Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Maximal 30 Grad für die CPU sind unrealistisch, zumindest wenn (Voll-)Last anliegt - je nach Kühllösung natürlich. Die GPU unter Vollast 70 °C?
Poste doch bitte mal nachvollziehbare Angaben, was Temperatur, Takt und Lüfterdrehzahlen lastabhängig zeigt (z. B. mit TimeSpy u. a.).
Domexxx schrieb:
Was vielleicht auch noch wichtig zu wissen ist, die Grafikkarte hat 2 Modis: den "NMormalen Mod" und den LN" Mode,. Jetzt wird es lustig, lege ich den Schalter auf "normal Mode" drehen die Lüfter ca. 15 sec beim booten auf max, dann Neustart, lege ich den Schalter auf LN2 startet der PC und die Lüfter verhalten sich wie sie sollen.
Was machen denn die Schalter ("Silent BIOS" OC/Turbo oder ähnliches?), und wie bedient man sie richtig? Kann sein, dass nur Schalter umlegen nicht reicht. LN2 soll wohl das Power Limit so hoch legen, dass die Karte Lastspitzen von ca. 500 Watt produzieren kann.
Teste mal bevor du jetzt ein neues NT kaufst noch einen 566er Treiber (vorher mit DDU Treiber cleanen). Die 572er Treiber machen bei manchen Karten/Monitoren komische Dinge :|. Wenn das nicht hilft, würde ich auch mal aufs NT tippen.
Teste mal bevor du jetzt ein neues NT kaufst noch einen 566er Treiber (vorher mit DDU Treiber cleanen). Die 572er Treiber machen bei manchen Karten/Monitoren komische Dinge :|. Wenn das nicht hilft, würde ich auch mal aufs NT tippen.
Stell mal das Powertarget der Grafikkarte auf Minimum (z.B. 50-70) und teste das mal.
Du kannst auch wenn es mißlingt die Grafikkarte ausbauen und an der IGPU des Prozessors die Grafikarte anschließen und testen.
Kann sein das es stabil läuft aber vielleicht kann es dennoch am Netzteil liegen.