PC für GTA V möglichst ohne Wertverlust?

Arion

Lieutenant
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
702
Hallo miteinander,
ich habe seit zich Jahren keinen Gaming-PC mehr, da ich maximal auf der PS4 spiele. Nun habe ich seit einiger Zeit lust bekommen auf GTA V auf dem PC. Der Grund dafür sind die vielen verfügbaren Mods, besonders der Vice City Mod hat es mir angetan, den ich unbedingt spielen möchte und das in einer möglichst schönen Grafik. Zur Verfügung steht mir ein Full HD TV sowie ein iMac 2K der soweit ich weiß nicht als Monitor genutzt werden kann.

Ich habe selbst versucht irgendwas passendes zu finden aber ich sehe anhand der GTA V Systemvoraussetzungen nicht mehr durch, welche Hardware aktuell passend ist und welche nicht, daher bitte ich um eure Hilfe.

Das Problem an der Sache ist, ich möchte möglichst keinen Verlust machen. Sprich ich plane jetzt bereits damit den PC nach vielleicht 1-2 Monaten wieder zu verkaufen und das möglichst ohne großen Verlust. Ja ich weiß, das wird schwierig da wir hier von Computer-Hardware reden aber vielleicht geht ja etwas.


1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
Nur GTA V spielen inkl. Mods auf hohen grafischen Einstellungen (1080p und vielleicht 60 FPS)


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Wie oben erwähnt sollte das Gerät einen möglichst niedrigen Wertverlust haben binnen 1-2 Monaten. Für die Zeit bei mir sollte das Gerät nicht so laut sein wie die erste Xbox 360.


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Sony Full HD TV mit 46" ggf. würde ich auch schon einen 4K PC Monitor mit 27-34" ggf. auch curved kaufen da ich auch schon länger überlege meinen iMac 27" 2K gegen einen Mac Mini mit separatem Monitor zu ersetzen.


2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, ich habe keine Komponenten vorliegen


3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Je nach Wertstabilität. Ich sage mal max. 1500€ bei einem Verlust von 100€ binnen 3 Monaten? Ein ggf. neuer Monitor ist in dem Preis noch nicht inkludiert.


5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich kann auch noch 2-4 Wochen warten und eigenständig nach Angeboten im Internet (auch in ausländischen Shops oder auf eBay) suchen.


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen könnte ich wobei ich denke, dass hinsichtlich der Wertstabilität sich eher namenhafte Fertiggeräte anbieten, die ich ggfs. selbst upgrade?
 
Wertstabilität kannste derzeit eigentlich vergessen, kommt zuviel neues und besseres in sehr kleinen Abständen raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Londo Mollari
Wertstabilität und PC-Hardware sind zwei Wörter, die in einem Satz meistens wenig Sinn ergeben... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18, calippo, dunkelbunter und 6 andere
Nach dem auspacken hat man wohl schon bei einem 1500 € PC 300 € Verlust.

Machbar ist das vielleicht mit gebrauchter Hardware, aber hier sollte man sich auch gut auskennen und Ereignisse auf dem Markt können einen schnell die Rechnung zerstören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pcBauer
Vor allem wenn neu gekauft wird muss man schon sehr viel Glück haben das mit wenig Werverlust wieder zu verkaufen. Hier im Forum sehe ich gerne einen Faktor von 20-25%, das wären bei 1500 € ca. 300-400 €. Wenn man den Rechner überhaupt in der Form wieder verkauft bekommt, was auch viel Geduld benötigen kann.

Natürlich kann man es auf den eBay-Kleinanzeigen versuchen; wenn man einen passenden Text und gute Bilder und genug RGB hat, bekommt man das Teil vielleicht sogar über Neupreis los... ;) Einfach mit "quasi neu" und "Ich rechne den Zusammenbau mit rein" und "beim Media Markt würde er mehr kosten!!!" argumentieren... :D

Generell würde ich es aber auch eher mit einem Gebrauchten versuchen. Ein gewisses Risiko bleibt aber immer.
 
Versuchs doch als alternative mit Shadow Gaming (Cloud PC) wenn du solides Internet hast.

Das kostet dich die 2 Monate nicht viel, aber Leistung kriegst du da ne ganze menge.
Zudem ist es ein frei konfigurierbarer Windows 10 PC und der Lag ist meiner Erfahrung nach kein Problem wenn man nicht gerade competitive Online Multiplayer spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18
Arion schrieb:
max. 1500€ bei einem Verlust von 100€ binnen 3 Monaten
Illusorisch

Würdest Du 1.400 hinlegen für eine Maschine, die Du nicht nach Deinen Bedürfnissen zusammengestellt hast, geschweige denn weisst, was damit angestellt wurde? Verkauf nach nur 2 Monaten würde mich als Interessent da schon stutzig werden lassen!
Dann zahl ich lieber die paar Scheine mehr für garantiert Neuware ...

Dürfte also mehr als schwer werden Deine Rechnung umzusetzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Londo Mollari und RaptorTP
Cloud PC mieten. Shadow bietet da was an. Die mittlere Instanz (30€/Monat) sollte es tun. Wenn du vorbestellst, dann bekommst du deine Instanz wohl ab April 2020. Dann hast du einen Verlust von 90€ auf 3 Monate. Natürlich benötigst du einen einigermaßen potenten Internet-Anschluss.

Gaming PC kaufen ohne Wertverlust unmöglich. Das schlimmste ist aber: Es wird schwer einen kompletten PC einigermaßen schnell abzustoßen. In der Regel ist das nur mit erheblichen finanziellen Einbußen möglich. Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht noch das Mieten von dem PC?

Allerdings wird dort ein einigermaßen guter PC schon so 50-60€/Monat kosten. Was natürlich heftig ist... :D
 
Such dir einen der sich einen PC in 2-3 Monaten zusammenbauen will.

Bau den Rechner für umme für ihn zusammen und mach edie Leihgabe von 2-3 Monaten als Honorar aus.

Natürlich sollte das dann alles dein Kumpel bestellen der keinen Rechner zusammenbauen kann.

Ansonsten Streaming Dienste oder eben eine ältere Konsole für wenig Geld und darauf gezockt
 
Keine Ahnung aber ... Gibt es da nicht vielleicht eine Möglichkeiten der eher kürzeren Miete oder ein Leasingmodell. Da das halt kein Thema für mich ist, habe ich mich auch noch nicht damit auseinander gesetzt. Vielleicht gibt es aber jemanden, der damit schon Know How aufgebaut hat.
 
GTA V lief schon auf meinem i5 3570k super. Da sollte doch ein gebrauchter Rechner von 2011-2013 mit einer etwas aktuelleren Grafikkarte reichen.

Ich hab es damals mit der GTX 670 gespielt und konnte später mit meiner GTX 1070 noch einige Einstellungen erhöhen. Dadurch habe ich aber kaum einen unterschied gesehen.
 
Arion schrieb:
Das Problem an der Sache ist, ich möchte möglichst keinen Verlust machen. Sprich ich plane jetzt bereits damit den PC nach vielleicht 1-2 Monaten wieder zu verkaufen und das möglichst ohne großen Verlust. Ja ich weiß, das wird schwierig da wir hier von Computer-Hardware reden aber vielleicht geht ja etwas.

Das ist überhaupt nicht möglich. Bei Neukauf ist sofort zu Gebrauchtverkauf ein Wertverlust vorhanden, zumal man niemals alle Komponenten gut wegbekommen wird.
Es würde nur in Frage kommen alles selbst als Gebrauchtkauf und möglichst wertstabile Hardware (muss man sich aber auskennen) und dann kann man es nach 2 Monaten für fast das selbe wieder verkaufen, wobei man selbst da einen Wertverlust haben kann. Keiner kann das vorher wissen....

Fazit:
Dein Plan ist zum scheitern verurteilt.

Schau mal ob es GTA schon bei Streaming-Anbietern gibt.
Generell brauchst du für GTA zudem einen leistungsstarken PC, sowas ist nichts für 2 Monate. Mit Mods sind die Anforderungen besonders hoch.
Das wird also weder was mit günstig, noch Wertverlust.
Solltest das also alles nochmal überdenken.
 
Nizakh schrieb:
Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht noch das Mieten von dem PC?

Allerdings wird dort ein einigermaßen guter PC schon so 50-60€/Monat kosten. Was natürlich heftig ist... :D

Ich kenne den Anbieter nicht, aber wenn das alles reibungslos funktioniert dann ist das in diesem (doch etwas speziellen) Fall wohl die beste Lösung.
Der HP-Gaming-PC mit der RTX 2060 kostet tatsächlich um die 60€ pro Monat. Bei zwei Monaten liegt man preislich ja nicht weit weg von genannten 100€.
 
Shelung schrieb:
Versuchs doch als alternative mit Shadow Gaming (Cloud PC) wenn du solides Internet hast.

Das kostet dich die 2 Monate nicht viel, aber Leistung kriegst du da ne ganze menge.
Gibt auch von einigen Promo Codes für den ersten Monat kostenlos.
Den iMac als Empfänger nutzen und wenn gewünscht an den Fernseher anschließen, wenn man will kann auch der Controller der PS4 genutzt werden.
Der Wertverlust bei Zusammenbau und Verkauf wäre sicher höher als die Kosten für Shadow in der Zeit.
 
Danke für eure vielen Antworten.

Ich hatte fast schon damit gerechnet, dass ein relativ niedriger Wertverlust nicht möglich ist. Selbst zusammengebaute Computer verkauft zu bekommen ist denke ich mal schwieriger als bekannte Fertig-PCs daher kam mir die Idee vielleicht einen guten Nuc, ein Ideacenter oder so zu kaufen, welche vielleicht auch gebraucht interessant sein könnten und einen ähnlichen Wertverlust wie Apple Mac Produkte haben. Zudem wäre solch ein Gerät vielleicht interessant aus ausländischen Shops, in denen es 10-20% Rabatt gibt.
Einen PC zusammenbauen und dann wieder ausschlachten ist denke ich auch keine sinnvolle Alternative.

Cloud Gaming war mir diesem Kontext so noch gar nicht bekannt und hört sich interessant an, da ich eine 100Mbit Leitung besitze. Allerdings fehlt mir dazu neben solch eines Cloud Gaming Abos eine passende Abspielmöglichkeit am Fernseher. Wobei ich denke eine Nvidia Shield wäre eine Möglichkeit? So ein Ding hatte ich bereits ins Auge gefasst als Alternative zum Fire TV Stick. Dahingehend mache ich mich nochmal schlau. Wichtig ist halt nur, dass sich Mods und ggf. dafür notwendige Software installieren lässt wie auf einem dedizierten Server oder VPS.

Grover ist wirklich sehr teuer, selbst mir Gutscheinen. Interessant sind lediglich Mietoptionen ab 12 Monaten Lautzeit.

Gebrauchte Rechner aus 2013-2015 wären gewiss auch eine Möglichkeit. Dafür fehlt mir allerdings der Durchblick wobei ich mir mit etwas Recherche auch das zusammensuchen könnte. Nur, wer kauft großartig solche alten zusammengebauten PCs? Da habe ich auch etwas Angst vor einem großen Wertverlust zwischen Kauf und Verkauf.
 
Arion schrieb:
Cloud Gaming war mir diesem Kontext so noch gar nicht bekannt und hört sich interessant an, da ich eine 100Mbit Leitung besitze. Allerdings fehlt mir dazu neben solch eines Cloud Gaming Abos eine passende Abspielmöglichkeit am Fernseher.
Hat der oben erwähnte "iMac 27" 2K" keinen Anschluss für weiter Monitore?
Ansonsten kannst du den iMac direkt als Ausgabegerät nutzen.
 
Zurück
Oben