PC für Schule und etwas Spielen

Zitieren
N.o.L.i.m.i.t. schrieb:

Vorallem ist ein das X470 Mainboard ist ein Schätzchen, und das optische Laufwerk ist für Teenager auch Goodie falls sie mal DVDs zocken wollen. Gehäuse ist zwar auf den ersten Blick nicht gerade der Hit für Teenager, aber die geraden weissen Flächen sind eigentlich ganz cool weil man es dann richtig schön bekleben kann im Motiven von ihren Lieblingsgames. Da kann man wirklich viel draus machen. Die GeForce GTX 1070 reich für diese Games auch noch locker und kann man später immer noch tauschen. Soweit: 👍

Aber:

Das Mainboard ist zu gut um es nur mit einem Ryzen 7 1700X zu betreiben, finde da muss ein Ryzen 7 5700X3D rein, vorallem weil man ihn jetzt noch für 240€ bekommt und er in Zukunt sicher teurer wird.

Perfekt wäre es gewesen wenn die 1TB SSD eine m.2 wäre, aber leider ist das nur die 512GB SSD. Auch mit 512GB m.2. SSD + 1TB SATA SSD + 4TB SATA HDD (die 128GB SSD ist definitiv überflüssig) könnte man gut leben wenn man weis mas man tut. Aber ein Teenager wird das vielleicht nicht so genau wissen, und nur Performance verschenken wenn Games auf die SATA SSD statt m.2 SSD installiert werden.

Da würde ich sagen 4 TB SATA HDD lassen, aber alle drei SSD raus, und eine schöne aber nicht allzuteure 2TB m.2 SSD (WD Blue SN580, Kingston NV3, Mushkin Vesta, etc.) in den m.2 Slot.

Kabeltastatur und Kabelmaus ist für einen Teenager auch zu uncool, da braucht man für einen Teenager wenn dann schon ein cooles RGB Desktop-Set wie z.B. https://www.alternate.de/Thermaltake/Challenger-Combo-RGB-Desktop-Set/html/product/1497190 aber das kann sie sich ja selbst besorgen.

300€ Ausgangs-VB
+240€ Ryzen 5700X3D
+110€ 2TB SSD
+35€ Umbaubaupaschale
-50€ für die drei SSD
-25€ für Tastatur und Maus
570€ wäre ein guter Deal für beide Seiten 😉
 
Martyn schrieb:
Zitieren


300€ Ausgangs-VB
+240€ Ryzen 5700X3D
+110€ 2TB SSD
+35€ Umbaubaupaschale
-50€ für die drei SSD
-25€ für Tastatur und Maus
Ergänzung ()

Kein Thema - ich bin für jedes einigermaßen faires Angebot offen
 
N.o.L.i.m.i.t. schrieb:

Spamst du jetzt jeden Thread zu mit deinem Angebot?

Das Ding ist so nicht Windows-11-tauglich. Hat zu langsamen Arbeitsspeicher um einen neueren Ryzen wirklich sinnvoll betreiben zu können und eine hornbeinalte achtjährige Grafikkarte (der Treibersupport läuft da auch bald aus). Und das empfiehlst du dann Ahnungslosen, die sich Win 11 Support und eine lange Laufzeit wünschen ... solche Zeitgenossen, die nur den eigenen Vorteil sehen, gehen mir hier im Forum richtig auf den Zeiger. Das sind keine "Freundschaftsangebote", sondern eher "ich bin froh das der so dumm ist und mir den PC zu einem für mich guten Preis abkauft".
 
Ich ziehe neimanden über den Tisch, jedem, der das Angebot liest steht es frei, sich vorher zu informieren. Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass es ein Spitzengerät oder Win11-tauglich ist.
Alle Komponenten sind exakt aufgelistet, wenn jeman etwas kaufen will, möge er sich vor dem Kauf informieren.
 
Hallo zusammen,

danke für euren Input.
Monitor bekommt sie meinen 'alten' ViewSonic VA270-H, 27"
Zudem möchte sie keinen Laptop, das hatte ich ihr auch schon vorgeschlagen :D

@N.o.L.i.m.i.t. deinen Link kann ich leider nicht öffnen, da kommt immer
'Oops! Wir sind auf ein Problem gestoßen'

@Maxysch: was wäre denn für den I3 die bessere Wahl? Ich habe mir ein älteres Video von Hardware Unboxed angesehen woraus hervorging, dass der I3+6600 oft auch dann noch schneller ist wenn man dem 8700G eine dedizierte Grafikkarte mitgibt.

Wäre das der ?
Intel Core i5-12400F
Ergänzung ()

ah ich stand jetzt auf dem Schlauch.
Habe es jetzt gesehen.

i3
12100F
13100F
14100F
--> 4 Kerne

i5
12400F --> 6 Kerne
13400F --> 6+4 Kerne
14400F --> 6+4 Kerne

Da muss ich mich jetzt nochmal schlau machen :-)
Ergänzung ()

Ich habe jetzt meine Wunschliste nochmals angepasst und für ~40€ Aufpreis DDR5 Speicher+MB genommen. https://geizhals.de/wishlists/4382599

Mit den CPUs beschäftige ich mich dann noch später. Danke Euch bis dahin für die Hilfe. Das hat mit neue Ideen gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Letar schrieb:
3+6600 oft auch dann noch schneller ist wenn man dem 8700G eine dedizierte Grafikkarte mitgibt.
So lange die CPU nicht limitiert, da i3 doch ein 4 Kerner ist und immer wieder an seine Grenze stößt.
Letar schrieb:
SSD bitte durch diese austauschen

Netzteil würde ich auch lieber diese nehmen, vor allem da es auch ATX 3.1 beherrscht.
Letar schrieb:
i5
12400F --> 6 Kerne
13400F --> 6+4 Kerne
14400F --> 6+4 Kerne
Du kannst auch den i3 holen und bei Bedarf dann neu(wenn vorhanden) oder gebraucht die CPU upgraden.
Stand jetzt würde ich heue min. einen 6Kerner einbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Letar
Letar schrieb:
deinen Link kann ich leider nicht öffnen, da kommt immer
'Oops! Wir sind auf ein Problem gestoßen'
Habs gerade probiert - Link funzt
 
Knergy schrieb:
Spamst du jetzt jeden Thread zu mit deinem Angebot?

Das Ding ist so nicht Windows-11-tauglich. Hat zu langsamen Arbeitsspeicher um einen neueren Ryzen wirklich sinnvoll betreiben zu können und eine hornbeinalte achtjährige Grafikkarte (der Treibersupport läuft da auch bald aus). Und das empfiehlst du dann Ahnungslosen, die sich Win 11 Support und eine lange Laufzeit wünschen ... solche Zeitgenossen, die nur den eigenen Vorteil sehen, gehen mir hier im Forum richtig auf den Zeiger. Das sind keine "Freundschaftsangebote", sondern eher "ich bin froh das der so dumm ist und mir den PC zu einem für mich guten Preis abkauft".
Die Windows 11 Tauglichkeit würde ja durch das Upgrade auf einen Ryzen 7 5700X3D ohnehin sofort erreicht.

Für Sims 4 und Minecraft reicht eine GeForce GTX 1070 schon noch, und bis in zwei Jahren kann man wahrscheinlich auch eine RTX 5070 die aktuell noch 679€ kostet für so 350-400€ bekommen.
 
@Martyn Du empfiehlst gleich mal das doppelte Budget für etwas, was der TE garnicht braucht. Und versuchst dann gleich noch 0815-Gedöns zu einem überteuerten Preis gebraucht loszuwerden. Weil weder Maus/Tastatur noch SSD werden gebraucht für diesen Preis weggehen. Dazu sind die "einfachen" Teile als Neuware einfach zu günstig. Gelingt das nicht, sind die Ausgaben noch höher. Und Vorteile außer weniger Geld und mehr Stromverbrauch hat der TE durch dich nicht.

@N.o.L.i.m.i.t. Du bist keinen Deut besser. Der TE fragt um Rat, du empfiehlst im deinen eigenen alten "Schrott", weil den sonst seit Wochen keiner kaufen will. Und auf den Hinweis, das es für den TE keine gute Kombination ist, sagst du lapidar "soll er sich halt informieren". Na schönen Dank auch, wenn man in einem Fachforum keine sinnvolle Antwort mehr erhält. Bist aber selbst zu faul, um sinnvolle Hinweise meinerseits in deinem Angebot einzupflegen.

@Letar Ignoriere die zwei bitte, außer du willst einen PC der nicht Win11 tauglich ist und/oder extrem viel Geld für nichts ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Letar, Lord Gammlig, KarlsruheArgus und eine weitere Person
Knergy schrieb:
@Martyn Du empfiehlst gleich mal das doppelte Budget für etwas, was der TE garnicht braucht.
Mit einem Ryzen 7 5700X3D und einer GeForce RTX 5070 kommt man eben in einer Leistungsklasse wo sich ein Desktop wirklich lohnt, weil da kein bezahlbares Notebook mehr rankommt.

Deutlich darunter lohnt sich ein Desktop einfach nicht, sondern da würde ich dann wie bei meiner ersten Empfelung auf ein Notebook setzen.

Martyn schrieb:
Da kostet die günstigste Konfiguration laut Geihalsliste 526,11€ aber daraus werden in der Realität wohl mindestens 570€ werden, weil man entweder Kompromisse machen und bei maximal drei Verschiedenen Händlern bestellen muss oder aber man müsste Unsummen an Versandkosten zahlen wenn man immer beim allergünstigsten Händler jeweils ein Teil bestellt.

Zu den 570€ braucht sie dann aber noch einen Monitor für so 170€ und noch ein Desktop-Set für so 40€ und dann seid ihr schon bei rund 780€.

In der Preisklasse bzw. sogar für 729€ bekommt man bei Notebooksbilliger ( https://www.notebooksbilliger.de/acer+nitro+v15+anv15+41+r3jr+gaming+868865 ) aber auch schon ein Gaming-Notebook mit Ryzen 5 7535HS und GeForce RTX 4050

Anhang anzeigen 1599207

Das hat mindestens die gleiche Leistung und ist viel praktischer wenn sie es mal zu Freunden oder auf Reisen mitnehmen will.
 
Martyn schrieb:
Deutlich darunter lohnt sich ein Desktop einfach nicht, sondern da würde ich dann wie bei meiner ersten Empfelung auf ein Notebook setzen.
Ich muss wohl vorsichtig sein, aber das was du hier wieder schreibst stimmt einfach nicht.
Ich muss dich immer noch darauf hinweisen dir einiges mehr an Wissen diesbezüglich anzueignen 🧐
Ergänzung ()

Martyn schrieb:
Und was hat dich dazu bewegt die Karte zu kaufen, sag nicht die Leistung einer RTX 4090? 😏
 
@Martyn Also für Spiele, die keinerlei Anforderungen haben und von jeder aktuellen integrierten Grafik dargestellt werden können, braucht man mindestens einen X3D und eine RTX 5070?

Der TE hat bereits einen Monitor und im Gegensatz zum Notebook kann man später bei einem Desktop gewisse Dinge weiterverwenden, sofern man neue Teile einbaut. Beim nächsten Notebook braucht man immer ein ganzes neu ...

Da keinerlei Anforderungen bestehen, käme man hier sicher auch gut mit Gebrauchtware aus. Und da verlieren Notebooks doch deutlich an Attraktivität. Denn die Wärmeleitpaste lässt sich vernünftig wechseln und die Ausfallwahrscheinlich bei Notebooks steigt mit dem Alter merklich an ... und die Leistung eines 1000 € Desktop erreicht man circa mit einem 2000 € Notebook. Und für einen 600 € Desktop legt man beim Notebook auch schon mal 1000 € hin ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Maxysch
Zusätzlich ist Notebook deutlich lauter, staubanfälliger (ohne Reinigung Leistungsverlust) und Desktop PC hat auch höhere Chancen länger erhalten zu bleiben.
Das ein Notebook deutlich teuer kostet für ähnliche Leistung als Desktop PC sind wir uns ja auch einig.

Notebook ist gut wenn du Mobilität brauchst, ansonsten ist ein PC immer besser.
 
Mobilität ist aber nie verkehrt, und immer ein Vorteil.

Ich glaube das System Desktop-PC lahmt auch daran das es keine preiswerte Midrange-Hardware mehr gibt, und selbst gebrauchte Hardware noch recht teuer ist.

Und wenn man das Argument Aufrüstbarkeit anführen will, dürte man auch nicht mehr auf Sockel AM4 oder 1700 setzen sondern müsste sich schon Sockel AM5 oder 1851 gönnen.
 
Aufrüstung ist auch schon eine größere SSD ... beim Notebook heißt das dann 512 GB raus und 1 oder 2 TB rein. Beim Desktop 512 GB + 1 oder 2 TB. Von der Weiterverwendbarkeit vom Gehäuse, Netzteil, Monitor oder SSD ganz zu schweigen. Über die größere Defektanfälligkeit wurde schon gesprochen, das kommt noch ein größeres Risiko im alltäglichen Betrieb, eine verschüttetes Getränk am Schreibtisch ist beim Notebook wesentlich schlimmer.

Und gerade für diese 0815-Anwendungen tut es ein Windows-11-taugliches System.

https://www.csl-computer.com/pc-csl-sprint-5683-ryzen-5.html Nur mal als schnelles Beispiel, das Gerät steht einem billigen Notebook wie dem Acer nicht nach. Bessere Grafikkarte wäre hier schon dabei ... und 150 € für Monitor, Maus und Tastatur reichen aus ...
 
Mich würde es nicht überzeugen, sondern bin in dem Bereich trotzdem für ein Notebook, und sie die Vorteile für Desktops eben nur im leistungsfähigeren Bereich.
 
Dich müssen wir auch nicht überzeugen denn bei manchen ist es die Mühe nicht Wert, es geht hier nur um TE.
Wir versuchen nur Falschwiesen zu verhindern welches du hier leider verbreitest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Lord Gammlig
Hallo zusammen,
wie gesagt, ein Laptop fällt weg. Das entspricht nicht dem Anforderungsprofil/- wunsch meiner Tochter :-)
Sie nutzt aktuell mein Office Netbook mit N95 und sie wünscht sich einen Desktop PC ( wie gesagt, einen 27" Monitor habe ich noch (~1 Jahr alt )). Davor hatte sie lange Zeit meinen alten Laptop von Asus mit i5 und einer GF 940M :D d.h. sie ist viel Leid gewohnt und ich gehe davon aus, dass der hier zusammengestellte Rechner ein Quantensprung für sie sein wird.

@Maxysch: Danke dir für deine Verbesserungsvorschläge. Die SSD habe ich in meiner Liste getauscht
Den Link mit dem ATX NT konnte ich nicht öffnen, habe aber ein ATX 3.1 aufgenommen.

Ich würde mich tatsächlich bewusst für einen i3 entscheiden (14100F), damit wir das Budget einigermaßen einhalten.

Ein Gehäuse hat sie sich auch ausgesucht und ich denke, dass das zu den Komponenten passt.

Es fehlt noch die Windows 11 Lizenz, die muss ich noch ergänzen.
Ergänzung ()

ah hier nochmals der Link
https://geizhals.de/wishlists/4382599
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Letar schrieb:
zusammengestellte Rechner ein Quantensprung für sie sein wird.
Ja eindeutig und wie gesagt ich habe ja selbst eine Tochter die gerne spielt 🤭
Letar schrieb:
Würde in dem Preisbereich als Netzteil eher zu FSP greifen.
CPU wenn es geht und Budget kann ist dann versuchen noch mindestens i5 12400f da rein zu kriegen, mit 6 Kernen wird man länger Ruhe haben.
Gibt es einen Grund für die Wahl des Mainboards? Würde da eins nehmen das mindestens 2 NVMe SSDs aufnehmen kann z.B. Den (DDR4)
Auch um Geld zu sparen ruhig ein Board mit DDR4 nehmen, da bekommt man 32GB und Leistungsunterschied merkt man eh nicht. Ich sitze auch mit DDR4 in meinem Rechner und habe keine Probleme und da wir hier knappen Budget haben, verzichten wir auf den DDR5. 😉

Habe dir etwas zusammen gestellt wie ich es machen würde, ja sind zwar etwas teuerer als deine, aber mehr Leistung, hochwertiger und ausbalancierter.
Wenn RGB erwünscht wird, dann brauchen wir da entweder mehr Geld oder günstigere/langsamere Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Letar
Zurück
Oben