Zum Aufdrehen brauche ich dann ein anderes Werkzeug? Das ist natürlich blöd...k0n schrieb:Durch die Steigung im Gewinde wird die Schraube mittels Drehbewegung gezogen (Festziehen/Anziehen).
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News PC DIY Präzisions-Toolkit: Corsairs Werkzeugset geht Richtung Vollsortimenter
Beteiligt sich Alexa tatsächlich an Erziehungsmaßnahmen?xexex schrieb:Nö!
"Alexa, wie rum drehe ich den Schraubenzieher?"
"Du meinst Schraubendreher?"
"Wus?"
(Ich habe keines, deshalb...)
Offizielle Bezeichnung ist Schraubendreher, und da ist jeder unterschiedlich empfindlich.k0n schrieb:...wieso ist Schraubenzieher ein Problem?
Ich benutze selber ganz ungerührt "Schraubenzieher", aber zucke jedesmal merklich, wenn die Leute mir was von einer Glühbirne erzählen (weil Obst nicht leuchtet). Anders sozialisiert.
Ein Kollege hasst "Zollstock" (weil darauf keine Zoll sind), aber das von ihm genutzte "Gliedermaßstab" ist dann doch ziemlich sperrig.
Michael-Menten
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.388
Weapi schrieb:Ein Feinmechaniker-Werkzeugset kann man gut nehmen um Notebooks oder seine Konsole zu warten, aber da reicht auch ein Feld und Wiesen Feinmechaniker Werkzeugset.
Bei so einem Produkt, wie es hier vorgestellt wird bezahlt man nur für den Namen.
Mitnichten, denn verglichen mit Wiha oder Wera würde ich solch ein Billig Set nicht mal mit der Kneifzange anfassen wollen.
Bspw. ließ sich mit solch einem Billigteil von Torx nicht das Subwoodermodul entfernen. Es passte einfach nicht, obwohl in der identischen Größe geordert. Scheint, als nahm es der Hersteller mit de Toleranz nicht so genau. Mal abgesehen davon, dass es im Generellen schon an der Passgenauigkeit mangelt, was in Konsequenz mit abgenudelten Köpfen honoriert wird.
Schon rein vom Verständnis sollte einleuchten, dass es für kleines Geld KEIN vernünftiges Werkzeug geben kann. Wer natürlich mit zwei linken Händen gesegnet ist, dem wird sich das in der Tat nicht erschließen.
Das beginnt ja schon damit, dass Kreuzschlitz nicht nur in der Größe variiert, sondern auch in der Form.
mit frdl. Gruß
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das Zeugs von Wera gelegentlich auch recht günstig feilgeboten wird. Wenn ich hingegen Corsair höre, weiß ich, dass hier nur zugekauft wurde. Interessant hingegen wäre, wie es tatsächlich um die Qualität bestellt ist und wer als Auftragsfertiger fungiert.
mit frdl. Gruß
mit frdl. Gruß
Soweit richtig....Michael-Menten schrieb:Corsair zielt auf einen anderen Markt.
Kauft du dein Fleisch beim Bäcker? Mir ist schon klar welchen Markt Corsair hier anvisiert. Unwissende die Werkzeug brauchen, keine Ahnung davon haben und es kaufen weil das Corsair drauf steht. Den gleichen Markt bedient auch iFixit und scheint damit sehr erfolgreich zu sein.Michael-Menten schrieb:z.B. Leute die PCs bauen und nochmal ein Werkzeugset brauchen.
Nur sollte es jedem klar sein, hier kriegt man nicht hochwertiges, sondern ein Zukaufprodukt wo möglichst viel Geld mit gemacht wird. Die Kunden die sich "Fleisch beim Bäcker" kaufen, werden damit eh nie richtig arbeiten. Corsair mag ja ne Marke sein, aber was Werkzeuge anbetrifft, so ist das einzige von denen ein Aufkleber mit dem Firmenlogo.
Zuletzt bearbeitet:
Michael-Menten
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.388
@xexex Dann reden wir mal über Hazet. So eine urdeutsche Industrie/Handwerker-Marke. Vieles in deren Sortiment ist zugekauft und mit Aufschlag, da Harzet.
Das Corsair absurde Preise hat gehört zu deren Marke und trotzdem verkauft es sich gut.
Das deren Produkte nicht dem Preis angemessen sind gehört auch dazu. Das StreamDeck ist immer noch bei 150€ und immer noch ein billig Display verbaut. Dazu kommt die Parallaxe, die dafür sorgt, dass nur die obere Hälfte jeder Taste sichtbar ist. Software war mal besser. Seit paar Monaten macht die Probleme.
Das Corsair absurde Preise hat gehört zu deren Marke und trotzdem verkauft es sich gut.
Das deren Produkte nicht dem Preis angemessen sind gehört auch dazu. Das StreamDeck ist immer noch bei 150€ und immer noch ein billig Display verbaut. Dazu kommt die Parallaxe, die dafür sorgt, dass nur die obere Hälfte jeder Taste sichtbar ist. Software war mal besser. Seit paar Monaten macht die Probleme.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.852
Für die meisten Hobby-Bastler wird das Kit schon taugen. Da muss man nicht den Teufel an die Wand malen. Ich hab in den letzten Monaten auch regelmäßig mit meinem iFixit Kit rumgeschraubt und nein, ich habe mir dabei noch keine Schrauben im Case zerstört
Wobei. Stimmt gar nicht. Im A4-H2O habe ich den Lack von den Standoffs abgekratzt. Lag aber an den Standoffs ;D
Und wie bereits erwähnt. Das Kit hier soll weniger kosten als das vergleichbare Mako. Der Service wird auch nicht schlechter ausfallen. Das geht schon klar.
Wobei. Stimmt gar nicht. Im A4-H2O habe ich den Lack von den Standoffs abgekratzt. Lag aber an den Standoffs ;D
Und wie bereits erwähnt. Das Kit hier soll weniger kosten als das vergleichbare Mako. Der Service wird auch nicht schlechter ausfallen. Das geht schon klar.
trkiller schrieb:Wera lässt grüßen, da sind die 35€ lächerlich
Ich hab jetzt mal stellvertretend für alle anderen Beiträge deinen rausgenommen.
Ja, da besteht ein Qualitätsunterschied. Aber man liest auch genauso viel schlechtes über Wera. Persönliche, anekdotische Erfahrung ist da eher wenig hilfreich. Auch die "Großen" kochen nur mit Wasser und lassen sich ihren Namen genauso bezahlen.
Worauf ich hinaus will: Ohne, dass jemand schon einmal das Kit hier in den Händen gehalten hat, ist es unsinnig über die Qualität zu diskutieren.
Das ist nicht der springende Punkt, sondern dass es Werkzeugsets von vergleichbarer Qualität für Umme gibt. Hier wird aber mit einem Aufkleber was hochwertiges vorgegaukelt und entsprechend bepreist. Wer keinen großen Wert auf hochwertige Werkzeuge legt, soll sich einfach ein China Set von Amazon oder Aliexpress zulegen, für die meisten dürfte sowas völlig ausreichend sein.kachiri schrieb:Für die meisten Hobby-Bastler wird das Kit schon taugen. Da muss man nicht den Teufel an die Wand malen. Ich hab in den letzten Monaten auch regelmäßig mit meinem iFixit Kit rumgeschraubt und nein, ich habe mir dabei noch keine Schrauben im Case zerstört
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.164
Im Handwerk sind Bits sowieso Verschleißteile. Bei so nem Set eher nicht, weil man sie dann doch nicht verlieren sollte.trkiller schrieb:35€ tzz... Man kauft Werkzeug nur einmal und dann was richtiges. Wera lässt grüßen, da sind die 35€ lächerlich
Ich hab bei mir daheim dennoch ein Billoset fürn 10er oder so (edit: 11,19€ vor 6 Jahren^^/edit)? Warum? Es ist günstig und reicht gerade für sowas wie Notebooks aus. Und auf genau solche Anwendungszwecke sind diese Sets ja ausgelegt wie man an der Bitauswahl erkennen kann. Obs ein Notebook, ne Uhr oder sonstwas ist, spielt erstmal keine Rolle. Wichtig dabei ist, dass man eben nicht von verrosteten Schrauben spricht oder etwas, wo man großes Drehmoment aufbringen müsste zum Anziehen. Das sollte man gerade in dem Bereich eher vermeiden.
Und wenn ich mir überlege wie oft dieses Set bei Leuten zum Einsatz kommen wird, ist es rausgeschmissenes Geld. Mein Billigset hat wahrscheinlich mehr Notebooks und co geöffnet als es 99% der verkauften Corsairsets jemals öffnen werden.
Natürlich gibt es Bereiche, wo sich gutes Werkzeug wirklich lohnt. Aber bei dem Artikel? Weiß ich jetzt auch nicht wirklich. Und im professionellen Einsatz? Da hätte ich jetzt keinen Bock drauf permanent den Bit zu wechseln. Da kauft man einfach ~8 Schraubendreher und fertig ist der Lachs. Ich hab natürlich auch Schraubendreher in den gängigen Größen daheim, aber da finde ich son Set mit Bits tatsächlich praktischer, weil man hat immer alles drinne. Seit ich das gekauft hab, nutz ich die separaten Dreher kaum noch. Bzw dann für andere Zwecke.
Aber ja, die Schlitzbits würden sich definitiv verbiegen, wenn man die falsche Schraube meint aufschrauben zu müssen, die aus nem ganz anderen Bereich kommt oder festgerostet ist. Aber wenns im Notebook rostet, hat man auch eher andere Probleme^^
Da seh ich Billigsets tatsächlich nicht als Problem an, wenn sie zum Einsatzzweck passen.
Letztens auch paar Spur N Eisenbahnen auseinander genommen zum Reinigen und ölen. Dafür eignet sich das Zeug einfach sehr gut.
Cardhu schrieb:Natürlich gibt es Bereiche, wo sich gutes Werkzeug wirklich lohnt. Aber bei dem Artikel? Weiß ich jetzt auch nicht wirklich.
In der Summe lohnt gutes Werkzeug durchaus, eben weil es in mehreren Bereichen Anwendung findet. Zudem gilt zu berücksichtigen, dass solch eine Investition Jahrzehnte hält.
Ich hab bei mir daheim dennoch ein Billoset fürn 10er oder so (edit: 11,19€ vor 6 Jahren^^/edit)?
Würdest du für den Preis solch ein Set anbieten, fertigen wollen?
Deine Argumentation beruht zudem auf deiner eigenen, ganz persönlichen Erfahrung. So könnte ich bspw. gegenhalten, dass ich äußerst selten eine Rohrzange benötige, demzufolge so einen Billigheimer erhoben. Als ich den das erste Mal ansetzen wollte, war's um das gute Stück geschehen, brach das Teil doch entzwei....
An und für sich auch verständlich, denn ehrlich gesagt muss ja irgendwo der Rotstift angesetzt worden sein, fertigt doch niemand selbst Schund für lau und qualitativ hochwertiges schon gar nicht. Alle wollen ihren Teil vom Kuchen abhaben und das nicht zu knapp. Sprich, es ist unrealistisch zu erwarten, dass auf dieser Schiene auch nur ansatzweise vernünftige Qualität zu erwarten ist.
Von deinem Billig Set würde ich gerne mal Detailaufnahmen sehen wollen. Selbiges gilt für die Schrauben, die damit bearbeitet worden sind.
Schon allein der gesunde Menschenverstand sollte einen aufhorchen lasen, wenn für nen 10er solch ein Set beworben wird. Als, wenn irgendjemand etwas zu verschenken hätte.
mit frdl. Gruß
Zuletzt bearbeitet:
amorosa
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.024
Und ich so bei meinen letzten 6 Builds und 3 auseinandergebauten Lappys : 1x Schlitzschraubendreher von dem Machokühler und Kneifzange um Kabelbinder wieder zu lösen. Hat immer super funktioniert. Naja gut für Lappys dann nen kleiner Schraubendreher.
Wintermute
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 14.382
Sag mal aus welchem Material das Corsair Set konkret ist. Kannst du nicht, steht nirgends - zumindest habe ich nichts gefunden. Klar kann deine Theorie stimmen. Muss sie aber nicht. Eventuell ists ja besser als gedacht? Alles nur pure Spekulation. Mittlerweile 7 Seiten lang.xexex schrieb:Hier wird aber mit einem Aufkleber was hochwertiges vorgegaukelt und entsprechend bepreist.
Ergänzung ()
Exakt.MaverickM schrieb:Worauf ich hinaus will: Ohne, dass jemand schon einmal das Kit hier in den Händen gehalten hat, ist es unsinnig über die Qualität zu diskutieren.
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir damals das iFixit Pro Tech Toolkit Anfang 2020 für 40 Euro gekauft.
Bin super zufrieden da hatte ich auch schon andere Bits die sich einfach verdreht haben.
Die Zusatz Tools sind auch nicht schlecht .
Ob das Zeug von Corsair was taug mal schauen, Corsair will sicher keine großen gewinne damit mach geht denke einfach um die Mark zu stärken.
Bin super zufrieden da hatte ich auch schon andere Bits die sich einfach verdreht haben.
Die Zusatz Tools sind auch nicht schlecht .
Ob das Zeug von Corsair was taug mal schauen, Corsair will sicher keine großen gewinne damit mach geht denke einfach um die Mark zu stärken.
Ripcord
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 1.357
Finde den Preis gar nicht soooo schlecht. 100 mal besser als ein oller Schraubendreher von Linus Tech Tips für 80$.Neodar schrieb:35€? Haha lol!
Nutze selber billigstes 0815 Werkzeug. Was braucht es am PC schon groß. Am wichtigsten ist eine magnetische Spitze, der Rest ist wumpe. 2 oder 3 einzelne würden auch schon reichen.
Da kann ich nach wie vor vor allem den Wowstick empfehlen, muss immer nur auf die richtige Variante schauen, je nachdem was du damit vorhast.owalort schrieb:Also wenn es vorne an der Spitze eine Beleuchtung hätte würde ich es sofort kaufen
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Die aktuellste Version hat jetzt noch eine zusätzliche Box für die Bits, ansonsten gibt es noch eine etwas stärkere Variante mit normalen Bits (1P) und ein Variante zum Bohren. Optional gibt es Boxen in den man die kleinen Bits besser ordnen kann.
https://de.aliexpress.com/w/wholesale-wowstick-bit-box.html
China hin oder her, das ist auf jeden Fall ein Werkzeug was ich uneingeschränkt empfehlen kann, wenn man hin und wieder irgendwas in dieser Richtung bastelt. Zu dem Preis bekommt man ein gut verarbeitetes Set und der Schrauber ist überraschend leistungsstark. Damit geht dann aber auch mein Kritikpunkt daher, mit so viel Kraft kleine Schrauben festschrauben ist schlichtweg gefährlich.
Zuletzt bearbeitet: