Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ok , solange die Rückgabefrist nochnicht abgelaufen ist-> nicht lange Nachdenken schnellestens wechseln,
und vergiss das ganze, passt auf keine Kuhhaut die Problemflut.
naja mal sehen ob der händler den 5950x zurück nimmt . das Board kann ich nicht mehr zurück geben. den alten ram auch nicht. da man eh kein ddr5 bekommt zz werd ich eben ein z690 ddr4 board holen.
Würds nur eben gerne verstehen es läuft bei Alternate sowie auch bei mei teilweise für 30mins durch den cb 23 aber dan sporadisch wieder nicht bei games oder browsen
Der 5900x ging zurück und wurde gegen kleinen Aufpreis in eine 5950x getauscht.
Die Ereignisanzeige sagt ca zu den gleichen Zeitpunkten wie meine Notizen freezes/blakc screen.
sorry handy bild das snipping tool zickt noch unter win11 gerade gemerkt.
Hatte zwischen 2.11.22uhr bis jetzt 14mal Kritisches erreignise mit der id 41 Kernel power
Sollte im UEFI unter "Advanced" - "AMD CBS" - "CPU Common Options" - "Power Supply Idle Control" auf "Typical Current Idle" geändert worden sein, sollte bei Problemen kontrolliert werden, ob sich die Einstellungen im "AMD CBS" zurückgesetzt haben. (Was bei Problemen beim Systemstart nicht selten ist)
Also hab die Graka wie vom PCTüftler beschrieben angesteckt. Den boost der Graka schliese ich aus da der Freez sowohl beim Gamen als auch beim Browsen im Desktop vorkommt.
Also hab mein Corsair Ram wieder rein und das 850watt angesteckt.
Konnte ohne Probleme nen 3d makr skydiver sowie nen cinebench 23 laufen lassen. Und dan wieder total random im Desktop betrieb bäm Dram Led freeze. Werde mal die Power Supply Idle Control testen.
Alternate legte einen Zettel bei was alles getestet wurde.
mit einen 3800x, 4x8gb 3000mhz, amd 5700xt wurden laut Alternate 12h dauertest mit OCCT und 3mark gefahren.
Hab es umgestellt und nun sehe ich eine alten Fehler wieder da alle kerne bei 550mhz stecken bleiben.
Euch allen wirklich großes Danke seh aber solangsam kein sicheres Land mehr.
Werde Plattform wechseln brauch nen Pc der dauerhaft geht und nicht sowas.
Werd das Board versuchen direkt zu Asus zu schicken damit ich es guten Gewissens dan verkaufen kann.
Kann ja eigentlich nur noch am Board liegen, da ja sonst auch jede Komponente getauscht wurde. Nur weil Alternate nichts gefunden haben will muss das noch lange nichts heißen.
Bevor du also komplett umsattelst würde ich noch ein anderes Board in Betracht ziehen.
Ja da hast du recht. Könnte höchsten ein andres Dark Hero oder ein normales Hero. Auf was andres passt der Monoblock nicht. Nur auf Verdacht 400euro in die hand zu nehmen obs dan evtl geht... bins etwas leid bzw gefrustet. Und wenns dan geht müsste ich mind 4Wochen rechnen bis es von Asus zurück ist. Dan geht auch das Ersatzboard nicht so einfach mehr zurück.
Ich verstehe aber dein Gedanken das ein Board natürlich billiger geht als komplette Plattform.
Hab leider keinen Lüftkühler zur Hand:/
Hab soviel Zeit und nerven in die Plattform gesteckt kanns nicht mehr sehen. so schick wie das dark hero auch aussieht mit den mono.
Gerade war ich eben länger weg weckte ihn aus dem stand by und er taktet wieder normal. glaube ja auch ist trozdem das board. ich kann halt den 5950x noch widerrufen und bekomme für weniger geld nen 12900k.
gutes z690 board mit cashback und ddr4 support kostet mich weniger als ein neueres hero.
oder ich schau ddrr5 zu bekommen und nehm ein schickes formula da hadere ich noch (optische gründe)
mach doch, kann ebenfalls nur negativ von Ryzen sprechen ca. 1 Jahr Stabil dann Bios update (Ryzen 5xxx) - wieder zurück auf ältere Bios Version die Stabil lief, gleiches Fehlerbild. Intel läuft seitdem ohne jegliche Probleme im System.
Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5950x
Kühlung : ASUS ROG Ryujin 360
Arbeitsspeicher (RAM): G.SKILL Trident Z Neo DIMM Kit 64GB, DDR4-3600,
Mainboard: ASUS X570 ROG Crosshair VIII Dark Hero
Netzteil: Be quiet Dark power pro 1200watt
Gehäuse: Lian Li O11 Dynamic XL ROG Certified
Grafikkarte: ZOTAC GeForce RTX 3080 Ti AMP Holo 12 GB GDDR6X Retail
SSD: 1x Sabrent 2 TB Rocket 4 Plus NVMe 4.0 Gen4 / 1x Sabrent 4 TB Rocket 4 Plus NVMe 4.0 Gen4
Soundkarte: Sound Blaster AE-9
Netzwerkkarte: Asus XG-C100F 10G Netzwerkkarte (SFP Plus Port)
Lüfter: Lian Li Uni Fan SL120 RGB 7x
Das gleiche Problem hier.
Bereue zum 2ten mal in meinem Leben auf ein AMD System gesetzt zu haben....
Habe mit der Bios Version 3801 Massive Probleme.
Computer freezt das ich den Netzstecker ziehen muss.
Das nächste mal hochfahren nur 0.550 Ghz. etc...
Jetzt versuch ich es mit der Bios Version 3702
Man kann den fehler nicht reproduzieren. Auf einmal Freeze oder 0.5 Ghz..
Das ist echt zermürbend ....
Ich schreibe hier da mir Aufgefallen ist das wir das gleiche Netzteil haben.
Hat sich etwas geändert oder habt ihr eine Bios version oder irgendwas gefunden das hilft?