PC für Photoshop (Hobby) ~ 350€

So, die Teile sind seit gestern da - alles ist zusammengebaut, Windows installiert, mit Treibern versorgt und gepatcht (noch WinXP 32 Bit). Geändert zur ehemaligen Konfiguration: WD SE16 anstelle der GP - Cooler Master 330 Gehäuse und das beQuiet 350W-Netzteil.

Nun ein kleines Problem: Der Takt des Speichers.

Ob ich im Mainboard-BIOS Automatik einschalte oder per Hand DDR 800 anwähle, laut CPU-Z (und AMD Overdrive und andere - habe einige ausprobiert, der Wert sollte also korrekt sein) taktet der Speicher aber mit 357,9 MHz - entsprechend "DDR 715,8". Was tun? Im SPD ist der Speicher korrekt auf 400 MHz deklariert laut CPU-Z.
 
Das ist normal bei AMD CPUs mit ungeraden Multiplikatoren. Mein 6000+ EE läuft da z.b. auch nur mit 375MHz, macht aber auch nix großartig aus an der Leistung. Erst ab dem Phenom ist das behoben.

Hier eine Beispieltabelle (dein 12,5er Multi ist da leider nicht mti aufgeführt).

http://ocztechnologyforum.com/staff/nicoocz/screens/AM2 Ram Speed.jpg

Ist eine Sache der verfügbaren RAM-Teiler der CPU, bei mit its es zB Takt durch /8, also 3007MHz / 8 = 375.9
Im Falle des 4850e kann wohl nur auf den 7er Teiler zurückgegriffen werden, daher 2500/7 = 357,9.
Aber versuche mal im BIOS ob einen 6er Teiler einstellen kannst, dann würde der Ram mit 416MHz laufen, das sollte der locker mitmachen, notfalls Spannung des RAMs leicht erhöhen. Falls AMD Boards die Funtkion überhaupt bieten, hab mich da selber noch nicht groß mit auseinandergesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ram-Takt errechnet sch durch CPU-Takt / RAM-Teiler, bzw. der RAM-Teiler errechnet sich durch CPU-Takt / RAM-Takt.
Bei dir verhällt es sich folgendermaßen:
2500 MHz / 7 = 357 MHz
Um auf DDR 800 zu kommen müsstest du den RAM-Teiler auf 6 stellen - falls überhaupt möglich:
2500 MHz / 6 = 417 MHz
Die leichte übertaktung des RAMs würde keine Probleme bereiten.
Oder du müsstest die CPU auf 2800 MHz übertakten um mit dem RAM-Teiler 7 auf 400MHz -> DDR800 zu kommen.
Genauere Informationen bekommst du hier im FAQ How to: AMD Athlon 64 übertakten

PS: Du hättest bei deiner ursprünglichen Zusammenstellung bleiben sollen, war "besser".
War wohl ein wenig langsam - ist ja auch noch früh am Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch bis auf die Platte und NT die ursprüngliche Konfig.
Also die Werte im BIOS für DDR2-800/667 usw. stehen nur für unterschiedliche Ram-Teiler, diese werden autom lieber etwas zu groß gewählt, um "werksseitiges" Übertakten des Speichers zu verhindern.
Daher der Teiler 8 statt 7, auch wenn 7 problemlos möglich sein sollte. Mit 7 sieht das Board halt: aha, 417MHz Ram aber nur DDR800 drin, also nehm ich 8. Das ist alles.
 
Ok, beim über- oder untertakten der CPU funktioniert CnQ nicht mehr und den Teiler kann ich im BIOS nicht vorgeben - Speicher lässt sich nur auf DDR 800 einstellen maximal. Also wird es so bleiben - das System läuft einwandfrei und die neue Besitzerin ist Happy drüber. Bei Zeiten kommen jetzt noch Antivibrationsrahmen für die HDD rein und irgendwann WinVista X64...
 
STRG+F1 im BIOS mal gedrückt. Dann kommt ein erweitertes Menü. Die CPU wird durch den Teiler ja nicht übertaktet.
Ich hab ja quasi den Vorgänger zu dem Board, bei mir würde es den RAM auf 429MHZ hauen, sobald ich wieder in Augsburg bin werd ich mal kucken ob das geht und berichten :)
Vor allem obs leistungsmäßig überhaupt was bringt :)
 
In dem erweiterten BIOS lassen sich zwar u.a. die Timings manuell setzen, aber der Takt lässt sich nicht auf größere Werte als "DDR 800" setzen und eine Einstellung bezüglich des Teilers habe ich nicht finden können.
 
Hallo,

ich will ein ähnliches / fast gleiches System zusammenstellen.

Gibts Erfahrungen wie "gut" PS auf dem System läuft?
Oder wurde mittlerweile noch ne diskrete Grafikkarte dazu gekauft, um PS zu unterstützen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: (deutsche Sprache, schwere Sprache!)
ach lass dich von den Intel Fanboiis hier nicht verunsichern.
Die Zusammenstellung passt!
 
Groovespy schrieb:
Gibts Erfahrungen wie "gut" PS auf dem System läuft?
Oder wurde mittlerweile noch ne diskrete Grafikkarte dazu gekauft, um PS zu unterstützen?
Es wurde keine zusätzliche Grafikkarte verbaut. Zu den Erfahrungen...

Antwort der Nutzerin:

Ich bin mit dem System zufrieden, Photoshop läuft flüssig und ohne größere probleme. Im Gegensatz zu dem System vorher ist es ein Traum.
 
Zurück
Oben