Externe Festplatte mit Truecrypt wird nicht mehr aufgemacht !

Habe die Log-Datei angeschaut!
Leider hast du kein Geometrie-Problem!
Bei dir ist das Problem, das eine unformatierte Vista-Partition über deine verschlüsselte Partition erstellt wurde.
Wurde mir bisher nicht mitgeteilt, das bei dir eine Partition über deine verschlüsselte Partition erstellt wurde.
Daher bin ich immer davon ausgegangen, das bei dir keine Änderungen a, verschlüsselten Laufwerk waren.
Eine unformatierte Partition kannst du in TrueCrypt nicht mounten, da die kein Dateisystem hat.
Ein Formatieren hilft auch überhaupt nicht, da dann das Dateisystem nur noch zusätzlich überschrieben wird.
Aber leider hast du nach deiner Aussage kein Backup vom Volume Header.
Ohne Backup vom Volume Header kommst du leider nicht an die Daten.
Frage vielleicht nochmal zusätzlich im TrueCrypt-Forum nach.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

von einer unformatieren Vista Partition weiß ich nichts, um ehrlich zu sein kann ich damit auch nichts anfangen. Wenn ich dich richtig verstanden habe sind meine Daten damit endgültig verloren. Auch ein andere PC nützt da wohl nichts oder? Ich danke dir auf jeden Fall für deine Mühe.

Liebe Grüße,

Melanie
 
Ich habe eindeutig eine neu erstellte und nicht formatierte Vista-Partition festgestellt.
Diese hat die typische Vista-Struktur, die an Megabyte-Grenzen und nicht Intel-Standard die an Cylindergrenzen ausgerichtet ist.
Die Datenträgerverwaltung in Vista, nutzt beim erstellen einer Partition den Partitionstyp FAT16 > 32 MB (wird in Testdisk angezeigt).
Erst beim Formatieren, weist du den endgültigen Partitionstyp NTFS, entsprechend dem Dateisystem zu.
Soviel ich weiß, verschlüsselt TrueCrypt das erste MB einer Festplatte als Volume Header.
Durch das erstellen der Partition, hattest du den Partitionstyp FAT16 >32MB in die Partitionstabelle im MBR eingetragen und somit den Volume Header durch den Schreibzugriff im MBR beschädigt.
Mit Backup vom Volume Header hättest du es zurückschreiben können und dein verschlüsseltes Laufwerk wäre wieder voll dagewesen, da du nicht formatiert hattest.

Für absolute Gewissheit, oder ob es noch andere Möglichkeiten gibt, wende dich mal an das TrueCrypt-Forum.
Ist auf jeden Fall ratsam.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann nicht richtig beantwortet werden.
Kommt darauf an, ob und wo gespeichert.
Diese Option gibt es in TrueCrypt unter Extras und Volume Header sichern oder wiederherstellen.
Schaue mal in dein TrueCrypt-Verzeichnis, ob sich eine Datei dort befindet?

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Melanie geht von einem Automatismus aus, was sicher nicht der Fall ist, wie bei einem normalen Backup von Daten eben auch.
 
Hallo Fiona,

habe keine Sicherung und damit ist das Thema wohl für mich erledigt. Bitter für mich, aber aus Schaden wird man ja bekanntlich klug. Für deine Mühe nochmals herzlichen dank.

Liebe Grüße von einer leicht frustrierten

Melanie
 
Bei Tune up untilities 2008 gibt es ein Programm womit man selbst vom Papierkorb gelöschte Daten wieder herstellen kann..... also müssen die Daten ja noch igendwo gespeichert sein... blos wie kommt es das diese keinen Platz mehr verbrauchen? Weiß das einer von euch Computergenies?
 
Ich habe leider nach der Neuinstallation vom Host Betriebssystem die TC Festplatten in Windows initalisiert. :baby_alt:

Deshalb vermute ich das Windows etwas auf die Festplatten geschrieben hat da ein Mounten nicht mehr möglich ist (falsches Passwort ...).

Hatte mir nun gedacht das ich evtl. den Header mit dem gleichen Passwort von einer anderen Platte nehme und zurück sichere. Oder gibt es noch irgendeine Rettungsmöglichkeit?
 
@HOT6BOY
Beim löschen von Dateien wird lediglich ein Bit umgeknipst, der Papierkorb macht dies lediglich sichtbar. Beim reinen löschen wird der belegte Speicher auf der Disk noch nicht freigegeben, lediglich teilweise, wenn das eingestellte Limit erreicht wird, erst wenn der Papierkorb geleert wird, werden alle Cluster wieder freigegeben. Jetzt lassen sich dennoch alle Dateien wieder herstellen, weil die belegten Cluster immer noch die Daten enthalten, erst wenn wieder neue Dateien auf der Partition abgelegt werden, können diese Cluster möglicherweise wieder belegt werden. Unter NTFS führt z.B. die Metadatei $Bitmap Buch über belegte Cluster.
 
Hallo zusammen,

Ich habe das selbe Problem mit Acronis und Truecrypt
Vielleicht erbarmt sich ja jemand und läßt sie mir die geänderte .sys dabei für die 4.3a Version zukommen.

Ihr seit echt meine letzte Hoffnung.

Meine Freundin dreht mir den Hals um wenn ich alle Urlaubsfotos der letzten 10 Jahre in´s digitale Nirwana befordert habe. :stock:

Danke schon mal.
 
Ich habe den Link einige Seiten zuvor gepostet. Der Treiber ist abwärtskompatibel.

Ich kann einen Truecrypt 5.1a CRC-free Treiber anbieten. Für eine mit einer höheren Version verschlüsselten Partition braucht es allerdings im Regelfall einen entsprechenden 6er Treiber.

http://rapidshare.com/files/13651691...river.rar.html

Bei Fragen zur Installation einfach kurz melden. Grundlegend gilt: Die Version 5.1a im Original installieren, .sys Datei im Windows Ordner austauschen, neustarten und versuchen ob man die Verschlüsselung wieder nutzen kann. Danach: Daten sichern, Truecrypt Treiber wieder durch Orignal ersetzen, neustarten und die Verschlüsselung neu anlegen, anschließend Header sichern!

Bitte um Rückmeldung, wenn es erfolgreich war.
 
Hallo,

bei mir kommt auf einmal immer die Fehlermeldung "Falsche Volumengröße".

Was kann ich noch machen um die Daten zu retten.
 
Hi,

Ich habe auch vor kurzem meine Externe Festplatte zerschossen (nicht wirklich eine Ahnung wieso,... ist passiert nachdem ich sie an einem anderen PC gemountet hatte).

Die Platte ist mit Truecrypt 6.0a verschlüsselt und ich habe auch keinen Header-Backup von dieser. Ich wollte daher auch mal fragen ob mir jemand die geänderte Datei (für Version 6.0a) zukommen lassen könnte. Ich bin dem Link zum Gulli-Board gefolgt und dort scheint es eine Datei für diese Version zu geben allerding habe ich keinen Account dort und die Registrierungen sind geschlossen. =/

Würde mich echt über eure Hilfe freuen.
MfG, Dispater
 
Du brauchst generell keine geänderte Datei.
Wenn du TrueCrypt 6 hast, dann probiere mal 3 mal das Laufwerk zu mounten und dein Password einzugeben. TrueCrypt 6 legt am Ende des Volumens ein Backup vom Volume Header ab, und versucht dann von diesem dein Laufwerk zu starten.
Teile es mal mit.
Wenn das Laufwerk dann noch Probleme haben sollte, kann wenn es gemounted ist eine Diagnosde mit Testdisk gnmacht werden.
Teile ich dann mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke für die schnelle Antwort, allerdings kann ich noch immer nicht das Laufwerk mounten.

Das Problem ist halt dass ich wenn ich auf "select device" gehe zwar "Harddisk 4" sehe, allerdings wird mir dort keine Partition angezeigt. habe gerade noch mal nachgelesen und anscheinend kann mir die .sys Datei dort auch nicht weiterhelfen da man in dem Fall die Partition noch sieht, oder?

In der Datenträgerverwaltung von Vista wird die Platte als "nicht zugeordnet" notiert.
Hoffe mal man kann da noch was machen.

MfG,
Dispater
 
Hatte wohl keine Infos, das in der Datenträgerverwaltung der Platz unzugeordnet erscheint.
Erstelle mal eine identische Partition ohne formatieren.
Wenn du formatierst, überschreibst du das unterliegende Dateisystem.
Wenn die Partition und unformatiert erstellt ist, hat hat die einen Laufwerksbuchsteben.
Versuche es erneut.

Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe eine neue Partition auf dem Laufwerk erstellt (ohne Formatieren) und kann diese auch in TC auswählen; allerdings kriege ich beim Mounten immer noch den selben Fehler ("Falsches Passwort oder kein TC Volume"). Ich habe es auch mehrmals versucht wie du vorgeschlagen hattest und auch mal in den Optionen "use backup header embedded in volume if available" angekreuzt. Hat leider in beiden Fällen nicht zum Erfolg geführt.

Ich kann dir auch leider nicht viel dazu sagen wie dass überhaupt passiert ist. Von einen Tag auf den anderen gab er mir einfach keinen Laufwerkbuchstaben mehr beim einstecken der Laufwerks.

MfG,
Dispater

€: Da ich nicht glaube dass noch jemand eine Lösung hat habe ich die Platte wieder formatiert. Glücklicherweise hatte ich die Dateien erst vor kurzem von einer anderen Platte dorthin verschoben und konnte mit einem Datenrettungstool gut 98% wiederherstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand ein Trueycrpt 6.0a hat und die truecrypt.sys ohne die Headerprüfung sucht, (so wie ich mehrere Tage :mad:) nachdem ihm Acronis den Header überschrieben hat (und er keinen Backup des Headers erstellt hat :stock::skull_alt:), habe ich meine unter http://rapidshare.com/files/177058199/truecrypt60amodified.sys.html hochgeladen.

Ich hatte auch das "Acronisproblem". Nachdem ich meine Systemplatte mit Acronis 11 geklont hatte und dabei natürlich die beiden anderen verschlüsselten HDDs im PC nicht vorher abgezogen hatte, waren beide HDDs nicht mehr mountbar.
Zum Glück konnte ich, nach Rückspielen, bei einer der beiden, mittels des bei der Version 6.0a vorhandenen Backupheaders, wieder Zugriff erlangen, jedoch bei der zweiten kam immer die bekannte Meldung "Falsches Passwort oder kein TC Volume".

Auch eine mounten der Platte mit der Option des auf der Festplatte integrieren Backupheaders brachte keinen Erfolg.

Ich hatte auch das Problem, dass die hier angebotene 5.1 Version bei mir leider nicht funktioniert hat.

Nach erfolglosem Googeln nach einer truecrypt.sys in der Version 6.0a bin ich dann den langen Weg über eine Neucompilierung gegangen.

Zum Glück hat alles geklappt und nachdem ich die sys ohne CRC-Check ins Truecrypt Verzeichnis und ins %system%/system32/drivers kopiert habe und einen Neustart vorgenommen habe, konnte ich die Platte wieder mounten und auf meine Daten zugreifen. :D
Ohne Neustart kam die Meldung "device/file in use......".
 
Zuletzt bearbeitet: (datei schon 10mal geladen worden)
Zurück
Oben