ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird?

Viele Grüße

Fiona
 
Ich habe den gesamten Log nach potenziellen Partitionen abgesucht!
Zumeist wenn ich nicht gleich ein Ergebniss finde, kann es sein, das es ein wenig dauert, um andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen!
Möglich wäre ein Gegentest mit Acronis Disk Director Suite (beinhaltet Recovery Expert) zu machen, ob der auf den nicht zugeordneten Speicherbereich die Partition findet oder Datenrettungssoftware.
Grund ist, das die Geometrie beim dritten Wert am Anfang der Partition nicht stimmt.
Gibt 63 Möglichkeiten das zu testen und ist sehr Aufwendig.
Wenn das Dateisystem beschädigt ist, würdest du Datenrettungssoftware benötigen.

Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.
Link dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal mit der Version 6.6 checken lassen. Ist im Prinzip alles gleich wie bei 6.7 nur beim deepsearch siehts etwas anders aus.

01_66.jpg


Wenn ich dann die Partition auswähle und p drücke kommt die Fehlermeldung wie bei 6.7. Wenn ich mit Enter weiter drücke, kommt folgendes Bild:

02_66.jpg


der 2te Eintrag wäre ja die benötigte Partition. Trau mich nicht auf write zu drücken. Oder würde das sowieso nix bringen?

Würde mich freuen, wenn du Dich bald meldest, da ich die Partition dringend benötige bzw. die Daten darauf.

Grüße
SplashClick


Nachtrag: Oh hast schon geschrieben. Hab grad eben selber noch was geschieben, deswegen hab ichs nicht mitbekommen.
 
Ich hatte soweit möglich alles versucht um dennoch an die Partition zu kommen.
Sieht aber leider eher danach aus, das das Dateisystem beschädigt ist.
Daher habe ich dir weiter oben erstmal Infos zu einer Diagnose mit Datenrettungssoftware gesetzt.
Überprüfe daher bitte mal den Zustand deiner Dateien.
Das Programm Acronis Disk Director ist Shareware und beinhaltet auch ein Partitionswiederherstellungsprogramm Recovery Expert, bei dem ich aber nicht genau weiß ob es helfen kann.

Viele Grüße

Fiona
 
AW: Partition gelöscht [Problem gelöst]

Hallo Fiona,

ich konnte meine Daten jetzt wieder herstellen. Hat mit File Scavenger 3 richtig gut geklappt. Kann es nur empfehlen. Die anderen beiden haben zwar ne Menge alte Partitionen gefunden, aber das war alles unbrauchbar. Und da ich die Ordnerstruktur und Dateinamen brauchte war es das beste.

Was empfiehlst du mir mit der alten bzw. noch verschwundenen Partition zu machen. Reicht doch, wenn ich die mit Acronis Disk Director neu erstelle, oder?

Übrigens hat der Recovery Expert die Partition nicht gefunden, aber das hatte ich ja schon als erstes versucht.

Trotzdem danke ich Dir vielmals für Deine Hilfe.

Viele Grüße
SplashClick
 
Versuche soweit möglich die Partition in der Datenträgerverwaltung zu erstellen.
Für Vista wäre es gut, wenn du die unter WinXP erstellst.
Damit umgehst du verschiedene Geometrien von WinXP und Vista.
Partitionen die in der Datenträgerverwaltung von Windows erstellt werden sind zumeist am stabilsten.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben