Pc geht während der benutzung aus!

Eliaspdm

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
12
Hallo,
Ich habe in meinem Gaming Pc folgendes verbaut:
i7-7700k
ASUS DUAL RX 580 OC 8GB
samsung ssd 990 pro 1tb
ASUS PRIME Z270-A
kingston ddr4 16gb 2133mhz ram
Corsair cx 600 600w 80+ bronze zertifiziertes Netzteil
Be Quiet light loop 360mm cpu kühler
windows 10 home 22H2

Mein problem ist das er unerwartet während des Spielens ausgeht und sich erst nach ausziehen des stromkabels und erneutes verbinden anschalten lässt. Also ich spiele ganz normal etwas dann geht er aus, aber alle komponenten bekommen noch strom dann drücke ich am gehäuse auf den start knopf dieser leuchtet dann ganz kurz auf und es passiert nix, um zu testen ob er noch an geht, dann lege ich den schalter um am gehäuse sodass die stromzufuhr gekappt wird, lege den schalter am netzteil um entferne das stromkabel stecke es wieder an und er fährt wieder ganz normal hoch und wenn ich wieder spiele passiert es nach einer weile wieder, aber nicht wenn ich ganz normal nur youtube schaue oder so.
Helft mir bitte.


Die unten gezeigten bilder hab ich übrigens immer im event log wär schön wenn mich darüber auch jemand aufklären könnte. Danke!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-09 002921.png
    Screenshot 2025-04-09 002921.png
    37,7 KB · Aufrufe: 470
  • Screenshot 2025-04-09 002903.png
    Screenshot 2025-04-09 002903.png
    38,2 KB · Aufrufe: 137
  • Screenshot 2025-04-09 003959.png
    Screenshot 2025-04-09 003959.png
    38,6 KB · Aufrufe: 141
Lösung
lolekdeluxe schrieb:
Wann hast du das gemacht?

Hat da jemand wieder das Mainboard direkt auf das Gehäuse geschraubt?
letztes wochenende und nein hab ich nicht
Eliaspdm schrieb:
Hallo,
Ich habe in meinem Gaming Pc folgendes verbaut:
i7-7700k
ASUS DUAL RX 580 OC 8GB
samsung ssd 990 pro 1tb
ASUS PRIME Z270-A
kingston ddr4 16gb 2133mhz ram
Corsair cx 600 600w 80+ bronze zertifiziertes Netzteil
Be Quiet light loop 360mm cpu kühler
windows 10 home 22H2

Mein problem ist das er unerwartet während des Spielens ausgeht und sich erst nach ausziehen des stromkabels und erneutes verbinden anschalten lässt. Also ich spiele ganz normal etwas dann geht er aus, aber alle komponenten bekommen noch strom dann drücke ich am gehäuse auf den start knopf dieser leuchtet dann ganz...
PeacemakerAT schrieb:
Hört sich eher so an als hätte er die Wasserkühlung generell neu und nicht neu eingebaut. :confused_alt:

Aber das meinte ich ja. Warum kauft man z.B. für einen 5 Jahre alten PC einen neuen Wasserkühler? Meistens hat das ja einen Grund und daher wäre wichtig zu Wissen, ob es davor schon Probleme gab und deswegen der Versuch mit einer neuen Kühlung, oder erst nach dem Umbau die Probleme aufgetreten sind.

In dem einen Fall war das Netzteil vielleicht schon hin und man hat gedacht, es hätte an der Kühlung gelegen. Im anderen Fall hat man vielleicht etwas beim Einbau beschädigt oder einfach etwas wieder vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT und JumpingCat
.one schrieb:
Netzteil hin oder Innenleben verdreckt.
kann nicht verdreckt sein habe bevor ich den von meinem vater bekommen habe gesäubert das war vor 1 woche ca
Ayo34 schrieb:
Warum hast du die Wasserkühlung in den alten PC neu eingebaut?
Hattest du davor schon Probleme, oder erst danach?
Hast du sonst noch etwas geändert? Kabel raus und wieder reingemacht irgendwo?

Netzteil wäre zwar naheliegend, aber trotzdem wäre es komisch, wenn jetzt nach einem Austausch von Komponenten das Problem begonnen hat. Dann könnte es auch sein, dass du irgendein Kabel vergessen hast wieder anzuschließen oder falsch anzuschließen.
ich habe sie eingebaut da ich vorher einen nicht mehr ganz so neuen arctic freezer xtreme hatte der seine zeit schon durch hatte und da das der alte pc von meinem vater ist und intel cpus gerne leicht überhitzen wie er es mit diesem arctic kühler getan hat, meinte mein vater ich hole dir eine vernünftige cpu kühlung da er auch ein großer fan von AIO pumpen ist.
Ja die probleme waren übrigens schon vorher mit dem ausgehen dann hat zwischendurch mal 1 ram riegel verrückt gespielt und jetzt das Netzteil anscheinend.
Kabel hab ich alle geprüft sitzen alle.
 
Wenn das Problem schon eher war... das sind das vielleicht alles Erscheinungen vom Netzteil. Heißt das Netzteil gibt langsam auf und dadurch hat dann auch der RAM (flüchtiger Speicher, problematisch bei Netzteilschwankungen) Probleme gemacht und der PC geht jetzt eben aus bei Belastung.
 
lolekdeluxe schrieb:
Wann hast du das gemacht?

Hat da jemand wieder das Mainboard direkt auf das Gehäuse geschraubt?
letztes wochenende und nein hab ich nicht
Eliaspdm schrieb:
Hallo,
Ich habe in meinem Gaming Pc folgendes verbaut:
i7-7700k
ASUS DUAL RX 580 OC 8GB
samsung ssd 990 pro 1tb
ASUS PRIME Z270-A
kingston ddr4 16gb 2133mhz ram
Corsair cx 600 600w 80+ bronze zertifiziertes Netzteil
Be Quiet light loop 360mm cpu kühler
windows 10 home 22H2

Mein problem ist das er unerwartet während des Spielens ausgeht und sich erst nach ausziehen des stromkabels und erneutes verbinden anschalten lässt. Also ich spiele ganz normal etwas dann geht er aus, aber alle komponenten bekommen noch strom dann drücke ich am gehäuse auf den start knopf dieser leuchtet dann ganz kurz auf und es passiert nix, um zu testen ob er noch an geht, dann lege ich den schalter um am gehäuse sodass die stromzufuhr gekappt wird, lege den schalter am netzteil um entferne das stromkabel stecke es wieder an und er fährt wieder ganz normal hoch und wenn ich wieder spiele passiert es nach einer weile wieder, aber nicht wenn ich ganz normal nur youtube schaue oder so.
Helft mir bitte.


Die unten gezeigten bilder hab ich übrigens immer im event log wär schön wenn mich darüber auch jemand aufklären könnte. Danke!

alles gut leute hab den nochmal aufgemacht und gesehen das der 3 pin stecker für den psu lüfter nicht angeschlossen war problem geregelt und schaltet sich nicht mehr wegen überhitzung ab
 
@JumpingCat Neeee ich hab das Netzteil ausgebaut um zu sehen ob sich der lüfter während des Betriebes überhaupt dreht-hat er nicht- dann hab ich ein uns geschlossenen 3 pin Stecker gesehen und das kam mir komisch vor also hab ich ihn angeschlossen alles angemacht und dann hat sich der lüfter gedreht also Netzteil ist nicht defekt sondern ich hab einfach nur ein Stecker vergessen anzuschließen aber danke für die antworten!
 
Welcher 3 Pin hast du beim Corsair CX600 gefunden?
Der Lüfter des Netzteils selbst wird nicht über zusätzliche Kabel versorgt sondern durch die interne Spannungsversorgung. Alle anderen Kabeln sind für Mainboard, Laufwerke usw.

Auszug Anschlüsse aus GH:
1744884351358.png
 
@JumpingCat Am anderen Ende ist nix dran das Kabel ist direkt im Netzteil angeschlossen
Ergänzung ()

JumpingCat schrieb:
Da steht Gehäuse Lüfter auf dem Anschluss. Der Stecker scheint auch schief zu sitzen. Was ist da am anderen Ende dran?

Das Foto sieht so aus als hättest du keine Abstandshalter verbaut.
Und es sieht schief aus weil ich es schief fotografiert habe
 
Eliaspdm schrieb:
Am anderen Ende ist nix dran das Kabel ist direkt im Netzteil angeschlossen
Solche Netzteilkabel kenn ich nicht, steht auch nicht so auf der Corsair Seite, vielleicht ein Molex Adapter drauf? Mit dem geht man doch nicht auf einen Lüfterport vom Mainboard :freak:

Bin immer noch der Meinung du hast dich verkuckt und das Kabel geht einfach zu einem deiner Case Fans.

Ansonsten, bitte um ein Beweisfoto :D
 
JumpingCat schrieb:
Wie bitte? Nicht drin ernst. Was für ein Netzteil ist das denn? Der von dir fotografierte Anschluss ist aktiv regelt mit einer Lüfterkurve. Welche Regeln hast du hinterlegt?

Hast du zwischen Mainboard und Gehäuse solche Abs
JumpingCat schrieb:
Wie bitte? Nicht drin ernst. Was für ein Netzteil ist das denn? Der von dir fotografierte Anschluss ist aktiv regelt mit einer Lüfterkurve. Welche Regeln hast du hinterlegt?

Hast du zwischen Mainboard und Gehäuse solche Abstandshalter verbaut?
https://www.google.com/search?q=Abstandshalter+Mainboard&udm=2
Jo hab ich verbaut und das ist die Kurve für das Netzteil jetzt müsste es halt an cha2 fan anschließen
IMG_20250417_122045.jpg

Ergänzung ()

PeacemakerAT schrieb:
Solche Netzteilkabel kenn ich nicht, steht auch nicht so auf der Corsair Seite, vielleicht ein Molex Adapter drauf? Mit dem geht man doch nicht auf einen Lüfterport vom Mainboard :freak:

Bin immer noch der Meinung du hast dich verkuckt und das Kabel geht einfach zu einem deiner Case Fans.

Ansonsten, bitte um ein Beweisfoto :D
Ich werde mein Netzteil jetzt nicht nochmal komplett ausbauen aber das ist es. Es ist ein kleiner 3 Pin Stecker der Unabhängig von den anderen das Netzteil verlässt und auf der anderen Seite den 3 pin anschluss hat
IMG_20250417_122618.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT
JumpingCat schrieb:
Das wird wohl eines der Netzteile hier sein: https://geizhals.de/?fs=Cx600+corsair+psu&hloc=de

Die sind 15 Jahre. Das dürfte die Ursache sein wenn der PC spontan ausgeht. Da schlägt zusätzlich die Thematik mit "Haswell Low Power C6/C7" hinzu. Die Netzteile schalten ab wenn der PC zu sparsam läuft. 🙂
Ich hab dich schon was als lösung markiert ich hab vergessen den Psu lüfter anzuschließen weshalb es die ganze Zeit überhitzte
 
Eliaspdm schrieb:
Es ist ein kleiner 3 Pin Stecker der Unabhängig von den anderen das Netzteil verlässt und auf der anderen Seite den 3 pin anschluss hat
Sehr spannend, hab ich ehrlicherweise noch nie gesehen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Zurück
Oben