Passwort vergessen bei verschlüsselter Festplatte mit Truecrypt!

Lolo2012

Newbie
Registriert
Juli 2012
Beiträge
4
Hallo ihr Lieben,

ich habe mich jetzt das erste Mal in solch einem Forum angemeldet und bin absoluter Neuling mit einem "kleinen" Problem;)

Ich habe mir von einem damaligen Freund eine verschlüsselte Festplatte mit Truecrypt erstellen lassen und habe diese längere Zeit nicht genutzt...

Jetzt habe ich das Passwort teilweise vergessen und absolut keine Ahnung, wie und ob ich da erneut dran kommen kann...

Zur Info ich habe so gut wie keinen Plan von meinem Pc und wäre euch für jegliche Hilfe sehr dankbar - aber bitte in Idiotensprache, damit ichs auch verstehe;)

Bitte bitte bitte antworten!

Liebe Grüße Lolo2012:)
 
Es gibt Software um das Passwort mittels Brute-Force-Methode zu ermitteln. Das kann Sekunden bis Millionen Jahre dauern. Es kommt auf die Länge des Passworts oder auf dein Gedächtnis an, ob du die Daten jemals wiedersehen wirst.

Also, wie viele Stellen hatte das Passwort?
 
an das passwort wirst du nur wieder rankommen, wenn es ein schlechtes / unsicheres passwort war.

um das zu beurteilen, müsstest du das passwort so gut es geht beschreiben (anzahl stellen, ziffern? sonderzeichen? groß/kleinbuchstaben?).
 
Das Antworten ist einfach: entweder Dir fällt das Passwort ein oder Du kommst nicht mehr an die Daten. Keine Chance.
 
Hallo,

Passwort knacken bei nem TrueCrypt Container?
Chance nahe Null.
Oder ein Rechenzentrum zum knacken drauf ansetzen können....

Wenn du noch Passwortfragmente kennst wie du sagst, mir hats geholfen alle möglichen Passwörter/-teile die in Frage kamen auf einen Zettel zu schreiben um dann wieder drauf zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es teilweise kennst hast du mit "ausprobieren" wohl die besten Chancen, oder frag den Freund ob er sich daran erinnert.

Ohne richtigen Schlüssel kommst du an die Daten nicht ran.
 
Du hast kein kleines Problem, du hast entweder ein großes Problem oder immer eine verschlüsselte Festplatte gehabt die eh nie sicher war.

Wenn es ein einfaches Passwort war hätte jeder Angreifer der länger Zugriff gehabt hätte auch darauf zugreifen können, wenn es ein längeres Passwort ist wirst du nun eine Weile oder ein Leben lang per Brute Force daran arbeiten müssen wieder Zugriff zu erlangen.

Hast du das Passwort ganz sicher nirgends notiert?

Und um welche Passwortlänge geht es hier, eher "12345" (Länge ist aufwändiger als Komplexizität) oder doch eher "DiesisteinlangesPasswortwelchesichfürTrueCryptverwende" ?

Beim 1.: Minuten bis Stunden, beim 2. wird das in diesem Leben nichts mehr.
 
ich drück dir die daumen!
das ist einer dieser berühmten fehler die man im leben nur einmal macht^^
 
Ne interessante Frage wäre aber, ob es gerade für TrueCrypt Container nicht evtl. ein Brute-Force-Programm gibt, bei dem man beispielsweise Teile des Passworts eingeben kann.

Weil wenn ich von nem 10-stelligen Passwort beispielsweise 6 Stellen sicher weiß, dann könnte ich die restlichen 4 ja per Brute-Force in endlicher Zeit ausprobieren lassen!

Nur wäre da ne komfortable Software erforderlich. Gibt's sowas?
 
Einfach wird es auf keinen Fall, überlege dir nochmal genau, welche Fragmente in deinem Passwort enthalten waren. Am einfachsten wäre es, wenn du wirklich noch einmal versuchst das Passwort zu finden. Ansonsten kommt eine Brute-Force Technik in Frage, das kann jedoch je nach Länge des Passworts und der Art der verwendeten Zeichen extrem lange dauern.

Hier mal ein Artikel zu dem Thema:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/So-lange-dauert-das-Passwort-Knacken-172195.html
 
Also soweit ich weis wurde dieses TrueCrypt genau deswegen entwickelt damit man es nicht so leicht knacken kann... und selbst des FBI bissel ihre schwirigkeiten hat :D oder irre ich mich jetzt da? :D :D :D

MfG
 
Klar gibts Tools für brute-force,eines nennt sich TrueCrack

http://code.google.com/p/truecrack/

TrueCrack is a brute-force password cracker for TrueCrypt (Copyrigth) volume files. It works on Linux and it is optimized with Nvidia Cuda technology.
 
Ich frage mich, wie man so ein Passwort "vergessen" kann.

Wenn man so eine Verschlüsselung einrichtet, dann macht man das doch nicht aus Langeweile, sondern aus einem guten Grund. Und daher sollte man sich auch bewusst sein, dass man das passwort benötigt, um auf die Daten zuzugreifen.

Ich habe ein Passwort aus 18 Zeichen (Groß, Klein, Zahlen und Sonderzeichen).

Ich habe mal überschlagen, das es ca.

834.513.761,5 Sextillionen (36 Nullen) Möglichkeiten gibt.

Brute Force kannst du vergessen. Selbst wenn du 1 Millionen Möglichkeiten pro Sekunde ausprobieren würdest, würde es 26 Trilliarde Jahre dauern, um alle Möglichkeiten auszuprobieren.
 
Wäre es nicht möglich die Festplatte zu formatieren? Immerhin kann er die HDD dann weiternutzen, falls ihm die Daten nicht so wichtig sind. Oder konnte man das nur machen, wenn man Zugriff darauf hatte?
 
Formatieren geht bestimmt. Aber dann sind die Daten weg.
 
EarthQuaker schrieb:
Also soweit ich weis wurde dieses TrueCrypt genau deswegen entwickelt damit man es nicht so leicht knacken kann... und selbst des FBI bissel ihre schwirigkeiten hat :D oder irre ich mich jetzt da? :D :D :D

MfG

Lies den Thread...die Verschlüsselung ist sicher, beim Passwort kommt es auf die Länge an. Eins mit 6 Stellen sollte aktuelle Hardware in kurzer Zeit knacken können, eins mit 50 Stellen und durcheinander gewürfelten Zeichen ist (noch) nahezu unknackbar.
 
@timo82

Lolo2012 schreibt aber das er Passwort teilweise noch weiß,es reicht wenn er z.b. sich dran erinnert ob Sonderzeichen drin waren oder wie lang es ungefähr war.Dann kann er mit dem Tool die Wortlist anpassen und die Zeit schnell verkürzen .
 
Das macht es sicher einfacher. Aber er müsste nochmal sagen, was er weiß.
 
Erstmal danke für eure Antworten:)

1. Ich weiß,dass es ein dummer Fehler war, aber Fehler macht kan im Leben nunmal...und daraus lernt man schließlich...

2. Das Pw ist 15 stellig und soweit ich mich erinnern kann kenn ich 14 Stellen davon noch...Wenn man mal davon ausgeht, dass diese richtig sind...

3. Alles was mir eingefallen ist hab ich per Liste aufgeschrieben und eingefügt, aber tut sich nix...

4. Ich hatte alles - Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen...

5. Wie funktioniert solch ein brute-force-Programm? Hab das noch nie gemacht?

Ich möchte die Festplatte nur ungern formatieren, weil dort wichtige Fotos und Dokumente gespeichert sind, deswegen will ich alles versuchen, um wieder dran zu kommen...
Formatieren ist die letzte Option, aber dann ist ja alles futsch...

Vielleicht könnt ihr damit mehr anfangen:)

Lg:)
 
Zurück
Oben