Partition weg *Guid*

FloH81

Newbie
Registriert
März 2008
Beiträge
7
Hi!

hab ein kleines oder großes Problem!

Ich hab hier ne 500Gb Platte mit 2 Partitionen. Partitionstabelle ist GUID, und bei der einen Partition handelt es sich um eine FAT, bei der anderen um eine HFS+ Partition.

Leider wird die Fat Partition nich mehr erkannt.

Jetzt hab ich das Testdisk Programm laufen lassen und hab nach Quiksearch folgendes gefunden:
40676600cy4.jpg


Juhu! Die Partition "MYBOOK" is die gesuchte!

Und Partition [EFI] kenn ich nicht. Kein Plan was das ist.


Wenn ich nun "mybook" anwähle und "List Files" machen kommt folgendes:
85383219gq5.jpg


das sind zwar einige Ordner, aber erstens nicht alle, zweitens wenn ich in den Ordner reingehe kommt "No File Found, File System Missing"



Könnt ihr mir sagen wie ich jetzt weiter mache um das Zeugs wieder zu retten? Sind echt wichtige Sachen drauf , Studium usw.

Erstmal DeepSearch? Oder is das normal das es nich alle Ordner anzeigt?



Danke! Und Gruß

edit: achso, is ne externe falls das was zu bedueten hat
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab jetzt mal deeper search gemacht und da gehts gleich so los:

89259254bz9.jpg
 
Ich würde mal sagen das deine Festplatte eventuell etwas beschädigt ist, oder das die eine Partition nicht mehr korrekt erkannt wird und die Festplatte eine andere angeblich nicht existierende findet mein tipp wäre neue HDD
 
@Vista Visual: Es geht erstmal um die Datensicherung :freak:, ne neue HDD anzuschaffen ist natürlich einfach^^
MfG
 
Danke für die Antworten!

Ähm also Efi sucht er sich Automatisch raus... Hab ich dann auch so gelassen... und dann Analyse... usw. ... also dürfte es ja stimmen

Ich habs jetzt aber mit Windows gemacht, beim Mac findet die Platte nich automatisch...


Soll ich morgen mal "deep search" machen oder ändert das nix?





Also die hfs Partition is völlig egal, das wichtige is nur die fat... [MYBOOK]







@ dein Tip is bestimmt nett gemeint, aber hilft gerade echt nichts :)
 
Sollte normal auch das BIOS automatisch erkennen.
Das heißt EFI GPT.
Aus Testdisk Doku;
Nächster Schritt ist den partition table type (Partitions-Tabellen-Typ) auszuzwählen. TestDisk liest die Festplatte und versucht den Partitionstyp zu entdecken. Üblicherweise ist es Intel für PC-Computer, MAC für PowerPC, GPT für MacBook, MacPro, Itanium und einige x86_64, Sun für Sun Solaris, None (Keine) wenn keine Partitionstabelle vorhanden ist und die ganze Platte als Dateisystem benutzt wird. Ansonsten bestätige mit der vorgegebenen Standardeinstellung, es sei denn du weißt, das es falsch ist.

Deine MyBook Partition wird absolut nach Apple-Standard angezeigt.
Geht mir um die Geometrie der Partition.
Versuche es aber mal an einem Intel-PC.
Wenn der Standard nicht reicht, wähle mal Partition Table Type None als nächstes!
Hatte oft geholfen.
Wichtig ist nur ob du deine Daten komplett listen kannst oder nicht.
Dann kannst du auch die Daten imit Testdisk kopieren.
Spart Datenrettungssoftware und du behältst Ordnerstruktur und Dateinamen bei!

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Fiona schrieb:
Sollte normal auch das BIOS automatisch erkennen.
Das heißt EFI GPT.
Aus Testdisk Doku;


Deine MyBook Partition wird absolut nach Apple-Standard angezeigt.
Geht mir um die Geometrie der Partition.
Versuche es aber mal an einem Intel-PC.
Wenn der Standard nicht reicht, wähle mal Partition Table Type None als nächstes!
Hatte oft geholfen.
Wichtig ist nur ob du deine Daten komplett listen kannst oder nicht.
Dann kannst du auch die Daten imit Testdisk kopieren.
Spart Datenrettungssoftware und du behältst Ordnerstruktur und Dateinamen bei!

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona

Danke!

Also ich versuch es schon die ganze Zeit unter Windows...

Hab jetzt mal none gewählt.

Sieht schonmal ein wenig anders aus:

46307111ak0.jpg


Aber wenn ich jetzt "List Files" mache kommt wieder das gleiche...


Hat es was zu bedeuten das wärend des "Analyse" "Incorrect number of sectors" kommt?
Siehe hier:
10931280as3.jpg
 
Die Fehlermeldung kommt, da die FAT-Partition Apple-Struktur hat mit ein Head und 1 Sektor pro Cylinder.
Ist nicht wichtig.
Wichtig ist nur, das die Daten angezeigt werden.
Da Fehlen aber einige!
Lade dir mal die neueste Testdisk Version 6.10 beta.
Die zeigt auch gelöschte Dateien beim listen auf FAT an.
Die Dateien sind rot!
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Boot und gehe auf List.
Gelöschte Dateien werden rot angezeigt und lassen sich trotzdem kopieren.
Siehe Screen;
deleted_data_list.gif
Vielleicht hilfts und Testdisk zeigt dir die Daten?
Infos zum kopieren hier;
Wenn die Dateien und Ordner in Testdisk angezeigt werden, dann versuche die mit Testdisk zu kopieren.
Infos;
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse auch mit Enter.
Bestätige bei Proceed mit Enter, so das deine Partition grün angezeigt wird.
Die Partition sollte markiert sein.

Wenn du p drückst und bei deiner FAT/NTFS-Partition deine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Wähle dort deine Festplatte oder Partition wohin du die Daten kopieren möchtest aus.
Markiere dann den entsprechenden Ordner.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...s-systempartition-retten.305094/#post-2273568

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn die Fat-Partition überhaupt eingerichtet worden ? Über Bootcamp für ein parallel installiertes Windows - oder als Fat-Partition unter Mac OS X ? Wenn über Bootcamp ein Windows (XPSP2/Vista) eingerichtet wurde, dann hat Bootcamp eine sog Hybrid-Partitionstabelle eingerichtet (GUID+MBR); das neue Vista SP 2 kann aber EFI.

Nachtrag : Im vorliegenden Fall kann es sich ja nur um ein XP SP 2 handeln, weil Vista eh nur noch NTFS unterstützt.

Nachtrag 2 :!

Bei EFI-basierten Computern kommt statt der MBR-Partitionstabelle die neuere GUID Partition Table (GPT) zum Einsatz. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität enthält jede GPT ein sogenanntes Schutz-MBR. Dieses sorgt dafür, dass Betriebssysteme bzw. Programme, die noch nicht mit GPT zurechtkommen, statt eines leeren Datenträgers eine einzige Partition sehen, die über den ganzen Datenträger geht. Dieses Schutz-MBR lässt sich außerdem dazu benutzen, um MBR-basierte Betriebssysteme auf EFI-basierten Computern zu installieren, indem die Partitionen der GPT auf die MBR-Partitionstabelle abgebildet werden. Diesen Trick benutzt Apple bei seiner Boot Camp-Software, die die Installation von Windows auf Intel-basierten Macs erlaubt. Auch die EFI-Applikation rEFIt kann mit dem Programm gptsync GPT und MBR-Partitionstabelle synchronisieren.

Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record

In vielen Fällen war das Synchronisieren der Tabellen hilfreich bei diesbezüglichgen Problemen. Also mal nach dem, Linux-Tool gptsync Auschau halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte Forenregeln beachten und Edit Funktion nutzen)
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe...

Die Platte ist nachwiervor noch so...

Ich werd mich jetzt nochmal reinlesen und mich dann wieder melden...

Kihni Lingus, das hört sich ganz interesant an... Ich hab die Platte unter MacOSx formatiert...

wie bekomm ich das Linux-Tool gptsync zum laufen? Hab leider kein Linux druff...

gruß


edit: hab jetzt auch mal fionas letzen tip versucht, da zeigts es aber leider auch nur 1 bildschirm mit verzeichnissen an, und da is das wichtige nicht dabei...

habt ihr nochn tip?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben