News PC DIY Präzisions-Toolkit: Corsairs Werkzeugset geht Richtung Vollsortimenter

Das sieht nicht so aus wie das Mako, das ist das Mako. Nur das der Inhalt anders angeordnet ist. Da mein Schwiegervater leider immer wieder meine normalen Schraubendreher missbraucht habe ich mir das Set von Mako vor ca. 3 Jahren gegönnt. Alles drinne was man für den PC so benötigt, wertige Anmutung, gut verpackt und klein genug zum Verstecken.
Banned schrieb:
die Qualität ist
xexex schrieb:
die liefert iFixit ebenfalls in dieser "Qualität" aus
Das Set von Mako/iFixit liegt hier direkt vor mir, das ist durchaus akzeptable Qualität und hat mit den China-Bits nicht die Bohne zu tun. Auf den Fotos im Netz (die Fotos sind in der Tat von schlechter Qualität) kommt das nicht rüber, die Bits sind geschliffen und matt oberflächenveredelt, man kann die Schleifspuren der Werkzeuge auch erkennen. Ich brauche im PC keine Titan-Nitrid beschichteten Bits (die habe ich auch - aber zum Spaxen) mit Standzeiten die jede Skala sprengen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Die Dinger stehen dann eben stylisch beim Media Markt oder der pc Apotheke um die Ecke.
Wer das mit aliexpress vergleicht Hat gar keine Ahnung. Zumindest wir Produktplatzierung/Marketing läuft 😅

Und ja, ein Original trikot von den LA Lakers kostet das 100 fache wie China Ware. Kann man doch auf alles anwenden.

Am überteuertsten sind sowieso Baumärkte mit all ihren China Nägeln und hämmern.
 
Ich sehe keinen Vorteil, wenn ich bereits ein iFixit Set daheim habe.
Schaut ziemlich ähnlich aus, eher sogar als ob weniger dabei wäre.

Schade, obwohl ich der totale Corsair Fanboy bin im Normalfall
 
Das Werkzeugset - so wie man es sieht - ist RAMSCH - ohne es jemals in der Hand gehabt zu haben.
Hinzu kommt der RAMSCH Aufschlag Corsair.
Netzteil kaputt - NVME bekommt keine Updates - Software für NVME Updates funktioniert nicht auf W10Pro und W11Pro.

Das Problem von vielen hier und vom Produkt.

Billig kauft man so etwas nicht.

Die Spitze und Ecken müssen die Härte haben.

Ein gutes Werkzeug hat sich erst nach Jahren abgenutzt -> gutes Werkzeug hat die Firma Hoffmann.

Wera ist RAMSCH. Wera lebt nur vom Namen.
 
Bei dem Set fehlt doch die Hälfte.. zumindest ein Hammer sollte dabei sein.
 
habla2k schrieb:
...Ich habe vor kurzem meine CPU getauscht und für den Macho Kühlkörper brauchte ich einen Schraubenzieher mit 15cm "Klinge" weil man da durch ein Loch an die Schraube kommen muss....

Banned schrieb:
Also von Noctua und BeQuiet kenne ich es so, dass sie entsprechendes Werkzeug mitliefern. Wenn das bei dem Macho nicht der Fall ist, relativiert das in vielen Fällen natürlich die Preisersparnis.

airwave schrieb:
Tip: einmal einen großen bequiet kühler kaufen :p
Da liegt so ein Schraubendreher bei :D

Neodar schrieb:
Gleiche Situation hatte ich auch. Aber mit solch einem Kasten kommst du da auch nicht weiter, weil du eben NICHT auf 150mm Klingenlänge kommst.
Hab mir deshalb ebenfalls einen entsprechenden Schraubendreher zugelegt. Gekauft bei Amazon ;)


Die Antwort war schneller :-)
xexex schrieb:
Der Schraubendreher gehört eigentlich zum Lieferumfang..
Anhang anzeigen 1388049

Genau, liegt bei und auch noch ein sehr Hochwertiger mit magnetisierter Spitze 😊
Benutze ich auch anderweitig für alles Mögliche im Haushalt seit ca. 2013 (vom Macho HR-02).
Bester Schraubendreher auch für die Mainboardschrauben nahe der Slotblende in tiefen Gehäusen.

Bis 2020 konnte man den sogar um 3€ nachkaufen (lange auch mal um 2€). Absoluter Schnapper für die Quali. Das war bestimmt von Thermalright auch subventioniert für den Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
also 35€ find ich jetzt nicht zu Teuer , gutes Werkzeug kostet halt siehe Wera . Ich find,s ok und werde es mir holen brauch eh mal was Neues 👍
 
Für was braucht man eigentlich die ganzen Bits? Mein PC hat hinten Rändelschrauben und alles andere bekomm ich mit einem Kreuzschlitz fest 😎

p.s.: wollte ihr PCs oder Smartphones auseinander nehmen?!
 
wieso ist das ein "oder"?

Viele haben PCs und Smartphones und Tablets und zig andere Sachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kawanet und Wintermute
der Unzensierte schrieb:
Ich brauche im PC keine Titan-Nitrid beschichteten Bits (die habe ich auch - aber zum Spaxen) mit Standzeiten die jede Skala sprengen.
Richtig. Weiterhin hab ich schon ganze Terrassen notgedrungen mit Baumarkt-Bits verschalt. Auch nichts abgebrochen. Ich glaub die Leute mit zwei linken Händen sind eher die, die für den PC und Feinelektronik Werkzeug mit Chrom-Uran-Vanadium-Krypnonit Spitzen brauchen, damit sie nicht abbrechen. Es ist mir schleierhaft, wie man das hinbekommt. Benutzt man das Sach angemessen, hält auch ein China Kit daheim bis in alle Ewigkeit. Ein Corsair-Mako für 35 Euro wäre völlig in Ordnung und keinesfalls "Billigschrott".
 
naja nicht bei allen günstigen Sets sind z.b. brauchbare Torx kleiner <= 3 dabei - wenn überhaupt. Gerade bei den kleinen Bits wird es ja meist dann eher problematisch. Torx 2 hat das Corsair Set allerdings nicht

Bei den Standardgrössen also so ab "5" bzw vergleichbare Schlitz Phil und Co denke ich wird es keine so gravierenden Unterschiede zu vielen anderen günstigen Sets geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Die Bits aus Fernost sind so weich wie Reiskörnchen, eine Schraube angezogen, Bit gleich mit wegwerfen. Ich setze seit 30 Jahren auf Bits von Würth, die halten auch den gesamten Hausbau zusammen. Hütten damit gebaut, Garagen usw. Wenn man sparen will kauft man ein Bit-Set von Bosch oder Makita. Halten auch ein 20-faches länger als dieser Scheissdreck. Und da kostet ein Satz um die 10,- Euro beim großen Anbieter.
 
SVΞN schrieb:
Der Preis ist nicht ganz ohne, aber das Auge isst schraubt ja bekanntermaßen mit. :D
nochmal was drauflegen und das werkzeug von wera kaufen... da hat man wirklich freude dran. und es ist ein riesen unterschied ;) ich würde nie mehr was anderes kaufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kawanet und SVΞN
fej1965 schrieb:
Die Bits aus Fernost sind so weich wie Reiskörnchen, eine Schraube angezogen, Bit gleich mit wegwerfen.
Wenn du etwas nicht kennst, solltest du dich mit Aussagen zurückhalten. Sowohl das Xiaomi Set, als auch den Wowstick habe ich hier und es ist nicht mit den Billigsets von iFixit vergleichbar.

fej1965 schrieb:
Ich setze seit 30 Jahren auf Bits von Würth
Die letztlich ebenfalls zugekauft werden, Würth stellt direkt selbst keine her. Wobei sie im Fall von Würth vermutlich aus Deutschland von Sartorius kommen.
 
lazsniper schrieb:
nochmal was drauflegen und das werkzeug von wera kaufen... da hat man wirklich freude dran.
Habe ich auch viel Positives von gehört.

Werde ich mir mal anschauen, da ich ohnehin neues Werkzeug benötige.

Danke für den Tipp.

Liebe Grüße Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Wenn man bei einem Notebook oder Handy Akku tauschen will, lohnt sich so ein Set, aber da gibt es umfangreichere billigere.
Für den PC kommt man mit zwei Kreuzschraubenzieher aus, die man meistens sowieso schon hat.

Also fürs PC Schrauben beser zwei gute Kreuzschraubenzieher von Wera kaufen.
PH 0, PH 1 und vielleicht noch ein PH 2 für Gehäuseschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Also ich kann mit solchen Kits oft nichts anfangen, das ging damal schon mit meinem Proxxon Sicherheits- & Spezial-Bitsatz los: Die Bits sind einfach viel zu lang, vor allem die "spezial"-Bits, wenn man Dinge wie Netzteile & Co. mit tieferen Löchern öffnen will.

Proxxon hatte das schon längst erkannt und liefert, leider nur ein paar wenige, längere Bits mit (ein Upgrade, das erst nach meinem Kauf kam).
 
Zurück
Oben