Hallo Leute!
Ich habe folgendes Problem: Mein PC erkennt die internen HDDs, welche ich neu eingebaut habe, nicht oder nur manchmal. Im BIOS sind sie da, in Windows nicht. Aber das BIOS scheint auch beim Starten diese nicht zu laden. Leider bin ich Laie und etwas am verzweifeln…
Zum Hergang: Ich habe den alten PC meiner Freundin geerbt und wollte diesen für mich neu aufsetzen, da er doch etwas leistungsfähiger als mein Altertümchen ist. Hier erst einmal die Eckdaten: Intel i5-2500K, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 670, Asus Mainboard P8Z68-V PRO
Zuerst habe ich die alten Festplatten meiner Freundin ausgebaut, damit Sie diese weiter in Ihrem neuen PC verwenden kann. Verbaut waren vorher eine 120GB SSD mit Windows 10 Home, 2x 6Gb/s HDDs a 2TB, 1x 3Gb/s HDD 300GB. Danach habe ich mir eine neue Sandisk SDSSDA-1T00-G26 2,5” SSD Festplatte 1 TB bestellt, eingebaut und Windows 10 Pro darauf installiert. Soweit so gut, getestet und alles super gelaufen. Angeschlossen ist diese am SATA6G_E1 Port (dunkelblau).
Im nächsten Schritt habe ich mir eine interne Seagate Barracuda, 4TB HDD (3.5" 6 Gb/s, Modellnr.:ST4000DM004) bestellt, welche ich am SATA3G_3 Port (hellblau) angeschlossen habe. Gestartet und Festplatte nicht auffindbar, weder im Gerätemanager noch in der Datenträgerverwaltung. Erster Erster Schock, da ich befürchtete die Platte ist hin.
Kurz ins Asus BIOS geschaut, Platte wird angezeigt. Also wieder raus und an meinem Alten PC überprüft und auch in einem Externen Gehäuse getestet - Alles wunderbar und läuft wie Sie soll. Also wieder rein in den “Neuen”, alle Kabel geprüft, gestartet und wieder nicht da. Also habe ich erst einmal alle Kabel hin und her getauscht um einen Defekt auszuschließen.
Danach der Gedanke, SATA Port defekt! Also an einen anderen Port SATA6G_1 (grau) angeschlossen und nach einem Neustart war die Platte tatsächlich da!
Die HDD wollte initialisiert werden, gesagt, getan. Zugriff, alles lief, Kurz noch einmal Ausgelesen mit Crystal Disk Info, soweit auch alles gut.
PC wieder herunter gefahren und beim nächsten Start war die Platte wieder nicht da. Also doch wieder die Platte im Verdacht. Kurzerhand habe ich mir eine der alten, frisch formatierten 2TB HDDs gegriffen und das ganze Spiel mit dieser versucht.
Verschiedene Ports, diverse Kabel, immer das gleiche Bild: Beim BIOS start wird nur die SSD geladen, in Windows auch nur die SSD angezeigt und wenn ich das BIOS aufrufe, sehe ich die Platte, kann auch Boot Priorisierung etc. einstellen. Klicke ich unter Boot die Platte an, startet Windows und die Platte ist da (klappt meistens, aber nicht immer).
Ich habe dann natürlich viel gegooglet, das BIOS auf die Neuste Version aktualisiert, SATA Konfiguration auf AHCI (war aber schon so eingestellt) und auch dann zuletzt mal alle Treiber noch einmal aktualisiert. Nach der Treiber Aktualisierung war dann auch die HDD tatsächlich seit vielen Versuchen mal da und das nach jedem Neustart! Freude, gelöst - “Es waren nur die blöden Treiber”, schnell die 4TB wieder einbauen. Hat geklappt, die Platte erscheint direkt nach dem Start. Nun zur nächsten Platte, es soll noch die aktuelle (mit Daten) aus meinem alten PC in den “Neuen”, aber erstmal mit der leeren 2TB testen. Angeschlossen und gleiches Spiel wieder :/ Es wird nur die SSD und 4TB geladen aber die 2TB nicht. Im BIOS sehe ich sie natürlich wieder aber starten lässt sie sich nicht. Ich bin der Verzweiflung nahe, hat jemand noch eine Idee oder Lösung???
Ich habe folgendes Problem: Mein PC erkennt die internen HDDs, welche ich neu eingebaut habe, nicht oder nur manchmal. Im BIOS sind sie da, in Windows nicht. Aber das BIOS scheint auch beim Starten diese nicht zu laden. Leider bin ich Laie und etwas am verzweifeln…
Zum Hergang: Ich habe den alten PC meiner Freundin geerbt und wollte diesen für mich neu aufsetzen, da er doch etwas leistungsfähiger als mein Altertümchen ist. Hier erst einmal die Eckdaten: Intel i5-2500K, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 670, Asus Mainboard P8Z68-V PRO
Zuerst habe ich die alten Festplatten meiner Freundin ausgebaut, damit Sie diese weiter in Ihrem neuen PC verwenden kann. Verbaut waren vorher eine 120GB SSD mit Windows 10 Home, 2x 6Gb/s HDDs a 2TB, 1x 3Gb/s HDD 300GB. Danach habe ich mir eine neue Sandisk SDSSDA-1T00-G26 2,5” SSD Festplatte 1 TB bestellt, eingebaut und Windows 10 Pro darauf installiert. Soweit so gut, getestet und alles super gelaufen. Angeschlossen ist diese am SATA6G_E1 Port (dunkelblau).
Im nächsten Schritt habe ich mir eine interne Seagate Barracuda, 4TB HDD (3.5" 6 Gb/s, Modellnr.:ST4000DM004) bestellt, welche ich am SATA3G_3 Port (hellblau) angeschlossen habe. Gestartet und Festplatte nicht auffindbar, weder im Gerätemanager noch in der Datenträgerverwaltung. Erster Erster Schock, da ich befürchtete die Platte ist hin.
Kurz ins Asus BIOS geschaut, Platte wird angezeigt. Also wieder raus und an meinem Alten PC überprüft und auch in einem Externen Gehäuse getestet - Alles wunderbar und läuft wie Sie soll. Also wieder rein in den “Neuen”, alle Kabel geprüft, gestartet und wieder nicht da. Also habe ich erst einmal alle Kabel hin und her getauscht um einen Defekt auszuschließen.
Danach der Gedanke, SATA Port defekt! Also an einen anderen Port SATA6G_1 (grau) angeschlossen und nach einem Neustart war die Platte tatsächlich da!
Die HDD wollte initialisiert werden, gesagt, getan. Zugriff, alles lief, Kurz noch einmal Ausgelesen mit Crystal Disk Info, soweit auch alles gut.
PC wieder herunter gefahren und beim nächsten Start war die Platte wieder nicht da. Also doch wieder die Platte im Verdacht. Kurzerhand habe ich mir eine der alten, frisch formatierten 2TB HDDs gegriffen und das ganze Spiel mit dieser versucht.
Verschiedene Ports, diverse Kabel, immer das gleiche Bild: Beim BIOS start wird nur die SSD geladen, in Windows auch nur die SSD angezeigt und wenn ich das BIOS aufrufe, sehe ich die Platte, kann auch Boot Priorisierung etc. einstellen. Klicke ich unter Boot die Platte an, startet Windows und die Platte ist da (klappt meistens, aber nicht immer).
Ich habe dann natürlich viel gegooglet, das BIOS auf die Neuste Version aktualisiert, SATA Konfiguration auf AHCI (war aber schon so eingestellt) und auch dann zuletzt mal alle Treiber noch einmal aktualisiert. Nach der Treiber Aktualisierung war dann auch die HDD tatsächlich seit vielen Versuchen mal da und das nach jedem Neustart! Freude, gelöst - “Es waren nur die blöden Treiber”, schnell die 4TB wieder einbauen. Hat geklappt, die Platte erscheint direkt nach dem Start. Nun zur nächsten Platte, es soll noch die aktuelle (mit Daten) aus meinem alten PC in den “Neuen”, aber erstmal mit der leeren 2TB testen. Angeschlossen und gleiches Spiel wieder :/ Es wird nur die SSD und 4TB geladen aber die 2TB nicht. Im BIOS sehe ich sie natürlich wieder aber starten lässt sie sich nicht. Ich bin der Verzweiflung nahe, hat jemand noch eine Idee oder Lösung???