PC-Kaufberatung für vTuber Streamer

anonym12333

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2022
Beiträge
26
Hallo liebes ComputerBase Forum,

es ist soweit, ich möchte so allmählich mir einen neuen PC zulegen. Ich werde versuchen den Thread so gut wie möglich mit allen benötigten Informationen zu bestücken. Sollten trotzdem noch Fragen da sein, einfach gerne Fragen. Ich werde vieles in Spoiler packen um Platz hier im Thread zu sparen. Keine Ahnung wie ich das besser lösen könnte, bin nicht oft in Foren unterwegs.
Ich habe übrigens schon den Thread Der Ideale Gaming PC gesehen und mit Hilfe damit auch schon PCs für meine Freunde zusammengestellt, würde in diesem Fall hier jedoch gerne eine genauere Beratung wünschen, daher der Thread

Zurzeit besitze ich schon einen PC und habe schon einmal ein Beitrag erstellt was die Limitierung des PCs betrifft & wie man ihn upgraden könnte. Alter Beitrag (Nur für die jenigen die es interessiert, ich werde hier alles nochmal neu auflisten & beantworten).
Ich streame mittlerweile als vTuber auf Twitch und würde gerne ein Dual PC Setup einrichten, ich würde den alten Rechner dann zum streamen benutzen und den neuen Rechner dann für Gaming quasi. In so einer Streaming-Session von mir laufen vSeeFace (was glaube ich sehr anspruchsvoll für den PC ist da mein jetziger da sehr laut wird wenn ich es starte) zum darstellen meines Avatars, OBS (6000 Kbps, 1920x1080 60 FPS), Google Chrome, Discord, Stream Avatars & halt das jeweilige Game.

Zurzeit benutze ich drei Monitore, wenn ich dann aber mein dual PC Setup einrichte, würde ich dann natürlich eines davon an den Streaming PC anschließen müssen

Primärer Monitor (Gaming PC): Koorui 24E3, 1920x1080, 165hz, Adaptive Sync, AMD FreeSync Premium
Zweiter Monitor: Samsung S24F356FHU, 1920x1080
Dritter Monitor: Medion MD 20889 Led Blacklight Monitor, kein Datenblatt dazu gefunden

Nun zu meinem jetzigen Rechner und zu dem Budget, was etwas komplizierter werden könnte.
Erstmal jedoch die Komponente meines jetzigen PCs

Prozessor: AMD Ryzen 5 3600, 6 Core, 3600 MHz, 12 logische Prozessor
Grafik Laut Packliste: VGA Palit GeForce RTX 3060 TI 8GB Dual V2 (LHR)
CPU kühler: AMD Wraith Prism 2800
Motherboard: MSI B450M PRO-M2 MAX
RAM: 2x Crucial Ballistix Sport LT 8 GB DDR4-2666 CL16 Memory
Gehäuse: Aerocool Cylon ATX Mid Tower Case
Netzteil: Thermaltake Smart RGB 500W
SSD: Crucial BX500 240GB 2.5" SSD
HDD: Seagate BarraCuda 1 TB 3.5"

Budget: 1,5k maximal 2k wenns sein muss
So was ich nun aber zu dem jetzigen PC und Budget sagen würde wäre folgendes: Finanziell bin ich noch nicht so gut aufgestellt zur zeit, Ich überlege, mir erstmal den neuen Rechner zu holen und temporär erstmals die 3060 im neuen Rechner zu verbauen sofern das von den Komponenten her möglich ist, und anfangs auf das Dual PC Setup zu verzichten und so dann auf dem neuen Rechner zu streamen, bis ich dann eine bessere neuere Grafikkarte hole, so hätte ich die Möglichkeit erstmals für den neuen Rechner auch akzeptablen Prozessor usw zu holen und könnte die 3060 dann später im Streaming Rechner verbauen.
Solltet ihr jedoch Vorschläge haben wie man das besser lösen könnte z.b. in dem es heisst, wenn du das so als dual pc setup benutzt und den jetzigen Rechner als Streaming Rechner benutzt, entlastet das beim Streamen dein Gaming PC eh relativ, da reicht für dein Gaming PC und die Spiele auch ne keine ahnung, 40er Gen? die ich mir irgendwie gebraucht kaufe oder so, oder empfehlen würdet, einfach abzuwarten bis ich das Geld zusammenhabe und dann den neuen Rechner direkt mit ner ordentlichen Grafikkarte zu kaufen, ich bin da sehr offen für Lösungen.
Am ende ist eventuell ein Setup möglich, ohne das ich die 3060 verbauen muss, im Budget liegt und meinen Anforderungen irgendwie gerecht wird, ich kann das halt leider null einschätzen, meistens ist ja die Graka das teuerste, deswegen hatte ich socleh Ideen
Wenn eurer meinung nach jedoch das Budget da nicht ausreichend und realistisch ist, gerne mitteilen, damit ich bescheidweiss

Monitor wie gesagt, ich bin nicht abgeneigt eventuell mal mit der Auflösung hochzugehen, aber zeitnah werd ich mir da eh nichts zulegen erstmals, deswegen Vorschläge in der richtung müssen nicht sein, habe das nur angegeben für den Fall das es für die PC Komponenten wichtig sei

ansonsten bin ich auch sehr offen für Tipps dafür was ich vom alten PC am besten im neuen Rechner verbauen könnte, beispielsweise die HDD oder sowas, keine Ahnung?

Vom neuen Rechner wünsche ich mir auf jeden fall das ich moderne Games in schöner, nicht unbedingt ultra Grafik, zocken kann und ich möchte auf jeden fall nicht die selben Probleme wie beim jetzigen PC was beispielsweise die SSD betrifft, ich hatte bisher nur 240GB und mit Windows, Apps usw konnte ich da grade mal 1-2 Spiele installieren, und hatte das Gefühl das wenn ich Open World Games gezockt habe, wenn neue Bereiche laden mussten es sehr geruckelt hat aufgrund der bodenlosen SSD die ich habe, zu dem hab ich ma gelesen das Windows viel Speicher braucht um ordentlich zu laufen, wenn das der Fall ist, würde ich in Zukunft sogar eine SSD oder so nur für Windows holen, aber erstmals reicht eine SSD mit genug Speicher
Zudem würde ich mir wünschen, das man es in Zukunft gut upgraden kann

Ich würee es seeeehr begrüßen und mir wünschen und darum bitten und bedanke mich hiermit auch schon im Vorraus für die Mühe, Zeit und Arbeit, wenn ihr mir Antworten gibt, bitte ausführliche Antworten zu geben, quasi ein ganzes Setup aufzulisten, mit Begründung warum ihr mir das jeweilige Komponent empfehlen würdet und warum eurer Meinung nach das Setup so in der Art am besten zu meinen Anforderungen passt, ich bin ein Laie und mit blossen Empfehlungen kann ich halt nicht viel anfangen.. 😊 und am besten auch mit Preisen und Gesamtpreis dann im Endeffekt 🥺🫡

In der Hinsicht auch gerne Empfehlungen was eine Capture Card und Audio mixer für das dual PC setup betrifft


Mit freundlichen Grüßen und dankend
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Ich würde gerne in der Lage sein moderne, neu erscheinende Games spielen zu können. Ich spiele von Retro bis hin zu Triple A Games so gut wie alles. Beispielsweise Spiele wie The First Berserker Khazan, Rise of the Ronin usw. Hogwarts Legacy möchte ich nachholen, Elden Ring, The Witcher 3, Kingdom Come Deliverance 2 - aber auch z.b. etwas wie Minecraft mit einem schönen Shader
Zudem spiele ich auch competitive Games wie Valorant
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080, 165 hz, aber ich wäre nicht abgeneigt in Zukunft auf eine höhere Auflösung, eventuell 2k zu steigen, muss aber auch nicht sein
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ich würde gerne moderne Spiele zumindest auf hohen Einstellungen spielen können, so dass es im Stream auch schön aussieht
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Wie gesagt zum streamen und gegebenfalls zur Videobearbeitung mit Adobe Premiere, jedoch sollte das dann eh ausreichen, da mein jetziger PC das sogar easy packt. Nichts mit großartigen Animationen, sondern eher 10-15 Minuten Videos in denen ich etwas dran rumschneide, als Hobby
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
von Overclocking hab ich kein Plan, er muss nicht besonders leise sein, jedoch wäre es schon gut wenn der etwas leise ist da ich dann ja ein dual PC setup haben werde, und der jetzige PC den ich besitze ist schon ziemlich laut vor allem unter Belastung, RGB Beleuchtung ist mir völlig egal
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Bitte Spoiler 2 anschauen
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Bitte Spoiler 3 anschauen
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bitte Spoiler 3 anschauen
Wann möchtest du den PC kaufen?
Ich kann noch ein paar Wochen/Monate warten
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. mit Hilfe von Forenmitgliedern gemeinsam zusammenbauen (Helferliste)
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich würd erstmal versuchen den selbst zusammen zu bauen und gehe mal davon aus das ich das hinkriegen würde, wäre jedoch mein erstes mal
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn mich mit Streaming Setups nicht ganz genau aus, aber es ist idR nicht nötig 2 PC's zu betreiben, eine Starke CPU mit viel Cores und ordentlich RAM reichen normalerweise aus.

Tendenziell ist dein jetziger PC noch gut aufrüstbar, für games only könntest du noch mit einem 5700X3D ca 50% mehr an Leistung rausholen.
Für gleichzeitiges Streamen dürfte auch noch ein R9 5950x sehr gute Performance bieten.
Theoretisch würde auch noch das Netzteil für zB eine 4070 Super (220W) reichen.
Als RAM müssen es aber für moderne Games mindestens 32GB sein!
Hast du die Spiele auf der HDD installiert? Dann kannst du auch gleich eine 2TB M2 holen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anonym12333
Mach uns doch mal einen Screenshot vom Taskmanager, wie die einzelnen Kerne der CPU ausgelastet sind, wenn du streamst.

Rein aus dem Bauch raus würde ich auch sagen: 5700X3D, 2x16GB RAM 3200CL16 nochmal 2x8 GB RAM (was leider sehr lahm ist), eine flotte M.2 SSD und eine aktuellere Grafikkarte, eine 4070 wäre schon ein ordentlicher Sprung, ist aber neu viel zu teuer, da müsstest du evtl. gebraucht kaufen. Bei AMD kommt eigentlich auch nur eine 9070 wegen der Verbesserungen an den Codecs in Frage, aber ich würde hier eher auf Nvidia setzen. Bleibt im Grunde nur eine 5070 :-| Wobei hier die Lastspitzen für das Netzteil schon zu viel sein könnten.

Ich kenne mich mit dem Streaminggeraffel aber auch nicht wirklich gut aus, bei der ganzen Software, die da nebenher laufen muss, sind mehr Kerne sicher besser, man kann auch auf einem 5900X oder 5950X zocken, allerdings würde ich diese CPUs dem MB mit der eher mickrigen Stromversorgung nicht zumuten wollen.

Du hast damals sehr sparsam eingekauft, das rächt sich jetzt, im Grunde wäre ein kompletter Neukauf wohl besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anonym12333
anonym12333 schrieb:
1920x1080, 165 hz, aber ich wäre nicht abgeneigt in Zukunft auf eine höhere Auflösung, eventuell 2k zu steigen, muss aber auch nicht sein
Das ist primär eine Frage des Geldes. WQHD braucht mehr Leistung als FHD.

anonym12333 schrieb:
Budget: 1,5k maximal 2k wenns sein muss
Damit ist, abgesehen vom Monitor, der ja nochmal extra kostet, aber durchaus solides WQHD-Gaming möglich.

Beim Thema Streaming und erst recht mit deiner Spezialsoftware kenne ich mich leider wenig bis gar nicht aus und kann dir da gar nicht viel dazu sagen.
Streams lassen sich über NVenc wohl realisieren ohne die Performance nennenswert zu beeinträchtigen. Das Thema hatten wir ja mal in deinem vorherigen Thread. Hast du das mal getestet?
Wie gesagt, kenne mich nicht aus, aber vielleicht kann man den alten PC ja auch einfach verkaufen und so das Budget für den neuen erhöhen?

vll schrieb:
Tendenziell ist dein jetziger PC noch gut aufrüstbar
Davon würde ich eher abraten. Das Board ist mager, der RAM klein, das Netzteil, wenn ich mich recht entsinne, eher mies, das Gehäuse ist klein (CPU-Kühler eingeschränkt) bietet nur schlechten Airflow, die SSD hat keinen DRAM-Cache und ist möglicherweise mit QLC bestückt.
So, wie er da steht, geht das schon, aber aufrüsten würde ich da eher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anonym12333 und HerrRossi
anonym12333 schrieb:
Ich kann noch ein paar Wochen/Monate warten
Nun gemäß der Verfügbarkeit der Videokarten würde ich schon bis Anfang Sommer, Ende Frühling abwarten, aber dann macht die Beratung eigentlich keinen Sinn mehr.
Willst du Geld sparen und kannst noch warten, dann sollte man es die Beratung verschieben, wenn du es schon Heute brauchst dann können wir hier weiter machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anonym12333 und HerrRossi
wrglsgrft schrieb:
So, wie er da steht, geht das schon, aber aufrüsten würde ich da eher nicht.
Sehe ich prinzipiell auch so. Ich würde den Kasten, so wie er ist, verkaufen und das dann noch auf's Budget aufschlagen.

Die eigentliche Streamingarbeit sollte die Grafikkarte machen, das muss in OBS eingestellt werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anonym12333 und Maxysch
Wenn du ein Dual-PC-Setup aufbauen willst (ich habe eins), könntest du deinen jetzigen PC mit dem 3600 und der 3060 als Streaming-PC nutzen oder/und die 3060 noch gegen eine Intel Arc A310/380 tauschen. Die Intel Arc übernimmt dann das Encoden (kann H264, H265 und AV1). So wie es aussieht öffnet sich Twitch auch immer mehr in Richtung H265 und AV1. So könntest du dein volles Budget von 1500€ in einen neuen Spiele-PC packen.

EDIT: Der Hinweis mit der Intel Arc kommt daher, weil du für eine 3060 vermutlich mehr bekommst, als dich eine Intel Arc A310 oder A380 kosten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anonym12333
@anonym12333
Erstmal etwas Lob für den ausführlichen Eingangspost, da liest man sich gerne erstmal ein.
anonym12333 schrieb:
Ich überlege, mir erstmal den neuen Rechner zu holen und temporär erstmals die 3060 im neuen Rechner zu verbauen sofern das von den Komponenten her möglich ist, und anfangs auf das Dual PC Setup zu verzichten und so dann auf dem neuen Rechner zu streamen
Würde ich bei dem Budget so machen.
Das Thema der Monitore sollte dann auch erst angegangen werden wenn genügend Mittel für eine neue dGPU vorhanden sind.

Allgemein:
Die Vtuber die ich so kenne verwenden alle mittlerweile nur noch SingleSetups weil die Leistung heutiger Systeme ausreicht
und der Encode eh über die GPU läuft via NVENC.

Der Leistungsbedarf bei VTubern ist nicht Ohne und hängt stark vom Modell, Toggleumfang und dem ganzen restlichen drumherum ab.

Was ist den aktuell im Bestand bzw. in der Nutzung ?
  • PNGTuber (Mäßiger Leistungsbedarf)
  • 2D/3D Modell
  • Chibi Modell
  • Maskotchen (KI Chatbot) mit programmierten Charakterzügen
  • VR Chat (Das schlimmste was man der Hardware antun kann :D)

Dein altes System:
Leider hat dein MB ungekühlte Spannungswandler weshalb man hier nicht auf einen Ryzen 9 5900X/5950X aufrüsten sollte.

Das wäre nämlich eine gute Option gewesen inkl. einer RAM Aufrüstung auf 64GB.

CPU:
Unter 12 Kerne sehe ich selten bei professionellen Vtubern eher 16 Kerne.
Würde hier also mind. auf einen Ryzen 9 7900 setzen und bei entsprechender Mittelverfügbarkeit auf einen Ryzen 9 9900X respektive Ryzen 9 9950X.
Vereinzelt findet auch der Intel Ultra 285K Anwendung.

RAM:
Als Vtuber will man stabile Systeme die keine zicken machen, von RAM OC und werksseitigen Übertaktungsprofilen wie EXPO/XMP rate ich deshalb ab.

64GB sind der Standard heutzutage, weniger sehe ich nur bei Vtuber denen die Mittel fehlen, die haben dann auch entsprechend mit Rucklern zu kämpfen und oder müssen ihren Content abändern.

Aufgrund der aktuellen Marktlage bekommt man die beste P/L bei 96GB Modulen sieh. verlinkten Preisvergleich.
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf..._1.1~256_2x~5828_DDR5&sort=r&hloc=de&v=e&pg=1

PSU:
Der P/L Bereich liegt aktuell bei 850W nach Standard ATX 3.0/3.1.
Hier die aktuelle Bestenliste von HWBusters, der Inhaber zertifiziert auch für sein Label Cybernetics.
perf_230V-4.png
Quelle:
https://hwbusters.com/best_picks/best-atxv3-pcie5-ready-psus-picks-hardware-busters/4/

Empfehlenswert wären also aktuell das FSP Vita, dass XPG Core und das C850.
Letzteres ist sehr weit oben in der Liste angesiedelt uns bis ~500W Geräuschlos, erst darüber hinaus schaltet sich der Lüfter langsam hinzu.

Lautstärkegraph C850
Screenshot_20250331_092459_Chrome.jpg
Quelle:
https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2451/

Mainboard:
Hier hätte ich ein paar Fragen:
  • Wie viele USBs ?
  • Extra Interne PCIe Soundkarte/aktuelles Audiointerface ?
  • BT/Wifi ?
  • SPDIF ?
Gehäuse:
Beim Gehäuse gibt es das Lian 216 was aufgrund der beiden vorinstallierten 160er Lüftern vorne und dem 140er hinten einen sehr guten Luftdurchfluss für einen akzeptablen Preis bietet.

NVME:
Der P/L Bereich liegt bei zwei und vier TB.
https://geizhals.de/?cmp=2622034&cmp=2770177&cmp=2621457
Wie groß ist der Bedarf ?

Grundsätzlich:
Achte auf TLC+DRAM Cache bei der Systemplatte

Für Gamingplatten reichen auch TLC NVMEs ohne DRAM Cache bspw. die altbekannte NM790
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anonym12333 und wrglsgrft
anonym12333 schrieb:
Ich überlege, mir erstmal den neuen Rechner zu holen und temporär erstmals die 3060 im neuen Rechner zu verbauen sofern das von den Komponenten her möglich ist, und anfangs auf das Dual PC Setup zu verzichten
Du kannst ganz auf DUAL verzichten.

Nimm einen 265K, der kann Gaming und Streaming problemlos gleichzeitig.
Die iGPU übernimmt Streaming und bis zu 4 Monitore. Nur den Gaming Monitor schließt Du an die dGPU an.

Als Grundgerüst:
https://geizhals.de/?cmp=3329421&cmp=3330959&cmp=2998890&active=0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anonym12333
Hier ein Bauvorschlag:
Beim Mainboard bin ich jetzt erstmal von mehr als üblich ausgegangen, dazu 96GB RAM, Ryzen 9 9900X, Lian 216, C850 und einer zwei TB NVME.
https://geizhals.de/wishlists/4397627
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anonym12333
Danke erstmal für die Antworten und für die Bauvorschläge schonmal :)

Auf dem jetzigen PC habe ich aus welchem Grund auch immer beim Streamen, Avatar, Game usw. schon Probleme. Ich streame per vSeeFace ein 3d Modell. Ich hatte beispielsweise bei dem Spiel Firewatch, Dark Souls 3, und Hogwarts Legacy erst recht Probleme. Meist bei Open World Games wie bei Firewatch und Hogwarts Legacy ruckelt es extrem wenn neue Bereiche/Chunks in der Welt laden. Sogar bei Minecraft mit nem schönen Shader habe ich trotz Stream aus und geringer Sichtdistanz extreme Lags. Daher der Gedanke auf ein DUAL PC Setup zu steigen und den jetzigen PC quasi als Streaming PC zu benutzen. So dass er noch von Nutzen ist. Verkaufen würde ich eigentlich eher ungerne ausser die meisten würden mir dazu raten den zu verkaufen und das Geld in das neue Setup zu investieren, aber da frage ich mich ob sich das lohnen würde?

vll schrieb:
Hast du die Spiele auf der HDD installiert? Dann kannst du auch gleich eine 2TB M2 holen.
Nein installiere die Spiele meist auf der SSD auf der HDD laufen die meistens so gut wie gar nicht flüssig.

HerrRossi schrieb:
Mach uns doch mal einen Screenshot vom Taskmanager, wie die einzelnen Kerne der CPU ausgelastet sind, wenn du streamst.
Ich streame heute eh dann würde ich das nachposten hier.
wrglsgrft schrieb:
Davon würde ich eher abraten. Das Board ist mager, der RAM klein, das Netzteil, wenn ich mich recht entsinne, eher mies, das Gehäuse ist klein (CPU-Kühler eingeschränkt) bietet nur schlechten Airflow, die SSD hat keinen DRAM-Cache und ist möglicherweise mit QLC bestückt.
So, wie er da steht, geht das schon, aber aufrüsten würde ich da eher nicht.
Das wurde mir beispielsweise oft schon gesagt

Maxysch schrieb:
Nun gemäß der Verfügbarkeit der Videokarten würde ich schon bis Anfang Sommer, Ende Frühling abwarten, aber dann macht die Beratung eigentlich keinen Sinn mehr.
Willst du Geld sparen und kannst noch warten, dann sollte man es die Beratung verschieben, wenn du es schon Heute brauchst dann können wir hier weiter machen.
Wieso genau sollte ich dann bis Anfang Sommer warten?

KarlsruheArgus schrieb:
Mainboard:
Hier hätte ich ein paar Fragen:
  • Wie viele USBs ?
  • Extra Interne PCIe Soundkarte/aktuelles Audiointerface ?
  • BT/Wifi ?
  • SPDIF ?

USBs vorne brauche ich mindestens 2 und hinten mindestens 4-5
Was SPDIF und die extra interne Soundkarte betrifft konnte ich jetzt nach dem Versuch mich da reinzulesen nicht verstehen was es ist..
Bluethooth brauche ich eigentlich nicht, Zubehör wie Controller verbinde ich eh lieber auf grund von Input Delay mit Kabel und Wifi brauche ich auch nicht da mein PC immer über LAN läuft
 
anonym12333 schrieb:
Meist bei Open World Games wie bei Firewatch und Hogwarts Legacy ruckelt es extrem wenn neue Bereiche/Chunks in der Welt laden. Sogar bei Minecraft mit nem schönen Shader habe ich trotz Stream aus und geringer Sichtdistanz extreme Lags.
Das wäre dann der optimale Zeitpunkt für einen Screenshot! Behalte auch mal die RAM Auslastung im Auge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anonym12333
  • Gefällt mir
Reaktionen: anonym12333
Xechon schrieb:
Wenn du ein Dual-PC-Setup aufbauen willst (ich habe eins), könntest du deinen jetzigen PC mit dem 3600 und der 3060 als Streaming-PC nutzen oder/und die 3060 noch gegen eine Intel Arc A310/380 tauschen. Die Intel Arc übernimmt dann das Encoden (kann H264, H265 und AV1). So wie es aussieht öffnet sich Twitch auch immer mehr in Richtung H265 und AV1. So könntest du dein volles Budget von 1500€ in einen neuen Spiele-PC packen.

EDIT: Der Hinweis mit der Intel Arc kommt daher, weil du für eine 3060 vermutlich mehr bekommst, als dich eine Intel Arc A310 oder A380 kosten wird.
Sprich, 3060 könnt ich dann sogar anfangs eventuell im neuen Rechner benutzen und später dann verkaufen und Intel Arc für den Streaming PC kaufen?

KarlsruheArgus schrieb:
Benötigst du diesen Anschluss ?
Anhang anzeigen 1602179
Wird folgendes verwendet bzw. irgendwelche Erweiterungskarten ?
https://geizhals.de/creative-sound-blaster-ae-9-v29062.html
Nein den Ansschlus benötige/benutzte ich bisher nicht und Erweiterungskarten auch nicht. :)
 
anonym12333 schrieb:
Sprich, 3060 könnt ich dann sogar anfangs eventuell im neuen Rechner benutzen...
Das kommt drauf an, wie du die Regler benutzt, bei Hogwarts Legacy , Elden Ring und Kingdom Come Deliverance 2 wirst du die Qualität schon stark runterdrehen müssen.
Sind hohe Einstellungen und sowas wie Raytracing überhaupt ein Kriterium beim streamen?
 
HerrRossi schrieb:
Sind hohe Einstellungen und sowas wie Raytracing überhaupt ein Kriterium beim streamen?
Das packt erfahrungsgemäß keine aktuelle Hardware. :evillol:
 
HerrRossi schrieb:
Das kommt drauf an, wie du die Regler benutzt, bei Hogwarts Legacy , Elden Ring und Kingdom Come Deliverance 2 wirst du die Qualität schon stark runterdrehen müssen.
Sind hohe Einstellungen und sowas wie Raytracing überhaupt ein Kriterium beim streamen?
Ich würd schon gerne auf hoch spielen, es muss nicht Ultra sein aber sollte schön aussehen auf jeden Fall - Raytracing nein
 
@anonym12333 Ok, das ist gut zu wissen. Ich warte dann mal den Screenshot der CPU-und RAM-Auslastung ab. Der Vorschlag von @KarlsruheArgus ist schön, aber ich glaube, das ist zuviel des Guten, wenn man da ein paar Abstriche macht, wäre auch eine neue Grafikkarte möglich.
 
HerrRossi schrieb:
...aber ich glaube, das ist zuviel des Guten,...
Nix für ungut, wenn es um VTubing geht kann ich eben aus erster Hand berichten.

Und da ist ein 7900/9900X mit 64GB RAM das unterste Ende der Fahnenstange.
Du willst als Creator nicht deinen Kontent einschränken müssen weil die Hardware es nicht packt.

Dagegen sind die normalen 0815 Streamersetups ein schlechter Witz.

Wird mich nicht wundern wenn 2025 die ersten Threadrippperworkstations zum Einsatz kommen den selbst CPUs wie ein 7950X/9950X pfeifen teilw. aus dem letzten Loch.
 
Zurück
Oben