PCTüftler schrieb:
Der 6100 mag eine gute CPU sein, dennoch ist es nur ein 2 Kerner.
Jetzt bis Du aber vom philosophischen Standpunkt abgewichen und beschäftigst Dich noch mit Unterschieden zwischen Quad- und Dualcore und nicht mit der Sinnhaftigkeit von Skylake. Und ich kann nur sagen: si tacuisses...
die Effizienz ist etwas besser aber inwieweit spürbar?
Vergleich ich Haswell i5 mit Skyake i5 habe ich schon im Idle 4 Watt netto Unterschied zugunsten Skylake, unter Last ist es wesentlich mehr. Vergleich ich Skylake i3 mit Haswell i5 sieht es für den Haswell noch viel schlechter aus. Bei einem guten Zocker kommen wir dann schon eher auf 5 bis 10 € Unterschied im Jahr.
Die IPC ist minimal höher, ja, aber auch hier nicht wirklich spürbar
Wenn der i3-6100 mit 3,2 Ghz takten würde, wäre seine höhere IPC nicht spürbar. Das entspräche in etwa dem Ergebnis, das der i5 mit seinem Turbotakt von 3,4 GHz herausholen kann. Der i3 hat aber nicht nur die höhere IPC sondern auch den höheren Takt. 3,7 GHz Skylake-Takt entspricht in etwa 3,9 GHz Haswell-Takt. Dass dem Billig i5 schlicht ein halbes Gigahertz Tempo fehlt, solltest auch Du in ca. 80% aller Spiele spüren.
Und das jetzt von Dir zu lesen:
Und DDR4 bring genau keinen Vorteil außer das er eben etwas sparsamer ist
zeigt doch, dass Du die Unterschiede der beiden CPUs überhaupt nicht auf die Reihe bringst. Der Speichercontroller des Billig-i5 unterstützt gerade einmal RAM, der mit 1.600 Mhz taktet, der des Skylak-i3 solchen, der mit 2.133 Mhz taktet, wenn es DDR4 ist. Das Drittel mehr Tempo, noch verknüpft mit der höheren CPU-Geschwindigkit, verkürzt schon bei jedem Footballmanager die Wartezeiten durch Einsatz des i3-6100 mit entsprechendem RAM.