Passwortverwaltung gesucht

Totti3004

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2019
Beiträge
53
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Tool zur Verwaltung meiner Passwörter, doch leider finde ich nicht das passende...

Folgende Anforderungen:
  • Speicherung aller relevanten Passwörter, geschützt durch ein einzelnes Masterpasswort
  • Speicherung von s.g. Safe-Notizen (Software Keys, Sicherheitsabfragen etc), geschützt durch ein einzelnes Masterpasswort
  • Erstellen von eigenen (starken) Passwörtern.
  • Autofill-In bei Websites und Programmen(!)
  • Mitspeichern der Historie (Passwörter müssen teilweise alle X Wochen aktualisiert/geändert werden)
  • lokale Datenspeicherung

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Vielen Dank schon mal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Totti3004, Visceroid und 5 andere
KeepPass
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Totti3004
Enpass
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haraldson, BalthasarBux, Totti3004 und eine weitere Person
M@rsupil@mi schrieb:

Eine Passwort-Historie hat KeePass glaube ich nicht, oder? Es erschließt sich mir aber auch nicht wirklich, wieso man diese noch benötigt hinterher. Notfalls muss man das dann manuell in die Anmerkungen schreiben.
Den Rest sollte KeePass in der Tat erfüllen und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass man darauf bei einer Recherche in irgendeiner Form nicht von selbst stößt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Bei Autofill für Programme könnte es sein, dass es so etwas nicht gibt. Weil es ja gar keinen allgemeinen 'Hook' gibt, mit dem die entsprechenden Aktionen durchgeführt werden können.
Außer die Programme sind einfach nur Websites mit einem Wrapper drum herum für ein 'App-Feehling', was gerade im Mobilen Bereich häufig der Fall ist.

Davon abgesehen: KeePass.
KeePass 2 hat auch Password-History.
 
Enpass kann ich wärmstens empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sithys
TheCadillacMan schrieb:
Doch. Öffnet man einen Eintrag kann man sich im Reiter "History" die älteren Versionen des Eintrags anzeigen lassen.
Man sollte allerdings schauen, ob alle verwendeten 'flavors' das unterstützen. KeePass 2 hat das, KeePass 1 und KeePassX nicht. K
 
Bitwarden würde ich noch mit in die Auswahl nehmen.
Gibt dafür auch Browser Add-Ons, Self-hosted optionen etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B4LU
man kann in Keepass ein "Gültig bis" bei jedem Eintrag hinterlegen. Inwieweit das mitgelogt wird weiß ich leider nicht. Man hat auch die Möglichkeit Plugins zu installieren, vielleicht wäre da etwas dabei.
 
Nach ausführlichen Tests (wir setzten Keepass für die Mitarbeiter in der Firma ein) ist Keepass, meiner Erfahrung nach, KeepassXC vorzuziehen.

Durch das Add-On Kee werden zumindest auch alle Chromium basierten Browser und Firefox unterstützt und man kann mehrere URLs pro Eintrag festlegen.
 
Ich benutze Roboform, hat ua eine sehr komfortable synchronisier Funktion mit mobilen devices und erfüllt (vermutlich) alle obigen Anforderungen.
 
BeBur schrieb:
Bei Autofill für Programme könnte es sein, dass es so etwas nicht gibt. Weil es ja gar keinen allgemeinen 'Hook' gibt, mit dem die entsprechenden Aktionen durchgeführt werden können.
Mit Auto-Type von KeePass und ggf. etwas Tüftelei an der Auto-Type-Sequenz kriegt man schon einiges hin. Das ist zwar nicht ganz so komfortabel wie richtiges Autofill aber schon eine enorme Erleichterung.

BeBur schrieb:
Man sollte allerdings schauen, ob alle verwendeten 'flavors' das unterstützen. KeePass 2 hat das, KeePass 1 und KeePassX nicht.
Nur KeePass 1 hat es nicht. KeePassX und KeePassXC haben es auch und als neuer KeePass-User sollte man eh gleich auf KeePass 2 setzen.
 
Eventuell Keeper?
 
Wehrmutstropfen war immer, dass bisher nur KeePass 1 ein Code Audit erhalten hat.
Aber ich habe gerade gesehen, dass es ein KeePass 2 Bug Bounty Programm gibt seit Anfang des Jahres. Sehr cool!

Beides übrigens aus EU-Mitteln finanziert :D
 
BeBur schrieb:
Wehrmutstropfen war immer, dass bisher nur KeePass 1 ein Code Audit erhalten hat.
Aber ich habe gerade gesehen, dass es ein KeePass 2 Bug Bounty Programm gibt seit Anfang des Jahres. Sehr cool!

Beides übrigens aus EU-Mitteln finanziert :D
Backdoor for the roots äh Bka inklusive ???
 
Dark-Silent schrieb:
Backdoor for the roots äh Bka inklusive ???

Die EU finanzierte auch schon solche Programme für den Apache Webserver, VLC, 7-zip und diverse andere Programme finanziert. Wenn die jetzt alle Backdoors haben deswegen, muss aber jemand fleißig gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Zurück
Oben