PC für die Börse - Multimonitor lösung gesucht.

Gibt es da nicht auch Monitore, die sich ganz ohne Grafikkarte einfach per USB als Anzeigegerät an den Rechner anschließen ließen? Hm, mal Onkel Google befragen.

Edit: Hm, nur Seiten von 2007, scheint sich wohl nicht durchgesetzt zu haben. Also ein Motherboard suchen mit möglichst vielen Steckplätzen und die mit günstigen Karten zupflastern. Da du keine 3d-Spiele spielen willst reicht die günstigstmögliche Karte dazu aus, denn eine Windowsoberfläche mit Programmen erweckt selbst bei der günstigsten nur ein leichtes Gähnen und ist keine Herausforderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und in Verbindung mit welchem Mainboard ?

Ich verstehe was du sagst, aber ab und an guckt man sich auch ein YT Video an, und ich sitzte teilweise mehr als 8 Std. vor den Bildschirmen, ich möchte keine Augenschmerzen haben...

Kannst du einmal ein System konfigurieren welches du absegnen würdest ?

Und bevor ich es vergesse ! Vielen Dank für die schnelle und effektive Hilfe !
 
Schau dir meinen vorherigen Post an, dort habe ich eine kurze zusammenstellung gepostet.

Augenschmerzen wirst du da nicht bekommen, mach dir darum keine Sorgen, youtube ist ebenso kein Problem, theoretisch könnest du dir sogar HD Filme ansehen, die Karten können HD material beschleunigen, also das ist das geringste Problem.
 
Zur CPU/Motherboard-Kombi: Wozu ein Board für 150 Euro und eine CPU für über 200 Euro? Es werden keinerlei Spiele gespielt. Übertakten ist daher unsinnig. Wozu ist dann ein Übertaktermotherboard nötig, wenn es vergleichbare Eckdaten ohne Übertaktungsmöglichkeit als H77 Chipsatz für weniger als 100 Euro gibt? Und als CPU würde theoretisch auch ein i3-3220 für 110 Euro ausreichen. Wenn man mag, kann man alternativ einen i5 nehmen. Bei quasi sämtlichen Ivybridge-CPUs ist die interne Grafik benutzbar. Es gibt sicherlich selten gekaufte CPUs aus der Baureihe, bei der die interne Grafik deaktiviert wurde - aber das sind eher Ausnahmefälle für den OEM Handel.
 
Okay, das hört sich schon sehr vielversprechen an. Besonders mit dem Einwand von DJND hinsichtlich des Mainboards.

Kann ich nicht meine 260 GTX weiter nutzen und eine von den empfohlenen weg lassen ?

EDIT :

Nur noch eine die Frage des richtigen Maiboards.
 
Zuletzt bearbeitet:
DJND, gebe dir recht, das wäre halt wie gesagt ein Streitpunkt, welches Board oder welche CPU, Intel ist halt nicht mein Lager :D Jedoch weiß ich nicht welche CPU anforderungen Sulpfur hat, daher lieber etwas überdimensionieren.

Das Mainboard "muss" eigentlich nur 3x pcie bieten, wenn du ne konkrete empfehlung hast, immer her damit ;-)


Edit: Könntest du theoretisch Sulpfur, die frage ist halt ob der mehrverbrauch der 260GTX die 45€ Anschaffungskosten ausgleicht... außerdem ist die sicherlich aktiv gekühlt und ein Krachmacher im PC zu haben/behalten die nächste Frage :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Board und CPU passen nicht zusammen. Nimm doch sowas mit nem Sockel 1155!! Xeon/i5/i7 und dazu 3 von den Bereits erwähnten Flex-Karten. Sollten die dann immernochnicht reichen kannst du noch PciEx1 Karten nachrüsten wie z.B. https://www.computerbase.de/preisvergleich/825842. Als Netzteil nimmst du bitte ein bequiet e9 400 und nicht so einen übertriebenen Quatsch. Und dann kannst du die Preise noch über den Preisvergleich nachschauen, außer du bekommst bei Amazon irgendwie Rabatt.
 
Mh, wieso passen Board + CPU net zusammen? O.o aber okay, my fault falls ich mich verklickt haben sollte...

Das Board von MAEGGES wäre natürrlich auch empfehlenswert.

Bezüglich der CPU solltest du nochmal schauen das deine Börsensoftware so an Performance frisst
 
Viel frisst die nicht, ich benutzte den cTrader.

Momentan bin ich so weit :

Gehäuse : https://www.computerbase.de/preisvergleich/894914 mit intigrierten Netzteil (550 Watt) ~125€
CPU : https://www.computerbase.de/preisvergleich/786395 ~170€
Mainboard : https://www.computerbase.de/preisvergleich/746836 ~ 100€
RAM : http://geizhals.at/de/739120 ~ 60 €
Grafik : 3x http://geizhals.at/de/711483 ~ 150€
SSD: https://www.computerbase.de/preisvergleich/841499 ~90€
HDD : meine akutelle 1TB =0€

= ~ 595 € gute Wahl ?
 
das nt noch ändern ;-) wir empfehlen dir net umsonnst nen qualitativ hochwertiges NT, dann wär der pc perfekt

http://geizhals.at/de/677342
 
Okay, gemacht !

Jetzt die finale Frage : Wie kann man das dann konfigurieren ? Eyefinity, oder erkennt Windoof die von alleine, wenn die Monitore angeschlossen sind ?
 
Windows erkennt die Monitore alle Selber, trotzdem würde ich dir das tool "Ultramon" empfehlen, damit kannst du das dann noch etwas nagenehmer einstellen
 
@PUNK2018:

Klasse beraten, sehr gut gemacht! Was würdest Du davon halten dem TE ein Enermax-Netzteil zu empfehlen? Die be quiet's sind definitiv nicht schlecht, nur wenn er sagt, dass er das Gerät beruflich benutzt und sehr viele Stunden täglich, dann würde ich ggbf. die 50€ mehr ausgeben, falls das nicht das Budget sprengt ;)

Ich sage das aus dem Grund, da ich selbst das Pure Power L7 hatte und der Kondensator letzten Juni schon Silvester feierte :king:
 
Naja Montagsmodelle und pech mit Bauteilen gibts immer, dafür ist ein Netzteil halt zu "einfach" gebaut um auf extrem Hochwertige Bauteile angewiesen zu sein ;-) Enermax mag auch gehen, ist ja nun auch keine "schlechte" marke.
 
Hallo Sulpfur,

ich bin auch dabei mir ein neues PC-system für die Börse zusammen zustellen. Brauch dafür aber max. 3 Monitore und bin dabei auf eine Lösung von Samsung gestossen: http://geizhals.at/de/532270
Die gibt es auch für 6 Monitore http://geizhals.at/de/532271
Der Vorteil besteht soweit ich das sehe darin, dass man nur ein Anschluss an der GPU braucht. Der Nachteil ist der Preis.

Als CPU werde ich wahrscheinlich einen Xeon nehmen aufgrund einer Diskussion hier: http://www.tomshardware.de/foren/id-113882/trading-fur-bildschirme.html
Besonders interessant sind dabei die Beiträge von Mike42 (Xeon mit fehlerkorrigierendem ECC-Speicher).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nonmowerix

Du weißt das dass nur die Bildschirmhalterung + Bildschirme sind ?

EDIT :

Was hat die länge der Kabel zum Bildschirm etc. mit der Reaktionszeit zutun ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, also je länger das kabel ist, desto mehr weg muss das signal zurücklegen
zwischen einem kabel mit 30cm länge und 1m länge gibt es praktisch keinen unterschied
höchstens, wenn überhaupt messbar
aber ab einer gewissen länge merkt man es

ich glaub aber nicht, dass du da in solche regionen geräts
ich vermute, das fängt vllt. ab 5m an sich bemerkbar zu machen
weiß es aber nicht
nut vermutung
 
An einem Mainboard mit DisplayPort gehen (am besten mit der HD4000) drei Monitore, mit einem DisplayPort/2x HDMI Adapter. Und dann eine Grafikkarte mit 6 Display-Ports: Club 3D Radeon HD 7870 GHz Edition Eyefinity 6. Aber die Tripplelösung mit der 6450 hat schon was.

Das bei Samsung mit nur einem Anschluss stimmt nicht. Einen pro Monitor, ja
Ergänzung ()

Und gerade für Börsengeschäfte ist ECC eigentlich Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben