PC mit SSD-Systemfestplatte bootet im AHCI-Modus nicht

Niker schrieb:
Nichts verändert zu damals...

Das würde klappen, wenn er über den Freeze-Punkt beim Booten herauskommen würde (s.Bild Post 1), tut er aber nicht.
Stimmt... hatte übersehen das das passiert, bevor du installieren kannst... mea culpa...

Ich glaub der AHCI Chip auf dem Mainboard hat n Schuss...
Hat es auch... siehe: http://social.technet.microsoft.com...-rtm-hang-up-at-bios-boot-auto-detecting-ahci
und hier: http://superuser.com/questions/375616/ich9-chipset-weirdness-computer-hangs-when-ahci-mode-selected

und zwar was ich da heraus gelesen habe, kommt der ICH9 Chipsatz, nicht mit der ersten Partition klar, wenn diese unter 8GB liegt...

also bleibt dir nix erspart als Win7, ohne die 100mB große System Partition, erneut zu installieren...

Wie, zB. hier: http://www.wintotal.de/das-raetsel-der-100-mbyte-partition-von-windows-7/
oder hier: http://superuser.com/questions/462657/avoiding-the-pesky-windows-7-system-reserved-partition
 
oh Gott wie soll man auf sowas kommen? Ist das erste Mal das ich von dem Bug höre, aber nen Versuch wärs auf jeden Fall wert das mal auszuprobieren. Die 100MB Partition wird eh nur benötigt wenn man BitLocker benutzt, also wenn dus nicht tust kannste getrost drauf verzichten. Vorgehensweise ist in diesem Fall recht einfach, besorg dir nen LiveLinux oder UBCD. Klemm nur die SSD an, start im IDE Modus von der CD/USB Stick. Lösch die Partitionen der SSD und erstell eine große Neue. Dann wieder auf AHCI umstellen und Windows installieren, wenn das Setup eine bereits existierende Partition benutzt zur Installation wird die 100MB Partition nicht angelegt
 
Die neusten Erkenntnisse:
- Stelle ich AHCI ein und entferne jedes Laufwerk (SSD, HDD, DVD) läuft die Hochfahrroutine durch bis zu dem Punkt, wo eben kein Betriebssystem gestartet werden kann.
- Docke ich statt der SSD eine HDD an das gleiche Sata-Kabel an wie die SDD zuvor bei aktivierten AHCI läuft er ebenfalls bis zum Punkt, wo der Fehler des mangelnden Betriebssystems hat.

Mach ich dann wieder die SSD dran kommt der bekannte Auto-Dectecting AHCI 1 Freeze...
Einfach nur frustrierend und meines Erachtens ein Signal, dass das Zusammenspiel SSD-AHCI-Chip auf dem Mainboard nicht mehr funktioniert. Warum nicht mehr kA, aber wenn nicht jemand noch die zündene Idee hat, wandern sämtlcihe Komponenten zur Bucht...
 
wie gesagt wenns nen Bug mit der ICH9 ist mach doch bitte einfach das was ich geschrieben habe, die HDDs haben ja schließlich keine Minipartition am Anfang deine SSD jetzt auf der du Windows installiert hast
 
Hatte die Seite 2 übersehen im Thread. Ich werd das mal probieren. Zumindest gibt es eine Eingrenzung des Bugs auf die ICH9-Kombatibiltät.
Bin gespannt...
 
Einen AHCI Chip gibt es nicht, es kann allenfalls das AHCI ROM im BIOS sein und das SATA Kabel kann es auch nicht sein, denn AHCI ist ja nur das benutzte Protokoll und wenn die Kabel im IDE Modus laufen, dann kann es nicht am Kabel liegen.
 
Vielleicht darf ich mich hier einmal dran hängen. Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings lief AHCI hier noch nie und mein System hängt an einer anderen Stelle. Ich habe schon dutzende, wenn nicht hunderte Threads im Internet durchforstet, aber es läuft nicht.

Kurzfassung: Ich habe nachträglich in mein Win7 Ultimate 64 eine SSD eingebaut; das System bleibt nach Umstellung in (Registry und) BIOS bei "Loading Operating System" hängen. Zurück auf IDE im BIOS klappt.

Vorgehen:
- SSD eingebaut und Boot- sowie Systempartition mit GParted Live von der HDD geklont
- Nach Test die beiden entsprechenden alten Partitionen auf der HDD platt gemacht und die verbleibende Datenpartition belassen (wird noch vergrößert)
- Von Win7-DVD gebootet, Reparaturoptionen, wie vorgeschlagen Bootmanager-Reparatur o.ä. durchgeführt.
- Windows gebootet, läuft wie ehedem. Windows sagte via Tray Pop-up kurz etwas von Treiberinstallation. Noch mal gebootet.
- wie in unzähligen Anleitungen beschrieben den Registry-Wert für MSAHCI-Start von 3 auf 0 gesetzt. Boot. Im BIOS "PCH SATA Control Mode" von IDE auf AHCI gestellt, gespeichert. Beim neubooten zeigt der AHCI-Controller kurz die gefundenen Devices an, SATA_0 System-SSD, SATA_1 Daten-HDD, SATA_2 CD/DVD, alle weiteren frei. Beim folgenden "Loading Operating System..." bleibt er immer hängen. Also im BIOS wieder auf IDE, so läuft's.

Ich habe als MoBo das Gigabyte p55-usb3 rev. 2, BIOS Firmware F9 (das ist die aktuellste; die F10 beta ändert nichts an SATA/RAID), aktuelleste MoBo-INF-Datei. Microsoft's RST könnte man ja erst nach laufendem System mit AHCI-Treibern nachinstallieren, geht also nicht. Das MoBo bietet neben den Chipset-SATA-Ports noch zwei (weiße) Anschlüsse via Gigabyte SATA-Controller. Im BIOS unter "Onboard Sata/IDE Controller" bzw. "- Control Mode" zu finden. Habe ich deaktiviert, da nichts dran hängt. Daran habe ich die SSD mit AHCI noch nicht probiert, da man in diversen Foren liest, dass diese Board-Hersteller-Controller i.d.R. langsamer sind. Das wäre also noch eine Option.

Ich habe Testweise die HDD und CD/DVD abgeklemmt beim Booten wg. möglicher Inkompatibilitäten, bringt keinen Unterschied. Die SSD ist eine Kingston HyperX 3K 120GB.

Anhang anzeigen 368946

Ich habe gelesen, dass der AHCI-Treiber auch bei der Einstellung "RAID" im BIOS geladen werden soll; das könnte ich auch noch probieren.

- SSD/HDD auf Fehler geprüft, alles ok.

Irgendwelche Ratschläge? :freak:
 
bingdu schrieb:
das System bleibt nach Umstellung in (Registry und) BIOS bei "Loading Operating System" hängen. Zurück auf IDE im BIOS klappt.
Öffne mal eine cmd.exe und gib ein:

sc qc msahci

Poste was dabei rauskommt.
bingdu schrieb:
Das MoBo bietet neben den Chipset-SATA-Ports noch zwei (weiße) Anschlüsse via Gigabyte SATA-Controller. Im BIOS unter "Onboard Sata/IDE Controller" bzw. "- Control Mode" zu finden.
Die sind für eine SSD viel zu lahm, aber da die optischen Laufwerke gerade die älteren gerne mal Pobleme mit dem AHCI Modus haben, wäre es einen Versuch wert das optische dranzuhängen und den Controller im IDE Modus zu lassen.
bingdu schrieb:
Daran habe ich die SSD mit AHCI noch nicht probiert, da man in diversen Foren liest, dass diese Board-Hersteller-Controller i.d.R. langsamer sind. Das wäre also noch eine Option.
Die sind wirklich zu langsam für die SSD, aber einen Versuch wäre es mal wert um festzustellen, ob die dann an dem im AHCI Modus bootet. Wenn da geht, kannst Du mal den anderen Controller in den AHCI Modus stellen und wenn es dann nicht mehr geht, liegt es wohl am BIOS oder dem optischen.
bingdu schrieb:
Anhang anzeigen 368946
Dein Anhang ist nicht da. Das passiert immer, wenn man zu lange zwischen Anhang einfügen und Fertigstellen des Posts braucht. Man sollte dann also im Zweifel immer prüfen, ob der noch da ist.
 
Danke.

Holt schrieb:
Öffne mal eine cmd.exe und gib ein:
sc qc msahci
Poste was dabei rauskommt.

QueryServiceConfig ERFOLG

SERVICE_NAME: msahci
TYPE : 1 KERNEL_DRIVER
START_TYPE : 0 BOOT_START
ERROR_CONTROL : 3 CRITICAL
BINARY_PATH_NAME : \SystemRoot\\SystemRoot\system32\drivers\msahci.sys

LOAD_ORDER_GROUP : SCSI Miniport
TAG : 0
DISPLAY_NAME : msahci
DEPENDENCIES :
SERVICE_START_NAME :


Holt schrieb:
Dein Anhang ist nicht da.

Sorry:

ATA_Treiber.jpg

Die installierten Treiber, zur Info. msahci ist (natürlich) nicht dabei, der soll ja auch erst nach Einstellung im BIOS + Boot installiert werden, laut Anleitungen.

Bei pc-experience habe ich gelesen, dass man auch den Reg-Key "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\IastorV" -> Start auf 0 setzen soll, dachte das wäre nur für RAID, könnte ich aber auch probieren.
 
Da Windows einen Treiberstack hat, kannst Du da nicht viel sinnvolles auslesen. Wenn Du wissen willst welches Treiber verwendet wird, nimm lieber Drive Controller Info.

Ansonsten ist das soweit rich
START_TYPE : 0 BOOT_START

Prüfe noch mal, ob der Atapi auch den gleichen START_TYPE hat und wenn nicht umstellen:
sc qc Atapi

Sonst bleibt nur noch http://support.microsoft.com/kb/922976/de und wenn das auch nicht hilft es so zu lassen oder versuchen ob es nach einer Neuinstallation von Windows im AHCI Modus klappt.
 
bingdu schrieb:
Ich habe gelesen, dass der AHCI-Treiber auch bei der Einstellung "RAID" im BIOS geladen werden soll; das könnte ich auch noch probieren.

RAID im BIOS zu aktivieren hatte dazu geführt, dass beim Booten der Controller SSD, HDD und CD/DVD erkennt und sogar Windows beginnt, zu booten. Nach 1-2 Sekunden der bunten Windows-Boot-Logo-Pünktchen flackerte kurz ein Bluescreen (zu kurz um ihn zu lesen) und dann kam ein Reset.

Bei pc-experience habe ich gelesen, dass man auch den Reg-Key "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\IastorV" -> Start auf 0 setzen soll, dachte das wäre nur für RAID, könnte ich aber auch probieren.

Beides im Kombination hat jetzt (indirekt) funktioniert. :king: Also habe ich im BIOS jetzt RAID eingestellt und beim ersten Start hat Windows neue Treiber installiert.

treiber.jpg

Intel selbst schlägt sogar in jedem Fall die Einstellung RAID vor, da ohne Einrichtung eines Verbunds die Platten per AHCI angesteuert werden ohne Nachteile.
 
Zurück
Oben