Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gehäuselüfter ist für die Temperatur erstmal wurscht (deutet höchstens auf ein Problem mit der Stromversorgung/NT hin).
Läuft der CPU Lüfter?
Grafikkartenlüfter?
Edit: normalerweise laufen die Gehäuselüfter einfach dauerhaft durch. Was hast Du denn für ein Board?
Dann verfolge mal mit den aktuellen Aussentemperaturen die Temps in Deinem Case bei abgestellten Lüftern. Bei mir wird es ziemlich warm in Richtung 60 Grad beim Chipsatz....
Dann verfolge mal mit den aktuellen Aussentemperaturen die Temps in Deinem Case bei abgestellten Lüftern. Bei mir wird es ziemlich warm in Richtung 60 Grad beim Chipsatz....
Nur weil ein Gehäuselüfter nicht geht, läuft ein Rechner aber normalerweise nicht am thermischen Limit, und schon gar nicht nach 2 Sekunden und schon gar nicht bei 60 Grad, und auch nicht im Officebetrieb.
Was machen die Leute ohne Gehäuselüfter? oder die Leute, bei denen es nicht gerade läppische 30 Grad Außentemperatur hat?
Das hängt vom case, Lüftung, restliche Komponenten etc. des TE ab (worüber wir alle leider nix wissen). Der vergleich mit meinem PC hinkt ja auch, da ich ein gedämmtes Gehäuse habe. Das ist per se schon mal etwas wärmer als ein recht "offenes". Ich wollte mit meinem Beispiel auch nur darstellen, dass man hier keine absolute Aussage machen kann. Der TE soll einfach mal das Gehäuse offen lassen und schauen, ob das Problem immer noch auftritt. Dann kann man ggf. weiter suchen...
das kam 2011 auf dem Markt. Das heißt, es ist auch schon ein paar Tage alt. Könnte gut sein, dass es nicht mehr so recht will.
Hatte ich letztens auch.
Wenn Du an sich nichts geändert hast, keine Treiber o.ä. spricht einiges dafür, dass das NT solangsam an die Altersschwächegrenze kommt.
Du kannst auch die Temperaturen (CPU, GPU) mal ausmessen und ein Auge drauf werfen, wobei ich eigentlich nicht glaube, dass es daran liegt. Ausgehen und wieder angehen ist in aller Regel das Netzteil.
die anderen sind aber auch nicht verkehrt.
Ich würde gucken nacht
Gold oder besser
2.4ATX
550W-750W (je nachdem, wieviel Zukunftssicherheit Du haben willst bzw. auch mal aufrüsten/umrüsten möchtest)
Ich hatte einen ähnlichen Fehler schon mal, weil das Mainboard nicht mit den Spezifikationen des Arbeitsspeichers klar gekommen ist.
Wenn ich die Fehlermeldung so sehe beschleicht mich das Gefühl, dass ein gewisse Fehlkonfiguration vorliegt. Hast du im BIOS an den Spannungen, Taktungen etc. irgendwas verändert?
Der i5 liegt ja eigentlich bei 3,2ghz und nicht 3,4. Vielleicht sollte man mal die optimierten Standard-Einstellungen setzen (aber vorher bitte die Boot-Einstellungen abfotografieren)