Serus,
ich habe momentan einen Acer Aspire M5811, der noch nicht aufgerüstet wurde.
Da viele der aktuellen Spiele ruckeln und nur noch in schlechter Grafik laufen, möchte ich mir einen neuen Gaming-PC zulegen bzw. meinen alten aufrüsten.
Die technischen Daten des Aspire M5811:
Prozessor Intel Core i3 530 (Clarkdale, 2,93 Gigahertz)
Zwischenspeicher: 2x64 Kilobyte/2x256 Kilobyte/4.096 Kilobyte
Arbeitsspeicher: Hynix, DDR2 (1.333 Megahertz, CL 9, 3-Dual Channel)
Arbeitsspeicher: eingebaut/maximal/maximal unter Windows benutzbar 6.144 Megabyte/8.192 Megabyte/8.192 Megabyte
Chipsatz/BIOS (Version) Intel H57/AMI (P01-B1)
Festplatte Western Digital WD10EADS (931,51 Gigabyte/5.400 bis 7.200 (Intelli Power) Umdrehungen pro Minute/32 Megabyte)
Grafikkarte ATI Radeon HD5750 (1.024 Megabyte)/700 Megahertz/1.150 Megahertz
Soundprozessor Realtek ALC 888
Vorhandene interne Anschlüsse (Anzahl und Typ)Erweiterungsmöglichkeiten (Anzahl und Typ) 1 PCIe x16, 1 PCIe x8, 2 PCIe x2, 4 DDR3-RAM, 2 optische Laufwerke (SATA), 4 Festplatten (SATA)
Netzteil Fortron Source FSP450-60EP (450 Watt)
Abmessungen: 18x38x48 Zentimeter
Leider kenne ich mich mit der Zusammenstellung und Abstimmung nur wenig aus, deshalb meine Frage:
Lohnt es sich überhaupt noch den PC aufzurüsten, denn er ist immerhin schon fast 5 Jahre alt? Und wenn ja, könnt ihr mir dann die passenden Teile auflisten?
Preislich sollte der Gaming-PC um die 800 € kosten, ein bisschen mehr ist aber auch nicht schlimm.
MFG
Alex
ich habe momentan einen Acer Aspire M5811, der noch nicht aufgerüstet wurde.
Da viele der aktuellen Spiele ruckeln und nur noch in schlechter Grafik laufen, möchte ich mir einen neuen Gaming-PC zulegen bzw. meinen alten aufrüsten.
Die technischen Daten des Aspire M5811:
Prozessor Intel Core i3 530 (Clarkdale, 2,93 Gigahertz)
Zwischenspeicher: 2x64 Kilobyte/2x256 Kilobyte/4.096 Kilobyte
Arbeitsspeicher: Hynix, DDR2 (1.333 Megahertz, CL 9, 3-Dual Channel)
Arbeitsspeicher: eingebaut/maximal/maximal unter Windows benutzbar 6.144 Megabyte/8.192 Megabyte/8.192 Megabyte
Chipsatz/BIOS (Version) Intel H57/AMI (P01-B1)
Festplatte Western Digital WD10EADS (931,51 Gigabyte/5.400 bis 7.200 (Intelli Power) Umdrehungen pro Minute/32 Megabyte)
Grafikkarte ATI Radeon HD5750 (1.024 Megabyte)/700 Megahertz/1.150 Megahertz
Soundprozessor Realtek ALC 888
Vorhandene interne Anschlüsse (Anzahl und Typ)Erweiterungsmöglichkeiten (Anzahl und Typ) 1 PCIe x16, 1 PCIe x8, 2 PCIe x2, 4 DDR3-RAM, 2 optische Laufwerke (SATA), 4 Festplatten (SATA)
Netzteil Fortron Source FSP450-60EP (450 Watt)
Abmessungen: 18x38x48 Zentimeter
Leider kenne ich mich mit der Zusammenstellung und Abstimmung nur wenig aus, deshalb meine Frage:
Lohnt es sich überhaupt noch den PC aufzurüsten, denn er ist immerhin schon fast 5 Jahre alt? Und wenn ja, könnt ihr mir dann die passenden Teile auflisten?
Preislich sollte der Gaming-PC um die 800 € kosten, ein bisschen mehr ist aber auch nicht schlimm.
MFG
Alex