PC kränkelt, woran kann es liegen?

fox40phil

Rear Admiral
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
6.014
Hallo Community,

mein PC* kränkelt total rum, das beginnt damit, dass Lightroom beim Exportieren abstürzt, dass ein Neustart und runterfahren lange dauert (Monitor schon schwarz, Tower noch aktiv), sowie beim Start alle Anwendungen und Festplatten erst total spät erkannt und geladen werden (Arbeitsplatz leer bzw. läd ewig, Treiber und Antiviren Programm kommen erst nach ~10-20min). All die Sachen passieren nicht jedes Mal, aber leider immer öfter.
Zudem bekomme ich häufig die Meldung, dass mein Arbeitsspeicher nich genügen würde, wobei dann meist nur 12GB von 16 belegt sind, die Meldung sorgt dann dafür, dass 1-2 Programme oder Spiele abstürzen....

Vor geraumer Zeit hatte ich mal dieses Memtest Tool geladen und es mit 10-15 Ausführungen auf fast 16GB geschafft, aber scheinpaar gab es damit keine Fehler. Ebenso wie die Festplatten Fehlerüberprüfungen von Windows - alle fehlerfrei. Was ist also los mit meinem System bzw. wie kann ich es herausfinden?


* i7 4790k@Stock,
16GB Ram,
Gigabyte h97-D3h,
diverse HDDs und SSDs,
AMD rx480@17.9.3

Ich hoffe auf konstruktive Hilfe und bedanke mich dafür schon einmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was steht in der Ereignisanzeige?
Hardware in einem anderen Pc getestet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Die Ereignisanzeige kenne ich gar nicht, habe sie mal aufgerufen. Woran soll ich mich da orientieren bzw. wo sind die wichtigen Infos?

Die Hardware konnte ich bisher leider noch nicht woanders testen. Würde gerne mal den Ram austauschen, aber habe keinen in der Nähe mit DDR3 -.-.

Hier mal ein Screenshot der Übersicht:

z.B. steht unter "cdrom": "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\CdRom0 & 1 gefunden." Und das zig mal in den letzten Minuten (nach dem Neustart) - vermutlich hat das Laden der Hintergrundanwendungen deshalb so lange gedauert. Aber was ist der Treiber und welcher Controller?

Edit2: Scheinbar geht das DVD Laufwerk nicht mehr? Das wäre dann mein 2. kaum benutztes was nicht mehr reagiert. Aber keine Ahnung,ob das das Hauptproblem ist. Bzw. der Treiber - komisch, dabei habe ich damit schon gebrannt etc.

edit3: und mein Lighroom stürzt ständig ab, wenn ich es mal ein paar Minuten nicht benutze, dann hängt es komplett!



1532947125252.png



Edit4: Der Lightroom Fehler:

"
Beschreibung:
Aufgrund eines Problems kann dieses Programm nicht mehr mit Windows kommunizieren.

Problemsignatur:
Problemereignisname: AppHangB1
Anwendungsname: Lightroom.exe
Anwendungsversion: 7.3.1.10
Anwendungszeitstempel: 5ad744c8
Absturzsignatur: a9ee
Absturztyp: 134217728
Betriebsystemversion: 6.3.9600.2.0.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031
Zusätzliche Absturzsignatur 1: a9ee9cd1b417688f4a291c59099857e4
Zusätzliche Absturzsignatur 2: f463
Zusätzliche Absturzsignatur 3: f463819147b0c217518998f56f6e21aa
Zusätzliche Absturzsignatur 4: a9ee
Zusätzliche Absturzsignatur 5: a9ee9cd1b417688f4a291c59099857e4
Zusätzliche Absturzsignatur 6: f463
Zusätzliche Absturzsignatur 7: f463819147b0c217518998f56f6e21aa"
 
Zuletzt bearbeitet:
mach mal die basics: ein bootfähiger stick mit geeigneten programmen, bios auf standard, mainboard grundfunktionstest, prozessor grundfunktionstest, lasttest, ramtest, einige durchläufe, datenträger nach der reihe testen, zumindest lesetest, alle sektoren. wird elendslange dauern, aber so geht das eben.
zusätzlich eine ordenlich gemachte clean install auf irgendeiner testplatte, von der du weisst, daß sie ok ist.
solange du den fehler nicht "einkreist", systematisch, ist das planlose herumprobiererei, bringt nix.
bootdisk: https://techtalk.gfi.com/top-5-free-rescue-discs-for-your-sys-admin-toolkit/
man sollte immer einen stick "hirens boot cd" griffbereit haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
fox40phil schrieb:
diverse HDDs und SSDs
Würde ich mal als Fehlerquelle in Betracht ziehen.

fox40phil schrieb:
Beschreibung:
Aufgrund eines Problems kann dieses Programm nicht mehr mit Windows kommunizieren.
Mit anderen Worten: Ein I/O ( Input/Output ) - Timeout. Würde mit der möglichen Fehlerquelle übereinstimmen.
 
Das denke ich auch mittlerweile. Da es vor allem Anwendungen, die auf C liegen betrifft (Crucial 256gb mx100).

Eine Hirsen Boot CD habe ich sogar, ist aber vom Stand 2012, aber im Feb 18 gebrannt^^. Ich gucke mal, ob mein Laufwerk nun nicht mehr geht und falls doch dann brenne ich mir mal die neue da von deinem Link :).

Diese ganzen Basics kann bzw. soll ich mit der Boot CD machen ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun mit dem Hirsen Boot System einige Tests durchgefuehrt und dabei soweit keine Probleme festgestellt. Nur jetzt stutzt mich diese Markierung. Am Anfang meiner Testreihe war es noch auf PASS und nun nachdem ich mit anderen Tools als das von WD scans gemacht habe ist es auf FAIL gewechselt. Alle Platten haben auch Werte fuer die Trashholds, nur meine System SSD, die nun FAIL anzeigt, nicht.
Koennt ihr mir dazu mehr sagen?

Edit: jetzt hat sich der Wert wieder auf PASS geaendert....

1532980882512.png



Was sagt mir folgende Spalte?
1532981168717.png
 
alle kabel abstecken, reinigen, kontaktpflegemittel /ja, auch die stecker am mainboard/ verwenden, oder besser: neue kabel, erneut testen falls nach wie vor probs : neue platte besorgen, mit usb-bootcd starten, alte platte leerkopieren, alte platte entfernen. du kannst die alte platte mit sowas wie killdisk schreib/lese testen, in der graphik siehst in welchem bereich die fehlerhaften sektoren sind.... neu partitionieren, so daß die fehler nicht zugeordnet sind, aber: vertrauen solltest der platte "never again", d.h nur für unwichtigsten junk.
wenns keibe defekten sind, ist die elektronik am sterben, in dem fall: weg damit.
--oh, es ist die ssd, kannst ned allzuviel machen, außer tauschen, aber setz den "clean" neu auf, weil du nicht weisst, ob die sterbende ssd da keinen schaden hinterlassen hat. das ist halt das problem mit ssd´s, die sterben ohne viel vorankündigung...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
"Ende-to-End Error Rate" und die ID B4 passen nicht zusammen.
Lade Screenshots von CrystalDiskInfo (Portable) von allen Platten hier hoch. Das Fenster bitte so weit aufziehen, so dass alle Attribute sichtbar sind.

Wenn sich Windows über das CDRom beschwert, solltest du das erst mal abstecken. Es kann sein, dass das Gerät selbst defekt ist oder nur das Sata-Kabel bzw. dass es nicht richtig steckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
> Würde ich mal als Fehlerquelle in Betracht ziehen

genau, war auch mein erster Gedanke. Einer deiner HDD's ist gestorben bzw ganz ganz kurz davor.
 
Ok, fangen wir mal mit der Systemplatte an, die evlt Probleme macht.. (Das Laufwerk ist mittlerweile abgesteckt, wieso halten die mittlerweile nicht mehr?! schon das 2. unbenutzte Laufwerk was einfach wegstirbt)

Systemplatte:
1533126787287.png
2. SSD
1533126808924.png
HDD 3TB ("älter"):
1533126846168.png
HDD 4TB (neu):
1533126876577.png
eine 3. HDD (2TB) habe ich auch vor kurzem abgesteckt, weil sie beim Zugriff hing... bzw. Steam hing, weil es drauf zugreifte -.-

Dass es das Mainboard ist, ist eher unwahrscheinlich oder?
 
Die MX100 sieht gut aus. Wie kommst du auf die Idee, dass die SSD die Ursache sein soll?
 
fox40phil schrieb:
Das Laufwerk ist mittlerweile abgesteckt, wieso halten die mittlerweile nicht mehr?! schon das 2. unbenutzte Laufwerk was einfach wegstirbt
Wenn du die neuen Laufwerke immer an ein defektes Kabel hängst, passiert sowas nun mal. Also das Laufwerk geht dadurch nicht kaputt aber es hat ähnliche Auswirkungen.

Da du jetzt noch eine problematische HDD ausgebaut hast: Verhält sich der PC mittlerweile wieder normal?
Die anderen Platten sind alle in Ordnung.
 
Die WD Diagnose auf eine SSD loszulassen ist totaler Blödsinn, denn das Tool kennt die Namen und Bedeutungen der Attribute dieser SSD doch gar nicht und das Attribut B4 sind bei der eben nicht Ende-zu-Ende Fehler, also Fehler auf den internen Datenpfaden, sondern die Unused Reserve NAND Blocks, wobei der Aktuelle Wert ab Werk leider schon immer auf 0 ist und damit auf dem Grenzwert liegt. Wenn, dann muss man die HDDs und vor allem SSDs immer mit dem Tool des jeweiligen Herstellers der HDD oder SSD testen, aber niemals mit dem einer anderen Herstellers. Die SSD ist in Ordnung, die FW nur noch mehr aktuell.
Ergänzung ()

fox40phil schrieb:
dieses Memtest Tool geladen
Welches? Das Memtest86+ welches bei Hirens dabei ist? Dann passt es, aber vergiss diese Memtest die unter Windows laufen, die können gar nicht das ganze RAM Testen, wenn es da keine Fehler gibt, sagt dies eben nicht, dass es keine RAM Fehler gibt. Wichtig ist auch, dass die ganzen RAM Riegel zusammen verbaut sein müssen, blos nicht die Riegel einzeln testen, dies macht man nur wenn alle zusammen eben Fehler erzeugen, und das die Einstellungen unter Windows wie im BIOS sein müssen, also nichts mit OC Tweak Tools unter Windows verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Hirens CD/Image war leider kein Memtest dabei bzw. habe ich ihn nicht gefunden. Muss ich wohl noch mal damit versuchen. Ich hatte so einen den man im laufenden Windowsbetrieb nutzen konnte und gestern dann auch mal den von Windows beim Booten durchziehen lassen.

Also bisher habe ich, bis auf die Ramverbrauchsmeldung ab 12-14GB keine weiteren Probleme. Evlt lags wirklich am Laufwerk oder dem damit verbundenen evtl kaputten Kabel
 
Das Datenkabel der SSD hat nie ein Problem gehabt, man dies dies am Rohwert des Attributes 199 / 0xC7, welches immer noch 0 ist. Vielleicht gibt oder gab es ja bei einer der HDDs damit ein Problem, schau mal ob bei denen der Rohwert dieses Attributes steigt, wenn ja, denn ist da akut ein Problem mit dem Datenkabel vorhanden.
 
Ja, genau die und bei CrystalDiskInfo ist der Rohwert die ganz rechte Spalte in der Zeile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Zurück
Oben