theusername
Newbie
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1
Hallo,
heute hats mich erwischt.
Guten Abend.
Zunächst möchte ich sagen, dass ich keine Sicherung des Headers habe.
Ich hab aber eine etwas andere Fehlermeldung:
"U:\ bezieht sich auf einen Pfad, der nicht verfügbar ist. Dieser kann auf einer Festplatte dieses Computers oder im Netzwerk sein. Stellen Sie sicher, dass der Datenträger korrekt eingelegt ist, bzw. dass eine Verbindung mit dem Internet oder dem eigenen Netzwerk besteht und wiederholen Sie den Vorgang. Es kann sein, dass die Informationen in einen anderen Pfad verschoben wurden, wenn der Pfad weiterhin nicht ermittelt werden kann."
Nun die Beschreibung, wie es zu dem Fehler kommt.
An meinem PC sind 2 externe HDDs angeschlossen.
Beide mit TrueCrypt verschlüsselt - die kompletten Festplatten.
Die eine hat 500 GB, die andere 1TB.
Heute hab ich Secunia Personal Software Inspector 1.0 installiert (da gab es einen Wert von 99%), dann einen TrueCrypt Container auf DVD gebrannt und dabei einen Fehler wegen zu wenig virtuellem Speicher erhalten.
Alles klar - das Problem hatte ich am Laptop meiner Freundin auch schon. TrueCrypt 6.0a hat dort während der Installation und nach dem Neustart die Auslagerungsdatei deaktiviert.
So auch hier an meinem PC.
Also hab ich die SwapFile wieder eingestellt und den PC neu gestartet.
Dann beim Mounten meiner verschlüsselten, externen USB-Platten ist es passiert.
Ich kann sie mit TrueCrypt normal in Datenträger auswählen, ich kann sie einbinden und das Passwort vergeben.
Auch verschlüsselte Container kann ich einbinden - alles o.k.
Nur kann ich auf eine verschlüsselte HDD nicht mehr zugreifen.
Eben dann kommt der Fehler, den ich am Anfang schon erwähnt hab.
Wenn ich unter Verwaltung auf Datenträgerverwaltung gehe, werden die beiden externen Laufwerke angezeigt.
Das eine mit 456 GB, das andere mit 931 GB.
Jeweils als lange Balken.
Das kennt man ja.
Geht man bei beiden auf Eigenschaften, werden allerdings 0 Byte angezeigt - das ist auch noch o.k.
Nur bei dem Balken der 500 GB HDD steht:"aktiviert".
Eben auf diese habe ich keinen Zugriff.
Bei dem Balken der 1 TB HDD steht das nicht - dort hab ich auch keine Probleme.
Vielleicht bin ich hier nicht 100% richtig, aber ich hab mir die ersten 10 Seiten etwas durchgelesen - vielleicht hat noch jemand eine Hilfe für mich.
MfG
Update:
So, hab doch noch etwas experimentiert.
Den Header, der auf der Platte gespeichert war, wieder herstellen hat nichts gebracht.
Da bin ich in TrueCrypt auf Dateisystem prüfen gegangen - da wurden dann auch gleich Fehler gefunden.
Dann hab ich das Dateisystem reparieren lassen - nun hab ich wieder Zugriff auf die verschlüsselte Platte.
Aktuell kopiere ich die Daten runter und werd später die Platte löschen, normal mit NTFS formatieren (ohne Verschlüsselung) und dann mit dem DriveFitnessTest den Datenträger überprüfen.
Mal gucken.
heute hats mich erwischt.
Guten Abend.
Zunächst möchte ich sagen, dass ich keine Sicherung des Headers habe.
Ich hab aber eine etwas andere Fehlermeldung:
"U:\ bezieht sich auf einen Pfad, der nicht verfügbar ist. Dieser kann auf einer Festplatte dieses Computers oder im Netzwerk sein. Stellen Sie sicher, dass der Datenträger korrekt eingelegt ist, bzw. dass eine Verbindung mit dem Internet oder dem eigenen Netzwerk besteht und wiederholen Sie den Vorgang. Es kann sein, dass die Informationen in einen anderen Pfad verschoben wurden, wenn der Pfad weiterhin nicht ermittelt werden kann."
Nun die Beschreibung, wie es zu dem Fehler kommt.
An meinem PC sind 2 externe HDDs angeschlossen.
Beide mit TrueCrypt verschlüsselt - die kompletten Festplatten.
Die eine hat 500 GB, die andere 1TB.
Heute hab ich Secunia Personal Software Inspector 1.0 installiert (da gab es einen Wert von 99%), dann einen TrueCrypt Container auf DVD gebrannt und dabei einen Fehler wegen zu wenig virtuellem Speicher erhalten.
Alles klar - das Problem hatte ich am Laptop meiner Freundin auch schon. TrueCrypt 6.0a hat dort während der Installation und nach dem Neustart die Auslagerungsdatei deaktiviert.
So auch hier an meinem PC.
Also hab ich die SwapFile wieder eingestellt und den PC neu gestartet.
Dann beim Mounten meiner verschlüsselten, externen USB-Platten ist es passiert.
Ich kann sie mit TrueCrypt normal in Datenträger auswählen, ich kann sie einbinden und das Passwort vergeben.
Auch verschlüsselte Container kann ich einbinden - alles o.k.
Nur kann ich auf eine verschlüsselte HDD nicht mehr zugreifen.
Eben dann kommt der Fehler, den ich am Anfang schon erwähnt hab.
Wenn ich unter Verwaltung auf Datenträgerverwaltung gehe, werden die beiden externen Laufwerke angezeigt.
Das eine mit 456 GB, das andere mit 931 GB.
Jeweils als lange Balken.
Das kennt man ja.
Geht man bei beiden auf Eigenschaften, werden allerdings 0 Byte angezeigt - das ist auch noch o.k.
Nur bei dem Balken der 500 GB HDD steht:"aktiviert".
Eben auf diese habe ich keinen Zugriff.
Bei dem Balken der 1 TB HDD steht das nicht - dort hab ich auch keine Probleme.
Vielleicht bin ich hier nicht 100% richtig, aber ich hab mir die ersten 10 Seiten etwas durchgelesen - vielleicht hat noch jemand eine Hilfe für mich.
MfG
Update:
So, hab doch noch etwas experimentiert.
Den Header, der auf der Platte gespeichert war, wieder herstellen hat nichts gebracht.
Da bin ich in TrueCrypt auf Dateisystem prüfen gegangen - da wurden dann auch gleich Fehler gefunden.
Dann hab ich das Dateisystem reparieren lassen - nun hab ich wieder Zugriff auf die verschlüsselte Platte.
Aktuell kopiere ich die Daten runter und werd später die Platte löschen, normal mit NTFS formatieren (ohne Verschlüsselung) und dann mit dem DriveFitnessTest den Datenträger überprüfen.
Mal gucken.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)