PC fährt nach dem Standby nicht mehr hoch!

CGFoX

Lieutenant
Registriert
Mai 2009
Beiträge
554
Hi!
Die letzten beiden male, als ich bei Windows Vista auf Energie sparen gestellt habe und dann später wieder hochfahren wollte (hab einfach Enter gedrückt, so wie ich das immer mache), ist zwar der PC angegangen, aber ich hatte absolut kein Bild. Der Bildschirm hat auch kein Signal angezeigt und der PC war lauter als sonst.
Auch nach 5min warten ist nichts passiert.
Als ich ihn dan manuell runtergefahren hab und nach ner Weile wieder hochgefahren habe, kam die Meldung "Windows wird fortgesetzt", die ich vorher noch nie hatte...
Nach weiteren guten 5min Wartezeit, war Windows wieder da.
Sehr beunruhigend finde ich.. :(
Irgendwelche Tipps, Ideen oder Vorschläge?
CGFoX
 
Von was bzw. was muss ich machen?
 
bei sfc passiert gar nichts und bei scannow kommt eine fehlermeldung...
ist die eingabeaufforderung das ausführen fenster?
 
nein eingabeaufforderung ist nicht ausführen, wie der Name halt schon sagt. Eingabeaufforderung mit Adminrechten starten unter Programme/Zubehör
 
Falls es unter "Ausführen" nicht funzt nimm das DOS-Fenster.
 
Irgendwie hab ich immer bisschen Angst vor dem Dos-Fenster ;P
Was passiert denn genau, wenn ich das eingebe?
Muss ich entweder sfc oder scannow eingeben oder als eines mit dem / ?
 
sfc /scannow

Der Befehl überprüft alle Systemdateien von Windows und bietet gegeben falls an sie wieder durch originale von Microsoft zu ersetzen falls sie überschrieben wurden sind.
 
Alles in einem - wie schon gesagt wurde Eingabeaufforderung (cmd) als Admin starten und "sfc /scannow" ausführen. Wenn du wissen willst was das macht schreib doch zuerst "sfc /?"?

Übrigens, wenn das nichts bringt - schau mal zuerst in den Gerätemanger - ob es Geräte ohne (funktionierenden) Treiber gibt. Wenn das auch nichts hilft könnte es auch an defektem Speicher liegen - dann als Test mit memtest86+ auf CD oder USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Befehl überprüft alle Systemdateien von Windows und bietet gegeben falls an sie wieder durch originale von Microsoft zu ersetzen falls sie überschrieben wurden sind.

Braucht man dazu die original Installations-CD?

Naja, das letzte Mal ist es nicht mehr aufgetreten..
Danke schonmal
 
Ich werde mich hier mal einklinken - habe das selbe Problem.

Sporadisch fährt der Rechner nach Energie sparen nciht wieder hoch. Wenn das passiert, läuft der Graka Lüfter auf 100% (wie der TE schon schrieb, lauter als sonst.)
Das es der Graka Lüfter ist, weis ich, seit dem ich meine Graka letzte Woche von ner 8800 GTS zu ner r6850 getauscht habe.

Gefühlt tritt das Problem aber eher sehr früh auf, hätte eher auf BIOS getippt (oder halt POST oser so.)

@TE: Welches Board verwendest du? Bei mir ist es ein Asus P5K-E Wifi.
 
Es kann natürlich auch sein, dass die Grafikkarte da ein Problem mit den Energiesparmodi hat. Schaut mal unter "Systemsteuerung\System & Sicherheit\Energieoptionen\Energiesparplaneinstellungen ändern\Erweiterte Energieeinstellungen ändern" nach ob eine Änderung bei "PCI Express" oder ev. anderen Einstellungen was bringt.

Weitere Ansatzmöglichkeiten: BIOS aktuell, CMOS Reset, Treiber aktuell? Was sagt Ereignisanzeige? Was auch möglich wäre ist ein Speicherfehler - das eben aus dem glaub S3? Zustand nicht wieder hochfahren kann. Dann wäre Memtest fällig.

CGFoX schrieb:
"Windows wird fortgesetzt", die ich vorher noch nie hatte...
Btw. Das heisst lediglich dass du wahrscheinlich den hybriden Standbymodus aktiviert hast und anstatt beim ersten mal vom RAM wieder hochzufahren, hat er nach dem manuellen neustart von dem hybernate-image auf der HDD fortgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich schlecht ausgedrückt: Der Fehler trat auch schon vor dem GraKa Update bei mir auf und nun noch immer. Nur weil ich weiß, welches Geräusch es ist und sich eben dieses geändert hat, weiß ich nun sicher, dass ich die GraKa dort höre.

Ich werde mir die Energiespar Einstellungen nochmal ansehen.

Auch eine Interessante Info ist vielleicht noch, dass sich das Verhalten keineswegs zuverlässig reproduzieren lässt - in ~ 40% der Fälle klappt alles wie erwartet... Nur, um es nicht zu einfach zu machen. :)
 
So, habe gestern sfc /scannow ausprobiert - ohne Auffälligkeiten.

Dann habe ich nun auch mal die Energieeinstellungen geändert, unter dem Punkt PCIe die Optien Nie (oder kein?) gewählt - schien mir das andere extrem zu sein.
Habe dann aber nicht mehr weiter geteset, da dass Bett rief, allerdings in den 'Energie sparen' Zustand gewechselt. Mal sehen, wie sich das dann verhält.

Sollte das auch nicht fruchten, werde ich den hybriden Modus abschalten.
 
Selstsam, hab das mal mit dem sfc / scannow endlich gemacht, auch wenn ich seit meinem Post keine Probleme mehr hatte. Ich wollte dann mal /verifyonly machen, hat aber nicht geklappt. Anbei der passende Screenshot.
 

Anhänge

  • sfc scannow.jpg
    sfc scannow.jpg
    107 KB · Aufrufe: 342
Zuletzt bearbeitet: (Screenshot war nicht leserlich)
Machst du das absichtlich bzw. willst du uns gar verarschen? "sfc /scannow" - ohne Leerzeichen zw. "/" und "scannow" bzw. "sfc /verifyonly" also mit sfc (um das klar zu stellen - ohne die "") :rolleyes: Sry aber das grenzt schon an DAU Verhalten wenn das nicht Absicht ist und wenn es das ist wäre das unfair gegenüber jedem der einfach freiwillig hilfestellung leisten möchte und wird gemeldet!

Ich mein es wurden schon etliche Lösungsansätze gepostet und du hast die hälfte noch nichtmal probiert (oder uns nicht gesagt - wir sind jedenfalls keine Hellseher). Leider ist es mit den Milliarden Möglichkeiten an Hardware und Softwareproblemen heutzutage oft nicht möglich das von vornherein zu bestimmen und man muss einfach ausprobieren. Wenn du darauf keine Lust hast bist du hier wohl falsch. (Sag das jetzt nur um dir mögliche Illusionen zu nehmen, in dem Fall wäre es besser zu nem Techniker zu gehen - was natürlich mit Kosten behaftet ist. Aber der macht oft nichts anderes - bei einigen Sachen kann er ev. Messgeräte verwenden - aber ansich nimmt er dir einfach nur die Arbeit ab)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auhc nicht den gewünschte Effekt. Bin nochmal durch BIOS gestöbert und dort war als Suspend Mode S3 fix ausgewählt. Das habe ich nun mal auf Auto gestellt (andere Möglichkeit wäre gewesen, S1 fix auszuwählen.) Ich bin dann noch über die Einstellung Repost VGA after S3 gestolpert - das ist an. Muss ich mich mal schlau machen, was das bedeuten mag...

Der nächste test kommt bestimmt, mal sehen was diese Änderung nun bringt. Als nächstes werde ich den klassischen Ruhezustand testen.

Danke soweit erstmal, und immer ruhig bleiben - ich glaube der TE ist wirklich noch am Anfang seiner EDV Kariere...
 
Zurück
Oben