Hallo zusammen!
Vorneweg: mein System läuft stabil, die Temperaturen der CPU sind okay. Es geht mir viel mehr um die Tatsache, dass das Ding auch im normalen Office Betrieb mein kleines Arbeitszimmer aufheizt - was besonders jetzt in der Sommerzeit natürlich echt nervig ist (und letztes Jahr auch schon war).
Ich habe nichts getan an Taktraten, es ist alles Default. Wenn ich zocke - was nicht oft vorkommt aktuell - darf er ja gerne heizen. Wenn ich aber nur Mails schreibe und Excel etc. offen habe wäre es schön, wenn er nicht so heizen würde. Da das Zimmer mit Dachschräge ist heizt es sich aktuell sowieso schon irgendwann auf. Mit laufendem PC ist es aber schon morgens so so weit.
Die Temperatur, die der obere Lüfter rausbläst liegt aktuell bei knapp 33,5°C - kein Wunder, dass es da warm wird.
Ich weiß ja, dass der 11700K ein Hitzkopf ist - aber kann man da irgendwas an meinem Setup optmieren damit weniger Abwärme entsteht? Wäre ja auch sicher mit reduziertem Stromverbrauch verbunden was aktuell ja auch kein Nachteil ist. Vielleicht ist das ASUS Mainboard ja auch direkt zu aggressiv eingestellt?
Wichtig wäre mir, dass er sobald es nötig ist (Videoschnitt/codierung, Zocken) auch wieder volle Leistung hat ohne dass ich z.B. ins BIOS muss. Geht das überhaupt?
Freue mich über hilfreiche Tipps dazu!
UP
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
Vorneweg: mein System läuft stabil, die Temperaturen der CPU sind okay. Es geht mir viel mehr um die Tatsache, dass das Ding auch im normalen Office Betrieb mein kleines Arbeitszimmer aufheizt - was besonders jetzt in der Sommerzeit natürlich echt nervig ist (und letztes Jahr auch schon war).
Ich habe nichts getan an Taktraten, es ist alles Default. Wenn ich zocke - was nicht oft vorkommt aktuell - darf er ja gerne heizen. Wenn ich aber nur Mails schreibe und Excel etc. offen habe wäre es schön, wenn er nicht so heizen würde. Da das Zimmer mit Dachschräge ist heizt es sich aktuell sowieso schon irgendwann auf. Mit laufendem PC ist es aber schon morgens so so weit.
Die Temperatur, die der obere Lüfter rausbläst liegt aktuell bei knapp 33,5°C - kein Wunder, dass es da warm wird.
Ich weiß ja, dass der 11700K ein Hitzkopf ist - aber kann man da irgendwas an meinem Setup optmieren damit weniger Abwärme entsteht? Wäre ja auch sicher mit reduziertem Stromverbrauch verbunden was aktuell ja auch kein Nachteil ist. Vielleicht ist das ASUS Mainboard ja auch direkt zu aggressiv eingestellt?
Wichtig wäre mir, dass er sobald es nötig ist (Videoschnitt/codierung, Zocken) auch wieder volle Leistung hat ohne dass ich z.B. ins BIOS muss. Geht das überhaupt?
Freue mich über hilfreiche Tipps dazu!
UP
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Intel Core i7 11700K 3,6Ghz
- Arbeitsspeicher (RAM): Crucial Ballistix BL2K16G32C16U4B 3200 MHz, DDR4, 2x16GB
- Mainboard: ASUS Prime Z590-A
- Netzteil: 550 Watt be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 80+
- Grafikkarte: nVidia GeForce RTX 3070 FE
- HDD / SSD: 2x SSD, 1x HDD