Passt eine 3 Slot Karte auf mein B450m S2h?

CrypticNX schrieb:
Jetzt habe ich mal so geschaut was derzeit so vorhanden ist an Karten, und habe gesehen, dass viele Karten Designs über 2.5 Slots ausfallen
Bei den ATI Radeon ist das leider schon die Regel, bei den Nvidia GeForce ist es aber eher die Ausnahme.

Da gibt es einige offizielle Triple-Slot Karten die aber auch nur reale 2,1-2,5 Slots breit sind, in der Mehrheit sind aber reine Dual-Slot Karten mit realen 1,4-2 Slots Breite. Die 60 und 60 Ti Modelle gibt es auch noch als Single-Slot Karten.

Selbst die RTX 5080 und RTX 5090 sind als Founders Edition nur Dual-Slot.
 
Martyn schrieb:
Bei den ATI Radeon ist das leider schon die Regel, bei den Nvidia GeForce ist es aber eher die Ausnahme.
Mit dem aktuellen Nvidia Launch, warte ich dann aber wahrscheinlich noch bis Sommer, bis ich an eine 5070 rankomme
 
Abwarten. Wenn du jetzt kaufst, zahlst du genauso viel oder sogar mehr als vor einem Jahr. RTX 5000 ist im Vergleich zu RTX 4000 kein großer Wurf. Etwas mehr Leistung für entsprechend mehr Verbrauch und erstmal völlig überzogene Preise. Die 9070(XT) könnte tatsächlich sehr interessant werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, CrypticNX und Firefly2023
Cerebral_Amoebe schrieb:
@CrypticNX
Zumal der Ryzen 7500F bei Spielen lahmer als der 5700X3D ist.
Der aber laut PCGH für 99% völlig ausreichend ist und als beste Einstiegs-CPU empfohlen wird.

@TE: Es bleibt halt die Frage, was dir wichtig ist. Ich finde mATX schon immer als uninteressant. Sieht mickrig aus und naja…egal. Du hast nun diese Einschränkung und musst das Beste draus machen. Für mich wäre das nichts. Ich kaufe immer so, dass ich mind. 4-5 Jahre Ruhe habe.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
In deinem Thread stand etwas von drei Monaten könntest Du warten, würde ich machen
Ja, den 9070 Launch warte ich noch ab, aber wenn dann weder 9070 noch 5070 wirklich verfügbar sein werden, hab ich irgendwann auch keine Lust mehr zu warten.
 
Firefly2023 schrieb:
Der aber laut PCGH für 99% völlig ausreichend ist und als beste Einstiegs-CPU empfohlen wird.
Der Ryzen 7 5700X3D ist aber die bessere Universal-CPU. Beim Gaming kann er mit dem 3D Cache punkten, aber bei Videobearbeitung ebenso mit seinen 8 Kernen.

Vorallem da wäre ein Ryzen 5 7500F mit nur 6 Kernen schon langsamer.
 
Das stimmt alles. Wir reden hier aber über das Budget des TE.

Der 5700X3D ist für Office nicht geeignet. Da ist mein 5800x noch deutlich schneller. Der 7500F ist schneller.
 
Martyn schrieb:
Vorallem da wäre ein Ryzen 5 7500F mit nur 6 Kernen schon langsamer.
Das ist falsch, der 7500F ist MC genauso schnell.

SC sogar schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Auch ein Ryzen 7 5700X3D ist nicht teuer wenn selbst wenn man ein komplett neues System bauen würde.

Und gerade bei einem Upgrade wo man den Ryzen 7 5700X3D oft in ein bestehendes Sockel AM4 System setzen kann ist er sogar effektiv günstiger als ein Ryzen 5 7500F.
 
@CrypticNX
Leider hast du den idealen Zeitpunkt für das Upgrade auf den 5700X3D verpasst:
1739442871318.png


DDR4 RAM wird auch schon wieder leicht teurer, bis er irgendwann am günstiger werdenden DDR5 RAM vorbeizieht und letztendlich vom Markt verschwindet. Aktuell sind wir bei rund 30€ Differenz für 32 GB.

Du brauchst eine neue CPU, irgendwann neuen RAM und das Mainboard hat folgende Einschränkungen:
  • Überdeckung der Anschlüsse bei dicken GPUs (kein Problem bis 50 mm)
  • PCIe 3.0 (keine Problem bei GPUs mit 16 Lanes)
  • Nur 1 M.2 Steckplatz (2. M.2 SSD über PCIe 2.0 x1 Slot per Adapter möglich)
Der Vorteil vom 5700X3D wäre, dass du nicht dein ganzes System auseinander reißen musst. Außerdem wird er als (fast) Maximalupgrade für AM4 relativ Wertstabil sein und lässt auch in ein paaren Jahren einzeln noch sehr gut verkaufen. Ein 7500F als (fast) kleinster Einstieg, wird extrem an Wert verlieren, siehe Ryzen 5 1600 oder i5-8400.

Wenn du schon auf AM5 wechselst, würde ich auch gleich eine vernünftige CPU kaufen, wie z.B. den Ryzen 7 7700 mit 8C und iGPU als Backup für 225€ oder gleich den 7600X3D für akutell 279€ (Damn Deals). Nur den 7500F zu kaufen, um später eine Upgrademöglichkeit zu haben ist irgendwie sinnlos, denn diese Möglichkeit hast du jetzt schon. Das Board ist auf jeden Fall gut genug für den 5700X3D und es gibt auch viele passende Grafikkarten.

Was das Mainboard angeht solltest du beim Neukauf nicht wieder in den gleichen Fehler machen und zu billig kaufen, sondern genau auf die Ausstattungen usw. achten. Ein gutes ATX Board kostet aber auch schnell 150-200€. Wenn es wieder mATX werden soll, gäbe es die Möglichkeit, dass die GPU an der obersten Slot Position sitzt, dann gibt es weniger Probleme mit den Anschlüssen.
Das wäre die billigste Option mit der GPU im obersten Slot:
https://geizhals.de/asrock-b650m-h-m-2-a3018029.html

Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du auch einfach einen 5600X für 103€ kaufen:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600x-100-000000065-a2392521.html

Das wäre schon ein riesiger Sprung vom 2600 kommend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrypticNX
Firefly2023 schrieb:
Darum geht es doch nicht. Er hat ein Mainboard was ihn einschränkt.
Die Einschränkung das keine 3 Slot Grafikkarte passt finde ich jetzt nicht so schlimm.

Für den Preis den ein Mainboard und neuer RAM kosten würde bekommt man auch eine etwas teurere 2 Slot GeForce die problemlos reinpasst und vorallem bei Raytracing ohnehin besser ist als eine 3 Slot Radeon.

AMD-Flo schrieb:
Du brauchst eine neue CPU, irgendwann neuen RAM und das Mainboard hat folgende Einschränkungen:
  • Überdeckung der Anschlüsse bei dicken GPUs (kein Problem bis 50 mm)
  • PCIe 3.0 (keine Problem bei GPUs mit 16 Lanes)
  • Nur 1 M.2 Steckplatz (2. M.2 SSD über PCIe 2.0 x1 Slot per Adapter möglich)
Finde ich aber Alles nicht so schlimm.

Ab einer GeForce RTX 4070 oder Radeon RX 7700 XT hat man ja eh 16 PCIe Lanes, und bis zur RTX 4060 Ti und RX 7600 XT ist die Rastering- und Raytracingleistung eh nicht so hoch das auch bei PCIe 3.0 noch 8 PCIe Lanes reichen.

Bei den SSDs sind zwar natürlich m.2 SSDs schon besser als SATA SSDs, aber auch SATA SSDs sind nicht so schlecht, und solange Windows auf der m.2 SSD läuft und idealerweise noch die Shooter, dann tut es für Simulationsspiele oder Videobearbeitung auch eine SATA SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrypticNX
Martyn schrieb:
Finde ich aber Alles nicht so schlimm.
Ich denke der TE sollte die Entscheidung selber fällen. Es hilft ihm nicht weiter, wenn du es nicht schlimm findest.

Man kann mit dem Board leben, muss man aber nicht. Hauptsache man kauft deshalb kein neues AM4 Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrypticNX
Vielen Dank euch allen. Konnte hiermit meine Gedanken hier gut ordnen. Denke die Entscheidung fälle ich dann endgültig nach release der 9070(XT), wenn ich dann auch tatsächlich mich an die Situation anpassen kann. Weil ein Upgrade auf AM5 sowie aber auch der Verbleib bei AM4 hat beides seine Daseinsberechtigung. Werde dann im Endeffekt die Entscheidung anhand dessen treffen, wie gut die 9070 sein wird, ob ich diese als 2.5 Slot Karte bekomme, oder aber auch einfach eine andere 2 Slot Karte kaufe.
 
Eventuell musst du dann aber afu die Boardpartner warten, weil es nicht gleich am Anfang soviele Modelle geben wird. Kann sein das die dünneren Modelle erst ein paar Monate später kommen.
 
@Martyn Genau das ist meine Sorge, deshalb warte ich ab. Weil noch bis Mai oder später habe ich keine Lust mehr zu warten.
 
Zurück
Oben