Pc startet nicht, keine Leds, Mainboardbeleuchtung ist das einzige Teil das geht

predpre

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
7
Hallo!

Also, der PC geht nicht, Asus B550 Plus.

Ging heute morgen noch ohne Probleme, jetzt nicht mehr - Lüfter laufen nicht an, Fehler Leds zucken nicht, gar nix geht. Nur die Beleuchtung der Mainboards.

Ich hab im Internet gesucht, und habe die Bios Batterie getauscht. Danach ging der PC, natürlich erst ins Bios und dann alles super in Windows. Jetzt hab ich ihn wieder ausgemacht und er geht wieder nicht an. Kein Zucker, kein Lüfter keine Diagnose-Led

Was kann das sein?

Netzteil, Ram, Mainboard - das sind die Kandidaten, oder?

Ich bräuchte da mal nen Tip. Habe noch zwei PCs da bzgl Netzteil, wegen Ram hab ich nur einen weiteren AM4

Netzteil ist Bequiet, MB Asus B550 plus und Corsair Ram
 
Hallo!

Die genauen Daten/Komponenten deines PCs inclusive OS wären hilfreich.
NT ist be quiet ist genauso wenig hilfreich wie" Cpu ist von Intel.."Je genauer deine Systemangaben desto
besser kann man helfen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII und KEV24in_Janßen
Hi, willkommen im Forum.
Wenn eine MB Beleuchtungs LED an ist, bedeutet das, dass (nur) am Netzteil selber (+ Mainboard) Spannung anliegt.

Der gesamte PC wird dann erst versorgt, wenn der Power Schalter gedrückt wird und das Netzteil alle Spannungen einschaltet.
Kannst du mal die Verbindung vom Schalter zu dem 2 poligen Anschluss am Mainboard überprüfen?
Also ist dieses Kabel unbeschädigt, sitzen die beiden kleinen Stecker noch sauber auf dem Anschlusss des Mainboards etc ... eventuell auch mal dieses Kabel auf Durchgang prüfen, wenn du den Power Schalter drückst.
Dann auch den Sitz des Mainboard Steckers (auch am NT) prüfen.
 
Ist das ein neu zusammengebauter PC?
Wasserkühlung drin?
Irgendwas drauf ausgelaufen?
Riecht irgendwas komisch?
 
Oder einfach mal die beiden Pins durch einen schraubenzieher brücken - geht das Ding dann an?
 
@djducky Halte ich für etwas gewagt, das erste Posting hier, lückenhafte HW Auflistung - da würde ich nicht unbedingt davon ausgehen das damit bekannt ist was damit gemeint ist und da nicht was "lustiges" gebrückt wird. Denke es wäre umsichtiger die Postings etwas an das Know-how anzupassen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
@Ulvi Da hast Du recht, aber ich glaube nicht, dass die Kombination der Komponenten das Problem ist, das ist mein altes System und ging jetzt an meinen Sohn mit ner neuen Festplatte und Graka und lief bei mir k.A. wie lange und in der Konfig 1,5 Jahre. Übertaktet ist nichts und der Fehler ist denke ich ein technischer Defekt.

@Claus
Das war meine erster Gedanke. Ne, ich kann PCs bauen aber messen bin ich ein Noob. Das ist ein Bequiet 500 Base, ich könnte das Bedienteil ausbauen ich hab das Case nochmal da. Das wäre die Lösung dafür, kann ich erst morgen machen.

Was mich beschäftigt ist, dass der PC nachdem ich durch das Entfernen der Biosbatterie das Bios resettet habe, anlief. Hier gibts nen Post mit der Null Methode, da gehts glaub ich drum, dass wenn der Ram defekt ist der Test nicht läuft. Macht da für jemanden hier Sinn? Dann würde ich ihm einfach die Hälfte meines Rams geben.

Was könnte da denn defekt sein? Ich will halt nicht alle Teile neu kaufen. Wäre auch unnötig, als er leif lief er super,
Ergänzung ()

Ne, ich hab alle PCs selbst gebaut, aber ich hab da Respekt, einmal verzittert und dann mach ich da nen Kurzschluss rein. Ich arbeite an den PCs immer im Stromlosen Zustand. Handbuch für Mainboard is auch da. Ich denke ich probiers mal mit der Bedieneinheit des anderen Rechners.
 
Es ist hier der übliche Prozess das man die Hardware auflistet bei einem solchem Fehlerbild, wenns in deinem Fall nicht hilft okay schade um die 2min aber es stellt sich leider doch oft raus das es hilft.
 
@Novocain @predpre
Die Einschalt-Pins des Mainboards zu brücken ist dennoch eine wesentlich einfachere Lösung, als da jetzt ein anderes bedienpanel ranzufrickeln.
 
djducky schrieb:
Gebe ich dir recht, oben hast du von von 2 Pins geredet - da störe ich mich dran, nicht jeder kommt da direkt drauf, für mich ist das klar muss es aber nicht für den Forenneuling.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Hab hier auch schon knapp 200 PCs selbst gebaut. Komischerweise ist oft bei Umbauten älterer PCs das beschriebene Startproblem aufgetreten. Meine Vorgehensweise bisher, die bei den ProblemPCs sehr oft geholfen hat in der Reihenfolge:
1. Druckluft aus der Dose und PC und Komponenten (Ram, Graka, Addonkarten...) entstauben. Auch Netzteil. Wichtig dabei: Lüfter mit Zahnstocher festhalten da Spannung induziert werden kann.
2. Batterie durch neue ersetzen.
3. CMOS Clear durchführen.
Wenn dann nichts läuft und der PC davor sicher lief
4. Einen RAM-Riegel ausbauen (sofern mehr verbaut waren) und testen.
Netzteil natürlich schauen ob der Schalter auf ein ist. Das passiert aber und an, wenn man viel umsteckt und versehentlicherweise rankommt. Läuft dann gar nichts hoch, würde ich erstmal beim Netzteil anfangen. Btw: Beim NT aufpassen, dass die 4 bzw. 8-poligen 12V Stecker auch am Mobo sind.
 
Ich werde nachher nochmal das Bios resetten. Mal schauen, was passiert. Ich bin erstmal weg vom PC. Ich schreibe wenn ich weiter komme oder gar eine Lösung finde. Vielen Dank für die Hilfe bis jetzt!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus_I
Also, der PC läuft gerade.

Gestern Abend wollte er nicht mehr sonst hätte ich mich nochmal gemeldet, habe dann bis heute Mittag die Batterie vom Bios rausgelassen. Ich weiß nicht wie oft ich gedrückt habe, es ist nie was passiert, dann hab ich während ich das Netzteil ein und ausgeschalten habe den Startknopf dauergedrückt und zack ist er gestartet.

Ram Riegel tauschen hatte nichts gebracht, aber is klar, funktionieren ja anscheinend auch. Kann das sein, dass das Netzteil nicht mehr genug Wums hat? Kann alles sein. Mir gehts auch nicht um die Glaskugel, sondern hat sowas schonmal jemand gehabt? Ich finds komisch, und ich glaube ne leere Biosbatterie ist anders, das hatte ich auch schon.

PC:
Asus B550 Plus
Ryzen 5 3600 kein oc
Corsair Vengeance 16 Gb (2x8) ddr4
rx6650xt oc
bequiet 750 watt 5 Jahre alt
7 lüfter
nvme und ne sata

Läuft seit 5 Jahren, vor 1,5 Jahren hab ich das Gehäuse lackiert und die nvme und ne neue Graka eingebaut. Seit Montag mag es nur noch selten angehen und irgendwie finde ich das blöder als wenn es gar nicht mehr angeht.

Die Pins habe ich mit dem Schraubenzieher gleichzeitig berührt, da tat sich nichts, ob da Strom lief kann ich natürlich nicht sagen. Netzteil und Bedienteil wurden noch nicht getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
predpre schrieb:
Also, der PC läuft gerade.
Dann zeig mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung, bitte.
Laut Asus Netzteilrechner sollte das Netzteil reichen, aber ein neueres könnte nicht schaden, denn die nehmen ja mit der Zeit auch ab.
Ergänzung ()

predpre schrieb:
Netzteil und Bedienteil
Was ist für dich Bedienteil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe von Netzteil aus, hast ein anderes zum Testen da ?
 
Ja, also,kein Problem damit wenn was kaputt geht. Ich muss halt schauen was.
datenv.png

Ergänzung ()

Ja, Netzteil habe ich. Modular geht recht schnell. Aber ich kann da jetzt nicht ran, muss ich wieder bis morgen warten. Die PCs sind jetzt besetzt.

Bedienteil ist die schwarze Blende am Gehäuse an dem der Startknopf und die USB/Mikro/Headphone Steckplätze sind.
 
Die DTV sieht mal gut aus. Ich nehme an, die NVMe ist die größere der beiden, also die mit Windows?
Kannst du bitte noch die Sata und die NVMe mitCrystal Disk Info prüfen, und die Screenshots zeigen.
Ok, Danke für die Aufklärung zu Bedienteil.
 
NVME ist alles
Sata ist nur Speicher für Videos aus Spielen. Aufgenommen über die Graka.
nvme.png
sata.png
 
CrystalDik sieht auch gut aus. Würde dann auch auf das Netzteil tippen.
 
Ja, ich kann nicht wirklich mit Gewissheit sagen warum, aber ich glaubs auch. Ich melde mich auf jeden Fall wenn ich das andere Netzteil probiert habe. Danke so weit für die Hilfe!

Sollte ich ein Lösung finden, poste ich sie auf jeden Fall hier noch zum Schluss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Zurück
Oben