Also, wie ichs mir dachte die Temperatur.
Da du jetzt ja Wärmeleitpaste hast, nimmst du den Prozessorkühler nochmal ab und guckst anhand des Abdrucks der WLP auf diesem, ob er richtig auflag. Danach, wieder von WLP reinigen und neue WLP, wie nach jeder zukünftigen Demontage des Kühlers. Achja, darauf achten, dass der CPU Lüfter an "CPUFAN" (oben links neben dem RAM) und nicht an "SYSFAN1/2" (unten recht neben dem RAM und über dem PCIe Slot) angeschlossen ist.
Danach gehst du ins BIOS auf den Eintrag "H/W Monitor", dann setzt du "SYS FAN 1/ 2 Control" jeweils auf "100%" und aktivierst "CPU Smart FAN Target" stellst aber bei dem dann erscheinenden "CPU Min.FAN speed" "100%" ein. So dreht sich der CPU Lüfter mit voller Geschwindigkeit, was erstmal ziemlich laut ist, aber auch nur eine Zwischenlösung darstellt, um zu sehen wo der Fehler liegt. Nun Speicherst du alles und startest den PC neu und gehst direkt wieder ins BIOS auf den Eintrag "H/W Monitor" und guckst was bei "CPU FAN Speed" steht.
Dann bootest du Windows, öffnest Coretemp sowie coredamage oder Prime und beobachtest die Temperatur und berichtest.
Während der ganzen Prozedur das Case für besseren Luftaustausch offen lassen.