Externe Festplatte mit Truecrypt wird nicht mehr aufgemacht !

Teile mir bitte mit, wie die in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird.
Am besten einen Screen?

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

konnte leider erst heute antworten. Hier der Screen als Anhang.

Liebe grüße Melanie
 

Anhänge

Ist nicht der Screen von der Datenträgerverwaltung!
Mache mal Rechtsklick auf Arbeitsplatz (geht auch wenn du Start drückst) und auf Verwalten.
Gehe dann auf Datenträgerverwaltung und setze mir mal einen Screen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo, habe folgendes Problem:
Habe mal vor 1,5Jahrene eine extrene Festplatte komplett mit truecrypt formatiert und verschlüsselt nun...

Gestern ist jedoch was doofes passiert:
Das Stromkabel von der externen Festplatte war locker und ich riss es unabsichtlich während des Betriebes raus. Nun wenn ich die Festplatte anschließe erscheint zwar bei "select device" die eigentliche Festplatte, aber das truecrypt volume, welches man mounten kann NICHT MEHR.

Auf dem Screenshot ist die Platte zu sehen. In dem roten Kästchen sollten normalerweise 2 Zeilen stehen( zweitere kann man ja mounten) - jetzt steht aber nur mehr die "allgemeine" Festplatte da - jedoch nicht mehr das mountbare truecrypt volume....

http://img527.imageshack.us/my.php?image=truecryptlp2.jpg

danke :\
 
Hatte Version 4.3a oben. Hab nun die Neuste installiert und die 6.0a erkennt die Platte nun.... Cool ;)
 
@ AuthoritY

Hat sich damit dein Problem erledigt?
Sowie du das Laufwerk mounten kannst, kannst du auch eine Diagnose machen.
Aber nur im Fall!

@ MelanoeOS
Hast du auch die neueste Version 6?
Wenn nicht teste es mal.

Gruß Fiona
 
In der Datenträgerverwaltung ist nichts auffällig.
Da die Partition verschlüsselt ist, wird die nicht mehr als FAT oder NTFS erkannt.
Daher RAW als Rohformat und sollte nicht formatiert werden.
Hattest du mal True Crypt 6 probiert, um das Laufwerk zu mounten?
Weiß du, ob du ein Backup vom Volume Header hast?

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

habe es mit der Version 6.0a versucht aber dort taucht das gleiche Problem auf. Ich glaube, dass ich keine Chancen mehr habe an meine Daten zu kommen.

Liebe Grüße,

Melanie

Ich glaube ein Backup habe ich nicht.
 
Backup vom Volume Header ist schon wichtig!
Warum ich dein Fall noch nicht aufgegeben habe, ist, da die Festplatte oder Partition in True Crypt überhaupt nicht angezeigt oder erkannt wird?
Bei Fehlermeldungen wie Password falsch oder kein TrueCrypt-Volume ist es was anderes.

Ich kann es jetzt aus den oben genannten Gründen nicht festlegen.
Könntest du es auch an einen anderen Computer testen, ob deine USB-Platte dann richtig gelistet wird??
Gibt eine TrueCrypt Portable 6a, die nur entpackt werden muß und du kannst TrueCrypt dann direkt ohne Installation starten.
Aber nicht einfach zu finden?
Ich setze dir mal einen Link;
http://bulldog.pytalhost.com/wordpress/portable-truecrypt/120

Versuche es mal und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona

Edit:

Hatte bei meinen TrueCrypt-Tests einige Ungereimtheiten die dieses Problem bei externe Festplatten verursachen können.
Externe Festplatten wurde als Wechselmedia erkannt und hatte die Geometrie bei Heads auf 64 und den Wert bei den Sektoren auf 32 gesetzt.

Um das herrauszufinden mache mir mal eine Diagnose mit Testdisk um dieses im Fall zu kontrollieren;

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Dieses sollte mir reichen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich klinke mich mal hier ein in der Hoffnung, daß ich hier richtig bin.
Habe auch Probs mit Treucrypt.
Habe auf einer externen 400GB-Platte 2 Container (mit TC 6.0a verschlüsselt) drauf und ca. 30 GB unverschlüsselten Platz.
Nun wollte ich die externe in einen neuen PC einbauen, habe sie ausgebaut, hab´s mir dann aber anders überlegt. Nach dem (Rück-)Einbau ins externe Gehäuse kann ich nun nicht mehr auf die Platte zugreifen. Sie wird zwar noch im Explorer und der Datenträgerverwaltung erkannt, aber auf die Daten habe ich keinen Zugriff mehr.
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen (Log-Datei von Testdisk ist angehängt)

Viele Grüße
 

Anhänge

@ Tommitinka

Dein Problem ist, deine Festplatte wird zur Zeit mit nur 32 GB erkannt.
Liegt an der Speicherbegrenzung von 32 GB.
Mache bitte mal folgendes;
Wenn du einen Jumper auf Slave etc. gesetzt hast, entferne den mal.
Hattest du sonst irgend welche Jumperungen vorgenommen?
Wenn die Festplatte wieder mit vollen 400 GB erkannt wird, dann teile es mal mit, ob du an deine Daten kommst?

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

danke für die schnelle Hilfe.
Ja, es war die Jumperung - manchmal hat man ein Brett vorm Kopf.
Obwohl ich mir sicher war noch keine Veränderungen vorgenommen zu haben - aber besser so, als wenn es wirklich ein TC-Problem gewesen wäre.
Nochmals danke.

Viele Grüße
 
Guten Morgen Fiona,

bitte lache mich nicht aus, aber ich bekomme den Screen von Testdisk auf meinem Notebook nicht hin. Was mache ich falsch? Habe noch einmal den Laufwerksbuchstaben in der Datenträgerverwaltung geändert, aber wie nicht anders zu erwarten, war der Buchstabe bei Truecrypt dann wieder verschwunden. Auch das Anschließen der Festplatte an einem anderen PC brachte keinen Erfolg.

Liebe Grüße,

Melanie
 
Lasse es mal mit der Laufwerksbuchstabenveränderung.
Ich weiß nicht, ob du Vista hast?
Wenn ja, mache auf testdidsk_win.exe Rechtsklick und als Administrator ausführen.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Also, das mit Testdisk klappt schon, aber ich weiß nicht wie ich eine Hardcopy vom Ergebnis bekomme. Wenn ich dich verstanden habe, möchtest du doch eine Screen davon oder? Ich benutze Windows Vista.

Liebe Grüße,

Melanie
 
Mache mal die Diagnose wie beschrieben ohne Screens.
Du findest dann im Testdisk-Ordner eine Datei "testdisk.log.
Benenne die dann mal in testdisk.txt um und lade die wenn du einen Post erstellst weiter unten, unter Anhänge verwalten hoch.

Vielleicht ist es einfacher?

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben