PC aufrüsten oder Neukauf?

Für 680€ ist das System von JollyRoger besser meiner Meinung nach. Beim Board würde ich bei Jollys Vorschlag das Asus B85M Gamer mit Cashabck nehmen.
 
@Grabowski:
Deine Bestell-Liste aus Post #20 ist bis auf eine Kleinigkeit ok. Gehäuse mit Netzteil würde ich nicht zweimal bestellen, sondern nur einmal, aber wenn ich die Einzelpreise addiere hast Du die Hardware auch richtig für knapp 643 € zusammengestellst und löhnst die 673 € inklusive Zusammenbau.

@Badener:
Schon ein wesentlich schnellerer i5 als das lahme Teil, das JollyRogers ausgesucht hat, kann sich beim Zocken mit einer GTX 960 nicht von einem langsameren i3 als den hier verwendeten absetzen: Vergleich Haswell-i3-versus-i5-versus-i7. Mit dieser Grafikkarte ist ein schneller Skylake-i3 daher in den meisten Spielen besser als ein langsamer Haswell-i5.
 
@JuriBär: Soweit so gut, aber ich frage mich trotzdem warum man einen nativen 4-Kerner wie in Jollys Vorschlag verschmähen sollte wenn man ihn für den selben Preis bekommt (auf die beiden Zusammenstellungen bezogen). Der i5 ist schließlich nicht im Nachteil. Zumal der große Vorteil von Skylake, die moderneren Features wie USB 3.1 und M.2, nicht auf dem Board vorhanden sind.
 
Hallo,

binn im Moment als Laie etwas verwirrt .
wenn sich beide nichts geben bezüglich der Spieleleistung nehme ich den günstigeren ( I5 4460 183 Euro, I3 6100 126 Euro). oder sehe ich da was falsch?

LG
 
Da siehst Du nichts falsch, Grabowski. Die Vorurteile der i5-Bruderschaft, wonach ein "nativer 4-Kerner" einem 2-Kerner mit Hyperthreading vorzuziehen sei, stammen noch aus der Zeit, als die Dualcores zudem auch noch deutlich langsamer waren, als die i5 im Turbotakt. Erst seit Haswell gibt es schnelle i3.

@Badener:
Doch, der i5-4460 ist gegenüber dem i3-6100 "im Nachteil". Er hat im Multicore weniger Vorsprung vor dem i3 als der i3 im Singlecore schneller rechnet. Und die höhere Singlecore-Leistung des i3 zahlt sich überall aus, die Multicore-Leistung nur selten.

Ein weiterer Nachteil eines nicht übertaktbaren Hswell-i5 gegenüber einem Skylake-i3 ist die deutlich geringerer RAM-Geschwindigkeit, die er unterstützt. 34,1 GB/s Speicherbandbreite des i3 ist schon ein guter Vorteil gegenüber 25,6 GB/s des i5. Spiele wie Cities Skylienes profitieren davon sehr stark.

Neben dem Nachteil in der Leistung hat der i5 noch den Nachteil des höheren Stromverbrauchs, einmal Generationsbedingt (Sylake vs. Haswell = - 4 Watt), zum zweiten Typbedingt (Quadcore vs. Dualcore). 12 bis 30 Watt weniger sind je nach Computernutzung auch schon ein Kostenfaktor.

Wer ohne Berücksichtigung dieser Faktoren zum i5-4460 greift, ist meines Erachtens schlecht beraten.
 
Ein i3 verliert gegenüber einem i5 bei Multi-Core-Games, welche in der Überzahl sind, 20-30% FPS (= Graka 20-30% überzahlt, wenn man es so sehen möchte) -> Thema "GPU braucht CPU".
Dual-Core sollten nicht mehr empfohlen werden.
JollyRogers i5-4460 System nehmen, sonst bist Du echt der Narr hinterher.
Ergänzung ()

Mit der Sandisk 120GB-SSD könntest den Preis drücken.
Diese reicht für das OS plus meistgenutzte Programme und 1-2 Games
 
Zuletzt bearbeitet:
Crebase schrieb:
i5-4460 System nehmen, sonst bist Du echt der Narr hinterher.
Nicht mal PCGamesHardware verbreitet so einen Müll wie Du, Crebase. Selbst bei niedriger Auflösung und unter Verwendung der schnellen Grafikkarte 780 TI attestieren die dem i3-6100 die höhere Gamingpower gegenüber dem i5-4460:
i3irVergleich.JPG
Mit einer GTX 960 und FullHD wächst der Vorsprung des i3 noch. Und auch mit der allerschnellsten Grafikkarte ist man bei Multicore-Spielen im besten Fall 5% besser dran als mit dem i3.
 
Hallo,
das scheint ja eine Glaubensfrage zu sein.
Wollte mir grad mal das Ssstem bei HWV zusammenstellen mit i5 4460,
zwecks Preisvergleich. Da bekomme ich dann als Mainboardauswahl nur das MSI x995 mPower für 317,99 Eoro.
Warum das denn?

LG
 
Nicht den Konfigurator nutzen sondern die Teile die du haben willst einfach so in den Warenkorb legen.

Aber grundsätzlich scheint da etwas nicht zu stimmen, denn ein X99 Board passt vom Sockel her gar nicht zum 4460.
 
Wenn du was zusammen stellst einfach per Hand die Teile raussuchen (geizhals.de), über geizhals auf HWV gehen und dann in den Einkaufskorb hinzufügen und abschließend Zusammenbau hinzufügen. Solche Konfiguratoren sind meistens etwas komisch und die Teile haben dort teilweise höhere Preise.
 
Hi,
habe das zusammengestellt,
wie funktioniert das jetzt über geizhals auf HWV gehen???

LG
Ergänzung ()

Hi,

hab jetzt alles nacheinander rübergezogen in den Warenkorb, kann aber kein zusammenbau hinzufügen???
Steh grad auf dem Schlauch.

LG
 
Hi,
das habe ich ja gemacht. Habe jetzt alle Teile im Warenkorb, kann aber keinen zusammenbau hinzufügen.

LG
 
Klick auf den Link von @Der Badner und lege den Zusammenbau in den Warenkorb.

BTW, du weißt von den finanziellen Problemen von HWV?
 
Mit dem Link hat es geklapt. Danke
Würde nur auf Rechnung kaufen,gibt es da noch ein Risiko?

LG
 
Nun, sollte es HWV doch nicht schaffen, könnte die Durchsetzung eventueller Garantieansprüche umständlich werden. Da müsste man sich dann direkt an den Hersteller der jeweiligen Komponente wenden.
 
Zuletzt bearbeitet: (... der kleine Tippfehlerteufel)
Hallo,
hab jetzt mal drüber geschlafen. SSD noch verkleinert, schaut ihr bitte abschliesend mal drüber. Kann ich das so bestellen?




SanDisk SSD Z400s 128GB 2,5 (SD8SBAT-128G-1122)
42,99 €

Artikel-Nr. HV20C44DDE
8GB-Kit Crucial DDR4 2133 MT/s 4GBx2 DIMM 288pin SR x8 unbuffer
39,99 €

Artikel-Nr. HVSE2045DE
Corsair Carbide Series 200R inkl. Corsair VS Serie VS450, Non-Modular, 80+
99,99 €

Artikel-Nr. HVZPCDE
Rechner - Zusammenbau
9,99 €

Artikel-Nr. HV20IS24DE
Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed
124,99 €

Artikel-Nr. HV207XTMDE
Samsung SH-224FB/BEBE DVD-RW
13,99 €

Artikel-Nr. HV1028XRDE
Palit GeForce GTX 960 OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
220,99 €

Artikel-Nr. HV1144IMDE
Gigabyte H110M-S2H
61,99 €

614,92 Euro

LG
 
Würde es so machen (670€, Begründungen unten):
Unbenannt.PNG

Zu den Änderungen:
Board: Das Board bietet USB 3.1 (Full Size und Type C) - wenn ich schon einen neuen PC kaufen mit Skylake dann aber auch bitte die entsprechenden Anschlüsse mitnehmen.
Gehäuse und Netzteil: Besseres Gehäuse und Netzteil für 20€. Ich würde nicht das löchrige Carbirde nehmen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    144,8 KB · Aufrufe: 310
@Badener: geht es den schwaben echt so gut, dass sie 30 € Aufpreis für Schnittstellen, für die sie keine Geräte haben, aufwenden können? Klar, irgendwann einmal könnte USB 3.1 Typ C auch beim Threadersteller Einzug halten. Aber dann kann er sich für 10 bis 15 € eine Erweterungskarte dafür kaufen.

Das Gehäuse ist eher Geschmachssahe und das Corsair sicher nicht schlechter als das im Einzelverkauf gleichteure Nanoxia. Dein CoolerMaster-Netzteil ist leider im Leistungsberich unter 20% Auslastung sehr ineffizient, so dass man jedem, der auch mal Office oder Multimedia macht, dringend davon abraten sollte.
 
Zurück
Oben