PC startet immer wieder neu nach BIOS Update

JackSparrow

Commander
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
2.835
Habe nun ein dickes Problem

Und zwar startet der PC immer wieder neu. Und das direkt nach dem einschalten nach ca. 5 sek. Als würde ich immer auf den reset knopf drücken.
Das geht immer so weiter, ich muss den rechner dann ausschalten damit es aufhört.

ein entfernen des reset sw auf dem MB hilft nicht weiter.
auch ein Clear CMOS hilft nicht.

Rams sind ok da ich sie schon vorher wegen eines anderen Problems getestet habe. Netzteil ist es auch nicht, weil :

Habe das Mb ausgebaut und gegen ein altes AM2 MB getauscht zum testen usw.

Wenn das am netzteil bzw. ram liegen würde das problem ja weiterhin bestehen.

Ich gehe davon aus das was mit dem BIOS ist.
Hatte ein Update gemacht, das zwar erfolgreich durchgeführt wurde da nirgens ein fehler stand.
Nur am ende stand da was mit CMOS Checksum ( irgendwas ) stand.

aber sonst stand da immer ok bei den einzelnen punkten.


Hatt da jemand ne idee, oder ist das BIOS jetzt defekt und ich MB zurückschicken.
 
Bei mir hats geholfen, das ich CMOS Reset gemacht und die Batterie danach kurz draussen hatte.
 
Du solltest es mit einem CMOS Clear versuchen. Ich kenn leider Dein MB nicht im Detail und kann nur das auf der HP gefundene schreiben.

Clear CMOS Jumper: JBAT1
You can clear CMOS by shorting 2-3 pin while the system is off. Then return to 1-
2 pin position. Avoid clearing the CMOS while the system is on; it will damage
the mainboard.

Auf Deutsch: Du musst den Jumper (Steckbrücke) JBAT1 auf dem MB suchen. Dann schaltest Du den Rechner aus und setzt den Jumper auf pin 2-3. Damit wird das CMOS gelöscht und Du kannst ihn gleich wieder auf pin 1-2 stecken.
Dann schaltest Du den Rechner wieder an und musst jetzt im BIOS die Einstellungen entsprechend Deiner Konstellation anpassen. Dann SAVE und er sollte wieder laufen.

Alternativ kannst Du im auch die CMOS (Knopfzelle) klauen und nach 1-2 Minuten wieder einsetzen. Das hat den gleichen Effekt.

Greetings
 
Danke euch beiden aber so wie Dachecka es beschreibt habe ich es gemacht.

rechner aus.
JBAT1 con pun 2-3 auf 1-2
kurz gewartet so ca 10 sek ( war es etwa zu kurz )

dann wieder von pin 1-2 nach 2-3

und dann wieder rechner an , aber das hatt nichts geholfen.
 
Hm ok, also 10Sek sollten normal ausreichen, da lediglich der CMOS zum löschen gegroundet wird. Dann musst Du leider weiter suchen.

Als erstes würde ich alle nicht benötigten Komponennten entfernen und alle Verbindungen überprüfen. Insbesondere solche, die PIN´s bzw. Stecker beinhalten, da vielleicht ein PIN verbogen sein kann, welches einen Kurzschluss auslöst.

Greetings
 
Das habe ich auch schon gemacht.
Alle steckverbindungen überprüft obwohl das nicht nötig war da ja nichts im rechner gemacht wurde und er ja kurz vorher noch lief.
habe dann alle laufwerke abgeklemmt. es war nur Grafikkarte, cpu und ram dran hatt nicht gebracht.

habe auch nachgeschaut mit ne taschenlame ob ich den CMOS clear richtig gemacht habe und der jumper auch richtig kontakt hatte mit den pins, war aber ok.


bin also mit meinen weisheiten am ende und weis nicht mehr weiter, als das MB rurück zum Händler zu schicken und ein neues zu bekommen.
 
Tja leider komme ich nicht soweit, noch bevor ich ein bild sehe startet der rechner wieder von vorne. ich komme erst garnicht soweit das ich flashen könnte.

P.S Das ist zwar das richtige MB aber ich habe die revision PCB 1.0 nicht das PCB 1.1.

denn vor dem wochenende wollte ich eigentlich das Mb zurückschicken. Lange mit einem alten AM2 MB arbeiten mag ich nicht. Denn außer mit Ubuntu Live kann ich nichts machen. Jetzt mein system neu zu inst. und dann wieder neuinst. wenn mein msi MB zurückkommt habe ich keine lust, ist auch zuviel arbeit.
Ergänzung ()

hatt denn keiner mehr eine idee.

Oder geht ihr auch davon aus das mir nur eine lösung bleibt das MB zurückzuschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen RAM-Riegel richtig einsetzen - PC starten - startet er ? Wenn ja, dann ins BIOS - DRAM-Voltage und das Timing nach Vorgaben des RAM-Herstellers einstellen - PC ausschalten - zweiten RAM-Riegel einsetzen - PC starten -

Beim Einsetzen der RAM-Module daraf achten, dass diese richtig einrasten - es scheint ja daran zu liegen, dass das MB mit den Default-Einstellungen vom RAM nicht zurecht kommt -
versuch es mal -
 
Mach das Stromkabel raus und hau dann die Batterie für ne Minute raus. Nach der Minute machst du die Batterie wieder rein und hängst den Rechner ans Netz. Manche Mainboards sind nämlich ein bissel aggressiver beim Speichern der Settings. ;)
 
@Hanne
Die rams waren immer in den default einstellungen, sprich da hatte ich nie was geändert.
Spannungs und timmings waren immer aus auto. habe nur nachgeschaut im bios on auto einstellungen auch richtig für die rams waren.
trotzdem hatt es nichts geholfen.

@Sebastian
Daran habe ich auch gedacht aber leider nichts geholfen.

Aber trotzdem danke.
Habe das MB zurückgeschickt, da es ja andere probleme hatte, ein sata port defekt, zwei usb ports defekt, IDE controller defekt.
Ergänzung ()

nach etwas ich schrieb ja im ersten post das ist ein bios update gemacht habe und onwohl dort kein fehler aufgetreten ist stand da ganz zum schluss das hier :CMOS checksum Destroy
 
VOR und NACH dem BIOS-Update solltest das BIOS auf "default" setzen -
bei einigen MBs wird beim BIOS-Update das BIOS automatisch auf die Standardwerte gesetzt - aber vielfach eben nicht -

die Werte für die RAMs sind bei der Einstellung auf "auto" meist nicht "optimal" - deshalb sollte man bei Problemen mit dem Start des MBs hier beim RAM-Hersteller die Werte ablesen (steht meist auf dem Aufkleber vom RAM-Modul) und diese gegebenenfalls DIREKT einstellen - und dieses zunächst mit einem RAM-Modul - wenn dann der Start des MBs ohne Probleme erfolgt, den zweiten RAM einsetzen -
 
Bei mir genau dasselbe mit den Neustarts nach dem BIOS update.
Will hier garnicht alles erzählen was ich für Probleme hatte und auch Sorgen und Schuldvorwürfe mir ggü. gemacht habe, dass man kein Bios update im Windows macht und was ich alles gegen das Problem versucht habe. ( angefangen von Alternate Technik Hotline, zig Komponenten ausgewechselt hatte über Mainboardaustausch und Neubestellung etc ) Es war ein Hin und Her. Das hat mich Nerven gekostet. Wo doch die Lösung so leicht ist/war.

_________________________________________________________________________

LÖSUNG :

ALLE USB GERÄTE BEIM PC STARTEN ABMACHEN ! AUßER NATÜRLICH TASTATUR UND MAUS !

_________________________________________________________________________


Also, bei mir ists so gewesen, dass ich ein BIOS Update machen musste wegen meinem neuen AMD Phenom X2 550 Prozessor, den ich bei Alternate bestellte.
Er hat sich nach dem Windows BIOS Update heruntergefahren und dann gings los, das DRAMA. Immer wieder Neustarts nach 5 Sek.

Nach ewigem Hin und Her ist herausgekommen, dass wenn ich mehr als 2 USB Geräte anschließe, der PC immer rebootet kurz nach dem Start.
Das liegt am diesem neuen BIOS.
Der Mitarbeiter der Alternate Technik Hotline sagte mir, dass neuerdings die MSI Boards eine Angewohnheit haben, die angeschlossenen USB Geräte zu zählen per PIEPTON.


Hab dann nur noch Maus und Tastatur per USB dann angeschlossen ( vorher war WEBCAM dran und alles was es sonst noch so gibt, Controller, Digicam Station ).
Und siehe da er startet :-) Er hat sofort problemlos gestartet. Komisch ist, dass dies durch das neuen BIOS erst verursacht wurde, denn vorher lief alles wie geschmiert und ohne Probleme. Da konnte ich zig Sachen per USB angeschlossen haben.

Wie ich sehe, hast du auch ein MSI Boardl.


Schreib mal bitte obs geklappt hat. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Masterchief für die Info, Habe Maus und Tastatur als USB direkt beim start angeschlossen. Alles andere wird angeschlossen wenn es in windows gebraucht wird.

Da nichts geholfen hatt, wie Batterie raus, CMOS clear per Jumper, nur mit einem RAM habe ich nun das MB zurück geschickt. Hoffe das es nihct solange dauert bis ich ein neues bekomme.
 
Zurück
Oben