Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Testdisk verändert erst einmal garnichts, es sei den mann geht auf schreibende Operationen wie Write oder RebuildBS etc., zur Beurteilung fehlen einfach noch Informationen. Was war ursprünglich auf der 400'er installiert, wie war sie eingerichtet? Wenn man z.B. ein XP ohne ein SP installiert, wird jede größere Dsik est einmal zu einer 128'er und wenn die Partition nicht nei eingerichtet wird und sie größer als 128GB war, kann man kaum vorhersagen was bei einer installation passiert, denn wenn die 128'er Barriere beim schreiben von Files überschritten wird, kann er 'vorne' wieder anfangen zu überschreiben und dabei unberechenbar Daten überschreiben.
Da Testdisk Partitionierungen wider herstellen kann, ist der Einsatz schon mal sinnvoll und die abstruse Geometrie zeigt ja, dass offenbar elementare Informationen Zur Partitionierung überschrieben wurden und dies sicher nicht durch Testdisk.
also es war so: ich habe mehr als halbes jahr auf der 400 GB festplalte 2 partitionen gehabt, einmal C: wo windows und programme drauf waren und D: wo halt andere daten waren wie musik und videos. War alles super, keine probleme. Irgendwann hab ich dann windows neuinstalliert habe C: formatiert und windows neu drauf gemacht. Danach war D. nicht mehr zu sehen und es sah aus als ob die festpallte aus nur diesen etwa 100 Gb bestehe , wie kann ich denn nun diese partition retten?
also ich hatte service pack 2 drauf, wenn ich auf neue partition klicke, dann kann ich partionstyp festlegen, danach partitionsgrösse bestimmen usw. will da nichs kaputt machen
Ein 'normales' XP (aus 2001/ohne SP - kann man am Datum auf der CD erkennen) unterstützt keine Festplatten größer als 128GB (BigLBA). Du hast mit der Installation möglicherweise die Partitionierungsdaten der Disk überschrieben. Wie war die Disk den ursprünglich eingeteilt?
Das einfachste wäre eine neue Installation auf einer anderen Festplatte (kleine Disk oder eine kleinere Partition um dann das SP2 nachträglich zu installieren und den Support von größeren Festplatten zu gewährleisten), denn zur Wiederherstellung der Daten auf der 400'er sollte man möglichst alle Schreibvorgänge erst einmal sein lassen.
Eine weitere Möglichkeit wäre sich eine neue Windows-XP-CD zu erstellen, die das Service Pack 2 beinhaltet. Wie man das macht, sieht man hier oder etwas weitergehend hier.
Möglich wäre auch eine Testdisk-Diagnose von CD , denn wenn Du jetzt immer mehr auf dem Datenträger (400'er) schreibst, wird es immer schwieriger etwas zu retten, zumal wir nicht wissen wie sie ursprünglich partitioniert war.
also ich habe eine recovery cd verwendet vom 01.09.03 (windows xp home edition), verstehe nur nicht , habe 100 mal schon festplatte formatiert ging immer ohne probleme mit der gleichen cd und jetzt auf einmal das , also was genau schlägst du mir vor wie ich vorzugehen habe , am besten windows auf ne andere festplatte zu installieren und vorher windows xp mit service pack 2 herzustellen , ich weiss nicht ob das geht denn ich habe keine andere interne festplatte nur 2 externen festplatten.
Ich weiß nicht was bei Dir passiert ist, in Testdisk wird keine zweite Partition gefunden, d.h. hier würde so wie es jetzt aussieht nur Datenrettungssoftware helfen. Mir nützt auch keine Information von wann eine CD ist, sondern welche Version des XP drauf ist. Wenn Du c:\ nur formatiert hättest, sollte Testdisk eine zweite Partition finden. Ich vermag aber nicht zu sagen, was passiert wenn man auf eine z.B. 200MB (die erste Partition auf dem internen Laufwerk) große Partition XP (ohne SP) installiert und zuvor formatiert, denn diese Windows kennt als maximale Größe nur 128GB. Wäre aber die besagte Partition an Stelle von 200GB z.B. 64GB sollte beim Format und nachfolgender Installation nichts mit einer nachfolgenden großen (>128GB) nichts passieren wenn man nicht darauf schreibend zugreift.
Da ich immer noch nicht weiß wie die Disk ursprünglich eingeteilt war, kann ich auch nur vermuten und kaum zu weiteren Schritten raten.
Das sind eben keine Standardwerte mit 112 Heads und 45 Sektoren pro cylinder.
Sektoren sind mit 63 Standard und Heads mit 255 (aber auch 16 und evtl. noch 240, 32, 64 und 128 - gemäß Testdisk Doku unter 'How to find the correct number of heads' - da mu0 man gegebenenfalls probieren).
Das Problem ist Deine fehlende zweite Partition, die nicht gefunden wird, daher der rat zu Datenrettungssoftware.
Ich habe erst einmal Datenrettungssoftware im privaten Bereich benötigt und das war auch nur für einen Bekannten, der mir seine Disk zur Rettung vorbeibrachte und dafür nutzte ich R-Studio. Hier im Forum wird Gutes über Restorer2000 berichtet, Du kannst es Dir erst einmal in der Testversion holen, ist dann in der Funktion eingeschränkt aber man kann schon mal sehen was damit an Daten zu Tage gefördert wird.