Partition weg - alle Daten weg?

Stefan-SCH-

Newbie
Registriert
Juni 2008
Beiträge
3
Liebe Forums-User!

Leider verschlägt es mich erst mit einem großen Problem in dieses Forum.

Es geht um folgendes. Ich habe ein Sony Laptop FS-115m, das mir einmal heruntergefallen ist und seit dem bei netzbetrieb einen Wackelkontakt hat. Eben ist er wegen des Wackelkontakts ausgegangen und als ich ihn wieder starten wollte hat das nicht funktioniert. Der Computer startet, das Windows Logo kommt, aber danach kommt für eine Sekunde ein Blue Screen und er startet neu. Das gleiche passiert auch, wenn ich als Startoption den abgesicherten Modus wähle.

Habe nun versucht, Windows XP zu reparieren. Das funktioniert allerdings auch nicht und wenn ich XP installieren will, dann zeigt er mir in etwa folgendes an:

C: Partition (Unknown) (40 GB) (39999 MB free)
D: Partition 2 (Sicherung) (20 GB) (11000 MB free)

Die D Partition wird so korrekt angezeigt, nur die C Partition nicht. Sie scheint kaputt zu sein. Wenn ich XP auf der D Partition installieren will, dann gehts nicht und das Setup möchte, das ich C partitioniere.

Meine Frage ist folgende: Gibt es noch eine Chance, dass die Daten ( ungesicherte Itunes Käufe, Hausarbeiten, also alles verdammt wichtig)wiederhergestellt werden können oder soll ich die Hoffnung ausgeben.

Für Itunes User: Wisst ihr, ob es möglich ist, dass Itunes trotz Anmahnung, die Tracks zu sichern so kulant ist und sie nochmal zur Verfügung stellt?

Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
 
Wenn du gar nicht mehr weiter weist dann gib die platte an ne datenrettungsfirma, das wird dann aber ein bisschen teurer
 
am Besten wäre es die Festplatte auszubauen und dann über ein externes USB Gehäuse auf einem anderen Rechner zu sichern.

falls C:\ beschädigt ist und sich so nicht auslesen lässt, kannst du die Partition mit Easy Recovery Pro auslesen und die Daten sichern.

Danach die Partition C:\ formatieren, zurück in den Laptop und Windows neu installieren.


Alternativ bietet "Hiren’s BootCD" sehr gute Recoverytools, die einen beschädigten Bootsektor u.U. wieder reparieiren können.
 
hatte mir etwas in der Art erhofft. Hatte schon so ziemlich jedes Problem, das man als Heimanwender mit dem PC haben kann, aber eine Partition ist mir noch nie kaputt gegangen.
 
Ich hab mal was von einem Programm namens Testdisk gehört. Damit kann man angeblich vermeintlich gelöschte Partitionen wiederherstellen. Hast Du die Möglichkeit bei einem Kumpel ne CD zu brennen ?

Dann lad Dir mal das hier runter :

http://www.ultimatebootcd.com/

da ist Testdisk drauf. Allerdings nur auf Englisch. Ist ein sehr gutes Programm!
Wenn Du von dieser Disc bootest muss du auf Filetools oder so ähnlich und dann unter Partitiontools findest du Testdisk.


Hier steht was Testdisk alles kann :

http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk
 
Zuletzt bearbeitet:
also normalerweise sind Deine Daten ziemlich sicher nicht gelöscht!
und es nur der Bootsektor durch das unbeabsichtigte plötzliche Ausschalten des Laptops kaputt.

Mit der Ausbaumethode kriegst das easy wieder hin.
 
ich kann dir wärmstens GetDataBack empfehlen! mir ist das gleiche passiert und das war die einfachste und schnellste lösung!
bin sehr zufrieden mit dem programm und hat mir schon öfters geholfen!
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.10, gibt es auch als Boot-CD.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Dankefür die schöne Anleitung. Habe den PC jetzt mal mit testdisk gebootet. Die Daten sind wohl alle noch da (wo auch immer ;) ) DAs Problem ist, dass ich nicht genau weiß, was ich machen soll. Ich bin dazu gekommen, die Partitionsstruktur über write schreiben zu lassen. Aber irgendwie hat er immernoch das gleiche Problem und startet automatisch neu. Hätte ich noch etwas machen sollen? Wollte auch die Daten kopieren, aber ich verstehe nicht, wohin er sie kopiert. Auf eine Art virtuelle Partition? Fragen über Fragen ;).
 
Das Ziel zum kopieren musst Du angeben, Du gehst dann auf .. (den Doppelpunkt), also in der Filesystem-Struktur einen Schritt zurück, dann werden alle Partitionen, die verfügbar sind angezeigt und Du kannst eine auswählen. Man kopiert bei der Datenwiederherstellung aber nach Möglichkeit auf eine andere Festplatte um nicht noch mehr zu Shreddern.

Es ist auch geschickter erst hier die Screens zu posten und bewerten zu lassen, dann würden weitere Schritte folgen, ohne die Bilder kann ich nicht sagen, welche Auswirkungen das schreiben der Partitionstabelle haben könnte, wenn aber an den Daten zur Partitionierung kein Fehler vorlag, sollte es auch keine Verbesserung bringen. Wenn z.B. der Bootsektor einen logischen Fehler (oder auch physikalischen) hat, sind die Files auf den Partitionen auch nicht verfügbar.
 
Zurück
Oben