PC lahmt-Arbeitsspeicher?

dominus58

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
63
Guten Tag liebes Forum,
nachdem mir hier vor längerer Zeit schon mal hervorragend geholfen wurde, brauche ich jetzt wieder eure fachkundige Hilfe um in dem PCdschungel durchzublicken.
Also ich hatte bei meiner Tochter vor ein paar Monaten schon mal Arbeitsspeicher ausgetauscht und dabei festgestellt, dass an dem PC nur 2 Slots für Arbeitsspeicher zum Belegen möglich sind sind (hatte 512 MB eingebaut (+ den vorhandenen 256 MB)). Der Erfolg war nur sehr mäßig, der Pc ist nur unmerklich schneller geworden (vor allem bei der Einwahl ins Internet oder dem Booten..usw.) Selbst einfache kleine ältere Spiele sind nicht möglich, dass wäre auch nicht so schlimm, denn der Pc ist eher für Büroarbeiten gedacht, aber quälend ist die Langsamkeit dann schon.
Jetzt meine Fragen:
1.) Bringt es was den 256 Riegel rauszuschmeissen und nochmal 512 einzubauen?

2) wäre es besser gleich 1024 einzubauen?

3.) ich weiss beim besten Willen nicht mehr was ich damals eingebaut (512 MB) habe und habe auch keine Unterlagen mehr darüber. Wäre es möglich eine genaue Bezeichnung zu bekommen und vor allem wo ich günstig einen Qualitätsarbeitsspeicher herbekomme (eventuell mit Link?) oder eine gutes Ebayangebot. Ich blick bei den ganzen Bezeichnungen nicht mehr durch und meine Tochter (Ausbildung) hat auch kein Geld jetzt im Moment einen neuen PC zu kaufen.

4. hat jemand noch einen guten Tipp wie ich den Lahmen wieder zum Rennen bekomme? (vielleicht eine günstige Grafikkarte?)

Ich habe mal von Everest ein paar Daten kopiert (vielleicht ist der Speicher den ich damals eingebaut habe auch nicht kombatibel?)

Informationsliste Wert
Computer
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 2
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
Computername LARA-30038DC7E1
Benutzername Lara

Motherboard
CPU Typ Intel Celeron, 2200 MHz (22 x 100)
Motherboard Name MSI MS-6719 (Medion OEM)
Motherboard Chipsatz SiS 651
Arbeitsspeicher 736 MB (DDR SDRAM)
BIOS Typ Award (04/10/03)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige
Grafikkarte SiS 650_651_M650_740 (32 MB)
3D-Beschleuniger SiS 315 Integrated
Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (1530261)

Multimedia
Soundkarte SiS 7012 Audio Device

Datenträger
IDE Controller SiS PCI-IDE-Controller
SCSI/RAID Controller H+H Virtual CD 9 SCSI Controller
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte ST360012A (60 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
Optisches Laufwerk _NEC DVD+-RW ND-3530A (DVD+R9:8x, DVD+RW:16x/8x, DVD-RW:16x/6x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW)
Optisches Laufwerk IDE DVD-ROM 16X (16x DVD-ROM)
Optisches Laufwerk VXDV DVD-ROM DVDR S90 SCSI CdRom Device
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Partitionen
C: (NTFS) 57231 MB (38603 MB frei)

Eingabegeräte
Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
Maus HID-konforme Maus

Netzwerk
Netzwerkkarte Sinus 154 stick (192.168.2.41)
Netzwerkkarte SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter

Peripheriegeräte
Drucker An OneNote 2007 senden
Drucker Canon PIXMA iP1500
USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller
USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller
USB1 Controller SiS 7001 PCI-USB Open Host Controller
USB2 Controller SiS 7002 USB 2.0 Enhanced Host Controller
USB-Geräte Sinus 154 stick
USB-Geräte Standard-USB-Hub
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)

Informationsliste Wert
Motherboard Eigenschaften
Motherboard ID 04/10/2003-SiS-651-6A6IXM4FC-00
Motherboard Name MSI MS-6719 (Medion OEM)

Front Side Bus Eigenschaften
Bustyp Intel NetBurst
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 100 MHz (QDR)
Effektiver Takt 400 MHz
Bandbreite 3200 MB/s

Chipsatzbus-Eigenschaften
Bustyp SiS MuTIOL
Busbreite 16 Bit

Motherboardhersteller
Firmenname Micro-Star International
Produktinformation http://www.msi.com.tw/program/produc...o_mbd_list.php
BIOS Download http://www.msi.com.tw/program/suppor...t_bos_list.php
Informationsliste Wert
Arbeitsspeicher
Gesamt 735 MB
Belegt 337 MB
Frei 398 MB
Ausgenutzt 46 %

Auslagerungsdatei
Gesamt 1802 MB
Belegt 565 MB
Frei 1236 MB
Ausgenutzt 31 %

Virtueller Speicher
Gesamt 2537 MB
Belegt 902 MB
Frei 1634 MB
Ausgenutzt 36 %

Physical Address Extension (PAE)
Supported by Operating System Ja
Supported by CPU Ja
Aktiv Nein
Informationsliste Wert
Arbeitsspeicher Eigenschaften
Modulname Apacer Tech.
Seriennummer Keine
Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 72 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode ECC
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings
@ 200 MHz 3.0-4-4-8 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 133 MHz 2.0-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)

Speichermodulbesonderheiten
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt

Speichermodulhersteller
Firmenname Apacer Technology Inc.
Produktinformation http://www.apacer.com/en/products/DRAM_Modules.htm

Informationsliste Wert
Arbeitsspeicher Eigenschaften
Modulname Apacer Tech.
Seriennummer Keine
Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 72 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode ECC
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings
@ 200 MHz 3.0-4-4-8 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)
@ 133 MHz 2.0-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)

Speichermodulbesonderheiten
Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
Auto-Precharge Nicht unterstützt
Precharge All Nicht unterstützt
Write1/Read Burst Nicht unterstützt
Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
Differential Clock Input Unterstützt
Redundant Row Address Nicht unterstützt

Gerätebeschreibung
DIMM2: Siemens SDU03264C3B21IN-6A

Gerätebeschreibung
DIMM1: Apacer Tech. (512 MB PC3200 ECC DDR SDRAM)

Ich hoffe ich stresse euch nicht zu arg und würde mich ganz arg freuen von euch Hilfe zu bekommen.

vielen Dank im voraus

Dominus
 
Also erstens, mehr Speicher ist (fast) immer besser :)

Dein CPU ist ziemlich lahm. Da das ein MEDION-Rechner ist bezweifele ich stark das man da übertakten kann.

Grafikkarte wäre auf jeden Fall nicht schlecht um die CPU und den RAM zu entlasten.
Eine GraKa für Office (z.B. FX5200) ist nicht teuer, maximal 40€, eBay 20€. Das dürfte schon mal für einen kleinen Leistungsschub sorgen.
Vlt. kannst du ja auch in Betracht ziehen eine neue Festplatte der neusten Genenatrion zu installieren. 80GB Festplatten kosten fast nichts mehr.

Damit sollte der Rechner schon ein wenig schneller laufen.
Wie hoch ist denn das Preislimit?
 
Als erstes mal vielen dank für die schnelle Antwort. Ich wollte das Preislimit natürlich schon ziemlich unten halten, da es Ende nächsten Jahres vielleicht einen Neuen gibt (aber das sind schon noch fast 1 1/4 Jahre). Ich weiss natürlich jetzt auch nicht was 1GB Arbeitsspeicher kostet und was man da nimmt, die FX 5200 ist wahrscheinlich um einiges besser wie die wo jetzt drin ist( kann man mit der auch ältere Spiele machen wie Anno?) . Preislimit vielleicht 50 Euro? oder weniger.
Gruß Dominus
 
SiS 650_651_M650_740 ist eine Onboardgrafikkarte, da ist fast jede Karte schneller!

Zum RAM:
512MB

1GB kostet nichts mehr (min. 37€+Versand)
Ob der obengenannt RAM passt weiß ich nicht, hab ich nur zufällig ausgesucht.
 
das beste wird erstmal sein die kiste komplett neu aufzusetzen. der rechner sollte völlig ausreichen für office anwendungen und dabei auch einen annehmbaren speed haben ohne hardwareaufrüstung!

und... bitte keine grafikkarte und erst recht keine festplatte kaufen. du wirst keinen aber auch wirklich gar keinen geschwindigkeitsschub haben im office betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 2x 512MB wären schon gar nicht so schlecht, denn auch beim Arbeiten sind 1Gb nicht verkehrt. Ich würde jetzt aber auch erstmal den Rechner entrümpeln und etwaige Viren, Spy-, Malware entfernen.
 
Purple schrieb:
und... bitte keine grafikkarte und erst recht keine festplatte kaufen. du wirst keinen aber auch wirklich gar keinen geschwindigkeitsschub haben im office betrieb.

Why not?

Schließlich verspeißt die Onboard-Grafik auch CPU-Leistung!
 
Im Office-Betrieb ist es bei fast jedem PC wurscht, ob die Graka OnBoard ist oder nicht.

Selbst mit einem Pentium II/ III 500 MHz mit 128/ 256 MB RAM, OnBoard Graka m. 8 oder 16 MB u. W2K lassen sich ellenlange Briefe in Word und seitenlange u. -breite Excel-Tabellen in windeseile bearbeiten.

Lediglich um mal das ein oder andere Spielchen zu spielen (der TO spricht von Anno ?), da sollte man sicherlich schon bissel was an Leistung verbauen - aber auch dafür reicht der PC zumindest bis Ende des nächsten Jahres bis der neue PC kommt (so die Aussage des TO) aus.

Ich persönlich empfehle,: Alle wichtigen Daten sichern und das System mal komplett neu aufsetzen und auch nur das installieren was wirklich gebraucht wird.
 
das System hatte ich schon mal komplett neu aufgesetzt. Das Office ist denke ich auch nicht das Problem. Eher wenn sie ins Internet gehen will oder das Booten und Herunterfahren dauert ewig lang, dann hat sie natürlich noch ihre Urlaubsfotos drauf (das werden ja auch immer mehr :-) ...das summiert sich schon ein wenig..
Gruß
Dominus
 
Auch ich würde Windows neu Aufsetzen. Das hat sicher schon seine Jährchen auf dem Buckel... Aufrüsten von Arbeitspeicher oder gar Grafikkarte wird keinen merklichen Geschwindigkeitsschub bringen.
Evt. kann es auch helfen den Rechner mittels AdAware, RegSeeker, CCleaner oder ähnlichem wieder einigermaßen zu entrümpeln. Unnötige Software runterschmeißen, Datenträgerbereinigung über Windoof ausführen und Platte defragmentieren sollte mehr bringen als jedes Hardwareupgrade.
 
@ dominus

was erwartest du von der Kiste ?

Es ist halt kein High-End PC, sondern einer der auf die grundlegenden Dinge ausgelegt ist - nicht mehr und nicht weniger.

Dass das Booten und Runterfahren ein bissel dauert, liegt in der Natur der Sache. Die CPU ist trotz 2,2 GHz nicht wirklich schnell, sondern eine Einsteiger-CPU. RAM ist mit 768 MB zwar ausreichend vorhanden, aber auch die HDD ist nur mittleren Geschwindigkeitsbereich angesiedelt.

Dass dann mit dieser Kiste auch Bild-/ Fotobearbeitung nicht gerade so der Bringer ist, sollte auch klar sein.

Insgesamt gesehen ist das ne Einsteiger-Kiste, die aber noch das Potential hat, bis zum Kauf des neuen PC Ende des nächsten Jahres noch befriedigende Leistungen zu bringen.

Internet sollte mit der Kiste absolut kein Problem sein, selbst nen PII/ III wie vorher genannt, hat damit keinerlei Probleme.

Demnach sind die Probleme wohl doch softwareseitig zu suchen, Schon mal nach Viren, Trojaner, etc. geguckt?
 
Hi,
vielleicht wäre auch n neuer Rechner für wenig drin, möchte dir da aber auch nicht reinrden, kannste aber mal anschauen.
AMD Athlon64 X2 3800+ AM2 box 2x512kB, Sockel AM2 EE 65W 59.44€
Gigabyte GA-MA69G-S3, AMD 690G, ATX 64.40€
2x 512MB DDR2 MDT , PC5400/667, CL4 31.54€
Samsung HD160JJ S-ATA II 160GB 7200, 8 MB Cache, NCQ 47.57€
kommt auf 202.95€
Netzteil ist nicht drin, weil ich gedacht habe das das alte es vielleicht noch schafft, wenn nicht noch das dazu ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 350 Watt / BQT E5 44.50€. Laufwerk haste ja denk ich und Gehäuse auch, hoffe nur das es ein ATX Gehäuse ist.
Also ich hoffe ich konnte dir n bisschen helfen, aber wenns halt nicht geht mit neuem Rechner die Tipps meiner Vorredner beachten.
 
du solltest auch nicht "nur" defragmentrieren und "entrümpeln" sondern am besten komplett neu partitionieren / formatieren und vorallem Treiber neu und aktuelle draufspielen.

gruß
 
Zurück
Oben