News PC DIY Präzisions-Toolkit: Corsairs Werkzeugset geht Richtung Vollsortimenter

MaverickM schrieb:
Custom Loop Kram.

Mal ganz davon abgesehen, dass es keinen Sinn ergibt, nur exakt die Bits mitzuliefern, die man allgemein so braucht. Die meisten Leute dürften auch 95% der Bits aus dem ifixit Kit nicht brauchen.
Meiner Meinung nach wenn jemand nicht viel schraubt Bike, Auto usw. sondern PC und dergleichen, der kauft sich besser einzeln die Teile die er wirklich braucht. Die aber dann in guter Qualität und das kann gerne auch etwas kosten. Hier bezahlt man sagen wir mal nicht sooo viel, aber viel für Dinge die man nicht am PC braucht.

Das Corsair nicht her geht und explizit ein Kit anbietet, das speziell für den PC Bau und Wartung ist das ist schlicht und einfach schwach...

Eine kleine Spitzzange wäre ganz nett. Kann man mit dem Kit KeyCaps von einer Corsair K70 entfernen nein. Einfach schnell schnell und Geld machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt die Corsair-RGB-Beleuchtung. Ich möchte rote Unterbodenbeleuchtung und dass es, wenn ich herausnehme kurz weiß aufblinkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Kostet dann mehr wie der Inhalt des Kit´s Das geht nicht :daumen:
 
|SoulReaver| schrieb:
Meiner Meinung nach wenn jemand nicht viel schraubt Bike, Auto usw. sondern PC und dergleichen, der kauft sich besser einzeln die Teile die er wirklich braucht. Die aber dann in guter Qualität und das kann gerne auch etwas kosten.
Wait. Wenn ich nicht viel schraube soll ich trotzdem viel Geld für etwas bezahlen, dass ich eh fast nie nutze? Die Logik verstehe ich nicht. Wenn ich eh nicht viel schraube, kann ich mir auch billiges Zeug holen, weil die paar Mal, die ich dann tatsächlich mal ein Schraubenzieher brauche, wird das Zeug auch schon überleben...

Und für alle die hier die günstigen China-Angebote gepostet haben: Nein, dass ist in aller Regel tatsächlich nicht 1-zu-1 dasselbe, auch wenn das immer noch viele glauben. Der geringere Preise hat schon seinen Grund. Und der liegt nicht allein darin, dass ich bei iFixit, Corsair und Co. auch noch das Marketing und Branding mitbezahle, sondern das beim dem allerbilligsten Zeug auch an anderen Ecken gespart wird. Ein bisschen Marge wollen die ja auch haben. Sonst bräuchten sie es nicht machen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Also wenn es vorne an der Spitze eine Beleuchtung hätte würde ich es sofort kaufen :D
Aber leider wohl kein RGB ^^ dann halt weiterhin das Butter und Steakmesser.
 
kachiri schrieb:
Wenn ich nicht viel schraube soll ich trotzdem viel Geld für etwas bezahlen, dass ich eh fast nie nutze?
Hab ich so nicht gesagt. Lesen ;)

Du kannst kaufen was du willst. Hier im CB gab es schon Leute die das beim Warten von ihrer Grafikkarte bereut haben. Warum? Billig Werkzeug Schraube an der Grafikkarte vermurkst. Und dann das Problem die schraube heraus zu bekommen und auch eine Neue zu kaufen.

Ich vertraue einem Wera T8 Torx mehr als einem aus dem Supermarkt. Nur um ein Beispiel zu nennen. Bei viligranen Schrauben trennt sich die Spreu vom Weizen. Ich will aber auch nicht damit sagen, dass nur teuer gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermurkst hat sie wahrscheinlich nicht das Werkzeug, sondern derjenige, der es benutzt hat. Nicht se lten wird ja auch gerne das "falsche" Werkzeug genutzt. Stichwort zu große Schraubendreher, zu kleine Schraubendreher, Kreuz statt Schlitz, Schlitz statt Kreuz. Damit vermurksen die meisten vermutlich viel eher Schrauben(köpfe) als durch "billiges" Werkzeug (da ist ja eher das Problem, dass das Werkzeug wenn zu billig, viel zu weich ist und du dir den Schraubenzieher kaputt machst)
 
k0n schrieb:
...wieso ist Schraubenzieher ein Problem?

Naja jeder hat was anderes was einen nervt, Schraubenzieher ist halt Umgangssprache, wie auch viele sagen Flex statt Winkelschleifer, stört mich nicht.

Bekomme nur nen Rappel wenn jemand zu einem Meterstab, Zollstock sagt, obwohl keine Zoll abzulesen sind.

Ich finde dieses Werkzeugset schon etwas teuer wie ich finde.
Wenn man Geld in die Hand nimmt entweder richtiges Werkzeug von den üblichen Verdächtigen, oder bei nur ab und an Verwendung günstiges, aber so Bits mag ich garnicht Handgeführt, Bits bei mir nur im Schrauber.

Ich selber verwende von Proxxon die Micro Driver sind ein Traum nicht nur für den PC.
Habe ganz lange den Bosch IXO (1Gen)genutzt zum Schrauben im PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |SoulReaver|
"Man darf „Techniker“ sein ohne vertieftes Wissen zu benötigen."

Dieses Motto beschert vielen Profis neue Aufträge 🙃 Wobei ich generell auch denke,
dass man immer erst selbst versuchen sollte, ein Problem zu lösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |SoulReaver|
kachiri schrieb:
Vermurkst hat sie wahrscheinlich nicht das Werkzeug, sondern derjenige, der es benutzt hat.
Heiliger jein weil er selber zugegeben hat sich billig Werkzeug besorgt zu haben und damit die Schraube vermurkst hat. Abschließend sonst wird das hier eine Odysee jeder hat seine Meinung zu XY.
 
TechX schrieb:
Heisst das nicht "Ich bin zu arm, für billiges Werkzeug"?
Wer billigt kauft, kauft 2x - da hätte man gleich was ordentliches bekommen.
Ich könnte auch schreiben: Billiges Werkzeug ist mir zu teuer (da es dann gegen was "richtiges" ersetzt wird.

Aber genau so, wie du schreibst, meinte ich es 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechX
drago-museweni schrieb:
Naja jeder hat was anderes was einen nervt, Schraubenzieher ist halt Umgangssprache, wie auch viele sagen Flex statt Winkelschleifer, stört mich nicht.

Bekomme nur nen Rappel wenn jemand zu einem Meterstab, Zollstock sagt, obwohl keine Zoll abzulesen sind.
Flex ist ja auch ein Gattungsname, ähnlich wie Dremel bei den Geradschleifern, Tempo bei Taschentüchern, Jeep für Geländewagen; Jacuzzi für Whirlpool, to Xerox für Fotokopieren und Velcro statt Hook and Loop fastener (Klettverschluss).

Und passend zu den Schraubenantrieben fallen mir noch Inbus(-schlüssel) für Innensechskant(-schlüssel) (im englischen auch als Allen Key bekannt) und Torx für Innensechsrund (die Apple-Schrauben sind Innenfünfrund "Pentalobe") ein, die ersteren sind jeweils registrierte Markennamen.

Darum gings ja auch bei dem Rechtsstreit vom Held der Steine gegen Lego, ob Lego schon als Gattungsbegriff/-name für Klemmbausteine angesehen werden kann.
 
drago-museweni schrieb:
Bekomme nur nen Rappel wenn jemand zu einem Meterstab, Zollstock sagt, obwohl keine Zoll abzulesen sind.
Ich hab ganz viele Zollstöcke ohne Zolleinheit :daumen:

DrSeltsam95 schrieb:
Und passend zu den Schraubenantrieben fallen mir noch Inbus
Viel wichtiger ist aber, dass dazu konsequent Imbus gesagt wird von gefühlt 99% aller Leute..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod und drago-museweni
k0n schrieb:
...wieso ist Schraubenzieher ein Problem?
Was machst du mit einem Schraubendreher?

drago-museweni schrieb:
Naja jeder hat was anderes was einen nervt, Schraubenzieher ist halt Umgangssprache, wie auch viele sagen Flex statt Winkelschleifer, stört mich nicht.
Da gibt es einen Unterschied, "Flex" ist ein Markenname wie Tempo, Schraubenzieher ist schlichtweg falsch, da man damit nun mal keine Schrauben zieht. Im Ursprung bezog sich der Schraubenzieher, übrigens auf das "Festziehen" von Holzschrauben, genau wie der Zollstock früher nun mal tatsächlich zöllige Maße hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal gucken wie das im Preis fällt ifixit ist 5€ teurer jedoch mit lifetime warranty und ebenfalls eine starke Marke.

Zum Thema billigst Schraubendreher: Die zerstören den Kopf. Gute bits schonen den Schraubenkopf und bei festsitzende Schrauben kann das der Unterschied zwischen ausgedreht und raus sein.
 
Cardhu schrieb:
Ich hab ganz viele Zollstöcke ohne Zolleinheit
Ketzerei, auf den Scheiterhaufen mit Ihm 🤣 ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Michael-Menten schrieb:
eine starke Marke.
Bei Werkzeug? Ich bitte dich! Eine starke Marke ist das hier und da kriegt man auch tatsächlich Werkzeug "fürs Leben", das iFixit Zeug ist wie Kippen mit Geldschein anzünden.
1692479358022.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anvil-EU-
tomgit schrieb:
Leute, die die Sets von iFixit cool finden

kachiri schrieb:
35 Euro ist, wenn man mal das Mako Driver Kit

xexex schrieb:
Genauso wie das Zeug von iFixit, ein billiges Werkzeugset aus China, was man auch für 10€ kaufen kann.
Zumindest mit dem Pro-Kit von iFixit sehe ich immer wieder Servicetechniker diverser Unternehmen rumlaufen. Klar, das ist vom Preis und Umfang nicht mit dem zu Corsair vergleichbaren Mako Kit für 40€ vergleichbar, die Bits dürften aber die gleichen sein.
Ob Corsair hier mithalten kann, insbesondere was den Service anbelangt (iFixit ersetzt auch einzelne, defekte Bits z.B.) ist fraglich. Würde aber auch eher von einem 20€ Chinakit im Vergleich ausgehen.
 
cruscz schrieb:
Zumindest mit dem Pro-Kit von iFixit sehe ich immer wieder Servicetechniker diverser Unternehmen rumlaufen.
Klar! Zeugt ja sehr viel von diesen Unternehmen. Aber mach dir nichts draus, ich hatte in meiner früheren Firma auch mehrere Sets davon geschrottet, seit dem würde ich das Zeug nie mehr anfassen.

Jeder der was anderes behauptet, einfach mal so ein Bit überdrehen, wenn das Teil bricht ist es gehärtet, wenn es sich verbiegt und verdreht, ist es billiger gestanzter Draht. Für 15€ kann man sowas kaufen, für 70€ ist es einfach eine riesige Abzocke.
 
drago-museweni schrieb:
Bekomme nur nen Rappel wenn jemand zu einem Meterstab, Zollstock sagt, obwohl keine Zoll abzulesen sind.

Ja gut... Zollstock nervt mich tatsächlich auch irgendwie xD aber die Diskussion um Schraubenzieher kam mir immer sehr klugscheißerisch vor.

xexex schrieb:
Da gibt es einen Unterschied, "Flex" ist ein Markenname wie Tempo, Schraubenzieher ist schlichtweg falsch, da man damit nun mal keine Schrauben zieht.

Durch die Steigung im Gewinde wird die Schraube mittels Drehbewegung gezogen (Festziehen/Anziehen).

Tempo ist tatsächlich schlichtweg falsch wenn es ein Floralys ist... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Zurück
Oben