PC-Netzteile im Test: Vergleich und Kaufberatung für Frühjahr 2025

Hallo, welches Netzteil (durch den Testbericht hab ich das be quiet! Dark Power Pro 11 750W ist Kopf) würdet ihr gegenüber dem Seasonic Focus PX 750W ATX 2.4 bevorzugen, wenn die Mehrkosten grds. egal sind und mir ein möglichst leiser Gaming-PC (Kosten: 3k) wichtig ist? Mir wurde nämlich die oben genannte Sesonic von einem Händler empfohlen, da sie diese auch in ihren Systemen verbauen. Oder wird das grds. bei einem Gaming-PC (mit einer sowieso lauten Graka) egal sein für welches Netzteil in der Oberklasse ich mich entscheide?

Und gibt es einen Grund wieso die Seasonic Focus PX (die hier im Thread) manchmal empfohlen wird, nicht im Testbericht erwähnt wird? Danke schonmal im Voraus!
 
In einer Kaufberatung stützt man sich zwar auf die Tests und was da am besten abgeschnitten hat, aber wenn es die Netzteile nicht zu kaufen gibt oder die restlichen viel zu teuer angeboten werden, wird die 2. Garde empfohlen, die immer noch ordentlich ist. Das Preis-/Leistungsverhältnis muss stimmen. Wenn du jetzt das beste haben willst, ohne Rücksicht auf die Kosten, dann sind Corsair AX Series AX850 und be quiet! Dark Power Pro 12 1200W und Corsair AX1600i die besten. Jeweils in der Leistungsklasse.
Wenn es mit dem schlechten Nachschub an guten Netzteilen so weiter geht und deren Preise weiter unbezahlbarer werden, werden Leute sogar 80 PLUS Bronze Netzteile mit 1000 Watt kaufen, weil sie die noch bezahlen können. Man sagt zwar, dass man beim Netzteil nicht sparen soll, aber das beinhaltet nicht, dass man Wucherpreise hinnehmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: raislay
Bei meiner Größenklasse bis 550W werde ich es kaum schaffen den Mehrpreis von Bronze auf Gold durch die Effizienz reinholen können. Ist das bei 1000W möglich bei einem Normalbetrieb?

Es gibt aber nicht viele 1000W Bronze-NTs
 
Hallo zusammen,

würdet ihr das BQ Straight Power 11 850W Platinum für folgende Komponenten empfehlen?

CPU: 5800X
AIO: NZXT Kraken X63
GPU: 6800XT
B550 Aorus Pro
32 GB CL16 RAM
Phanteks P500A + 1 Rear 140mm

Oder gibt es bessere Alternativen? Das NT sollte vollmodular sein, ich möchte mal mit CableMods arbeiten :)
 
Für 150€ wäre es empfehlenswert.

In der Platinium Klasse ist das Straight Power 11 850W mittlerweile das günstigste lieferbare bei den empfehlenswerten Netzteilen mit 180€.
https://geizhals.de/?cat=gehps&v=k&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=1119_5~13164_vollmodular~360_850

Empfehlen kann ich da nichts, was auch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat

Wenn du eins brauchst, dann ist es vielleicht ratsam es für die 180€ zu kaufen, bevor ein lieferbares über 200€ kostet oder gar nicht mehr erhältlich ist.
 
Danke dir! Habe es jetzt für 170 gekauft, wird dann aber erst in 3-4 Wochen geliefert.
Irgendwie war ich überrascht, dass die Verfügbarkeit auch bei Netzteilen jetzt kritisch ist...
 
Naja schau dir doch mal an was du damit betreiben willst?
Das wollen etliche Leute ebenfalls machen.
Viele haben halt lediglich 550W Netzteile und die müssen jetzt ausgetauscht werden.
 
Das Fractal Design Ion+ 860P ist gerade bei Amazon für 181,65€ erhältlich. Der Normalpreis vor dem Run lag bei 125€, was ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis ist.
Damals war es ein Nischenmodell. Jetzt könnten sie davon Tausende verkaufen.
 
ich habe vor auf eine 6800xt und eventuell einen 5900x umzusteigen und habe kürzlich ein hx750i für 120€ ersteigert. denkt ihr das langt aufgrund der aktuellen datenlage?

mein system:
x570 aorus elite, 32gb 3200 cl14, m.2 mp510 960gb, 2tb sata mx500, 2x 8tb + 1 3tb hdd, 5x 140mm lüfter, 1x 200mm lüfter
 
Was für das Netzteil spricht, ist die hohe Effizient und lange Herstellergarantie, die auch noch nicht abgelaufen ist.
Ein Fehlkauf war es sicher nicht, da die Neupreise auch bei dem Netzteil weiterhin steigen und du es wieder gut verkaufen kannst.
Die Leistung reicht nach bisherigem Kenntnisstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Im Zuge von Foren-Umbauarbeiten ist dieser Thread geschlossen. 🔒
Wer hier eine Frage gestellt hat und keine ausreichende Antwort bisher erhalten hat, bitte postet euren Beitrag neu in diesem Sammler:

[Kaufberatung] für Netzteile
 
Artikel-Update: Änderungshistorie

Vollständige Überarbeitung der Netzteil-Kaufberatung mit Aufnahme neuer Netzteil-Empfehlungen, ATX 3.0 sowie Beispielrechnungen inklusive GeForce RTX 5090.

[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, cremor, Rickmer und 10 andere
was ist nun das beste Netzteil mit beste effizienz??
BeQuiet 12???? egal wieviel watt?
 
Ich sehe diesen Artikel sehr kritisch.

  • Cybernetics testet auch mit 230V und nicht nur mit 115V.
  • Das System Power 10 wurde kaputt gespart also warum wird es empfohlen ?
  • Generell haben sich Be Quiet und Thermaltake in den letzten beiden Jahren nicht mit Ruhm bekleckert im Netzteilsegment, teilw. auch Asus.
Godyjin schrieb:
was ist nun das beste Netzteil mit beste effizienz??
Viel Spaß
https://hwbusters.com/best_picks/best-atxv3-pcie5-ready-psus-picks-hardware-busters/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack, nato44, MadCat[me] und 3 andere
Cool, danke für den Überblick!

Ein Überblick über Garantie wäre noch toll.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Ich sehe diesen Artikel sehr kritisch.

  • Cybernetics testet auch mit 230V und nicht nur mit 115V.
  • Das System Power 10 wurde kaputt gespart also warum wird es empfohlen ?
  • Generell haben sich Be Quiet und Thermaltake in den letzten beiden Jahren nicht mit Ruhm bekleckert im Netzteilsegment, teilw. auch Asus.

Viel Spaß
https://hwbusters.com/best_picks/best-atxv3-pcie5-ready-psus-picks-hardware-busters/

Das sehe ich ähnlich. Das vielempfohlene NZXT C850/1000 fehlt hier z.B. ganz. Wahrscheinlich weil es nur "Gold" ist. Es steckt in der Gesamtkurve dennoch viele Platinium-Netzteile in die Tasche, halt nur nicht im "80 Plus" Messbereich. Dafür Konstant gut.

https://www.cybenetics.com/evaluations/psus/2448/

Immerhin stehen die sehr guten FSP Hydro Ti Pro und Super Flower Leadex VII XG in der Liste.

@Godyjin: Auf das Thema Effizienz hat sich vor allem be Quiet mit den "Dark"-Netzteilen und Seasonic mit den "Prime" spezialisiert Auch FSP und Superflower haben gute "Titanium" Modelle.

Zu Erwähnen ist bei beQuiet die Spezialisierung auf hohe Effizienz und Leise (Was die bei den Dark Power 13 scheinbar nicht immer einhalten)

Netzteiltests gibt leider nicht so häufig, ausser bei HWBusters und Igor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
@KarlsruheArgus
Stimmt, die 230V gibt's jetzt auch bei Cybenetics, war ein Fehler meinerseits.

Im Einstiegsbereich ist es mittlerweile sehr dünn geworden, weshalb ich bei allem darunter auch gar nichts mehr aufgeführt habe. Das System Power finde ich nach wie vor passabel, auch wenn man sich bewusst sein muss, dass es mit Einschränkungen kommt.

Bei Thermaltake bekommt man viel gelabelte Ware. Das macht die Netzteile preislich dafür teilweise interessanter. be quiet ist auf CB immerhin noch die beliebteste Marke bei PSUs. Und den Status hält die Marke meiner Meinung nach auch noch zurecht, auch wenn die Konkurrenz immer mehr das Wasser abgräbt. Der Service allein wird für die Zukunft auch nicht als Argument ausreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
Zu den be quiet Pure Power (M) muss man allerdings sagen, dass es da bei den Lüftern wohl eine ziemliche Serienstreuung gibt. Bei meinem PP 12M 650W hat nach knapp 1,5 Jahren mit nur sporadischem Betrieb der Lüfter zu quietschen angefangen. Musste es umtauschen.
 
Hibble schrieb:
Im Einstiegsbereich ist es mittlerweile sehr dünn geworden, weshalb ich bei allem darunter auch gar nichts mehr aufgeführt habe.
In der Kaufberatung wird gerne das Pure Power 11 herangezogen, so lange es noch verfügbar ist.

Beim System Power 10 trennen sich dann unsere Meinungen.
Hibble schrieb:
Das macht die Netzteile preislich dafür teilweise interessanter.
Nach dem A3 OEM Wechsel ohne Kennzeichnung ist die Marke für eine lange Zeit bei mir unten durch.
https://hwbusters.com/psus/thermaltake-toughpower-gf-a3-750w-atx-v3-1-psu-review/11/

Be Quiet mit seiner mangelhaften Qualitätssicherung (Serienstreuung, klackernde/schleifende Lüfter) in der Straight Power als auch Dark Power Serie und mit den nun schlechten System Power 10 Serie ist genauso kritisch einzuordnen.

Die Hauptmodelle in der Kaufberatung die sehr gerne empfohlen werden sind das
  • NZXT C850
  • FSP Vita 750W bis 850W je nach P/L
  • MSI MPG A850G
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack und Viper816
Ich kaufe meine Netzteile inzwischen nur noch beim Hersteller direkt (über einen Händler).

Mit beQuiet schlechte Erfahrungen gemacht, mit Corsair extrem schlechte Erfahrungen gemacht.

Daher nur noch Seasonic, die entwickeln und bauen ihre Netzteile wenigstens noch selbst!
Und die Qualität stimmt auch 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tronado, BassCatBall und RainbowSix5
Zurück
Oben