claasinger schrieb:
Lediglich das MB beim Reset.
Wie ist das gemeint?
Beim CMOS Clear, was auch viele als Reset bezeichnen, sollte man das NT abschalten und den Stromstecker ziehen.
Dann ein paar mal den Einschalt Taster drücken um die Kondensatoren zu entladen,
Jetzt nur die beiden Pins für den CMOS Clear für ca. 10 sec. überbrücken.
Beim BIOS Flashback gibt es 2 Methoden:
1. Komplett zusammengebauter PC. Vorher einen CMOS Clear durchführen.
2. Nur MB und NT:
Das NT NUR mit dem 24 PIN an das MB anschließen und dann den Stick mit der BIOS Datei, die runtergeladenen Datei vorher entpacken UND NUR die BIOS Datei auf den Stick kopieren.
Auf den Stick die BIOS Datei in MSI.ROM umbenennen und in die markierte Buchse stecken.
Den PC NICHT starten sondern NUR den Taster für das BIOS Flashback drücken, ca. 2-3 sec.
Die LED auf dem Board sollte dann zu blinken anfangen, zuerst langsam und dann schneller.
Sollte die LED nur 3 mal blinken wurde der Stick nicht erkannt, ebenso sollte die LED nicht dauerhaft leuchten, das ist auch ein Fehlerzeichen.
Das ganze kann ein paar Minuten dauern und am Ende schaltet alles ab, aber die LED Beleuchtung der MB falls es eine hat kann an bleiben.
Jetzt den Rest der Hardware verbauen ( noch außerhalb vom Gehäuse ), also CPU + Kühler, RAM ( NUR einen Riegel in A2 ), GPU.
ALLE Anschlüsse vornehmen 8 PIN CPU und GPU.
Dann den PC über die Kontakte starten.
ACHTUNG der erste Start kann dauen!
NICHT zu früh abbrechen, mal 30 Minuten warten, Auch wenn sich nicht tut können im Hintergrund Codes verarbeitet werden. Bricht man das zu schnell ab MUSS man wieder einen CMOS Clear durchführen, sonst kann sich der Initiierungsprozess an der Stelle vom Abbruch aufgehenkt haben.
claasinger schrieb:
Sobald CPU drauf alles tot.
Wie lange wartest du nach dem Start?
Ein paar Sekunden, dann sieh mal weiter oben.