PC schaltet sich selbst ab.

thrillorion

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2024
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich habe leider seit heute ein sehr nerviges Problem, da sich mein PC einfach aus dem nichts nach einigen Rucklern selbst abschaltet (ist jetzt heute das erste Mal, aber ab dann leider dauerhaft aufgetreten). Wichtig ist zu erwähnen, dass der PC seit über einem Jahr unproblematisch läuft! Ich hatte ein Mal Probleme mit unkompatiblen RAM Riegeln, die mir ein paar BSOD beschert haben, die ich verbaut hatte, diese habe ich durch die Trident Z5 ersetzt und seit dem keine Probleme mehr damit gehabt.
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 7800X3DD 4.2 Ghz 8-Core Prozessor
  • Arbeitsspeicher (RAM): G Skill Trident Z5 Neo RGB 32 GB DDR5-6000 CL30
  • Mainboard: Gigabyte B650 Aorus PRO AX ATX AM5
  • Netzteil: Thermaltake Toughpower GF3 TT Premium 850 W 80+ Gold
  • Gehäuse: Lian Li O11Dynamic Evo ATX
  • Grafikkarte: XFX Speedster MERC 310 Black Edition Radeon RX 7900 XT 20 GB
  • HDD / SSD: Samsung 980 Pro 1 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive
  • Wasserkühlung: be quiet! Pure Loop 2 FX

Ich war nur im Browser unterwegs und aufeinmal merke ich starke Performance einbußen, zack, alles schwarz, der PC ist aus.
Ich mache ihn wieder an: gleiches Bild. Immer innerhalb weniger Sekunden / Minuten. Ich hab Videos von den Abstürzen gedreht, mal dauert es 30 Sekunden, mal 5 Minuten. Aber aus geht er immer.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe den PC mehrfach neu gestartet, die Temperatur im BIOS getracked, offenbar heizt sich die CPU sehr schnell auf und erreicht bis zu 105 Grad! Was seltsam ist, der PC schaltet sich auch Random bei 80 Grad aus - oder direkt im Bootvorgang. Mir ist klar, dass die CPU ab einer gewissen Temperatur aussteigt und aus Sicherheitsgründen aus geht, aber wieso dann bei unterschiedlichen Temperaturen? Wieso läuft er bei 105 Grad im Bios und bei 80 raucht er ab?

Ich habe bereits die Thermalpaste erneuert - ohne sichtbare Verbesserung

vorher:
b3e453f0-9d65-4dab-98cb-d44458d53472.jpg

nachher:
58aa701c-cc4d-41b2-86f3-26b553514899.jpg


Temperatur: kein Unterschied.

CPU Temperatur im BIOS getracked:
4e5f5f29-b537-43a4-b73a-8f8cd27cf796.jpg


Und jetzt das merkwürdigste: die Pumpe wird im BIOS gar nicht erkannt, ist aber auf dem richtigen Slot angeschlossen und die Schläuche vibrieren auch, der Radiator läuft ohne Probleme und die LEDs leuchten.:
2d92cb36-b457-42da-ad00-d9dffcb20529.jpg


Ich habe jetzt eine neue AIO WaKü bestellt, selbes Modell, bin aber sehr verwundert, wie es zu diesen Abstürzen kommen kann. Habt ihr noch Ideen?

RAM Riegel habe ich auch schon überprüft, die sitzen fest und auf den richtigen Slots.

Ich habe Angst, dass evtl. mein Mainboard hin sein könnte, es werden zwar keine LEDs angezeigt, aber ich finde es sehr verdächtig, dass die CPU bei unterschiedlichen Temperaturen aussteigt.

Danke im Voraus.. bin sehr verzweifelt.
 

Anhänge

  • e79ec353-c3d6-4bd0-ba0b-7326073b6fa4.jpg
    e79ec353-c3d6-4bd0-ba0b-7326073b6fa4.jpg
    275,2 KB · Aufrufe: 150
1721936721443.png


Im Uefi 100°?

Läuft deine Wakü? Verstopft? Da wird iwo der Hund begraben liegen.
 
Ich gehe mal stark davon aus, wie beschrieben, ich habe Pumpenvibration und der Radiator läuft.
 
wird der radiator warm?

ich denke, die AIO ist defekt oder falsch montiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DcJ
Radiator und Schläuche werden warm, aber nicht übermäßig. Besonders seltsam finde ich aber auch, dass die AIO nicht im BIOS angezeigt wird. Ich habe beide angezeigten Slots versucht, nichts passiert.
 
Wie gesagt, neue Wakü ist schon bestellt, kommt Samstag.. könnte es eurer Meinung nach auch ein MB Problem sein?
 
Ganz ehrlich, AiO raus und Luftkühler rein, niemals mehr Probleme haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX, frames p. joule, qiller und eine weitere Person
@AYAlf Ist bei dem Setup eine vernünftige WaKü nicht tendenziell empfehlenswerter?
Habe Angst dass das AMD Setup abfackelt, die werden ja sowieso geisteskrank heiß
 
thrillorion schrieb:
Wie gesagt, neue Wakü ist schon bestellt, kommt Samstag.. könnte es eurer Meinung nach auch ein MB Problem sein?
eine aio für einen 78x3d ist einfach rausgeworfenes geld. der chip verbraucht fast nichts und kann locker mit luft gekühlt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
thrillorion schrieb:
@AYAlf Ist bei dem Setup eine vernünftige WaKü nicht tendenziell empfehlenswerter?
nein. der 78X3D ist einer der sparsamsten prozessoren den du derzeit kaufen kannst.

thrillorion schrieb:
Habe Angst dass das AMD Setup abfackelt, die werden ja sowieso geisteskrank heiß
sorry, muss gerade schmunzeln. ja, sie werden warm, aber es gibt luftkühler die sind besser als viele AIO kühlungen.
Ergänzung ()

thrillorion schrieb:
@coxon Kannst du mir was empfehlen? Kann auch hochpreisiger sein.
Gerne doch: https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-evo-a3092806.html

beste preis/leistung die du derzeit holen kannst.-
 
@coxon Danke Dir! Ich hab ihn direkt bestellt, kommt morgen oder Samstag an. Wenn es dann nicht klappt, melde ich mich nochmal!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch und coxon
thrillorion schrieb:
Habe Angst dass das AMD Setup abfackelt, die werden ja sowieso geisteskrank heiß
Du verwechselst Temperatur mit Leistung die abzuführen ist. Das sind 2 verschiedene Dinge, auch wenn sie zusammenhängen.

Edit:
Hier
Standard-TDP120W
Das ist von AMD, das ist nicht wenig, aber auch nicht außergewöhnlich viel. Ähnliches führen Normale gute Luftkühler schon seit vielen Jahren ab um die w in die Luft zu verteilen.
 
Der 7800X3D wurde von PCGH mit average 54W in Games gemessen und mit 77W in Anwendungen.
Die 120W TDP sind hardcoded und können auch nicht, wie z.B. bei Intel üblich, von den Board-Herstellern überschrieben werden.

Und 120W TDP ist nun wirklich nicht viel... weniger als ein halber 14900K :daumen:
Damit kommen sogar low-profile TopDown-Kühler in einem Fractal Terra-Case spielend zurecht.

Der WLP-Abdruck in Bild#1 sieht sehr merkwürdig aus... eventuell fehlt hier auch einfach der Anpressdruck.
Trotzdem natürlich Luftkühler > AiO ^^
 
Mr. Smith schrieb:
Der 7800X3D wurde von PCGH mit average 54W in Games gemessen und mit 77W in Anwendungen.
Die 120W TDP sind hardcoded und können auch nicht, wie z.B. bei Intel üblich, von den Board-Herstellern überschrieben werden.

Und 120W TDP ist nun wirklich nicht viel... weniger als ein halber 14900K :daumen:
Damit kommen sogar low-profile TopDown-Kühler in einem Fractal Terra-Case spielend zurecht.

Der WLP-Abdruck sieht sehr merkwürdig aus... eventuell fehlt hier auch einfach der Anpressdruck.
Trotzdem natürlich Luftkühler > AiO ^^
Aber wenn es am Anpressdruck liegen würde hätte doch der PC sicherlich nicht erst nach 1 1/2 Jahren Probleme gemacht, oder?
 
Eher unwahrscheinlich, ja. Ich gehe jetzt auch rein nach der Optik des Abdrucks.
Ich weiß ja auch nicht, ob du den Rechner z.B. regelmäßig transportierst o.ä.
Wenn er immer nur am selben Platz steht, ändert sich natürlich nichts am Mount des Kühlers.

Ein AiO-Pumpendefekt ist natürlich bei solchen Systemen am wahrscheinlichsten...
Viel mehr kann da ja nicht kaputt gehen (außer ggf. mal einem Lüfterlager).
 
Ne einfache Frage, hast du noch nen Luftkühler da?

Denn... das nach nem jahr bis 2 jahren grob so die AIO stirbt und Nutzer X dann hier auftaucht mit die CPU überhitzt, die AIO pumpe läuft... soundso, dann entweder austausch oder Luftkühler drauf und alles ist danach besser.. kommt hier so oft im Forum vor.

Deine dauer, wo alles lief wie es sollte passt jedenfalls ins Bild. Die Schläuche werden warm.. merkst du einen Temperaturunterschied mit der Hand zwischen den Schläuchen?
 
@Alexander2 Luftkühler habe ich leider keinen da, aber ist bestellt und sollte morgen ankommen, dann kann ich den spätestens Samstag tagsüber montieren und austesten. Ist die Lebensdauer einer 140 Euro AIO wirklich nur 2 Jahre?? Wow, dann hab ich mich definitiv falsch belesen als ich den PC zusammengestellt habe (ist mein erstes Build, komplett selfmade und auch selbst gebaut).

Ich persönlich muss auch sagen, dass ich kein Fan von dem Mainboard bin, damals wurde es überall sehr empfohlen, mittlerweile empfinde ich es als äußerst unkompatibel.
 
thrillorion schrieb:
Ist die Lebensdauer einer 140 Euro AIO wirklich nur 2 Jahre??
Kann man so nicht sagen, aber hier tauchen natürlich Leute mitm Problem auf. Und da ist das nen Typische Zeitraum nach MEINER Erfahrung. Ich kann dir aber nicht sagen welche AIO eher und welche so garnicht betroffen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Zurück
Oben