PC startet nicht nach Gehäusewechsel

Timer7734

Lieutenant
Registriert
Juli 2016
Beiträge
589
Hey,
Ich durfte mal wieder nem Kumpel helfen. Er wollte ein neues Gehäuse, deswegen habe ich ihm mein altes gegeben und alles vom alten ins neue gebaut.
Leider startet der PC nun nicht mehr. Lüfter drehen sich nicht.
Der Powerknopf leuchtet
Ich habe bereits versucht, alles außer CPU, MB, NT, RAM und POWER SW auszustecken. Das hat leider nichts gebracht.
Hab schon das gemacht:
CMOS, POWER SW überbrücken, CPU angeschaut, ob Pins verbogen sind
Leider hat nichts was gebracht.

Hier die Komponenten, die ich kenne:
AMD FX 8350
ASUS M5A7BL
Sharkoon WPM700
BeQuiet Pure Base 600
 
Abstandshalter korrekt eingesetzt?

Im Zweifelsfall noch mal raus damit und schauen, ob alles passt.

Dabei auch noch mal alles ausserhalb vom Gehäuse aufbauen (auf dem Mainboard Karton). Siehe Null-Methode :)
 
Beides schon gemacht
 
Dann ist entweder etwas defekt, oder nicht korrekt angeschlossen.

Passiert denn ausser dem leuchtenden Power-Knopf etwas? Hast du einen Speaker am Mainboard, für etwaige Pieps-Codes?
 
Sonst ist nichts. Piepser ist dran. Weiß jedoch nicht, ob der funktioniert
 
Hast du ein alternatives Netzteil, um dieses auszuschließen?
 
Vielleicht ist der Powerknopf ja defekt, hatte ich schon mal und habe lange gebraucht um drauf zu kommen. Wenn das Gehäuse einen Reset hat mal tauschen.
Verändert sich überhaupt irgendwas wenn du da drauf drückst?
 
NT ist kein Ersatz in der Nähe
Power Knopf ist nicht defekt. Der vom alten Gehäuse und überbrücken geht auch nicht
 
Alle Kabel vom Gehäuse mal abstecken, vielleicht hat ja USB oder so einen "Kurzen" - wäre mein nächster Schritt.
 
Da kann man dann halt nur raten, was ist.
Wenn sich gar nichts mehr tut, ist meist das Netzteil oder das Board schuld, ansonsten würde das Board piepsen wenn etwas nicht stimmt.

Wenn ohne Gehäuse (natürlich auf nicht leitfähiger Unterlage) auch nichts mehr geht, dann vermute ich einen Defekt von Board oder Netzteil.
 
Ist schon abgesteckt. USB Header sibd auch nicht mehr am MB angeschlossen.

@matze313
Kann man das irgendwie herausfinden oder nur testen?
 
Du kannst das Netzteil einzeln prüfen in dem du PIN 14 und 16 überbrückst.
http://www.netzteil-test.de/pc-netzteil-durch-ueberbruecken-auf-defekte-pruefen/
Allerdings schaltet es das nur ein, um es vollständig zu testen brauchst du einen Multimeter um zu prüfen ob überall die richtigen Spannungen anliegen.
Ich hoffe es wurde nicht mit Baumwollsocken auf Teppich umgebaut, weil diese meist aus Kunstfasern bestehen und man sich mit für Hadware ungemütlichen Spannungen auflädt.
 
Um festzustellen ob ein Netzteil funktioniert reicht es nicht, ein Multimeter oder ein Netzeilprüfer anzuhängen, die keine Last erzeugen.

Ich hatte mal ein Netzteil, das geraucht und gebruzelt hat, aber wenn man nen Prüfer drangehoben hat wurden brav die richtigen Werte ausgelesen :D
 
NT überbrücken geht. Dann startet der NT Lüfter
 
Der Rechner hat zwei Netzteile und keine Grafikkarte ? Ich tippe auf die fehlende Stromversorgung der nicht angegebenene Grafikkarte.
 
Dann spricht das schon mal eher für die These mit dem Board.

Wurde beim Umbau vielleicht viel einseitigen Druck oder Zug aufs Board ausgeübt? Das kann schon mal tödlich enden.
 
@SamGecko
Warum 2 NT? Graka hab ich weggelassen, da die nicht angeschlossen ist

@matze313
Eigentlich hab ich das vorsichtig eingebaut. Kann jedoch schon sein, dass da was kaputt gegangen ist
 
matze313 schrieb:
Um festzustellen ob ein Netzteil funktioniert reicht es nicht, ein Multimeter oder ein Netzeilprüfer anzuhängen, die keine Last erzeugen.
Ist mir im Grunde auch klar, aber wer kann schon eine künstliche Last auf allen Spannungen anlegen. Ich schon weil ich so einen Adapter mit Widerständen habe.
Abgesehen davon tippe ich auf das Board und das mit den Socken.
 
Alles wieder ausbauen und auf Holztisch oder isoliermatten aufbauen anschalten und testen.

Ist viel schneller als hier zu fragen :)
 
Zurück
Oben