PC startet nur unter besonderen Umständen

Markus9252624

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
21
Dies ist mein erster Beitrag hier, hoffentlich habe ich alles richtig ausgefüllt :)
Bitte um hilfe.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 3200G
  • Arbeitsspeicher (RAM): DDR4 Corsair (CMK16GX4M2Z2933C16)
  • Mainboard: ASUS PRIME B450M-A II
  • Netzteil: BeQuiet mit 450Watt
  • Gehäuse: BeQuiet Pure Base 900
  • Grafikkarte: onboard
  • HDD / SSD: Samsung SSD 870 EVO 4TB

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein): Der PC startet nicht, wenn ich den Power Knopf drücke und auch nicht wenn ich die Pins direkt am Mainboard überbrücke.
Er startet nur dann, wenn ich gleichzeitig den 0/1 Schalter am Netzteil von 0 auf 1 umschalte und gleichzeitig den Einschaltknopf am Gehäuse drücke.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Power knopf abgesteckt und die Pins am Mainbaord für den PowerSW überbrückt, funktioniert leider auch nicht.
Hat jemand eine Idee was da defekt sein könnte, oder ist es vl eine Einstlelung im Bios die so etwas verursacht?


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Zuletzt bearbeitet: (lesbarkeit)
Bios Batterie erneuern kann helfen
Evtl im Bios mal die ErP Einstellung deaktiveren, dann hält der PC im ausgeschalteten Zustand mehr Strom
 
Das Problem würde ich nicht beim Mainboard eher beim Netzteil sehen. Hast Du ein anderes NT zum testen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus9252624 und JohnStorm
Falc410 schrieb:
Ja und unter welchen besonderen Umständen startet er dann? So wie du geschrieben hast, startet der Rechner ja nie.
Lief er denn schon einmal oder hast du den eben erst zusammen gebaut? Passiert gar nichts, oder laufen zumindest die Lüfter an?

Was willst du im BIOS einstellen wenn gar nichts passiert? Wenn er mit Pin überbrücken keinen Mucks von sich gibt, dann sind die Stromkabel nicht richtig gesteckt oder Netzteil / Mainboard ist komplett kaputt. Vielleicht auch einfach mal schauen ob der Netzschalter am Netzteil an ist?
Doch hat er beschrieben, das Fett Kursiv gedruckte, habe ich zuerst auch übersehen
 
Klingt nach einem Problem mit dem Netzteil. Da würde ich wahrscheinlich am ehesten "suchen". Ein zweites Netzteil zum testen wäre da natürlich sehr hilfreich.
Hast du die Möglichkeit die Hardware testweise zu tauschen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markus9252624
Der Fehler deutet eindeutig auf das Netzteil hin, Du kannst es mal mit dem Föhn leicht erwärmen (nicht schmelzen) und dann versuchen normal zu starten.
 
Danke für die vielen Antworten, ich werde mal ein anderes netzteil versuchen, dachte es könnte an einer Bios einnstellung liegen, da es ja auch PCs gibt die einen sogenannten Gehäuseschalter haben, sprich hier muss das Gehäuse geschlossen sein, sonst startet der PC auch nicht -> und das wird im Bios eingestellt
Hat jemand eine Ahnung wie die Funktion im Bios lautet?
 
Uff... Ja.. Sowas hatten die PC´s früher mal...
Die genaue Bezeichnung im Bios kenne ich da jetzt nicht mehr und ich vermute, dass dein Gehäuse diese Funktion auch nicht mehr hat ^^
 
Ja das stimmt, mein Gehäuse hat diese Funktion nicht, aber vl ist diese Funktion im Bios aktiviert und somit wartet das Mainboard die ganze Zeit auf das "Freigabesignal" und kann es natürlich nie bekommen, da ich ja so einen Sensor nicht verbaut habe.
 
Steht in der Anleitung. Da sollte es normalerweise ein Schaubild von deinem Mainboard geben inkl. aller Anschlüsse. Falls dein MB sowas hat, ist es dort aufgeführt
 
Den Schalter den ihr meint ist die Erkennung ob das Gehäuse geöffnet wurde, damit man dies mitbekommt, gibt es bei Notebooks noch, damit kann man gezielt den TPM Chip löschen lassen. Tamper Detection.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für eure Hilfe, habe jetzt am Wochenende ein anderes Netzteil versucht und siehe da, es liegt tatsächlich am Netzteil.
Somit Problem gelöst :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MitchMi
Zurück
Oben