Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Externe Festplatte mit Truecrypt wird nicht mehr aufgemacht !
- Ersteller golf16v
- Erstellt am
ChrisdaKing
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 1.013
hast du denn eine Headersicherung?
ChrisdaKing
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 1.013
Da durch Acronis TrueImage "Teile" des Headers überschrieben werden, könnte hier wohl auch die Truecrypt.sys helfen. So war es bei mir, ich hatte uach keine headersicherung und konnte mit der geänderten wieder mounten.
Wie sich das ganze bei einer WDE und PBA verhält weiß ich leider nicht.
Wie sich das ganze bei einer WDE und PBA verhält weiß ich leider nicht.
kleingizmo
Newbie
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 1
Hey Leute,
ich hab mal ein ganz witziges Phänomen.
Folgende Sitution:
1 x 80 GB Festplatte (System)
2 x jeweils 1 TB Festplatte (Truecrypt) - direkt verschlüsselt, Standart Encryption, wurden nie partitioniert
Danach ist folgendes passiert:
Acronis 11 installiert und Image von der Systemplatte gezogen, (keine Header Sicherung von beiden TB Truecrypt-Platten) danach: "Falsches Passwort oder kein Truecrypt Volume"!
Also haben wir nach dem Problem gesucht und eine Lösung gefunden, indem diese bearbeiten truecrypt.sys Datein ersetzt wird.
Wodrauf man erstmal kommen muss, dass einem Acronis irgendwelche Header von Truecrypt Volumes zerschießt!!
Bevor wir irgendwelche Truecrpyt Datein ändern konnten, hat mein Kumpel leider in der Datenträgerverwaltung von Windows die Festplatten initialisiert, weil wir dachten, dass das vielleicht Abhilfe schafft.
Gestern sind wir dann dabei gegangen und haben versucht, mit der veränderten truecrypt.sys irgendwelche Dateien zu retten. Wir wussten zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass die Initialisierung irgendwelche Auswirkungen auf dem Truecrypt Header der Platten hat.
Nun hätte ja trotz verändertem Truecrypt Treibers nix passieren dürfen.
Allerdings konnten wir eine Festplatte mounten!
Die andere Festplatte lässt sich nicht öffnen. Mit beiden Platten wurde aber exakt, dasgleiche gemacht. Erst mit Acronis der Header beschädigt und dann wurden beide initialisiert.
Der einzige Unterschied ist, dass wir bevor wir auf den Trick mit dem veränderten Truecrypt-Treiber gestoßen sind versucht haben, die Festplatte mit WinHex zum Laufen zu kriegen.
Allerdings haben wir die Festplatte nur geöffnet und im Programm sonst nix weiter gemacht.
Und jetzt is es doch schon sehr witzig, dass man eine Festplatte mounten kann und die andere weiterhin die Fehlermeldung ausspuckt.
Das soll mir doch bitte mal einer erklären!![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
ich hab mal ein ganz witziges Phänomen.
Folgende Sitution:
1 x 80 GB Festplatte (System)
2 x jeweils 1 TB Festplatte (Truecrypt) - direkt verschlüsselt, Standart Encryption, wurden nie partitioniert
Danach ist folgendes passiert:
Acronis 11 installiert und Image von der Systemplatte gezogen, (keine Header Sicherung von beiden TB Truecrypt-Platten) danach: "Falsches Passwort oder kein Truecrypt Volume"!
Also haben wir nach dem Problem gesucht und eine Lösung gefunden, indem diese bearbeiten truecrypt.sys Datein ersetzt wird.
Wodrauf man erstmal kommen muss, dass einem Acronis irgendwelche Header von Truecrypt Volumes zerschießt!!
Bevor wir irgendwelche Truecrpyt Datein ändern konnten, hat mein Kumpel leider in der Datenträgerverwaltung von Windows die Festplatten initialisiert, weil wir dachten, dass das vielleicht Abhilfe schafft.
Gestern sind wir dann dabei gegangen und haben versucht, mit der veränderten truecrypt.sys irgendwelche Dateien zu retten. Wir wussten zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass die Initialisierung irgendwelche Auswirkungen auf dem Truecrypt Header der Platten hat.
Nun hätte ja trotz verändertem Truecrypt Treibers nix passieren dürfen.
Allerdings konnten wir eine Festplatte mounten!
Die andere Festplatte lässt sich nicht öffnen. Mit beiden Platten wurde aber exakt, dasgleiche gemacht. Erst mit Acronis der Header beschädigt und dann wurden beide initialisiert.
Der einzige Unterschied ist, dass wir bevor wir auf den Trick mit dem veränderten Truecrypt-Treiber gestoßen sind versucht haben, die Festplatte mit WinHex zum Laufen zu kriegen.
Allerdings haben wir die Festplatte nur geöffnet und im Programm sonst nix weiter gemacht.
Und jetzt is es doch schon sehr witzig, dass man eine Festplatte mounten kann und die andere weiterhin die Fehlermeldung ausspuckt.
Das soll mir doch bitte mal einer erklären!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hallo,
Ich hab auch das truecrypt problem, könnte mir jemand bitte die truecrypt.sys datei zukommen lassen? Vielleicht jemand der sie von Chris bekommen hat, denn leider hat sie Chris nicht mehr. Oder gibts irgend ne andere möglichkeit, bin für jede Hilfe und jeden Vorschlag offen.
Wäre euch echt dankbar.
Lg Revan
Ich hab auch das truecrypt problem, könnte mir jemand bitte die truecrypt.sys datei zukommen lassen? Vielleicht jemand der sie von Chris bekommen hat, denn leider hat sie Chris nicht mehr. Oder gibts irgend ne andere möglichkeit, bin für jede Hilfe und jeden Vorschlag offen.
Wäre euch echt dankbar.
Lg Revan
Zuletzt bearbeitet:
F
Fiona
Gast
Kann es nicht versprechen, aber vielleicht ist die Datei auf mein Desktop im Büro.
Komme ich erst morgen früh ran.
Im Fall sende mir mal deine email-adresse.
Viele Grüße
Fiona
Komme ich erst morgen früh ran.
Im Fall sende mir mal deine email-adresse.
Viele Grüße
Fiona
Also leider hat die truecrypt.sys datei nicht geholfen, hab truecrypt 6.1a extra deinstalliert und mir 5.1 iinstalliert aber hat auch nicht gefunzt.Liegts vllt daran das ich vista64bit habe und noch eine truecrypt-x64.sys in dem ordner ist?
Ich konnte aber unter truecrypt 5.1 ne headersicherung ohne pw machen, kann jemand anhand der headersicherungsdatei feststellen ob der header defekt ist? Im windows wird ja die platte als solches erkannt nur wenn ich sie mounten will kommt fehlermeldung, falsche keyfiles und/oder passwort oder kein truecrypt volume.
Brauch ich ne veranderte truecrypt-x64.sys oder kann ich meine daten vrgessen![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Lg Revan
Ich konnte aber unter truecrypt 5.1 ne headersicherung ohne pw machen, kann jemand anhand der headersicherungsdatei feststellen ob der header defekt ist? Im windows wird ja die platte als solches erkannt nur wenn ich sie mounten will kommt fehlermeldung, falsche keyfiles und/oder passwort oder kein truecrypt volume.
Brauch ich ne veranderte truecrypt-x64.sys oder kann ich meine daten vrgessen
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Lg Revan
gibts vielleicht ne chance mit nem bruteforce hack die platte irgendwie mounten zu können?
Ich hab keine ahnung warum ich die platte plötzlich nicht mehr mounten konnte, ich hab ne externe festplatte die ich mit truecrypt 6.1a komplett verschlüsselt habe. Acronis true image habe ich zwar installiert aber in letzter zeit nichts mit gemacht. monatelang ging das supi mitm einmounten der externen, bis eines tages völlig ausm nicht die bereits oben erwähnte fehlermeldung kam, incorrect keyfile(s) and/or password or not a truecrypt volume. Headersicherung habe ich leider nicht.Hatte von Fiona schon die veränderte truecrypt.sys datei für truecrypt 5.1 geschickt bekommen, hab 5.1 installiert und die datei ausgetauscht, nur leider dieselbe fehlermeldung. Habe jetzt mal ne Headersicherung gemacht, ich weiß ja nicht ob nen fachmann daran erkennen dkann ob er defekt is oder nicht. Weiß vielleicht irgendwer nen rat oder hat ne ahnung warum ich ned mouten kann? ich bin echt verzweifelt, wäre für jeden noch so kleinen tipp dankbar.
Lg Revan
Ich hab keine ahnung warum ich die platte plötzlich nicht mehr mounten konnte, ich hab ne externe festplatte die ich mit truecrypt 6.1a komplett verschlüsselt habe. Acronis true image habe ich zwar installiert aber in letzter zeit nichts mit gemacht. monatelang ging das supi mitm einmounten der externen, bis eines tages völlig ausm nicht die bereits oben erwähnte fehlermeldung kam, incorrect keyfile(s) and/or password or not a truecrypt volume. Headersicherung habe ich leider nicht.Hatte von Fiona schon die veränderte truecrypt.sys datei für truecrypt 5.1 geschickt bekommen, hab 5.1 installiert und die datei ausgetauscht, nur leider dieselbe fehlermeldung. Habe jetzt mal ne Headersicherung gemacht, ich weiß ja nicht ob nen fachmann daran erkennen dkann ob er defekt is oder nicht. Weiß vielleicht irgendwer nen rat oder hat ne ahnung warum ich ned mouten kann? ich bin echt verzweifelt, wäre für jeden noch so kleinen tipp dankbar.
Lg Revan
ChrisdaKing
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 1.013
Hab grade per Zufall die Anleitung zur Änderung der truecrypt.sys wieder gefunden. Aber wenns die Datei noch gibt die ich mal modifiziert hatte isses ja ok.
hallo zusammen,
gespannt musste ich die beiträge verfolgen ... denn mir ist gestern abend der gleiche fehler passiert. meine frisch kodierten platten ließen sich einwandfrei mounten, habe die daten von den alten hdds auf die neuen übertragen ... restart und kann plötzlich zwei hdds nicht mounten. bekomme den fehler, dass pw falsch ist bzw. kein truecrypt gefunden wurde. alte platten, ebenso mit TR crypted, werden gefunden ... nur die neuen nicht, wo alle wichtigen dateien vorhanden sind.
selbstverständlich habe auch ich keine sicherheitskopie vom header durchgeführt ... ich wusste nicht, dass acronis (womit ich meine platten erst clonen wollte) den header der truescript.sys ändert bzw zerstört.
aber ist es dann nicht komisch, dass ich die anderen "alten" hdds trotzdem mounten kann?
was mir noch auffiel ... unter datenträgerverwaltung sind die nicht zugreifenden hdds "nicht zugeordnet", was bei den anderen hdds nicht der fall ist.
hat jemand einen rat für mich, wie ich an meine daten komme?
meine alten platten hatte ich mit der 4er version crypted ... die neuen mit 6.2a.
reicht hier ggf. der austausch einer originalen truecrypt.sys?
wenn ja, der von der 4er oder 6er version?
wird bei neuinstallation nicht eine neue sys erstellt und abgelegt?
vielen dank vorab für eure hilfe.
vg
gespannt musste ich die beiträge verfolgen ... denn mir ist gestern abend der gleiche fehler passiert. meine frisch kodierten platten ließen sich einwandfrei mounten, habe die daten von den alten hdds auf die neuen übertragen ... restart und kann plötzlich zwei hdds nicht mounten. bekomme den fehler, dass pw falsch ist bzw. kein truecrypt gefunden wurde. alte platten, ebenso mit TR crypted, werden gefunden ... nur die neuen nicht, wo alle wichtigen dateien vorhanden sind.
selbstverständlich habe auch ich keine sicherheitskopie vom header durchgeführt ... ich wusste nicht, dass acronis (womit ich meine platten erst clonen wollte) den header der truescript.sys ändert bzw zerstört.
aber ist es dann nicht komisch, dass ich die anderen "alten" hdds trotzdem mounten kann?
was mir noch auffiel ... unter datenträgerverwaltung sind die nicht zugreifenden hdds "nicht zugeordnet", was bei den anderen hdds nicht der fall ist.
hat jemand einen rat für mich, wie ich an meine daten komme?
meine alten platten hatte ich mit der 4er version crypted ... die neuen mit 6.2a.
reicht hier ggf. der austausch einer originalen truecrypt.sys?
wenn ja, der von der 4er oder 6er version?
wird bei neuinstallation nicht eine neue sys erstellt und abgelegt?
vielen dank vorab für eure hilfe.
vg
F
Fiona
Gast
Schaue mal ob es was bringt?
https://www.computerbase.de/forum/t...tion-geloescht-testdisk-findet-nichts.499446/
Viele Grüße
Fiona
https://www.computerbase.de/forum/t...tion-geloescht-testdisk-findet-nichts.499446/
Viele Grüße
Fiona
hallo fiona,
vielen dank für deine schnelle antwort.
eine kurze frage ...
"Erstelle einfach in der Windows-Datenträgerverwaltung ein neues logisches Laufwerk!
Muß identisch sein! Daher unformatiert identisch erstellen!"
was muss ich da genau tun? muss ich ein neues logisches LW des nicht zu mounteten LWs machen? also ein neues volume mit der gleichen größe? gehen da nicht alle daten alle verloren?
oder muss ich es anders machen?
lieben dank![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
vielen dank für deine schnelle antwort.
eine kurze frage ...
"Erstelle einfach in der Windows-Datenträgerverwaltung ein neues logisches Laufwerk!
Muß identisch sein! Daher unformatiert identisch erstellen!"
was muss ich da genau tun? muss ich ein neues logisches LW des nicht zu mounteten LWs machen? also ein neues volume mit der gleichen größe? gehen da nicht alle daten alle verloren?
oder muss ich es anders machen?
lieben dank
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
F
Fiona
Gast
In der Windows-Datenträgerverwaltung.
Unformatiert!
Muß identisch sein.
Viele Grüße
Fiona
Unformatiert!
Muß identisch sein.
Viele Grüße
Fiona
hallo fiona,
der tipp war richtig! truecrypt hat dann eine ältere sicherung genommen und meine hdds waren zu sehen.
kann ich den header reparieren, so dass nun immer alle hdds angezeigt werden?
ohne das ich jedes mal 3-5 das pw eintragen muss, dass er autom. eine sicherung zieht?
vg
update: ok, bei einer hdd konnte ich die sicherung wiederherstellen und de hdd öffnet direkt mein ersten mal. doch die 2. macht mucken ... hier muss ich wie am anfang das pw öfters eintragen bis sie online erscheint. werde auch drauf hingewiesen, dass der header defekt ist ... versuche eine alte sicherung, kommt aber die fehler meldung, dass das pw nicht korrekt sei oder es sich dabei um kein truecrypt volume handelt. bin aber drauf ... idee?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
der tipp war richtig! truecrypt hat dann eine ältere sicherung genommen und meine hdds waren zu sehen.
kann ich den header reparieren, so dass nun immer alle hdds angezeigt werden?
ohne das ich jedes mal 3-5 das pw eintragen muss, dass er autom. eine sicherung zieht?
vg
update: ok, bei einer hdd konnte ich die sicherung wiederherstellen und de hdd öffnet direkt mein ersten mal. doch die 2. macht mucken ... hier muss ich wie am anfang das pw öfters eintragen bis sie online erscheint. werde auch drauf hingewiesen, dass der header defekt ist ... versuche eine alte sicherung, kommt aber die fehler meldung, dass das pw nicht korrekt sei oder es sich dabei um kein truecrypt volume handelt. bin aber drauf ... idee?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
F
Fiona
Gast
Ich weiß den Zustand deiner zweiten Platte nicht?
War die auch nicht zugeordnet?
Wei wird die gegenwärtig in der Datenträgerverwaltung angezeigt?
Hattest du darauf bereits Änderungen gemacht?
Viele Grüße
Fiona
War die auch nicht zugeordnet?
Wei wird die gegenwärtig in der Datenträgerverwaltung angezeigt?
Hattest du darauf bereits Änderungen gemacht?
Viele Grüße
Fiona
Zuletzt bearbeitet:
guten morgen,
der zustand der zweiten hdd, welche sich nicht direkt mounten bzw mit einem alten header reparieren lässt, ist der gleiche, wie zuvor bei der, welche repariert wurde. laut datenträgerverwaltung auch nicht zugeordnet ...
wird aber bei mehrmaligen eintragen des pw gemountet. bekomme den hinweis, dass ich bitte den header reparieren soll .... was aber nicht klappt, da angeblich das pw nicht korrekt sei.
änderungen an dieser hdd habe ich keine gemacht. original belassen, auch mit 6.2a kodiert.
habe vorsichtshalber, nachdem ich zugang erhalten habe, die daraufliegenden daten gesichert .. so dass ich diese hdd mit truecrypt neu formatieren und kodieren kann.
vg
der zustand der zweiten hdd, welche sich nicht direkt mounten bzw mit einem alten header reparieren lässt, ist der gleiche, wie zuvor bei der, welche repariert wurde. laut datenträgerverwaltung auch nicht zugeordnet ...
wird aber bei mehrmaligen eintragen des pw gemountet. bekomme den hinweis, dass ich bitte den header reparieren soll .... was aber nicht klappt, da angeblich das pw nicht korrekt sei.
änderungen an dieser hdd habe ich keine gemacht. original belassen, auch mit 6.2a kodiert.
habe vorsichtshalber, nachdem ich zugang erhalten habe, die daraufliegenden daten gesichert .. so dass ich diese hdd mit truecrypt neu formatieren und kodieren kann.
vg
Naja ich habs mittlerweile aufgegeben und meine externe in die ecke gelegt und mir ne neue gekauft. Vllt stoß ich ja nochmal durch zufall auf irgend eine geniale idee die ich noch ausprobieren könnte, bis dahin bleibt die platte erstma liegen.
Freue mich das es bei dir geklappt hat![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
lg Revan
Freue mich das es bei dir geklappt hat
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
lg Revan
Koennte mir eventuell jemand die veränderte Truecrypt.sys zukommen lassen? Wäre nett. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Folgendes Problem:
Externe Festplatte mit drei Partitionen wovon die letzte mit TC 4.3 verschlüsselt ist. Beim Neueinrichten des Laptops war die externe noch dran und das Datenlöschprogramm ist über die externe Platte 2min drübergebügelt bevor ich es gemerkt habe. (sollte nicht wirklich viel gelöscht sein)
Die zwei anderen Partitionen sind mit testdisk wiederhergestellt daher weiß ich auch die exakte Größe der dritten Partition die nun unpartitioniert angezeigt wird. Mounten lässt sie sich jedoch nicht mehr und die CD mit dem gesicherten Volume Header ist unauffindbar.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Folgendes Problem:
Externe Festplatte mit drei Partitionen wovon die letzte mit TC 4.3 verschlüsselt ist. Beim Neueinrichten des Laptops war die externe noch dran und das Datenlöschprogramm ist über die externe Platte 2min drübergebügelt bevor ich es gemerkt habe. (sollte nicht wirklich viel gelöscht sein)
Die zwei anderen Partitionen sind mit testdisk wiederhergestellt daher weiß ich auch die exakte Größe der dritten Partition die nun unpartitioniert angezeigt wird. Mounten lässt sie sich jedoch nicht mehr und die CD mit dem gesicherten Volume Header ist unauffindbar.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 4.281
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2.286
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 3.571
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 30.310
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.851