Passt RTX 5070 Ti zum alten Setup?

Wir sind bei unter 25€ Preisunterschied beim 14700K zu KF und unter 20€ beim 14600K zu KF.

Zum Rest: Er will ja jetzt auch zocken und 4K schneiden. Wahrscheinlich hat er bisher kein 4:2:2 Material genutzt, aber wenn ich mir nen Schnittrechner baue dann auch mit den richtigen Features. Wären iGPU oder nicht jetzt 100€ unterschied, aber so...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Na gut, bei den Boxed ist der Preisunterschied zu tray auch nicht soo riesig.
 
djducky schrieb:
Zum gehäuse: Willst du alle drei 3,5" HDDs weiter nutzen? Denn gehäuse mit zwei 3,5" Schächten gibt es genügend, manche haben drei, bei vier wird es schwierig.

Im Lancool 216 kannst du z.B. im Festplattenkäfig 2x 3,5" und 2x 2,5" unterbringen. Vielleicht ist es auch an der zeit, auf ein externes NAS umzusteigen, denn HDDs sind immer Lärmquellen, gerade bei Musikproduktion.

NAS habe ich bereits im Einsatz, habe viele VST libraries die viel Speicherplatz benötigen. ich könnte aber schauen ob ich statt 2x 3TB eine 6TB Festplatte einbauen kann bzw. statt 1TB SSD eine M.2 Karte!?
Ergänzung ()

djducky schrieb:
Im Lancool 216 kannst du z.B. im Festplattenkäfig 2x 3,5" und 2x 2,5" unterbringen. Vielleicht ist es auch an der zeit, auf ein externes NAS umzusteigen, denn HDDs sind immer Lärmquellen, gerade bei Musikproduktion.

Optisch würde mir Fractal Nortth XL ganz gut gefallen, schallgedämmt gibt es diese Optionen:
Be Quiet Shado Base 800 FX
Fractal Design Define R6
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einem schallgedämmten Gehäuse kann man nur abraten. Um eine stromhungrige Komponenten kühl und leise betreiben zu können, braucht man einen guten Airflow und große Kühler mit langsam drehenden Kühlern.
HDDs würde ich komplett verbannen und stattdessen auf schnelle und geräuschlose NVME SSDs setzen. Eine schnelle 2TB, eventuell mit DRAM Cache, für OS und Programme und dazu eine große 4TB als Datengrab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und xerxes_tg
Das Shadow Base 800 FX hat doch einen ordentlichen Airflow, die Schalldämmung ist mW. auch nur eine Matte auf dem rechten Seitenteil.
Das Define R6, war zu seiner Zeit ein tolles Case, heutzutage würde ich es nicht mehr kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Die Dämmung des Seitenteils ist natürlich kein Problem, mit ging es um die geschlossene Bauweise, die einen effektiven Luftstrom verhindert.
 
Das Shadow Base 800 FX hat nur die Seiten geschlossen, einmal Glas und einmal das gedämmte Metall. Die HDD machen aber trotzdem Lärm, das bekommt keine Dämmung gedämmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xerxes_tg
xerxes_tg schrieb:
Meinst du diesen CPU: AMD Ryzen 5 „9600X3D“ (sim.)?
Für was du dich entscheidest ist dein Bier, aber wenn du dieses System so lange nutzt wie dein aktuelles, solltest du schon mehr Kerne nehmen, 8Kerne sollten in dem Fall schon Standard sein.
Den 9600X3D gibt es noch gar nicht, das "sim" bedeutet Simuliert, steht auch im Artikel, wann der kommt weiß ich nicht, weiß wohl noch niemand genau.
Generell empfehle ich zu AMD beziehungsweise zu AM5 zu greifen, denn da kannst du später noch aufrüsten, bei Intel, vor allem bei Sockel 1700, ist man da leider in einer Sackgasse, aber auch der Verbrauch ist bei den CPUs leider schlecht (Stichwort langfristige Folgekosten/Betriebskosten und Temperaturen), wenn Intel würde ich eher zu Intels 235 CPU greifen.
 
Das SB 800 kann man nehmen, aber wenn ihm das North gefällt, warum nicht. Da gelten aber die Lüfter als nicht gaaaanz so doll, wobei man auch die runterregeln kann.

Aber ja, größte Lärmquelle wären HDDs. Zweimal 4TB oder 4+2TB vielleicht, Backup ist ja ohnehin vorhanden. Für die HDDS dann externe Gehäuse kaufen.
 
Der Core Ultra 235 ist in Spielen nicht schneller als ein 14600K, in Anwendungen sogar langsamer. Da Intel das Hyperthreading gestrichen hat, hat die CPU auch nur noch 14 statt 20 Threads. Das ganze zu einem höherem Preis mit dem Zwang zu DDR5. Ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass es für diesen Sockel nochmal deutlich schnellere CPUs geben wird. Unterm Strich also rund 250€ höhere Kosten für nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620
Wenn man auf eine DDR5 Plattform geht, würde ich nur AM5 nehmen, weil es dafür noch neue CPUs geben wird.
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Generell empfehle ich zu AMD beziehungsweise zu AM5 zu greifen, ...
Ich nutze für mein UAD Apollo Audio Interface noch eine Asus ThunderboltEX 3 PCI Karte mit einem StarTech TH3 to TH2 Adapter. mit dem AM5 MB sind sie laut Asus nicht mehr kompatibel!?

ASUS ROG B650E-F Gaming WIFI

Hier die Liste auf der ASUS Seite. müsste dann auch eine neue ThunderboltEX4 nehmen oder ein MB mit TH4, wobei es nur ganz wenige gibt.

Funktioniert die TH4 Karte dann mit AMD?
 
Zuletzt bearbeitet:
djducky schrieb:
Das SB 800 kann man nehmen, aber wenn ihm das North gefällt, warum nicht. Da gelten aber die Lüfter als nicht gaaaanz so doll, wobei man auch die runterregeln kann.
wie wäre es mit dem Light Base 900 FX Black: Link
Hat wer Erfahrung damit?
 
Wenn dir das North gefällt dann kauf es und ersetze im schlimmsten Fall die Lüfter. So ein light Base... joah, kann man nehmen, wenn man unbdingt diesen Aquarium-Look will. Aber da kaufste dann auch nochmal sechs Lüfter bzw. drei Lüfter und ne AiO mit drei, das wird dann teuer... Alleine ein Light Wing FX reverse für unten kostet schlappe 28€, dann drei für oben ab ~22€ das Stück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xerxes_tg
Zurück
Oben