PC startet nur im Boot Menü/Festplatte deaktiviert

firefighter64

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
4
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 5600
  • Arbeitsspeicher (RAM): Kingston DDR 4 8GB 2x
  • Mainboard: MPG B550 Gaming Plus
  • Netzteil: Cooler Master 500W
  • Gehäuse: Mars Gaming
  • Grafikkarte: GForce Zotac 1070
  • HDD / SSD:

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Hallo. Ich habe folgendes Problem. Gestern wollte ich eine größere Datenmenge an Bildern (ca. 12gb) auf meiner Hauptfestplatte löschen. Die waren dort abgelegt da sie im Userordner eines PC Spiels waren. In Folge dessen ist der PC extrem langsam geworden, hat sich danach aufgehangen. Weiter Startversuche sind immer bis zum Startdeskop gekommen wo sich der PC wieder aufgehangen hat.
Seit heute morgen, startet er nur noch ins BIOS und von da geht es nicht weiter.
Laut Bios erkennt er meine Festplatten jedoch sind sie deaktiviert.

Ich habe nicht wirklich die große Ahnung, darum würde ich euch bitten, weitere Infos aus den Bildern zu entnehmen. Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.

viele Grüße und schonmal vielen Dank.
 

Anhänge

  • 20250305_135402.jpg
    20250305_135402.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 79
  • 20250305_135347.jpg
    20250305_135347.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 76
  • 20250305_135257.jpg
    20250305_135257.jpg
    1 MB · Aufrufe: 83
  • 20250305_135120.jpg
    20250305_135120.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 85
  • 20250305_135106.jpg
    20250305_135106.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 88
  • 20250305_135054.jpg
    20250305_135054.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 81
  • 20250305_134955.jpg
    20250305_134955.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 77
  • 20250305_134854.jpg
    20250305_134854.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 72
  • 20250305_134845.jpg
    20250305_134845.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 70
  • 20250305_134841.jpg
    20250305_134841.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 64
  • 20250305_134835.jpg
    20250305_134835.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 56
  • 20250305_134152.jpg
    20250305_134152.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 82
firefighter64 schrieb:
Laut Bios erkennt er meine Festplatten jedoch sind sie deaktiviert.
Die sind nicht deaktiviert, nur Hotplug ist deaktiviert. Das macht ja nix.

Hört sich eigentlich danach an, dass die Systemplatte defekt ist. Erkannt werden heißt ja erstmal nix.
System ist ja hoffentlich die NVME.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und derChemnitzer
SSD defekt oder Kabel
 
Sehe ich wie @Smily.
Es geht um diese 240GB SSD vemute ich mal.
Das sieht nach Defekt aus, Kabel oder Laufwerk.

Die einzig sinnvollen Screenshot sind #4, und #8, der Rest ist obsolet.
 
@Smily
Schreibt er aber nicht, mir kommt daher eher der Name SATAFIRM S11 verdächtig vor.

Ergänzung:
Danke @redjack1000 für den Link zur Erkärung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Die Festplatte wo das Betriebssystem drauf ist, ist die 240er SSD.

Ok dachte ich mir schon fast dass sie defekt ist.
Also würde das bedeuten eine neue einbauen, Betriebssystem per USB installieren und dann sollte es wieder funktionieren?
 
firefighter64 schrieb:
Also würde das bedeuten eine neue einbauen, Betriebssystem per USB installieren und dann sollte es wieder funktionieren?

Ja.
Aber überprüfe doch erst einmal das SATA-Kabel. Deine Fehlerbeschreibung weist oft auch einfach auf ein defektes Kabel hin. Also tausch das mal und versuche es nochmal. Wenn es geht, kannst du danach mal mit Crystaldiskinfo kurz die Werte anschauen. Interessant wären in diesem Zusammenhang z.B. CRC-Fehler. Diese sind fast immer ein Indiz dass was mit dem Slot/Kabel nicht stimmt(e). Sollte es also nach dem Kabeltausch wieder funktionieren und dort ein paar Fehler protokoliert sein, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es eben am Kabel lag.
 
Dann hast du aber erfolgreich das Betriebssystem auf die langsame SSD installiert.
War eh unklug, sei froh, dass sie weg ist.

Das System gehört auf die NVME SSD! Wenn jetzt neu, dann auch richtig. Die 980 kann ~3.500 MB/s und die Samsung auf keinen Fall mehr wie 600 MB/s (weil mehr kann die SATA Schnittstelle nicht).
 
Das war schon so. Habe den PC gebraucht gekauft und nur ein neues Mainboard und einen neuen Prozessor eingebaut.

Also bräuchte ich theoretisch im Falle die SSD ist defekt das Betriebssystem auf die NVME installieren und keine neue einbauen?
 
redjack1000 schrieb:
Yep, wenn es auf die 240GB der vermutlich defekten SATA-SSD nicht ankommt dann reicht diese eine Samsung SSD auf NVMe auch.
Aber, Daten zuvor sichern, die wird dabei platt gemacht.
 
Deine CR2032 Bios Batterie gehört auch mal erneuert, Das Datum steht auf 1 Januar 2020
Bios CR2032.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Nachdem ich geschaut habe ob das Kabel defekt ist und festgestellt habe, dass es nicht daran liegt, habe ich die noch benutzbare Nvme Festplatte nach Datensicherung platt gemacht und dort ein neues Windows 11 aufgespielt. PC funktioniert jetzt wieder.

Jetzt muss ich nur nochmal schauen ob ich noch paar Daten von der defekten Platte retten kann.

Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe und Tipps. 👍🏻
 
Zurück
Oben