Partitionierung von 2 Laufwerken

MasterMaso

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
1.844
Hallo,

und zwar habe ich ein Problem mit einem Notebook, welches ich zum reparieren bekommen habe. Es waren 2 OS installiert. Einmal eine OEM von Fujitsu mit Win 7 und Win 8 welches auf Win 10 geupgraded wurde. Nun sollte aber nur noch ein OS laufen, da der Speicherplatz knapp wurde. Ich habe versucht alles neu zu installieren, leider wurde der Key nicht angenommen und somit habe ich das System zurück gesetzt. Es blieb die Startpartition mit Win 10 übrig und eine Partition E: Welche sich aber nicht mit dem OS zusammenfügen lässt. Löschen habe ich schon versucht. Um die beiden Partitionen ist so ein grüner Rahmen drum und ich weiß nicht wie man diesen entfernen kann.

Ich hoffe mir kann geholfen werden

MFG
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    40,4 KB · Aufrufe: 321
Hi, der grüne Rahmen bedeutet "Logisches Laufwerk". Du must erst die einzelnen Laufwerke innerhalb des grünen Rahmens löschen und zum Schluss das logische Laufwerk, also den grünen Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Aus einem laufenden Windows heraus kannst du gewisse Systempartitionen nicht löschen. Am besten ist es, wenn du von einem Recoverymedium startest und von dort aus die Platte partitionierst. VORHER natürlich Daten sichern, sofern was zu sichern ist.

Benutzen kannst du dafür theoretisch das Windowssetup. Erstell dir einen USB Bootstick, boote davon und erledige die Partitionierung dann aus dem Setup heraus. Dabei unbedingt darauf achten, welche Partitionen du löschst, damit nicht versehentlich Daten verloren gehen, die du eigentlich noch behalten wolltest. Daher nochmal der Rat: VORHER ein Backup erstellen.
 
Der grüne Rahmen bedeutet "erweiterte Partition" und diese enthält bei dir 2 logische Laufwerke. Das Konstrukt der erweiterten Partition wurde mal eingeführt, um mehr als 4 Volumes auf einem MBR-Datenträger erstellen zu können, da die erweiterete Partition mehrere log. Laufwerke aufnehmen kann, hat man dann z.B. bis zu 3 primäre und die erweiterte mit ihren log. Laufwerken. Eigentlich ist deine ganze Partitionsaufteilung aber Mist. Wenn du noch Recovery-Medien für Win 7 hast, bzw. diese aus der laufenden Installation erstellen kannst, dann würde ich alle Partitionen löschen und komplett neu installieren. Alternativ kannst du auch gleich Win 10 installieren und mit dem Key von Win 7, das mit dem Notebook ausgeliefert wurde, aktivieren.
 
Auf dem PC ist nur noch das OS drauf, also brauche ich kein Backup. Kann man das ganz einfach mit dem Media Creation Tool machen und dann auf den Stick booten und das OS reparieren ?
Ergänzung ()

Und die Keys funktionieren leider nicht, wenn ich Windows mit dem Stick installiere.
 
Wenn alles weg kann, dass einen Windows 10 Datenträger ersten und davon booten.
In der Datenträgerphase der Installation dann erstmal alles weglöschen was an Partitionen da ist. Dann eine neue anlegen, die Recovery legt er automatisch an.
 
Welche Keys? Du brauchst für die Neuinstallation von Windows 10 keinen Key. Einfach dessen Eingabe mit dem Punkt "Ich besitze keinen Produkt Key" übergehen, ein schon mal aktiviertes Windows 10 wird dann wieder aktiviert.
 
Okay dann werde ich das erstmal versuchen. Danke.
 
Zurück
Oben