PC Aufwertung - Kaufberatung CPU/Kühler

Fx94

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
86
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Rechner gerne aufrüsten, hier mein aktuelles System:

CPU: AMD A8-6600K APU
GPU: R9 380 (4GB)
MB: ASRock FM2A75M-HD+
RAM: 8GB DDR3 (1334MHz)
HDD: 1TB
SSD: -
PSU: Cooler Master B500 (500W)

Angeschlossen an zwei 22'' Monitore (1680x1050).

Die Grafikkarte und das Netzteil wurde erst vor ein paar Monaten nachgerüstet.
Der PC wird zurzeit hauptsächlich zum Spielen und sonstigen Zeitvertreib verwendet, jedoch keine allzufordernen Spiele. (u.a. Skyrim, CS:GO, Dark Souls 2, Wow, Diablo 3, Borderlands 2 etc.).
Dank der R9 380 kann ich die meisten davon in höchsten Einstellugen zocken. Mir ist jedoch aufgefallen dass dabei die APU teilweise sehr ausgelastet und auch warm wird (~90°), was den Lüfter zu höchstleistungen anreget :) und sehr laut werden lässt.

Daher denke ich, dass diese der aktuelle Flaschenhals in meinem System ist. (und/oder die Kühlung nicht ausreicht)

Laut Campino's PC - Thread würde sich mein System so im 700€ Preissegment bewegen und daher einen Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600) vorschlagen.

Ist das immernoch die beste Empfehlung? (soll erstmal 2-3 Jahre halten)
Reicht der boxed-Kühler aus oder lieber einen "besseren" dazu holen?
(Vorallem jetzt wo der Sommer langsam wieder kommt und man in einem Dachgeschloss wohnt :))
Soll ich den RAM gleich mit erstetzen oder passt der noch dazu?

Ich bin bereit rund 300€ zu investieren, um das beste für mein System rauszuholen.

Vielen Dank schonmal,
LG Fx94
 
wenn dir die vorhandene cpu uzu langsam ist, würde ich es so machen:

Intel Core i5-6500
ASRock B150M Pro4S/D3

oder wenn es etwas mehr kosten darf:

Intel Core i5-5675C
MSI Z97M-G43

optional dazu:
ADATA Premier SP550 240GB (für deutlich kürzere ladezeiten)
EKL Alpenföhn Ben Nevis (für ein auch unter last leiseres system)

sollte dir die vorhandene cpu schnell genug sein und nur die kühlung zu laut, dann würde ich auf die vorhandene cpu einfach einen leistungsfähigeren kühler (siehe oben) packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nicht die möglichkeit die APU auszuschalten? Der Performancegewinnt sollte bei deiner Anforderung und Software nicht allzu hoch sein, geschweige denn die Grafikkarte genug FPS liefern sollte.

Wenn du Wechseln willst würde ich dir wie Nightfly90 schon geschrieben hat den i5 6500 und das ASRock B150M Pro4S/D3 nehmen.
Mit dem günstigen Board machst du auch nichts falsch und an den Anschlüssen sollte es nicht fehlen (4x USB 3.0 ist für 60€ ist nicht schlecht)


PS: Wenn du dann deine aktuelle CPU und MB verkaufen solltest würde ich Sie dir abnehmen!
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

@Nightfly90
Also ich denke es muss in naher Zukunft sowieso eine neue CPU her, oder?
Wieso ist hierbei denn ein neues Board wichtig?
Der Kühler EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) ist also dann einfach zusätzlich im Gehäuse, neben CPU-/Netzteil-Kühler?
Falls ein zusätzlich ein neues Board dazu muss, darf dieses ruhig etwas mehr kosten.
 
ein neues board würdest du benötigen, weil intel cpu's nicht auf dein mainboard passen und weil es von amd momentan keine wirklich schnellen cpu's für den sockel gibt.
der kühler kommt an stelle vom boxed kühler direkt auf die cpu.
 
Wie schon geschrieben kommt der Kühler normal auf die CPU wie der Boxed Kühler auch. Anderes Mainboard weil Intel CPUs anderst aufgebaut sind als AMD CPUs.

Mehr zu zahlen bei deinem Anwendungsbereich würde ich nicht, der i5 6500 ist deiner jetzigen CPU weitaus überlegen (Technik und Performance) und sollte dir die nächsten 3 Jahre Ruhe bringen.

Wenn dann später mal die Geschwindigkeit nichtmehr passt -> Sich an OC (Übertakten) der CPU versuchen oder dann eben neu Kaufen.

Grüße
 
Wenn dann später mal die Geschwindigkeit nichtmehr passt -> Sich an OC (Übertakten) der CPU versuchen oder dann eben neu Kaufen.
mit dem i5 5675c würde das recht einfach über den multiplikator gehen, aber mit dem i5 6500 wird das nur in sehr engen grenzen möglich sein.
 
@ Nightfly90
Übertakten ist eben über Umwege möglich und ich denke mir, bis es für den User FX94 soweit kommt zu übertakten, sind wieder Jahre vergangen und ich glaube man ist dann eh wieder zu einem kompletten Neukauf hingezogen + Er hat jetzt 100€ gegenüber dem 5675c + MB gespart.

Ist eben nur mein Vorschlag.
 
Danke nochmal für die vielen Antworten,

also ich denke ich werde mich für den Intel Core i5-6500 entscheiden.
Dafür bräuchte ich dann entwerder:
ASUS Z87-Pro V-Edition (90MB0DT1-M0EAY5)
oder
ASRock B150M Pro4S/D3 (90-MXB080-A0UAYZ)
Preislich liegen beide ja kaum auseinander. (~15€)
Muss ich meinen RAM dafür dann zwingend ersetzten?

HerrRossi schrieb:
Ca. 290,- €. Vorteil: Skylake, Nachteil: langsamere CPU, übertakten nicht möglich.
worin liegt denn der Vorteil von Skylake?

LG Fx94
 
Zuletzt bearbeitet:
Fx94 schrieb:
Der i5-6500 passt NICHT auf dieses Mainboard!

ASRock B150M Pro4S/D3 (90-MXB080-A0UAYZ)
Muss ich meinen RAM dafür dann zwingend ersetzten?
Bei diesem Board musst du dein RAM nicht ersetzen.

worin liegt denn der Vorteil von Skylake?
Es ist die neuere, modernere Plattform, die noch länger unterstützt wird, die kommenden Kaby Lake CPUs sollen auch auf dem Sockel laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find den Plan nicht so besonders toll. 8GB DDR4-RAM kosten keine 30,- € mehr, da würde ich lieber versuchen, den alten Rechner komplett zu verkaufen und dann auch auf DDR4 umzusteigen.
 
@ HerrRossi: wozu das? welchen vorteil bringt ddr4 speicher deiner meinung nach, der es rechtfertigt da noch mal 30€ extra zu zahlen und den vorhandenen ddr3 speicher nicht weiter zu verwenden?

@ Fx94: hier mal eine kleine hilfe um die leistung der genannten cpu's und die auswirkungen von anderem arbeitsspeicher in etwa einschätzen zu können.
a1.pngram.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, warum dann überhaupt noch auf Sockel 1151 wechseln? Nur wegen der CPU? Allerdings ist mein Vorschlag auch nix, weil er die anderen Komponenten im neuen Rechner brauchen könnte.
 
Gleich vorweg 30€ hin oder her für einen neuen RAM sollte kein Problem darstellen :)

@Nightfly
vielen Dank, die Übersicht hilft mir sehr. Das heißt deine Empfehlung wäre kein neuer RAM und dafür eine stärkere CPU wie die i5 5675c?

Ich würde eben gerne eine CPU (+Mainboard) haben, die ungefähr zur eingebauten Grafikkarte passt.

LG Fx94
 
Der i5-5675C ist eine gute CPU zum zocken, da gibt es kein vertun, mit Board bist du da bei ca. 350,- €. Dir muss aber klar sein, dass das die "alte" Plattform ist, mir persönlich würde das nichts ausmachen. Dazu würde ich dir dieses Board empfehlen: https://geizhals.de/asus-z97-p-90mb0jp0-m0eay0-90mb0jp0-m0eay5-a1143090.html?hloc=at&hloc=de Das vorgechlagene https://www.computerbase.de/preisvergleich/msi-z97m-g43-7924-001r-a1111441.html ist aber auch völlig ok, ich mag nur ATX-Boards lieber. Dein RAM kannst du dann mit beiden Boards weiter nutzen.

Die Kombi passt auch zur Grafikkarte, da brauchst du keine Sorgen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bereits erwähnt, bringt dir neuer ram keine nennenswerten vorteile, wenn du mehr geld investieren willst, dann würde ich daher ganz klar eine schnellere cpu bevorzugen.

HerrRossi schrieb:
Naja, warum dann überhaupt noch auf Sockel 1151 wechseln? Nur wegen der CPU?
ja, nur wegen der cpu. wie bereits erwähnt gibt es für fm2+ keine cpu, die auch nur annähernd die leistung eines i5 erreicht, daher sehe ich keinen sinn darin, für ein paar prozent mehr leistung in eine neue cpu zu investieren, die auf das vorhandene board passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HerrRossi
Danke dir, also ich kenne mich mit Mainboards leider aucht nicht wirklich aus ^^
Jetzt beim drüberschauen sehe ich nur geringfügige unterschiede:
MSI: Display-Port zusätzlich, 6xSATA statt 4, und AMD Crossfire
sonst ziehmlich gleich, bitte korrigiere mich hier falls ich daneben liege :)

Die Schnittstellen am Mainboard selbst brauche ich doch dank meiner Graka garnicht wirklich, oder?
Und mit "alter Plattform" meinst du wahrscheinlich Broadwell, kann das in Zukunft ein Nachteil werden?

LG Fx94
 
Nightfly09 schrieb:
ja, nur wegen der cpu. wie bereits erwähnt gibt es für fm2+ keine cpu...
Es geht um 1150 <-> 1151.
 
Zurück
Oben