Padde86
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 342
Hallo miteinander,
seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass mein PC nach dem Shutdown nach ca. 4 Sekunden einfach wieder angeht und bootet - wie von "Geisterhand".
Zum chronologischen Ablauf :
- ich habe meine "alte" externe WD MyBook 1TB HDD aus ihrem Plastikgehäuse ausgebaut und sie in ein neues externes USB 3.0-Gehäuse eingebaut. Natürlich wegen der schnelleren Übertragungsgeschwindigkeit, da das orignale WD-Gehäuse ein USB 2.0 war. Bis hierhin war alles okay mit dem Ausschalten des PC!
- bisher hat sich die "alte" WD mit dem PC abgeschaltet. Das neue externe Gehäuse bleibt jedoch an und die HDD dreht, und dreht, und dreht... was mich alleine schon auf Grund des Lärms gestört hat. Hier haben die Probleme begonnen. Der PC hat sporadisch neu gestartet. Es war allerdings recht selten, so dass ich es nicht in Verbindung mit dem neuen externen HDD-Gehäuse gebracht habe.
- also habe ich mir eine Master-Slave-Steckdosenleiste (Brennenstuhl) gegönnt, damit die externe HDD und auch die anderen Geräte mit dem PC abschalten. Ab hier hat der PC IMMER nach dem Ausschalten neu gestartet.
Nun bin ich durch viel "hin-und-her-Stecken" der Sache auf den Grund gegangen.
Es ist tatsächlich so, dass ein Gerät, welches SOWOHL per USB mit dem Computer verbunden ist, ALS AUCH am Strom hängt (in meinem Fall Logitech G19 oder eben meine externe HDD) den PC startet, wenn dieses Gerät vom Strom getrennt wird.
Ich kann das sogar wie folgt nachstellen:
- Tastatur (oder ext. HDD) hängt an einer dauerhaften Stromquelle (also keine Slave-Steckdose)
- PC herunterfahren
- PC bleibt aus
- Tastatur oder HDD ausstecken (selbst am nächsten Tag) --> PC GEHT AN !!!
Also muss doch hier irgendein "Signal" an den PC gehen, welcher diesen dazu veranlasst, zu starten!
Kann sich das hier irgendjemand von euch erklären?
Oder noch besser, hat jemand von euch eine LÖSUNG dafür?
Im BIOS finde ich keine Einstellung, welche z.B. "Wake on USB" deaktiviert (falls das der Grund sein sollte).
Auch im Windows ist bei der Tastatur (im Gerätemanager) die Option "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktiveren" deaktiviert.
PS: Sind die Geräte (Tastatur und ext. HDD) an dauerhaften Stromquellen (keine Slave-Steckdosen), fährt der PC runter und bleibt aus. Aber genau bei der ext. HDD will ich ja, dass diese mit dem PC ausgeht...
Bin für jede Idee und für jeden Vorschlag offen und dankbar!!
Immer her mit euren Gedanken!
Besten Dank im Voraus!!
seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass mein PC nach dem Shutdown nach ca. 4 Sekunden einfach wieder angeht und bootet - wie von "Geisterhand".
Zum chronologischen Ablauf :
- ich habe meine "alte" externe WD MyBook 1TB HDD aus ihrem Plastikgehäuse ausgebaut und sie in ein neues externes USB 3.0-Gehäuse eingebaut. Natürlich wegen der schnelleren Übertragungsgeschwindigkeit, da das orignale WD-Gehäuse ein USB 2.0 war. Bis hierhin war alles okay mit dem Ausschalten des PC!
- bisher hat sich die "alte" WD mit dem PC abgeschaltet. Das neue externe Gehäuse bleibt jedoch an und die HDD dreht, und dreht, und dreht... was mich alleine schon auf Grund des Lärms gestört hat. Hier haben die Probleme begonnen. Der PC hat sporadisch neu gestartet. Es war allerdings recht selten, so dass ich es nicht in Verbindung mit dem neuen externen HDD-Gehäuse gebracht habe.
- also habe ich mir eine Master-Slave-Steckdosenleiste (Brennenstuhl) gegönnt, damit die externe HDD und auch die anderen Geräte mit dem PC abschalten. Ab hier hat der PC IMMER nach dem Ausschalten neu gestartet.
Nun bin ich durch viel "hin-und-her-Stecken" der Sache auf den Grund gegangen.
Es ist tatsächlich so, dass ein Gerät, welches SOWOHL per USB mit dem Computer verbunden ist, ALS AUCH am Strom hängt (in meinem Fall Logitech G19 oder eben meine externe HDD) den PC startet, wenn dieses Gerät vom Strom getrennt wird.
Ich kann das sogar wie folgt nachstellen:
- Tastatur (oder ext. HDD) hängt an einer dauerhaften Stromquelle (also keine Slave-Steckdose)
- PC herunterfahren
- PC bleibt aus
- Tastatur oder HDD ausstecken (selbst am nächsten Tag) --> PC GEHT AN !!!
Also muss doch hier irgendein "Signal" an den PC gehen, welcher diesen dazu veranlasst, zu starten!
Kann sich das hier irgendjemand von euch erklären?
Oder noch besser, hat jemand von euch eine LÖSUNG dafür?
Im BIOS finde ich keine Einstellung, welche z.B. "Wake on USB" deaktiviert (falls das der Grund sein sollte).
Auch im Windows ist bei der Tastatur (im Gerätemanager) die Option "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktiveren" deaktiviert.
PS: Sind die Geräte (Tastatur und ext. HDD) an dauerhaften Stromquellen (keine Slave-Steckdosen), fährt der PC runter und bleibt aus. Aber genau bei der ext. HDD will ich ja, dass diese mit dem PC ausgeht...
Bin für jede Idee und für jeden Vorschlag offen und dankbar!!
Immer her mit euren Gedanken!
Besten Dank im Voraus!!