PC für die Börse - Multimonitor lösung gesucht.

Sulpfur

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
21
Hallo,

ich bin an der Börse aktiv, und möchte jetzt einen neuen PC haben. Mein alter ist nur eine Dual Monitor System. Ganz einfach, und selbstgebaut mit einem aufgerüstet Fetig PC von Media Markt. Die Grafikkarte drin ist eine NVidia 260GTX. Sie ist schon sehr in die Jahre gekommen.

Nun möchte ich eine Lösung für 8 bis 10 Monitore.

Zum Preis : Es sollte Preiswert sein, nicht billig ! = So teuer wie nötig, so günstig wie möglich.

Ich habe mich schon ein wenig umgesehen und denke das man es am einfachsten mit einem Mainboard mit 3 PCIe Steckplätzen umsetzten kann. Dort dann 2 bís 3 Grafikkarten dran anschließen. Und einem hochwertigen CPU und viel Arbeitsspeicher.

Momentan bin ich so weit :

Mainboard : Maximum IV Extreme
Grafikkarte A : Sapphire 11200-07-20G (davon dann 3)
Grafikkarte B :Asus Matrix HD7970-3GD5 (Davon dann 2, wobei die mir doch sehr teuer erscheinen. Und ich keine Spiele spielen werde.
Grafikkarte C : Club3D D5 x - HD Readon 6870 (Davon 2. Gefällt mir am besten, doch ich konnte keine Bewertung finden.)
SSD : Samsung 840 Series 250 GB (Für OS und Entwicklungsumgebung)
Festplatte : Seagate Barracuda ST2000DM001 (für Daten, ggf. 2 Davon, dann könnte ich den PC als Netzwerkfestplatte nebenbei nutzten)
Prozessor : http://www.amazon.de/Intel i7 (sollte doch reichen oder ?)
Arbeitsspeicher : Corsair Vengeance
Gehäuse : CoolerMaster Silencio (Das ist schick, nur passt es von der Größe ?)
USV : APC 550VA (Ich denke es passt für PC + Router )
Netztteil : Xilence modular Netzteil (Ausreichend Power für das Ding !)

So, das wär es. Nutzten möchte ich 6-8 24 oder 27 Zoll Monitore welche an meiner Wand befestigt werden, und 2 21 Zoll Monitore welche auf dem Schreibtisch ein wenig entfernt stehen. Der Computer wird nur fürs arbeiten genutzt. Keine Spiele, keine Filme in HD nichts. Das wichtige dabei ist, das er stabil läuft, und möglichst frei von abstürzten ist.

Zu meinen Fragen :
Kann man so die gewünsche Anzahl an Monitoren befeuern ?
Wie kann man am einfachsten, per Hotkey und durch fahren mit der Maus, die Monitore wechseln ?
Ist ein 24/7 Betrieb möglich ?
Habe ich etwas vergessen ?

Mit freundlichen Grüßen, Sulpfur.

PS.: Mein Favorit hinsichtlich der Grafikkarte ist momentan die Club 3D.
 
hey
such deine Teile mal bei geizhals.at
da kommst du auf jedenfall billiger bei weg
 
und manche karten, vllt. sogar alle sind etwas oversized
weiß aber selber nicht so genau, was da eigentlich passend wäre
also wieviel leistung man da braucht

auf die schnelle hab ich mal das hier gefunden :D

das geht doch, oder :P
http://www.matrox.com/graphics/de/products/graphics_cards/m_series/m9188pciex16/

ne ohne scheiß jetzt
ich glaub das wäre eine weit aus bessere lösung für dich :)
außerdem sind das nur singleslot karten
ist also wesentlich einfacher 2 davon unterzubringen
und mit 2 könntest du schon 16 monitore anschließen!!!

nur der preis ist halt etwas happig......
sry, aber ich glaub das wird finanztechnisch schwierig
außer du landest mit deinem job nen großen deal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ja später immer noch gemacht werden, es geht mir erstmal nur um die Zusammenstellung.

Ich werde die Teile dann ggf. über den Computer laden um die Ecke bestellen und den zusammen bauen lassen, doch das weiß ich noch nicht. Ist dann eine Sache der Verhandlung.
 
Die Grafikkarten sind für die 2D wiedergabe VIEL zu oversized und unnötig! Wenn du nur damit arbeiten willst kauf 3x http://geizhals.at/de/711483 ! Damit sparst du Strom, hast weniger Wärme entwicklung und kannst damit dann auch insg. 9 Monitore betreiben!
Das Besondere an den FLEX karten ist das alle Monitorausgänge verwendbar sind, parallel!

Muss es unbedingt ein i7 sein? brauchst du so viel cpu power?! (nur so als Hinweis..)
Bezüglich der Multimoniorsteuerung würde ich dir das Tool "Ultramon" empfehlen, damit kann man sehr einfach mehrere Monitore Konfigurieren und betreiben, ist die paar € aufjedenfall wert!!
 
erstmal willkommen im forum!
sorry für die offtopic-frage, aber mich würde interessieren wozu man da soviele monitore braucht! lässt du dir da die kurse von "deinen" aktien anzeigen um stets alles im blick zu haben? aber soviele monitore kosten doch n haufen geld, erstaunt mich dass sich das dann lohnt! würde mich interessieren! :)

im übrigen kommt hier sowieso bald ein spezialist vorbeimarschiert der dir aus eigener erfahrung bei dem problem helfen kann, deswegen halt ich mich mit meinem halbwissen mal zurück!
 
Gerade mit Anwendungen im Bereich der Börse wirbt Nvidia mit ihrer Quadro NVS-, bzw. AMD mit der FireMV-Serie. Die Karten sind sparsamer mit stabileren Treibern und schnellerem Support.

Die NVS 420 würde sich z.B. anbieten.
 
Ja, du hast recht, die Grafikkarte wär ideal. Doch sie kostet knapp 1500 €, das ist mir ein wenig viel. Besonders da ich keine 16 Monitore brauche...
 
fanatiXalpha schrieb:

Leider oversized und teuer... wie gesagt 3x http://geizhals.at/de/711483 ... das reicht locker... und kostet nur einen Bruchteil

Leute leute leute, bevor ihr hier weiter FireGL und Quadro karten anpreist... es reichen für die Darstellung von Börsencharts 3x eine Grafikkarte für 45€ das stück! Es geht nicht um die 100% Farbgetreue wiedergabe von Bildern für die Bildbearbeitung... es geht nicht um extrem hohe Grauwerte von einer NV Quadro um Ärzten Röntgenbilder darzustellen... es geht um einfach Börsencharts...


Edit: Bitte kein Xilence Netzteil... nimm lieber eines von bequiet
 
Zuletzt bearbeitet:
benutzt du bloomberg? auf der helppage irgendwo stehen die empfolen anforderungen....hab letztens was von nem i7 und 8gb ram gelesen glaub ich
 
Hallo Sulpfur,

zuerst willkommen im Forum.

Ich gehe mal davon aus,
dass mit dem System Geld verdient werden soll.
Sprich Ausfallzeiten sind alles anderes, als gewünscht.

Daher würde ich von einem selbst zusammen gebautem System abraten
und eine pro. Workstation in Betracht ziehen,
wo auch ein zeitnaher Support gewährleistet ist.


M.f.G.



PS.
Ich gehe nicht von einem ''Troll Posting'' , trotz einer vollkommen unausgegorenen Zusammenstellung, aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (edit)
Ich habe jetzt nach Anraten von powerfx gesucht und diese Karte gefunden. Davon würde ich 3 nehmen. Dann hätte ich sogar 12 Monitore.

@ Nose.
Ja, es lohnt sich. Sonst würde ich es ja nicht machen ;)

@ Punk2018
Wie meinst du das ? Ich denke nicht das ich so viel benötige. Was würdest du mir denn empfehlen ?
 
Tweaks schrieb:

Unnötig teuer und hoher Stromverbrauch im Multimonitorbetrieb ;-) fast jedes 0-8-15 Board bietet inzwischen 3 oder mehr pci-e16x slots

SO... dann mal etwas länger schreiben.

Generell bewegen wir uns, wie ludi.1 schon gesagt hat, im semiprofesionellen Bereich, daher wäre man fast schon gut beraten eine Profesionelle Workstation zu kaufen...
Sollte das für dich, aus was für Gründen auch immer, nicht in Frage kommen, dann kannst du sicherlich auch ein Multimonitorsystem selber zusammen stellen.

Man sollte jedoch beachten das du ganz andere Ansprüche an die Bildwiedergabe hast als die "üblichen" Anwender von Nvidia Quadro und ATI FireGL Karten...

Aus kostensicht würde ich dir zu einem System raten das 3x PCIe 16x bietet und dann 3x http://geizhals.at/de/711483 kaufen, das sind 150€ für 3 Grafikkarten die zusammen 9 Monitore ansteuern können! und dabei geradeeinmal ~60W Verbrauchen, eine HD7850 oder ähnliche "Highendgamergrafikkarte" brauchst du für den Betrieb eines Multimonitorsystems NICHT!

Ebenfalls wäre eine Nvidia Quadro und auch eine ATI FireGL Karte für dich (zumindest Preislich) overkill... die karten sind (genauso wie Matrox) für Profesionelle Anwender gedacht. Die haben ganz andere Anforderungen was die Grafik angeht, als beispiel wäre z.b. eine erhöhte Grauwertwiedergabe wie Nvidia Quadro Karten bieten, ich kenne die aus meiner Tätigkeit in der Radiologie, dort kauft man Nvidia Quadro Karten um z.b. an 2 Monitorsystemen auf beiden Monitoren die gleichen Graustufen bzw. eine sehr viel feinere Abstufung der Graustufen zu haben... für die Einfache Darstellung von Balkendiagrammen und Charts wie man sie aus er Börse kennt, brauchst du nicht so eine Spezielle Grafikkarte...


Edit:

Hier mal eine Zusammenstellung die ich für soetwas vorschlagen würde:
(Unter Vorbehalt da ich nicht genau weiß welche CPU und RAM anforderungen du hast)

CPU: http://geizhals.at/de/760572 ~260€
Mainboard: http://geizhals.at/de/746838 ~150€ (Sicherlich ein "Streitpunkt", dank der GPU in der CPU bestünde noch die möglichkeit 2 weitere Monitore anzuschließen...)
Grafikkarte(n): http://geizhals.at/de/711483 Zusammen ~150€ (an JEDE Grafikkarte können 3 Monitore, das macht zusammen alleine 9 Stück, zusammen mit den zweien die an das Mainboard können 11 Monitore... und das ohne unnötig geld für ne Quadro oder FireGL auszugeben!)
RAM: http://geizhals.at/de/739120 ~60€
Gehäuse: nach wahl
Netzteil: http://geizhals.at/de/677342 ~60€

Macht zusammen : 680€ ohne SSD/HDD/Gehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ihr immer mit dem Stromverbrauch habt. Glaubt ihr echt jemand mit knapp 10 Monitoren gleichzeitig am laufen schert sich um sowas?^^
 
@ Punk2018

Wie würde das System denn nach deinen Vorstellungen konfiguriert werden ?

Ja, es muss ja nicht sein das man etwas verschwendet. Wenn es mit weniger als erforderlich möglich ist, warum dann nicht ? Auserdem sind das auch alles kosten.
 
@ Sulpfur: weil be quiet! ein besserer hersteller ist als Xilence ;-) Ganz einfach, die Produkte sind hochwertiger, leiser... ich wiederhole, du benötigst keine Grafikkarte für ~185€!(2x da du ja dann 2 brauchst für 8 Monitore) meine gepostete in 3x Ausführung tut es ebenfalls :D

@ Tweaks: Ich wiederhole mich gerne, so eine Profesionelle Grafikkarte ist für das Anwendungsgebiet von Sulpfur unnötig und zu teuer.
Ergänzung ()

PUNK2018 schrieb:
Hier mal eine Zusammenstellung die ich für soetwas vorschlagen würde:
(Unter Vorbehalt da ich nicht genau weiß welche CPU und RAM anforderungen du hast)

CPU: http://geizhals.at/de/760572 ~260€
Mainboard: http://geizhals.at/de/746838 ~150€ (Sicherlich ein "Streitpunkt", dank der GPU in der CPU bestünde noch die möglichkeit 2 weitere Monitore anzuschließen...)
Grafikkarte(n): http://geizhals.at/de/711483 Zusammen ~150€ (an JEDE Grafikkarte können 3 Monitore, das macht zusammen alleine 9 Stück, zusammen mit den zweien die an das Mainboard können 11 Monitore... und das ohne unnötig geld für ne Quadro oder FireGL auszugeben!)
RAM: http://geizhals.at/de/739120 ~60€
Gehäuse: nach wahl
Netzteil: http://geizhals.at/de/677342 ~60€

Macht zusammen : 680€ ohne SSD/HDD/Gehäuse

Unter dem Vorbehalt das ein Profesionelles System für dich nicht in Frage kommt, den Einwand von ludi.1 halte ich durchaus für gerechtfertigt...

aber das wäre das System wie ich es für dich zusammenstellen würde, ohne überteuerte/sinnlose Spezialgrafikkarten ^^
 
Zurück
Oben