Intruder
Captain
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 3.408
jo das kann ich bestätigen. Oft liegt es an den Wohnräumen selber. Bis zu einem gewissen Punkt kann man da noch was machen indem man alles verdunkelt, nur Ventilatoren laufen lässt und sonst NICHTS macht. Kein Rechner an hat oder TV schaut. Auch Flatscreens entwickeln eine ernorme Abwärme (wenn man davor steht, oder daran vorbei geht, merkt man sie deutlich)Millkaa schrieb:Alle die mit Energiesparplan etc. argumentieren:
Wahrscheinlich wird die gesamte Wohnraumsituation so problematisch sein, dass der PC nicht die Haupt Heizquelle ist. Und 33,5 Grad Abwärme im Sommer ist nicht so hoch. Ich bezweifle stark, dass Energieeinstellungen die Abwärme auf 25 Grad drücken, wenn die Dachschräge voll in der Sonne steht und warm wird.
Bei mir kann man in diesen Tagen sich nur mit einem Tablet aufs Bett packen, was lesen, Hörbücher hören und hoffen, das die Temperaturen nicht noch weiter steigen. +-5 Grad zur Außentemperatur ist keine Seltenheit. Nachts alle Fenster aufreissen und sich über kleinste Windzüge freuen 😁
Habe es von 35 Grad gestern den ganzen Tag über (kein PC/TV den ganzen Tag genutzt) wärend der Nacht geschafft, die Temperaturen auf 28 Grad heute früh herunter zu kühlen und bin aktuell wieder bei 36 Grad angekommen. Draußen sind es 38,4 Grad.
Würde ich nun noch den Rechner anmachen...
und den mit der warmen Luft versuche "zu kühlen"... da kann nur noch mehr Wärme aus dem Rechner dazukommen und was das für die Temperaturen im Zimmer bedeutet...
will nicht drüber nachdenken 🤣
die einzige Option, die man kurzfristig machen könnte, wäre eine portable Klimaanlage kaufen oder aber alle elektronischen Geräte tagsüber abschalten, wenn man es sich leisten kann, den Tag verpennen und nachts aktiv werden und dann arbeiten/zocken.